jonas_t
Themenersteller
Hey,
ich will mir in absehbarer Zeit ne DSLR zulegen. Im Grunde genommen bin ich Einsteiger. Hab viel Spaß mit meiner jetzigen Kompakten (Canon Powershot A540), stoße jedoch fast laufend an deren Grenzen. Bin stetig dabei mich zu belesen und auszuprobieren.
Daher stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist, ne Einsteiger-DSLR zu kaufen und diese dann später gegen ein anderes Modell auszutauschen oder doch lieber gleich n Bisschen mehr Geld zu investieren für ne "richtige".
Ich sehe da momentan 2 Probleme:
1. Systementscheidung: Canon oder doch lieber Nikon/Pentax/Sony/... Gerade ein möglicherweise späterer Herstellerwechsel wäre bei Kauf von Canon natürlich deutlich aufwendiger...
2. Geldfaktor: Ich schwimme nich grade im Geld (wer tut das schon?). Bei derartigen Entscheidung bin ich bisher immer ganz gut damit gefahren, mir gleich was richtiges zuzulegen. Allerdings ist mir auch bewusst, dass es auf dem Fotomarkt ne ganze Menge Variationen gibt und die Gefahr, sich als ... sagen wir mal gut belesener Einsteiger, trotzdem das "falsche" Zeug zu kaufen auch nicht zu unterschätzen ist.
Vielleicht mal kurz was mir so als "richtiges" Vorschweben würde:
- 8-10 MP
- Kit-Objektiv + einigermaßen lichtstarkes Tele-Objektiv (wohl erstma ohne Bildstabi, weil zu teuer)
- Kamera mit Bildstabi? Wenn ich das bei dpreview richtig sehen habe, ist die Auswahl nich gerade groß und in meinem Fadenkreuz würde wahrscheinlich nur die Sony A100 landen?! Was ist von in Kameras eingebauten Bildstabis überhaupt zu halten?
- gute Griffigkeit des Body (da hilft wohl nur in Fotoladen gehen und anfassen)
- Body + Kit-Objektiv sollten möglichst die 1000 Euro Grenze nicht überschreiten
Daraus kann man vielleicht schonmal grob folgende Modelle auflisten:
- Canon EOS 350d/400d
- Nikon D80
- Olympus E-500/E-300
- Samsung GX-10
...wobei ich gerade die 350d bspw. eher als Einsteigermodell sehen würde und die Nikon D80 als schon ziemliches Fortgeschrittenen-/Profigerät (ja, ich weiss, man kann noch viel mehr ausgeben
.
Die meisten anderen Kameraeigenschaften sind für mich, so momentan mein Eindruck, noch nich wirklich beurteilbar oder nicht relevant (bspw. egal, ob SD oder CompactFlash, IR-/Kabel-Auslöser). Aus den Reviews von dpreview werde ich insofern schlau, dass ich sagen kann, welche Kameras ich nicht haben will, aber bei denen, die in die engere Auswahl kommen, könnte ich momentan keine Tendenz nennen.
Noch kurz zu den fotografierten Motiven:
Das Übliche, würde ich sagen. Natur, Personen, Langzeitbelichtungen, Dämmerungsbilder, ...
Kann damit jemand was anfangen und vielleicht mal noch ein paar Kriterien in den Raum werfen, die mir meine Entscheidung pro/contra was "richtigem" erleichtern? Und pro/contra der Modelle - abgesehen von "Canon is besser" - z.B. Canon-Objektive sind teuerer, etc...
Danke & Gruß,
Jonas
ich will mir in absehbarer Zeit ne DSLR zulegen. Im Grunde genommen bin ich Einsteiger. Hab viel Spaß mit meiner jetzigen Kompakten (Canon Powershot A540), stoße jedoch fast laufend an deren Grenzen. Bin stetig dabei mich zu belesen und auszuprobieren.
Daher stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist, ne Einsteiger-DSLR zu kaufen und diese dann später gegen ein anderes Modell auszutauschen oder doch lieber gleich n Bisschen mehr Geld zu investieren für ne "richtige".
Ich sehe da momentan 2 Probleme:
1. Systementscheidung: Canon oder doch lieber Nikon/Pentax/Sony/... Gerade ein möglicherweise späterer Herstellerwechsel wäre bei Kauf von Canon natürlich deutlich aufwendiger...
2. Geldfaktor: Ich schwimme nich grade im Geld (wer tut das schon?). Bei derartigen Entscheidung bin ich bisher immer ganz gut damit gefahren, mir gleich was richtiges zuzulegen. Allerdings ist mir auch bewusst, dass es auf dem Fotomarkt ne ganze Menge Variationen gibt und die Gefahr, sich als ... sagen wir mal gut belesener Einsteiger, trotzdem das "falsche" Zeug zu kaufen auch nicht zu unterschätzen ist.
Vielleicht mal kurz was mir so als "richtiges" Vorschweben würde:
- 8-10 MP
- Kit-Objektiv + einigermaßen lichtstarkes Tele-Objektiv (wohl erstma ohne Bildstabi, weil zu teuer)
- Kamera mit Bildstabi? Wenn ich das bei dpreview richtig sehen habe, ist die Auswahl nich gerade groß und in meinem Fadenkreuz würde wahrscheinlich nur die Sony A100 landen?! Was ist von in Kameras eingebauten Bildstabis überhaupt zu halten?
- gute Griffigkeit des Body (da hilft wohl nur in Fotoladen gehen und anfassen)
- Body + Kit-Objektiv sollten möglichst die 1000 Euro Grenze nicht überschreiten
Daraus kann man vielleicht schonmal grob folgende Modelle auflisten:
- Canon EOS 350d/400d
- Nikon D80
- Olympus E-500/E-300
- Samsung GX-10
...wobei ich gerade die 350d bspw. eher als Einsteigermodell sehen würde und die Nikon D80 als schon ziemliches Fortgeschrittenen-/Profigerät (ja, ich weiss, man kann noch viel mehr ausgeben

Die meisten anderen Kameraeigenschaften sind für mich, so momentan mein Eindruck, noch nich wirklich beurteilbar oder nicht relevant (bspw. egal, ob SD oder CompactFlash, IR-/Kabel-Auslöser). Aus den Reviews von dpreview werde ich insofern schlau, dass ich sagen kann, welche Kameras ich nicht haben will, aber bei denen, die in die engere Auswahl kommen, könnte ich momentan keine Tendenz nennen.
Noch kurz zu den fotografierten Motiven:
Das Übliche, würde ich sagen. Natur, Personen, Langzeitbelichtungen, Dämmerungsbilder, ...
Kann damit jemand was anfangen und vielleicht mal noch ein paar Kriterien in den Raum werfen, die mir meine Entscheidung pro/contra was "richtigem" erleichtern? Und pro/contra der Modelle - abgesehen von "Canon is besser" - z.B. Canon-Objektive sind teuerer, etc...
Danke & Gruß,
Jonas