• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufentscheidung - Erstanschaffung

whiskey1337

Themenersteller
Hallo community,

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________
habe jedoch die Canon 700D meiner Freundin ausprobiert

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800-900] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[+] -> Architektur
[+] -> Landschaft
[+] -> Menschen ( [+] Portraits, [0] Gruppen)
[-] -> Konzerte, Theater
[-] -> Partys
[+] -> Pflanzen, Blumen
[+] -> Tiere ( [+] Zoo, [0] Wildlife, [0]Haustiere, [-]Tiersport)
[+] -> Nahaufnahmen, Makros
[+] -> Nachtaufnahmen
[+] -> Astrofotografie
[0] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[+] -> Industrie, Technik
[+] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[-] -> Stillleben, Studio
[-] -> Produktfotos, Werbefotografie
[-] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
hier interessieren mich am meisten Nachtaufnahmen (lightpaintings, star trails,..) Langzeitbelichtungen (auch am Tag), Landschaftsaufnahmen, Menschen, Industrie,...

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
kenn mich ein bisschen mit Photoshop aus :D

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
eher unwichtig, wobei ich es sicherlich einmal probieren möchte
__________________________

Also wie gesagt hab ich bereits Erfahrung mit der Canon 700D und finde die Bedienung sehr einfach und die Qualität der Bilder ausgezeichnet.
Ich würde deswegen am ehesten zu Canon tendieren, ist jedoch noch nicht in Stein gemeißelt.

Für mich ist eigentlich am wichtigsten das Preis/Leistungsverhältnis von verschiedenen Herstellern (denke am ehesten zw. Canon und Nikon), da ich mich in dem Bereich überhaupt nicht auskenne.

Objektiv würde ich für den Anfang zu einem 18-135 oder ähnlichem tendieren.

Am einfachsten wäre es warscheinlich bei der 700D zu bleiben aber irgendwie denke ich mir dass ich da z.B: eine bessere Kamera zum gleichen Preis übersehe/verpasse. HILFE :eek:

mfg whiskey
 
Nein, preislich hast Du nichts verpasst, wenn die Größe und Tragbarkeit in Frage kommt. Also nimm sie und lies nicht weiter hier....:D

Unter deinen zwei Optionen tät ich für Nachtaufnahmen die Nikon nehmen. Etwa eine D5200.

Und für Lightpaiting vielleicht eine Olympus E-M10, weil man da live zugucken kann und so viel viel schneller zum richtig belichteten Foto kommt. Die exklusiven Funktionen von Olympus heißen live bulb und live composite.
http://www.youtube.com/watch?v=Rz4g-MFW_t8

Oder so
http://www.youtube.com/watch?v=HAdXyQxk-j0

Der Erklärbär
http://www.youtube.com/watch?v=no_F4vOyjFA

Hier kann man toll was lernen und ausprobieren zu lightpainting https://de.omd.olympus.eu/site
 
Ich schau mir gerade die Nikon 5200 an die mit einem 18-140 knapp 80€ weniger kostet als die 700D und dabei 24 statt 18MP und mehr AF Messfelder hat. (falls das überhaupt ausschlaggebend für die Qualität ist)

Das mit dem Live bulb finde isch ehrlichgesagt etwas unnütz, was brint es mir denn wenn ich sehe was ich male? Es ist ja im Endeffekt eh schon aufgenommen und zweitens ist ja beim lightpainting der Überraschungseffekt interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist eigentlich am wichtigsten das Preis/Leistungsverhältnis von verschiedenen Herstellern (denke am ehesten zw. Canon und Nikon), da ich mich in dem Bereich überhaupt nicht auskenne.

Überlege doch mal genau, was Du da schreibst ...

Wieso schränkst Du Deine Auswahl an Vorschlägen ein, wenn Du überhaupt nicht weißt warum ("in dem Bereich überhaupt nicht auskenne")?

Für 800 - 900 Euro bekommst Du bei allen großen Kameraherstellern (Canon, Nikon, Pentax, Sony, Sigma)

und für alle Systeme

Canon E-Mount, Nikon-F, mFT, Pentax K, Samsung NX, Sigma SA, Sony A, Sony E (ich denke das sind die Wichtigsten)
adäquate Kameras. Du kannst natürlich z. B. sagen:
"Ich fahr keine Japaner, ich benutze nur deutsche Autos!"

oder anders ...

ich möchte nur eine Beratung für Canon oder Nikon.

So ... genug aufgeregt ...

Wichtiger als die Kamera dürfte das zu verwendende Objektiv werden. Wenn Du "nur" ein 18-135 einsetzen möchtest, dann verlierst Du schon einiges an Qualität (immerhin kein 18-200).
Mir fehlen einfach noch ein paar mehr Infos ...

Liest sich für mich "Ich will jetzt eine DSLR kaufen, aber so genau weiss ich noch nicht, warum" Bis auf die Angabe mit den Nachtaufnahmen sehe ich, dass Du so gut wie alles fotografieren möchtest. Vielleicht auch daher der Wunsch nach dem 18-135?

Bist Du denn mit den 900 Euro fertig, oder möchtest Du (wann?) noch Objektive nachkaufen?
 
Nimm eine Kamera um die €500 wie die Pentax K50 oder K-S1, Nikon D3300/D5100, Canon 650D/700D o.ä. von Sony, Olympus, Panasonic etc. mit normalem 18-55 mm Kit und investiere das restliche Geld in Objektive und Ausrüstung.

An Objektiven bietet sich für den Einstieg für Astro besonders ein UWW an, außerdem könnten eine günstige, lichtstarke Festbrennweite 35/50 mm oder ein Tele für dich interessant sein. Du wirst für deine Nachtaufnahmen auf jeden Fall ein Stativ brauchen (vernünftige gibt's so ab €150), eine Tasche, SD Karten, Ersatzakku etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und für Lightpaiting vielleicht eine Olympus E-M10, weil man da live zugucken kann und so viel viel schneller zum richtig belichteten Foto kommt. Die exklusiven Funktionen von Olympus heißen live bulb und live composite.

Ähm. Kostet zwar 4,99 € extra, gibt es aber auch bei Sony. Momentan aber erst für die a5100 und die A7s. Aber die anderen werden mit Sicherheit auch noch kommen. Anscheinend scheint die Kooperation zwischen Olympus und Sony auf Firmenebene besser zu klappen als hier im Forum ....:rolleyes:

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_baut_Olympus_Live_Composite_als_Camera_App_nach/9219.aspx

https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000013
 
[+] -> Nahaufnahmen, Makros

... - plane mal einige Hunderter für ein Makro-Objektiv ein - oder willst Du Balgen, Zwischenringe oder Vorsatzlinsen nutzen?

... - und für klassische Portraits ein (oder zwei oder drei) Portrait-Objektiv(e).

--- soll Dein Budget für eine Ausrüstung sein, mit der Du all Deine Anwendungsbereiche abdecken kannst oder bist Du bereit in weitere Objektive nachzuinvestieren?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
geh in den Fotofachhandel und schaue dir die verschiedenen Modelle an - da gibt es auch persönliche Beratung und du hast live alles vor Augen...
 
Ähm. Kostet zwar 4,99 € extra, gibt es aber auch bei Sony.
Ist aber "nur" LiveBulb - LiveComposite (das für Lightpainting deutlich besser geeignet ist) bleibt den Olympus-Kameras vorbehalten (zumindest vorläufig) - auch wenn das bei digitalkamera anders klingt.
was brint es mir denn wenn ich sehe was ich male? Es ist ja im Endeffekt eh schon aufgenommen und zweitens ist ja beim lightpainting der Überraschungseffekt interessant.
Bei LiveComposit kann man sehr genau arbeiten und hat sehr viel Zeit gerade für Lightpainting. Das hat auch nichts mit Überraschungseffekt zu tun, das kann man sehr genau einsetzen.
Ist aber eine Frage der Arbeitsweise - wenn es nicht Deins ist, ist das natürlich egal.

Ergänzung: Für Startrails ist LiveComposite eigentlich geschaffen worden, für Langzeitbelichtung am Tage ist es auch sehr gut geeignet, da sind einige tolle Bilder schon entstanden. Damit muss man sich aber schon ein wenig beschäftigen, wer diese Funktion nicht kennt und vom Grund her ablehnt wird gar nicht erst merken was ihm da entgeht.
Ein paar Beispiele gibt es hier oder hier oder hier - schau Dir einfach an was diese Typen mit dieser Funktion so machen und überlege Dir dann, ob Dich das interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten wäre es warscheinlich bei der 700D zu bleiben aber irgendwie denke ich mir dass ich da z.B: eine bessere Kamera zum gleichen Preis übersehe/verpasse. HILFE :eek:

Nein du übersiehst und verpasst nichts. Die Canon 700D ist eine aktuelle DSLR und das EF-S 18-135mm IS STM ist ein wirklich sehr gutes und variables Objektiv. Alle anderen Hersteller sind nicht wirklich besser oder schlechter, aber anders. Die kleinen Systemkameras von Olympus und Sony sind halt deutlich kleiner, aber das muss man auch mögen.

Wenn dir die Bedienung von 700D zusagt und die Größe passt, so nimm diese Kamera und habe damit Spaß!!! :top:
 
Überlege doch mal genau, was Du da schreibst ...

Wieso schränkst Du Deine Auswahl an Vorschlägen ein, wenn Du überhaupt nicht weißt warum ("in dem Bereich überhaupt nicht auskenne")?

Für mich ist eigentlich am wichtigsten das Preis/Leistungsverhältnis von verschiedenen Herstellern (denke am ehesten zw. Canon und Nikon), da ich mich in dem Bereich überhaupt nicht auskenne.

Herr Schlabber, mit dem von Ihnen zitierten Satz sage ich doch genau das Gegenteil von dem, was Sie anscheinend so entsetzt.
...verschiedene Hersteller... "denke" am ehesten Canon/Nikon... kenne mich nicht aus...
____________________________

Natürlich hätte ich gerne eine etwas bessere Kamera, auch wenn es meine erste sein mag und ich mit dem Thema noch nicht ganz so vertraut bin. Aus dem einfachen Grund dass sich nicht schon nach einem Jahr herausstellt die Kamera hat zu wenig auf dem Kasten etc..

Des weiteren kann ich als Anfänger auch nicht recht sagen wen oder was ich alles fotografieren will und daher erstmal zu einem, ich nenne es mal allround objektiv tendiere, sprich 18-135, 18-140,... lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren.

Natürlich ist auch noch mehr Equipment geplant, fürs erste Stativ, Filter, Fernauslöser... später werden dann sicher mal Objektive dazu kommen.
 
He, ich heisse doch nicht Schlabber im echten Leben :D, Sie ja auch wahrscheinlich nicht Whiskey ;)

Nun, wenn man sich überhaupt nicht auskennt ... dann kann man doch auch nicht werten ... auch nicht in Form von "ich denke".

Entschuldigung bitte ... hier sind manchmal schon recht eigenartige Ansichten bzgl. den preislichen Vorstellungen in Relation zum zu erwartenden Ergebnis und dem eigenen Wissen vorhanden (das ist nicht persönlich an Sie gerichtet, es ist einfach eine Aussage zu manchen Anfragen)

Warum machen Sie (bin ja eigentlich per Du, aber wenn ich schon mit Sie angesprochen werde) sich das Leben so schwer indem Sie überhaupt etwas vorgeben. Warum lassen Sie sich nicht wertfrei beraten?
Da kommt dann doch eventuell viel mehr bei rum, gerade wenn man sich "überhaupt nicht auskennt".

Nun - zurück zum Thema.

Die Spanne zwischen Portrait, Makro und Landschaftsaufnahmen ist gewaltig. Das Einzige was da noch fehlt ist Sport mit Teleobjektiv.

Man kann natürlich hingehen und versuchen alles mit einem 18-135 abzudecken (mit Stativ und Fernauslöser ist schon einmal ein guter Ansatz - das kann man für alles eben genannte gut gebrauchen).

Nur - was ich hier z. B. sehe - ist, das Sie dazu nicht unbedingt eine DSLR brauchen würden.
Wenn Sie nicht auch vorhaben, sich für die Spezialgebiete Spezialobjektive zuzulegen (egal, welches System letztendlich genommen wird), dann ist ein 18-135 ein mittelmäßiger Kompromiss für alle Anwendungen.

Von daher - ich würde das empfehlen, was schon andere geschrieben haben. In den Fotofachhandel gehen und Verschiedenes ausprobieren.

Kameras besitzen nicht mehr den "Wert" wie vor 20 Jahren. Die technische Entwicklung lässt die Kamera-Bodys heutzutage schneller altern. Sobald man eine Kamera kauft, ist diese schon weniger Wert. Wenn man einigermaßen up-to-date bleiben möchte (was nicht sein muss), dann muss man fast alle 2 Jahre einen neuen Body kaufen. Relativ wertstabil sind bisher die Objektive. Diese verlieren nicht so schnell ihren Wert.

Nun, da Ihre Freundin eine Canon hat, bietet es sich an, beim Canon System zu bleiben, da Sie dann Komponenten austauschen können. Warum nicht mal ein anderes Objektiv wie die Freundin benutzen? Nur, wenn die Freundin ein 18-200 hat und Sie ein 18-135 (alles nur angenommen), dann könnten Sie beide nur das Gleiche gleich mittelmäßig fotografieren (OK, OK - das Bild macht der Fotograf ... usw usf, ich rede hier natürlich nur von den technischen Möglichkeiten). Mir persönlich wäre das zu langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man einigermaßen up-to-date bleiben möchte (was nicht sein muss), dann muss man fast alle 2 Jahre einen neuen Body kaufen.

Na also das ist jetzt schon ein bisschen übertrieben. Up-to-date ist ja recht subjektiv, die meisten Fotografen, die auf einem gewissen Plateu angekommen sind (also nicht die, die von einem Einsteigerbody upgraden wollen) behalten ihren Body wohl doch eher drei bis vier Jahre, schon alleine weil der Objektivpark das ganze Geld verschlingt :D
 
Nun ja, da ist natürlich jeder anders. Aber wenn man immer direkt das Neueste vom Neuen haben muss ... . Preislich hilft es natürlich auch, nicht immer das topaktuelle Modell haben zu wollen.
Man kann ja auch innerhalb des Systems bleiben, dann werden die Objektive und Zubehör weiter benutzt.
Sicherlich ist es auch hilfreich sich nicht dauernd an neue Knöpfe gewöhnen zu müssen. Vielleicht sind da 2 Jahre (wenn man nicht upgraden möchte) eher der Minimalwert, der Durchschnitt liegt eher bei längerer Nutzung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, wenn die Freundin auch schon eine 700d hat, dann liegt der Gedanke wirklich nahe einen Canon Body zu holen und sich bei den Objektiven zu ergänzen. Vor Weihnachten sollte es möglich sein günstige Angebote zu finden die dank Cashback nochmal günstiger werden. Die 700d mit 18-55 im Kit sollte es zwischen 520 und 550€ geben. 50 Cashback einsacken und weiter geht die Reise. Je nachdem was die Freundin hat z.B. mit dem Canon Ef-S 60mm Makro für die Blumen und Porträt. Gibt es hier im Forum gebraucht schon mal für 200. Für den Zoo und vielleicht ein wenig Sport das 55-250mm Stm für 230€ minus Cashback, minus Doppelcashback von 50€ wegen der 700d. Das kann man natürlich beliebig weiter führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis man das alles in hoher Qualität beisammen hat, sind aber einige tausend bis zehntausend Euro ausgegeben und oft einige Jahre ins Land gezogen :D

Analog zum Landwirtspruch:

"Liebe geht, Hektar besteht"

"Kameras gehen, Objektive bestehen"

Nein, ganz so krass ist es natürlich nicht. Aber die guten Objektive behält man im allgemeinen länger als die guten Kameras.
 
okay, dass ich die community mit "ich denke" schon so beeinflusse hätte ich nichtgedacht..
wobei bis jetzt wirklich fast keine anderen Vorschläge gekommen sind..

Bis jetzt hab ich nur mit einem 18-55 Erfahrungen gesammelt und bei dem Objektiv fehlt mir meiner Meinung einfach etwas.
Was wäre denn eure Meinung, wenn ich nich das 18-135 nehmen soll?
lichtstarke Festbrennweiten, Doppelzoom-Kits,..?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten