• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung d80

Ich würde mir momentan als Einstieg das sehr gute D60 Kit kaufen.
Bekommt man neu um die 650, 00 €.
D60 + 18-55VR/55-200VR.

Damit deckst du einen Brennweitenbereich von 28-300mm mit VR (Vibration Reduction) ab.
Zu dem Preis bekommt man aus meiner Sicht technisch und qualitativ nichts vergleichbares.

Eventuell wäre auch eine D40 mit 18-55 ED Kit interessant.
Um die 350,00 € neu zu kriegen.
Dazu das Nikkor AFS 70-300 VR kaufen, wenn du mehr Brennweite brauchst.

Für mich persönlich bietet die D80 keinen Mehrwert zum D60 Kit mit VR.
Qualitativ sind die Fotos identisch, D60 aus meiner Sicht leicht besser, da Expeed-Bildprozessor verbaut, technisch neuer, VR-Objektive im Kit und die Belichtungsmessung bei ihr exakter und genauer funktioniert.
Als Brillenträger würde ich eventuell doch zur D80 greifen, aber nur dann!

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich werde mir die D80 zulegen. Nun hab ich noch eine Frage. Im Kit ist das 18-135er dabei, jetzt bräucht ich noch eins für den Tele Berreich... könnt ihr mir ein gutes und günstiges empfehlen?
Au und noch ne Frage: Wo bekomme ich günstig Zusatzmaterial ( SDHC-Karten, Stativ, Tasche etc. ) her?
Und natürlich Filter bräucht ich auch günstig....

Grüße
Osiris
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann keiner mir einen gescheiten Tipp geben?......

Wenn du kannst das 16-85VR u.70-300VR von nikon:top:
 
Hallo liebe Community,
Und noch kurz zur Hilfe:
Ich brauche die Kamera hauptsächlich für Portraits, Nahaufnahmen, Landschaft+ Architektur und alles andere was einem halt so vor die Linse läuft...

Was könnt ihr mir empfehlen?
Freu mich schon auf eure Antworten...

Grüße Osiris
Bestes Preis-/Leistungsverhältnis > wie bereits oben empfohlen > D60 Kit (nur DX-Optiken)!
Später eventuell für Architektur/Landschaft noch ein stärkeres WW-Zoom oder WW-Festbrennweite dazukaufen (aber Cropfaktor ca. 1,6-fach beachten - wird teuer)!
Für Brillenträger und noch bezahlbar > D80 Kit mit 18-200mm VR (nur DX).
Die Alternative zum Nikon D80 Kit > das Canon EOS 40D Kit.
Die momentan beste/teure Wahl im DX Format > Nikon D300
Option, wenn noch etwas Zeit > auf Nikon D90 oder neue Canon's warten.


Wenn du kannst das 16-85VR u.70-300VR von nikon:top:
Ja, die beiden empfohlenen Objektive sind sehr gut, aber auch relativ teuer und lichtschwach und
das 16-85 VR funktioniert nur an DX-Kameras - bedeutet - wenn du dir später eine "bezahlbare" Vollformat (FX) Nikon kaufst, kannst du es nicht verwenden.
Das 70-300 VR geht mit FX!

16-85 VR ca. € 540,00 (* nur DX)
70-300 VR ca. € 450,00 (* auch FX)

Interessant wäre für dich als immer-drauf-Optik, vielleicht das
18-200 VR (nur DX).
Gibt es im D80-Kit für ca. € 1100,00.

Es hängt nunmal immer vom Einsatzzweck ab, was man motivmäßig alles mit der gewünschten Ausrüstung anstellen will.
Wenn's nicht unbedingt eine Nikon sein muß, wäre eventuell folgendes Kit sehr interessant:

Canon EOS 40D Gehäuse mit
EF 18-55mm IS (nur APS-C)
EF 55-250mm IS (nur APS-C)
Preis komplett ca. € 1230,00
abzüglich € 150,00 Cashback bis 30.06.2008

Damit deckst du brennweitenmäßig von 28-400mm imagestabilisiert alles ab.
Die Kamera ist schneller (6,5 B/s) als eine D80 (3 B/s), hat ebenfalls einen sehr guten Sucher und ist stabiler verarbeitet (Gehäuse aus Magnesiumlegierung), mit eingebauter Sensorreiningung und 10,1 Megapixel CMOS-Sensor.
Einen Hochformat-Handgriff gibt es optional (ca. € 120,00) noch dazu.
RAW-Bearbeitungs-Software ist bei Canon im Lieferumfang enthalten.
Dafür musst du bei Nikon nochmal extra bezahlen (Capture NX).

