Hallo liebe Community,
Und noch kurz zur Hilfe:
Ich brauche die Kamera hauptsächlich für Portraits, Nahaufnahmen, Landschaft+ Architektur und alles andere was einem halt so vor die Linse läuft...
Was könnt ihr mir empfehlen?
Freu mich schon auf eure Antworten...
Grüße Osiris
Bestes Preis-/Leistungsverhältnis > wie bereits oben empfohlen > D60 Kit (nur DX-Optiken)!
Später eventuell für Architektur/Landschaft noch ein stärkeres WW-Zoom oder WW-Festbrennweite dazukaufen (aber Cropfaktor ca. 1,6-fach beachten - wird teuer)!
Für Brillenträger und noch bezahlbar > D80 Kit mit 18-200mm VR (nur DX).
Die Alternative zum Nikon D80 Kit > das Canon EOS 40D Kit.
Die momentan beste/teure Wahl im DX Format > Nikon D300
Option, wenn noch etwas Zeit > auf Nikon D90 oder neue Canon's warten.
Wenn du kannst das 16-85VR u.70-300VR von nikon
Ja, die beiden empfohlenen Objektive sind sehr gut, aber auch relativ teuer und lichtschwach und
das 16-85 VR funktioniert nur an DX-Kameras - bedeutet - wenn du dir später eine "bezahlbare" Vollformat (FX) Nikon kaufst, kannst du es nicht verwenden.
Das 70-300 VR geht mit FX!
16-85 VR ca. € 540,00 (* nur DX)
70-300 VR ca. € 450,00 (* auch FX)
Interessant wäre für dich als immer-drauf-Optik, vielleicht das
18-200 VR (nur DX).
Gibt es im D80-Kit für ca. € 1100,00.
Es hängt nunmal immer vom Einsatzzweck ab, was man motivmäßig alles mit der gewünschten Ausrüstung anstellen will.
Wenn's nicht unbedingt eine Nikon sein muß, wäre eventuell folgendes Kit sehr interessant:
Canon EOS 40D Gehäuse mit
EF 18-55mm IS (nur APS-C)
EF 55-250mm IS (nur APS-C)
Preis komplett ca. € 1230,00
abzüglich € 150,00 Cashback bis 30.06.2008
Damit deckst du brennweitenmäßig von 28-400mm imagestabilisiert alles ab.
Die Kamera ist schneller (6,5 B/s) als eine D80 (3 B/s), hat ebenfalls einen sehr guten Sucher und ist stabiler verarbeitet (Gehäuse aus Magnesiumlegierung), mit eingebauter Sensorreiningung und 10,1 Megapixel CMOS-Sensor.
Einen Hochformat-Handgriff gibt es optional (ca. € 120,00) noch dazu.
RAW-Bearbeitungs-Software ist bei Canon im Lieferumfang enthalten.
Dafür musst du bei Nikon nochmal extra bezahlen (Capture NX).
Vor allem, wenn du die Kamera gelegentlich auch für Action- und Sportfotos verwenden willst, ist die 40D sicher die bessere Wahl, gegenüber der langsameren und technisch mittlerweile veralteten D80 (Markteinführung 2006).
Für dieses Einsatzgebiet müßtest du früher oder später lichtstärkere Objektive ins Auge fassen, da die Canon-Kitlinsen dafür ebenfalls zu lichtschwach sind!
Alle neuen VR-oder IS-Kitlinsen sind bei guten Lichtverhältnissen völlig ausreichend und optisch gut.
Die beste Wahl (wenn finanziell möglich) ist momentan für den ambitionierten Amateur mit Blickrichtung zum Profi, sicher die Nikon D300.
Dazu die drei oben aufgeführten Objektive (16-85/18-200/70-300VR).
Ansonsten auf die Nikon D90 oder etwas Neues von Canon warten!
Au und noch ne Frage: Wo bekomme ich günstig Zusatzmaterial ( SDHC-Karten, Stativ, Tasche etc. ) her?
Und natürlich Filter bräucht ich auch günstig....
Preissuchmaschinen nutzen und auf die Käuferbewertungen achten!
Einen guten, günstigen Foto-Internet-Händler auswählen, und dann dort alles Benötigte komplett einkaufen.
Ich hoffe, dich nicht zu sehr verwirrt zu haben und wünsche dir die richtige Entscheidung für den Kauf.
Im Grunde ist es wurscht, ob Nikon, Canon usw.
Entscheide dich für die Kamera-/Objektivkombi + herstellerseitig beiliegender EBV-Software, die dir vom Preis-Leistungsverhältnis und Handling am meisten zusagt, sowie für deine speziellen Zwecke die meisten Aufnahmechancen (Brennweitenbereich) bietet.
Damit liegst du immer richtig!
Gruß
Stefan
* DX/APS-C Sensoren > 23.6 x 15.8 mm > um den Faktor 1,5x bzw. 1,6x kleiner als ein Kleinbildnegativ
* FX-Sensoren > 36.0 x 23.9 mm > Vollformat = Kleinbildnegativgröße