• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung D50 oder D70s

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15920
  • Erstellt am Erstellt am
finepixler schrieb:
Ich habe zwar von Nikon keine Ahnung, aber im aktuellen www.fotomagazin.de 09/2005 wurde die D50 und die D70s sowie diverse Nikon-Objektive getestet.

Ich würde diesen Test mit äußerster Vorsicht betrachten, da er offensichtliche Widersprüche enthält:
Beispiel: Das Rauschverhalten der D70s wurde exakt mit der gleichen Note bedacht wie die Oly E300, obwohl das Chart, das gerade mal ca. 20cm nebendran plaziert ist, eine deutlich andere Auskunft liefert.
Die Oly wurde nur bis ISO400 getestet, in den höheren Einstellungen (die separat freigeschaltet werden müssen), soll das Ergebnis noch deutlich schlechter sein als bei den Wettbewerbern.

Gruß
Wolfgang
 
Zuerstmal würde ich Dir raten beide in die Hand zu nehmen und auszuprobieren!

Ich habe seit über einem Jahr die D70 und habe seit einigen Wochen Zugriff auf eine D50! Hier mal meine Erfahrungen:

1. D50 liefert Out of the CAM in JPG die besseren Bilder
2. D50 liefert in NEF out of the CAM die besseren Bilder

Fazit: Interne Bildverarbeitung der D50 besser als die der D70

Alternative:

Bereits die Verwendung einer CustomCurve in der D70 bringt out of the CAM dieselben Ergebnisse wie die D50. Der Aufwand ist gering, man sollte aber wissen, was man tut!


3. 18-55 vs. 18-70

Das 18-55 bildet im Bereich 18-24mm aus meiner Sicht fast einen Tick besser ab als das 18-70 im Bereich 24-70mm ist das 18-70 einsame Spitze und von dem 18-55 auch im Bereich 24-55mm deutlich unterlegen!

Die Verarbeitung des 18-55 liegt deutlich unter dem 18-70 und die ganze Optik macht eigentlich einen wackeligen Eindruck.

Der AF des 18-70 ist schneller und als der des 18-55, dabei reicht die Geschwindigkeit beim 18-55 trotzdem aus!

4. 55-200

Dies nur weil viele danach Fragen:

Optisch im gesamten Brennweitenbereich sehr gut! Etwas lichtschwach und trotz AF-S grottenlahm! Mein 70-300 ED ist hier deutlich schneller und die Abbildungsleistung im Bereich 70-200mm gleichauf!

5. Handling

Gewöhnungssache! Mir ist die D50 zu klein, ich mag SD-Cards nicht, weil zu fummelig und mir fehlt das 2te Einstellrad!

Gesamt:

Die D50 ist für denjenigen, der den Komfort einer Kompakten gewohnt ist, keinen Bock auf EBV hat, aber Objektive wechseln möchte, dass Maß der Dinge!
Wer kein Problem damit hat, sich mit Kurven auseinander zu setzen, oder Spaß an nachträglicher EBV hat, hat die Qual der Wahl.

Wer so wie ich meistens die volle Kontrolle über die CAM haben will, wird den Komfort des 2ten Einstellrades nicht missen möchten.

Bei der Objektivwahl würde ich persönlich darüber nachdenken, welche Brennweitenbereiche am wichtigsten sind!

Ich decke bei mir 18-300mm mit 2 Objektiven ab, die beide nicht sonderlich Lichtstark sind!
Ich habe mir die Mühe gemacht meine bisherig gemachten Bilder mal in genutzten Brennweiten zu sortieren:

Ergebnis:
12 % 18-28 mm
71 % 28-105 mm
17 % 105-300 mm

Daraus ergibt sich für mich eigentlich der Schluss, dass ich mit der vorherrschenden Kombination nicht gut bedient bin. Optimal wäre 24-105mm bei durchgängig 2.8! Da es dies so nicht als eine Linse gibt, werde ich zweigleisig fahren!

1. hier zu Hause:

Nikon 18-70 + ein Tamron oder Sigma 28-70/2.8 +70-200/2.8

2. für Reisen:

Nikon 18- 70 + 70-300 ED + das Tamron oder Sigma 28-70/2.8 aus Köfferchen Nr 1!

Grüßle

J.
 
stingray77 schrieb:
Welche Einstellungen müssen denn separat freigeschaltet werden? :confused:
Bei der D70 kannst Du die ISO entweder frei wählen, oder ISO Auto einschalten...

Wenn Du meinen Satz, den Du nur halb zitiert hast, nocheinmal richtig durchliest, wirst Du bemerken, daß sich meine Aussage bezüglich der Freischaltung (oder besser ausgedrückt: Eine Funktion im erweiterten Modus) auf die Olympus E-300 bezog.

Wenn ich zwischen den beiden Nikon-Modellen wählen müßte, würde ich eher die D50 nehmen. Wahrscheinlich würde ich die alte D70 auch der D70s vorziehen (Preisvorteil).
 
:p Da ich den Test nicht vorliegen habe, wußte ich nicht, ob da nun die Olympus oder die Nikon "besser" abgeschnitten hatten... Insofern konnte ich (im nachhinein betrachtet) nicht wissen, auf welche Kamera sich Deine Bemerkung bezog - mein Fehler! ;)

GIBT es diesen Preisvorteil (D70 gegenüber D70s) eigentlich? In den Läden ist die D70 doch schon sehr selten geworden (zumindest sehe ich sie kaum noch), und bei guenstiger.de ist die D70 (im Kit mit dem 18-70) sogar teurer als die "s"!

Ich bin mit meiner D70 aber auch VOLLAUF zufrieden...
 
pauli schrieb:
...schwanke zwischen der D50 und der D70-s...

also, habe mich letzte Woche nach langem Hin- und Hereiern für die D70 entschieden - ausschlaggebend war, beim MM-Markt endlich mal alle Kandidaten in die Hand zu nehmen (dafür eignet sich der Laden gut, gekauft wird beim kompetenten Fachhändler um's Eck :-)

Für mich war dieses Erlebnis die Offenbarung: vorrätig waren D50, D70S, EOS350, KM7D, Oly300, Pentax ist. Im Vorfeld hatte ich ne leichte Präferenz für KM (ein Freund würde sein ganzes Arsenal an Objektiven ungegrenzt zur Verfügung stellen). D7 in die Hand genommen - das war's (für mich natürlich nur!), "liegt" mir nicht (Griff, Bedienknöpfe, alles). D50, EOS350D irgendwie zu klein, irgendwie - sorry, zu popelig, Fall erledigt. Pentax nicht so verkehrt, aber im Vergleich zur verbleibenden D70S finde ich sie auch nur 2. Wahl. Nach Monaten Testvergleichen wusste ich lustigerweise nach 5 Minuten, dass es für mich nur die D70 sein kann ... hätt ich nicht gedacht (und früher haben können).

So (öh, sollte eigentlich kein Roman werden)

Meine Meinung zum Thema IR / Drahtauslöser hier im Thread:

IR: geht schon, meistens. ABER: er hat einen - für manchen und dummerweise für mich - entscheidenden Nachteil (außer ich hab's nciht geblickt): sie kann NUR auslösen, kein Fokus Lock möglich. Bei Studioaufnahmen, wo man u.U. auf bestimmten Punkt vorfokussiert, Ausschnitt korrigiert und dann auslösen will, nicht geeignet, weil der Autofokus nicht das gewünschte Ergebnis bringt

--> führt bei mir dazu, dass ich morgen den D70 Body gegen D70S umtausche (gegen 180? Aufpreis).

War mein Fehler, denn ich hatte als DSLR-Einsteiger gedacht, dass der IR die gleiche Funktion bietet wie ein Drahtauslöser - offensichtlich falsch >> falls das jemand anders sieht und mehr weiß, bitte Aufkärung!

Gruß, Erich
 
IR: geht schon, meistens. ABER: er hat einen - für manchen und dummerweise für mich - entscheidenden Nachteil (außer ich hab's nciht geblickt): sie kann NUR auslösen, kein Fokus Lock möglich. Bei Studioaufnahmen, wo man u.U. auf bestimmten Punkt vorfokussiert, Ausschnitt korrigiert und dann auslösen will, nicht geeignet, weil der Autofokus nicht das gewünschte Ergebnis bringt

Nach dem Schafstellen auf manuellen Fokus umschalten - dann wird nicht mehr neu beim Auslösen fokussiert ... :-)
 
nikxx schrieb:
War mein Fehler, denn ich hatte als DSLR-Einsteiger gedacht, dass der IR die gleiche Funktion bietet wie ein Drahtauslöser - offensichtlich falsch
Bist Du sicher daß der Kabelauslöser den ersten Druckpunkt hat?

Grüße
Andreas
 
herbstlaub schrieb:
Nach dem Schafstellen auf manuellen Fokus umschalten - dann wird nicht mehr neu beim Auslösen fokussiert ... :-)

stimmt natürlich :-)
aaaber, wenn man sich erstmal an den Komfort mit Drahtauslöser (dürft gern auch ohne Draht sein) gewöhnt hat, fühlt sich manuell einstellen irgendwie unproduktiv an *übertreib*
Im Ernst: es geht alles viel schneller, mit Drücker in der Hand, vorfokussieren, Belichtungsreihe, nächstes Motiv usw.
 