Vor allem, wenn du die Kamera gelegentlich auch für Action- und Sportfotos verwenden willst, ist die 40D sicher die bessere Wahl, gegenüber der langsameren und technisch mittlerweile veralteten D80 (Markteinführung 2006).
Für dieses Einsatzgebiet müßtest du früher oder später lichtstärkere Objektive ins Auge fassen, da die Canon-Kitlinsen dafür ebenfalls zu lichtschwach sind!
Alle neuen VR-oder IS-Kitlinsen sind bei guten Lichtverhältnissen völlig ausreichend und optisch gut.
Die beste Wahl (wenn finanziell möglich) ist momentan für den ambitionierten Amateur mit Blickrichtung zum Profi, sicher die Nikon D300.
Dazu die drei oben aufgeführten Objektive (16-85/18-200/70-300VR).
Ansonsten auf die Nikon D90 oder etwas Neues von Canon warten!

Au und noch ne Frage: Wo bekomme ich günstig Zusatzmaterial ( SDHC-Karten, Stativ, Tasche etc. ) her?
Und natürlich Filter bräucht ich auch günstig....
Preissuchmaschinen nutzen und auf die Käuferbewertungen achten!
Einen guten, günstigen Foto-Internet-Händler auswählen, und dann dort alles Benötigte komplett einkaufen.

Ich hoffe, dich nicht zu sehr verwirrt zu haben und wünsche dir die richtige Entscheidung für den Kauf.
Im Grunde ist es wurscht, ob Nikon, Canon usw.
Entscheide dich für die Kamera-/Objektivkombi + herstellerseitig beiliegender EBV-Software, die dir vom Preis-Leistungsverhältnis und Handling am meisten zusagt, sowie für deine speziellen Zwecke die meisten Aufnahmechancen (Brennweitenbereich) bietet.
Damit liegst du immer richtig!

Gruß
Stefan

* DX/APS-C Sensoren > 23.6 x 15.8 mm > um den Faktor 1,5x bzw. 1,6x kleiner als ein Kleinbildnegativ
* FX-Sensoren > 36.0 x 23.9 mm > Vollformat = Kleinbildnegativgröße
 
Zuletzt bearbeitet:
sagtmal...seh ich das richtig, dass die D80 nur SD kartren nich und keine SDCH
weil in zwei foto zeitungen sind d40 d60 und d80 zum test drin und nur bei der d80 steht nur SDcard und bei den beiden anderen SDCH^^

kann ja wohl nich sein, oder???
 
sagtmal...seh ich das richtig, dass die D80 nur SD kartren nich und keine SDCH
weil in zwei foto zeitungen sind d40 d60 und d80 zum test drin und nur bei der d80 steht nur SDcard und bei den beiden anderen SDCH^^

kann ja wohl nich sein, oder???

Sei beruhigt, die D80 nimmt SDHC-Karten. Zumindest läuft meine SanDisk Extreme III 4GB SDHC ohne Probleme.
 
Hallo "Osiris",

ich nehme Deine zu Beginn genannten Motivvorlieben noch einmal auf:
Portrait, Landschaft, Available Light

In der hier bisher besprochenen Alternativliste fehlt vor dem obigen Hintergrund meiner Meinung nach die Fuji FinePix S5Pro (hat das Gehäuse der D200), denn sie eignet sich gerade für diese Motivbereiche hervorragend!
Derzeit wird sie ausverkauft und liegt bei rund 800,00 Euro (als sie herauskam, kostete sie rd. 1.900,00 Euro)
Ich habe meine D200 aus o.g. Gründen gegen die S5Pro eingetauscht und freue mich täglich über ihre Leistungsfähigkeit.

Systemkompatibilität:
- D40 (x), D60: Kein AF und keine Belichtungsmessung mit Objektiven ohne eingebauten Motor!
- D80: Keine Belichtungsmessung mit alten (manuellen) AI / AI-S-Objektiven
- D200, D300, S5Pro: maximale Möglichkeiten, da die Belichtungsmessung selbst mit alten AI / AI-S-Optiken funktioniert. Faktisch bedeutet dies: Maximale Auswahl an Objektiven, also auch vielen gebrauchten / günstigen Linsen.

Gehäuse:
D200, D300, S5Pro haben ein abgedichtetes, semi-professionelles Metallgehäuse mit Kunststoffummantelung und einen Verschluß, der garantiert auf mindestens 100.000 Auslösungen ausgelegt ist = höhere Robustheit, somit lange Lebensdauer.

Objektivfrage, Empfehlungen für den Anfang(!):
- Allround: AF-S 18-70 (hat von den Standardlinsen die beste Abbildungsleistung), oder das AF-S 18-200 VR (kommt der "eierlegenden Wollmilchsau" am nächsten),
- Portrait: AF 50mm F1,8 D

Händler:
alpafoto ("fotoexperte" bei ebay) ist Fachhändler, den ich schon seit Jahren schätze und mit dem ich noch nie irgendein Problem hatte.

Hoffe, behilflich sein zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist jetzt oben alles genannt.
Mein 50/1.8 habe ich bei shop.multimedia.de für 99 Euro abgeholt.
Gelbe Garantiekarte (Niederlande) lag dem genialen Stück bei, also nix mit Grauware...
Außerdem habe ich mit Alphafoto und ac-foto.de sehr gute Erfahrungen gemacht.
Meine SDHC läuft übrigens auch tadellos in der D80 ;)
 
Ich möchte dazu nochmal anmerken, dass ich mir zur D80 eine Canon 40D gekauft habe. Dann hatte ich ein paar Aufnahmen mit der 40D gemacht. Mensch dachte ich, Display ist zwar sche.. aber Haptik ist ganz gut.

Und dann habe ich, nach jetzt 2 Tagen meine D80 wieder in die Hand genommen und hatte den WOW-Effekt. Haptik toll, Display viel viel besser als bei der 40D und auch die Schärfe und das Rauschen stehen der 40D kaum nach, obwohl die 40D ja viel neuer ist. Lediglich die Rauschentfernung über Lightroom lässt die Ergebnisse der 40D noch einen Tick besser werden, wenn man den Regler auf 100% dreht.

Vergleich übrigens mit den beiden KIT-Linsen 17-85 bzw. 18-70.

Meine Empfehlung also: D80 kaufen.

Viele Grüße
Thorsten
 
Hab die D80 + 18 - 135mm Objektiv für 599,25 € erstanden. Und bis jetzt nicht bereut ;-) hatte aber noch keine richtige gelegenheit sie zu testen.
Aber größe des Bodys perfekt, Bedienung hammer geil :top: Haptik zu Canon 400D echt viel besse.
Also für den Preis kann man auch getrost eine "veraltetes" Model kaufen, ich denke sie hat Maßstäbe gesetzt und hält sie auch noch ;-)
 
Hab die D80 + 18 - 135mm Objektiv für 599,25 € erstanden...

dann hast du etwas die hälfte gezahlt wie "damals" als die d80 rauskam (das muß irgendwann am ende des mittelalters gewesen sein, so genau geschichtliche überlieferungen gibts es nicht...)
nur mal so als hinweis, damit du dich noch mehr freuen kannst...
 
ich kann mich nun auch nach der mm aktion als glücklicher d80 besitzer bezeichnen.
da ich das 18-135mm nicht brauche und für ca. 200 losbekomme, hat mich der body nur 399,00 euro gekostet.
wahnsinn!! :p
 
Ich habs auch gekauft und bereue es nicht :-)

Mag zwar schon ein älteres Modell sein, 2006 glaub ich, aber immer noch eine wunderbare Kamera.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten