pauli schrieb:
...schwanke zwischen der D50 und der D70-s...
also, habe mich letzte Woche nach langem Hin- und Hereiern für die D70 entschieden - ausschlaggebend war, beim MM-Markt endlich mal alle Kandidaten in die Hand zu nehmen (dafür eignet sich der Laden gut, gekauft wird beim kompetenten Fachhändler um's Eck
Für mich war dieses Erlebnis die Offenbarung: vorrätig waren D50, D70S, EOS350, KM7D, Oly300, Pentax ist. Im Vorfeld hatte ich ne leichte Präferenz für KM (ein Freund würde sein ganzes Arsenal an Objektiven ungegrenzt zur Verfügung stellen). D7 in die Hand genommen - das war's (für mich natürlich nur!), "liegt" mir nicht (Griff, Bedienknöpfe, alles). D50, EOS350D irgendwie zu klein, irgendwie - sorry, zu popelig, Fall erledigt. Pentax nicht so verkehrt, aber im Vergleich zur verbleibenden D70S finde ich sie auch nur 2. Wahl. Nach Monaten Testvergleichen wusste ich lustigerweise nach 5 Minuten, dass es für mich nur die D70 sein kann ... hätt ich nicht gedacht (und früher haben können).
So (öh, sollte eigentlich kein Roman werden)
Meine Meinung zum Thema IR / Drahtauslöser hier im Thread:
IR: geht schon, meistens. ABER: er hat einen - für manchen und dummerweise für mich - entscheidenden Nachteil (außer ich hab's nciht geblickt): sie kann NUR auslösen, kein Fokus Lock möglich. Bei Studioaufnahmen, wo man u.U. auf bestimmten Punkt vorfokussiert, Ausschnitt korrigiert und dann auslösen will, nicht geeignet, weil der Autofokus nicht das gewünschte Ergebnis bringt
--> führt bei mir dazu, dass ich morgen den D70 Body gegen D70S umtausche (gegen 180? Aufpreis).
War mein Fehler, denn ich hatte als DSLR-Einsteiger gedacht, dass der IR die gleiche Funktion bietet wie ein Drahtauslöser - offensichtlich falsch >> falls das jemand anders sieht und mehr weiß, bitte Aufkärung!
Gruß, Erich