Wäre nicht auch die D100 noch eine Überlegung wert? Dürrfte ja auch in diesen Preislagen liegen. Meine D70 ist gerade in Reparatur (naja, Backfocus nur mit 1,4/50) und ich habe eine Leih-D100. Mir gefällt an der D100, dass mehr Knöpfe aussen erreichbar sind, weniger über das Menü läuft. z.B. AF-C und AF-S oder auch die Einstellungen für Weissabgleich und Iso +ber das Rädchen links. Der größere Sucher ist ganz nett. Negativ fällt mir das Gewicht auf. Die D100 ist etwas schwerer als die D70. Die Iso-Automatik habe ich bisher nicht ganz kapiert, muss ich nochmal schauen, aber einen Zeit-Grenzwert wie bei der D70 kann man offenbar nicht einstellen (schlecht!). Die Lupe der D100 ist auch besser als bei der D70, schneller und tiefer. Leider sind die RAWs deutlich größer (gut 10 MB vs. 5,5 MB), sogar noch ein wenig größer als die RAWs der D50 (ca. 8,5 MB?), glaube ich.
Wie gut funktioniert eigentlich der neue AF der D50, also mit der automatischen Umschaltung (ähnlich Canon?)?
Kann man eigentlich noch neue Fuji S2Pro bekommen? Dürften auch nicht mehr so teuer sein.
j.
 
diesel99 schrieb:
Alternative:

Bereits die Verwendung einer CustomCurve in der D70 bringt out of the CAM dieselben Ergebnisse wie die D50. Der Aufwand ist gering, man sollte aber wissen, was man tut!

Das klingt sehr interessant. Koenntest du bitte ein paar Worte dazu sagen. Das waere sehr nett.
 
Wobei immer noch zu beachten hat das die D70 eine schlechtere JPG Engine als die D50 hat. Das kann keine custom curve wett machen.

Ansonsten einfach mal bei Google "custom curves" eingeben. Gibt da Leute die so einige anbieten auf ihren Webseiten.
 
nikxx schrieb:
äh, der den ich hatte, ja --> war glaube ich das Original-Nikonteil (29?),
Ich wollte Deine Aussage nicht in Zweifel ziehen, ich wollte es nur genau wissen. Wenn der Kabelauslöser den ersten Druckpunkt für den AF hat, dann wird das auch die vielen Freunde des Handgriffs mit Hochformatauslöser freuen, denn der ist dann an der D70s ohne Modifikation an der Kamera möglich.

Grüße
Andreas
 
molhol schrieb:
Das kann man ja mit dem RAW-Format wieder wett machen.
Da kann aber eine Menge Arbeit drinstecken. Wenn die D50 wirklich das kann was man ihr so nachsagt (handfeste Vergleiche sind ja bis jetzt eher selten) dann hat sie eine deutlich verbesserte Signalverarbeitung. Das dürfte dann auch in NEFs sichtbar sein. Möglicherweise (wie gesagt, hier fehlen die aussagefähigen Vergleichsbilder) kann man das bei der Bearbeitung ausgleichen, sicher ist das aber nicht.

Grüße
Andreas
 
Andreas H schrieb:
Ich wollte Deine Aussage nicht in Zweifel ziehen, ...

nur zu, nur zu - du hast es mit einem echten Einsteiger zu tun (vorher: Olympus C-350, 100? :-) und als solcher könnte ich voll ja daneben liegen. Doch wie gut, dass ich inzwischen alle Zutaten hier im persönlichen Zugriff habe: D70s + ML-L3. Hab's daher eben nochmal probiert: großen Zeh scharf stellen, dann Kamara auf Zimmerende richten und ... Fokus wird gehalten - d.h. der erste Druckpunkt funktoniert wunderbar (und 180? Aufpreis von 70 auf 70s waren nicht vergeblich)

Andreas H schrieb:
dann wird das auch die vielen Freunde des Handgriffs mit Hochformatauslöser freuen, denn der ist dann an der D70s ohne Modifikation an der Kamera möglich

das dacht ich eben auch, als ich den Polenhandgriffthread las. Hmm, und es eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Man könnte fast ein "Pimp my Nikon" Format kreieren: Einfach diesen Batteriehandgriff bei Nachbars bestellen, dranschrauben, Drahtauslöser verbinden und jetzt noch den ab September erhältlichen D2X-Fake-Gummiüberzug drüberstülpen - fertig ist die auf X getunte S. Noch Fragen?
:-))

Und dann natürlich Fotoshooting mit ****Reflektoren am ###-Strand *grins*
 
ShadowZone schrieb:
das mit dem gehaltenen fokus...
beherrscht das die D50 auch, oder ist das nur bei der D70s der fall?
Natürlich kann sie das mit dem Gehäuseauslöser. Nur eben nicht mit einem Hochformatauslöser, wenn mal jemand einen Handgriff mit einem bauen sollte.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten