• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kaufentscheidung] Eos 550D oder 650D?

Lois007

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege, mir eine Spiegelreflex zuzulegen. Ich bin Journalistin bei einer Tageszeitung, arbeite momentan noch mit einer Lumix FZ-100. Habe früher mal ab und an mit einer Canon EOS 450D fotografiert, mit der war ich sehr zufrieden (sie gehörte nur leider nicht mir). Daher würde ich gerne ein Canon-Modell wählen. Ich schwanke zwischen der 550D und der 650D. Zurzeit gibt es ein Angebot, CANON EOS 550D+18-55III+75-300III. Ich überlege, zuzugreifen. Die Objektive sind ja aber ohne IS. Wie bewertet ihr das? Sollte ich für das gleiche Geld lieber bei der Canon EOS 650D + EF-S18-55 IS II EU zugreifen - also mit nur einem Objektiv? Was sind Vor- und Nachteile?

Ich fotografiere sowohl drinnen als auch draußen, Menschen als auch Gebäude, Landschaft. Sport weniger. Ich bin nicht kompletter Anfänger, aber besonders gut kenne ich mich auch nicht aus. Würde das aber gerne ändern.

Danke schon einmal!


Und hier der Vollständigkeit halber auch noch der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Verschiedene EOS-Modelle
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
[x ] sowohl als auch

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir würde eine 550d ausreichen. Sie macht ja die gleichen Fotos wie die 650d, da sie den gleichen Sensor hat. Die 650d hat nur einen neuern Prozessor, wodurch die Bilder etwas rauschärmer sind. Die beiden größten Unterschiede zwischen der 550d und der 650d sind das Schwenkdisplay (was die 600d auch hat) und die Fokuspunkte. Die 550d/600d hat nur einen Kreuzsensor in der Mitte (die restlichen sind Linienpaarsensoren), bei der 650d sind es alle Kreuzsensoren. In den meisten Fällen fokussiert man aber sowieso mit dem mittlern Fokuspunkt.
Sonst hat die 650d nur Vorteile für Video, d. h. ein Stereomikrofon und einen kontinuierlichen Autofokus im Filmmodus. Der Touchscreen ist auch neu, kann sicher hilfreich sein ist meiner Meinung aber nur Spielerei. Das muss aber jeder für sich entscheiden.

Hier noch mal Vor -und Nachteile, die kannst du ja dann abwerten:

550d:
+ Preis

- kein Schwenkdisplay
- nur einen Kreuzsensor

600d:
+ Schwenkdisplay

o Preis

- nur einen Kreuzsensor

650d:
+ Schwenkdsiplay
+ 9 Kreuzsensoren

- Preis

Ich würde dir zu Folgendem raten:

550d/600d (kommt drauf an: brauchst du das Schwenkdisplay unbedingt?)

plus das 18-55 IS II und ein 50-250 IS II. Später kannst du dann ja noch in etwas Lichtstärkeres investieren (Tamron 17-50 2.8, Canon 50mm 1.8 etc).

Für 700€ sollte das machbar sein.
 
Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort!

Das Schwenkdisplay brauche ich nicht unbedingt.

Du würdest mir also schon empfehlen, Objektive mit IS zu wählen?
 
Schieb -> Canon
 
Ja, würde ich. Das 18-55 ohne IS soll deutlich schlechter sein, als das mit IS. Das kan ich selbst zwar nicht bestätigen (ich habe Nikon), aber du kannst ja einfach mal nach "18-55 mit oder ohne IS" suchen. Und gerade bei Teleobjektiven, wie dem 75-300 III ist ein Stabilisator sehr hilfreich. Da es nicht sehr lichtstark ist, muss die Verschlusszeit sehr kurz sein um aus der Hand zu fotografieren. Und in Innenräumen ist es meist so dunkel, dass man mit 1/30 bis 1/100 fotografiert. Bei 200-300mm ist das dann aus der Hand sehr schwer.

PS.: Was kostet denn das Angebot 550d+18-55+75-300?
 
Hi
für den Einstieg ist die 550D echt super.
Hol Dir lieber bessere Objektive dazu.
Wenn es gebraucht sein kann, gibts hier im Biete Bereich so eine Kamera schon recht günstig. Mit dem EF 18-55 IS im Set so ca. ab 400,-
mfg Stefan
 
Fexxi, das Kit gibt's für 649 Euro.

Ich schätze, ein IS wäre schon hilfreich. Mal schauen, ob ich das für 700 Euri irgendwie hinbekomme: 550d + 18-55 mm IS II + 55-250 IS II.

Gebraucht sollte die Kamera eher nicht sein, aber danke für den Tipp, Einsteiger.
 
Bei "gebraucht von privat kaufen" ist auch immer die Frage, ob man das als Selbstständiger in die Kosten nehmen kann -> vermindert die Steuerlast. Aber wie auch immer, ich würde beim Anwendungsgebiet "Reportagen" zwingend ein gutes Blitzlicht empfehlen! Und den Kauf eines Teleobjektivs ggf. erstmal nach hinten verschieben, falls das Geld nicht vorhanden ist.
 
Schau mal hier rein: www.geizhals.at/de

Da sieht man sehr gut den Preisunterschied (habe immer den ersten günstigsten Preis von einem seriösen Anbieter genommen):

Nur Body:

EOS 550D: 450 Euro
EOS 600D: 500 Euro
EOS 650D: 590 Euro

Mit 18-55 IS II:

EOS 550D: 580 Euro (teurer als das 600D-Kit!)
EOS 600D: 540 Euro
EOS 650D: 660 Euro

Also lohnt eine 550D im Kit nicht gegenüber der 600D. Und die 650D hat soviel Neuerungen gegenüber der 600D, dass ich die 90 Euro beim Gehäuse als gut angelegtes Geld betrachte.


Das 18-55 IS II würde ich nur kaufen, wenn das Kit dadurch nicht mehr teurer wird als eines dieser Angebote, die sind nämlich in der Regel nicht gebraucht, da viele ein Kit kaufen und dann das Objektiv verkaufen.
Das 55-250 IS II würde ich nicht im Kit kaufen, sondern auch hier, denn die Doppelzoomkits bringen keinen Kostenvorteil.

www.dslr-kleinanzeigen.de
18-55 IS: http://www.dslr-kleinanzeigen.de/index.php?kindOf=2&suche=18+55+IS
55-250 IS: http://www.dslr-kleinanzeigen.de/index.php?kindOf=2&suche=55+250+IS
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie auch immer, ich würde beim Anwendungsgebiet "Reportagen" zwingend ein gutes Blitzlicht empfehlen! Und den Kauf eines Teleobjektivs ggf. erstmal nach hinten verschieben, falls das Geld nicht vorhanden ist.

Ja, würde ich auch machen (daran hatte ich gar nicht gedacht). Dann erstmal nr mit 18-55 und einem Metz oder Canonblitz.
 
plus das 18-55 IS II und ein 50-250 IS II. Später kannst du dann ja noch in etwas Lichtstärkeres investieren (Tamron 17-50 2.8, Canon 50mm 1.8 etc).

genau das kitobjektiv ist ein gut brauchbares ding für landschaftsfotografie und für einsteiger. das 50-250 macht aber nicht glücklich, wenns nicht taghell mit kräftigem sonnenschein ist, der af ist nicht schnell und mit dem IS ists noch langsamer. außerdem ist es nicht lichtstark und hat keine durchgehende blende im zoom.

einfach mal 2 objektive kaufen um den gesamten gängigen brennweitenbereich abzudecken ist nicht wirklich zukunftsorientiert.

kitobjektiv ja und dann rausfinden, woran man gefallen gefunden hat und in der richtung in ein langjährigen glasspaß investieren - thats the way to go.
 
...und immer fein an die Kosten für´s Zubehör denken. Speicherkarte, Fototasche, Ersatzakkus, ggf. Stativ, Gegenlichtblende, Bouncer, Akkus und Reserveakkus für den Blitz, ein Ladegerät hierfür und und und... :top:
 
Bei dem geringen Kostenunterschied, vor allem zwischen 550D und 600D spricht meiner Meinung nacht nichts für die 550D.
Es ist nämlich nicht nur das Schwenkdisplay (welches wirklich sehr praktisch ist!), sondern auch die Möglichkeit entfesselt zu blitzen (das fehlt bei der 550D) - und wenn man beide Cams in die Hand nimmt, stellt man fest, daß die 600D auch noch ein bischen besser in der Hand liegt...
 
Vielen Dank für eure vielen Tipps. Ich werde mich mal umschauen. Irgendwie hatte ich die 600D nicht so recht auf dem Schirm. Wo sind denn da die Vorteile zur 550D - vom Schwenkdisplay abgesehen?
 
Bei dem geringen Kostenunterschied, vor allem zwischen 550D und 600D spricht meiner Meinung nacht nichts für die 550D.
Es ist nämlich nicht nur das Schwenkdisplay (welches wirklich sehr praktisch ist!), sondern auch die Möglichkeit entfesselt zu blitzen (das fehlt bei der 550D) - und wenn man beide Cams in die Hand nimmt, stellt man fest, daß die 600D auch noch ein bischen besser in der Hand liegt...

Um hier mal eine alte Motorradfahrerweisheit ins Spiel zu bringen:
"Was nicht da ist, geht auch nicht kaputt"

Wenn man das Klappdisplay nicht braucht ist es überflüssig. Es stellt aber ein mechnisches Bauteil dar, bei dem irgendwie die Signalweiterleitung gewährleistet sein muss und diese Verbindung einem Verschleiß unterliegt.

Ich persönlich(!) würde keinen Euro in eine zusätzliche Fehlerquelle ohne Mehrwert (auch hier für mich persönlich) investieren.

Abgesehen vom Klappdisplay ist das entfesselte Blitzen (Fernsteuerung eines separat aufgestellten Blitzes) ggf. interessant, wobei ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen kann, ob das bei dem journalistischen Hintergrund häufig sinnvoll einzusetzen ist.
 
Um hier mal eine alte Motorradfahrerweisheit ins Spiel zu bringen:
"Was nicht da ist, geht auch nicht kaputt"
Wenn alle Menschen so denken würden, dann würden wir hier nicht über Fotografieren, sondern über effektive Methoden des Holzsammelns für unsere Höhle diskutieren... ;)
Hier wird viel über Alles diskutiert, ein Problem mit den Klappbildschirmen bei 60D, 600D bzw. 650D ist mir noch nicht aufgefallen.
...und zum Schluß, folgendes Foto habe ich unter Verwendung des Klappbildschirms im Live-View über dutzende vor mir stehende Wenschen hinweg mit dem 70-200 gemacht (kann also auch bei journalistischem Hintergrund nützlich sein):

http://www.flickr.com/photos/82324044@N06/7599687028/in/set-72157630642427920
 
Wenn alle Menschen so denken würden, dann würden wir hier nicht über Fotografieren, sondern über effektive Methoden des Holzsammelns für unsere Höhle diskutieren... ;)

Ich sehe das eher so, hat man einen SUV als Traumwagen bspw. einen Porsche Cayenne oder einen Spyder 550 - ich nehme den 550. ;)

Oder um auf das Holzsammeln unserern fellgewandeten Vorfahren zurückzukommen, nehme ich eine Urzeitklappbox aus geflochtenen Weidenästen für einen einzelnen Holzscheit aus der Höhle mit, oder klemme ich den einfach unter den Arm?
(Was nicht bedeutet, dass die Weidenbox für die Wochenration Holz keine gute Idee ist)

Ich hab nie gesagt das Klappdisplay eine Sackgasse der Evolution ist, nur das ich persönlich sie (derzeit) nicht brauche und deshalb auch kein zusätzliches Geld hierfür ausgebe, und damit eine potentielle Fehlerquelle weglasse, die die im Versagensfall die Funktionalität des Gesamtgeräts gefährdet.

Ob die Klappdisplays in 7 Jahren noch problemlos funktionieren kann ich nicht beurteilen. Meine alte 350D tut es auf alle Fälle noch. Ein Ausfall des Klappdisplays würde bei einer vergleichbar alten Kamera auf alle Fälle einen wirtschaftlichen und auch technischen Totalschaden bedeuten. So tut sie aber noch als emotionslos (schlecht) behandelte Zweitkamera überall Ihren Dienst wo mir die 550D zu schade ist.

Was jemand braucht und sinnvoll findet, muss jeder selbst für sich beantworten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...nur das ich persönlich sie (derzeit) nicht brauche und deshalb auch kein zusätzliches Geld hierfür ausgebe.
Das ist ja der Punkt, realistisch gesehen hat man schon allein durch das Blitzmodul der 600D mehr als den Mehrwert raus - dazu kommt der höhere Wiederverkaufswert der 600D - man braucht also unter dem Strich nicht mehr Geld dafür ausgeben.
übrigens mache ich sicher 97% meiner Bilder durch den Sucher... ...aber die 3% mit Klappdisplay sind schon eine Bereicherung, die konservative Leute gerne übersehen... ;)
 
Das ist ja der Punkt, realistisch gesehen hat man schon allein durch das Blitzmodul der 600D mehr als den Mehrwert raus - dazu kommt der höhere Wiederverkaufswert der 600D - man braucht also unter dem Strich nicht mehr Geld dafür ausgeben.
übrigens mache ich sicher 97% meiner Bilder durch den Sucher... ...aber die 3% mit Klappdisplay sind schon eine Bereicherung, die konservative Leute gerne übersehen... ;)

Klar, wenn man es braucht, aber von den 3% Klappdisplaybilder sind x,x% (möchte nicht über Prozentzahlen diskutieren) problemlos auch so möglich, gerade dein Beispielbild ist ein schönes Beispiel, Serienbildfunktion an, und entweder auf gut Glück und Gefühl abgedrückt, oder von schräg unten auf den fixen LCD schauen und fotografieren, geht auch. Komfortabler ist es natürlich mit.

Ich verzichte gern auf Autotüren, die sich selbst zuziehen, auch wenn es die umsonst dazugäbe. Praktisch sind die aber sicherlich manchmal auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten