• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung D50 oder D70s

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15920
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_15920

Guest
Hallo,
nach mehr als zwei Jahrzehnten analoger Spiegelreflex-Fotografie möchte ich mir eine digitale leisten, Budget ca. 1000 ?.
Tja, nachdem ich hier schon viele Beiträge gelesen habe, möchte ich dennoch einmal um Rat bitten, ich schwanke zwischen der D50 und der D70-s, beide mit dem dem hier oft empfohlenen Nikkor 18-70, der weitere Tele-Bereich ist im Moment nicht so wichtig für mich, eventuell käme da noch ein Sigma 55-200 DC fürs erste in Frage. Wie sind eure Meinungen, was würdet ihr so empfehlen?
Danke für alle Antworten.
 
Also ich hab mir vor zwei Monaten noch schnell die D70 gekauft, weil doch um einiges günstiger als die "s". Jetzt ärgere ich mich gerade, weil mir der Kabelauslöser fehlt (der Infrarot-Fernauslöser ist unzuverlässig). - Fernauslöser ist unverzichtbar, wenn man wie ich gerne in der Nacht auf Stativ fotografiert - geht zwar auch mit dem Selbsauslöser, wird bei Belichtungsreihen aber schnell recht mühsam.

Stünde ich heute vor der Entscheidung, würde ich auf jeden Fall die D70s der D50 vorziehen. Warum? Sie ist größer, liegt gut in der Hand. Kann mit Kabelfernauslöser ausgestattet werden. Hat zwei Einstellräder - für mich sehr praktisch, da ich meist mit Zeitautomatik fotografiere. So kann ich auf dem vorderen Rad die Blende einstellen. Das hintere Rad hab ich mit der Belichtungskorrektur belegt. Damit kann ich schön Belichtungsvarianten aufnehmen und brauch nur am Rädchen zu drehen. Die Alternative mit Knöpfchen drücken und drehen klingt zwar genauso einfach - in der Praxis - zumindes mir persönlich - wesentlich unsympathischer. Praktisch ist auch die Abblenddtaste (vor allem im Makrobereich). Kurzum: auf jeden Fall die D70s. Und mit dem 18-70 (das ich gegenüber dem 18-55 auf jeden Fall empfehle!!!) ist auch der Preisunterschied nicht sooo groß. Bildqualität ist bei beiden hervorragend :-)
 
herbstlaub schrieb:
der Infrarot-Fernauslöser ist unzuverlässig
Nach meiner Erfahrung ist der IR-Auslöser überhaupt nicht unzuverlässig. Wenn man sich nicht das Originalteil holt sondern eine Universalfernbedienung dann mag das anders aussehen, aber dafür kann die D70 nichts. Überhaupt wäre ich mit recht pauschalen Abwertungen vorsichtiger.

Ich würde dann die D50 nehmen wenn ich überwiegend in irgendeinem Automatikmodus fotografieren und überwiegend JPEGs aufnehmen wollte. Da scheint die Bildoptimierung gegenüber der D70(s) weiterentwickelt worden zu sein. Die Abstimmung von Sensor, AA-Filter, internem Entrauschen und internem Schärfen scheint bei der D50 sehr gut gelungen zu sein. Wenn man überwiegend in Raw aufzeichnet dann kommen diese Vorteile weniger zum Tragen.

Wenn man sehr viel mit manueller Belichtungseinstellung arbeiten will dann wird man bei der D50 das zweite Einstellrad vermissen, dann wäre die D70s die bessere Wahl.

Der Nikon IR-Auslöser hat den Vorteil einer äußerst geringen Größe. Ob man einen Kabelauslöser verwenden will ist wohl eher eine Geschmacksfrage.

Der Abblendtaste würde ich keine große Bedeutung beimessen. Die D70 hat eine auf Helligkeit optimierte Mikrowabeneinstellscheibe (wie alle modernen Amateurkameras) bei der die Beurteilung der Schärfe nicht sicher möglich ist.

Grüße
Andreas
 
Keine Ahnung was du damit machen willst, ist also schwer zu sagen.

Für mich war zB die D50 einfach ideal. Auch wenn es auf den Fotos kaum rüberkommt, aber sie ist klein und handlich und für meine Hände perfekt groß. Außerdem bin ich viel unterwegs, also will ich nicht mehr als unbedingt nötig einpacken (mit einem 50 mm ist diese Kamera einfach schnuckelig). Hinzu kommt das ich die meiste Zeit JPGs fotografiere und die D50-JPG Engine ist wesentlich besser als die der D70. Wie das bei der D70s aussieht, weiß ich nicht. Am Ende war die D50 einfach die Kamera für *meine* Bedürfnisse. Hinzu kommt das sie einen geringeren Amp Glow hat als die große Schwester, was bei lowlight sehr hilfreich ist. Das Knöpfe drücken im manuellen Modus empfinde ich als problemlos, wenn man sich daran gewöhnt hat. 2 Rädchen klingen besser, aber man sich das Geld auch sparen und in Zubehör stecken. Die Automatik-Modi habe ich bis jetzt nicht angefasst, warum auch. Bin meistens mit A,S oder M unterwegs. Die meisten nehmen M eh nur, wenn sie mit Aufsteckblitz arbeiten.

Die D50 und D70s sind mehr gleich als verschieden, insofern ist es schwer etwas definitv zu empfehlen. Von der Bildleistung sind beide kaum unterscheidbar, man macht also keine Einbußen damit, egal was man nimmt.

Ich sag da auch mal: ausprobieren.

Ich hab mich damals echt gewundert, wollte eigentlich eine Canon kaufen, aber als ich die D50 in der Hand hatte wußte ich: Das ist meine! Die D70 ist mir zu sehr Brocken. Zudem reizten mich die paar Zusatzfunktionen nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Erfahrung ist der IR-Auslöser überhaupt nicht unzuverlässig. Wenn man sich nicht das Originalteil holt sondern eine Universalfernbedienung dann mag das anders aussehen, aber dafür kann die D70 nichts. Überhaupt wäre ich mit recht pauschalen Abwertungen vorsichtiger.

Nun, lieber Andreas H, auch ich spreche natürlich von MEINER Erfahrung (siehe dieser Thread ) und hab auch versucht, das zu begründen.

Du selbst urteilst übrigens genauso pauschal ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor wenigen Tagen die D50 gekauft und es gab für mich mehrere Gründe sie der D70 vorzuziehen. Zuerst mal kostet sie weniger. Je nachdem welches Budget man hat kann es sich lohnen die billigere D50 zu nehmen und das gesparte Geld in Zubehör zu investieren. Desweiteren ist die D50 kleiner und leichter als die D70 und passt wirklich genau in meine recht kleinen Hände. Das zweite Einstellrad oder die Abblendtaste habe ich bisher nicht vermisst. Die Bedienung der D50 ist ergonomisch und logisch aufgebaut.

Das einzige was die D70 der D50 meiner Meinung nach voraus hat ist die Beleuchtung des oberen Monochrom-Displays, das war mir den Aufpreis und die zusätzliche Grösse und Gewicht allerdings nicht wert.

Der original Nikon Infrarot-Fernauslöser funktioniert bei uns mit einer D50 und einer D70 einwandfrei.
 
Hab jetzt lange in diversen Foren gesucht, ob noch jemand Probleme mit dem IR Fernauslöser hat - nix gefunden. Hat also entweder meine Kamera eine Macke oder meine Universalfernbedienungen sind wirklich nicht so optimal geeignet. Muß mir wohl doch das Originalteil kaufen - kostet ja auch nicht die Welt ;-)
 
Hi,ich habe auch lange mit mir gekämpft für was ich mein Geld ausgebe,
Ist eine D70s geworden,trotz kleiner Hände meinerseits,läßt sie sich gut halten.
Da ich gerade anfange ohne Automatik zu fotografieren,finde ich die beiden Einstellräder genial.
Die Abblendtaste ist so ne Sache mit kurzen Fingern :D
Ich persönlich bin mit der D70s sehr glücklich,und das obwohl ich sonst immer Canon Freak war früher,tja und nun hab ich ne Nikon :p :p :p
 
Ok, danke erstmal für die Antworten. Da ich ziemlich weit draußen auf dem Land wohne, werde ich wohl erst mitte nächster Woche zu einem Fotoladen meines Vertrauens kommen, wo ich mir dann beide Kameras mal anschauen werde.
Auf die verschiedenen Automatikprogramme lege ich nicht unbedingt Wert, die beiden Einstellräder der D70 sind da für mich schon eher wichtig, bei meiner analogen F70 habe ich sowas vermisst. Eine Frage noch, ich habe einen Sigma-Blitz 500-EF zu der F70, kann ich den, wenn auch evtl. eingeschränkt an der D70 / D50 verwenden?
Gruß, pauli
 
Bates schrieb:
Das einzige was die D70 der D50 meiner Meinung nach voraus hat ist die Beleuchtung des oberen Monochrom-Displays, das war mir den Aufpreis und die zusätzliche Grösse und Gewicht allerdings nicht wert..

Das dachte ich zuerst auch. Ist aber nicht gar so schlimm, da die relevanten Daten auch im Sucher aufscheinen. Wenn schon, dann sollte auch das Einstellrad hinterleuchtete Symbole haben, damit man leichter zwischen A, S und M wechseln kann, so wie ich das tue. Aber wie gesagt, aufgrund des Sucherinserts ist das nicht DAS Problem.


Viel dümmer ist, dass man die Messmethodentaste gestrichen hat. Ich wechsle gerne zwischen Spot- und Mehrfeldmessung und das ist via Menü eine Zumutung.
 
herbstlaub schrieb:
Hab jetzt lange in diversen Foren gesucht, ob noch jemand Probleme mit dem IR Fernauslöser hat - nix gefunden. Hat also entweder meine Kamera eine Macke oder meine Universalfernbedienungen sind wirklich nicht so optimal geeignet. Muß mir wohl doch das Originalteil kaufen - kostet ja auch nicht die Welt ;-)

Bei Ebay verkauft ein Honkong - Händler massenhaft kompatible IR-Fernbedienungen für 10 Euro. In seiner Tabelle steht:
- Original = 5 m Reichweite
- Nachbau = 10 m Reichweite
Da scheint ja wohl was dran zu sein.
 
pixfan schrieb:
Das dachte ich zuerst auch. Ist aber nicht gar so schlimm, da die relevanten Daten auch im Sucher aufscheinen. Wenn schon, dann sollte auch das Einstellrad hinterleuchtete Symbole haben, damit man leichter zwischen A, S und M wechseln kann, so wie ich das tue. Aber wie gesagt, aufgrund des Sucherinserts ist das nicht DAS Problem.


Viel dümmer ist, dass man die Messmethodentaste gestrichen hat. Ich wechsle gerne zwischen Spot- und Mehrfeldmessung und das ist via Menü eine Zumutung.

Ja stimmt und zur Not lassen sich die Einstellungen ja auch über das Display aufrufen. Die Messmethodentaste vermisse ich nicht so sehr, da das Menü sich ja die Position merkt.
 
vkr schrieb:
Bei Ebay verkauft ein Honkong - Händler massenhaft kompatible IR-Fernbedienungen für 10 Euro. In seiner Tabelle steht:
- Original = 5 m Reichweite
- Nachbau = 10 m Reichweite
Da scheint ja wohl was dran zu sein.

Im Coolpix Forum waren manche hocherfreut über die weitere Reichweite der EBAY-Dingers. Die Originalen scheinen nicht der Clou zu sein.
 
Ich habe zwar von Nikon keine Ahnung, aber im aktuellen www.fotomagazin.de 09/2005 wurde die D50 und die D70s sowie diverse Nikon-Objektive getestet.

Anders Uschold´s DC-Tau- und BAS-Testverfahren wird hier erläutert:

http://cm.jahr-tsv.de/fotomagazin/internet/test_technik/technik/technik01.php

http://cm.jahr-tsv.de/fotomagazin/internet/test_technik/technik/DCTAU.php

http://www.uschold.com

Diverse Tests (Kamera- und Objektivkombinationen) können hier gekauft werden:

http://www.digitalkamera.de/DCTau/default.asp
 
molhol schrieb:
Gehen die Chinadinger wirklich besser??
Dann werd ich da mal zuschlagen.
Verstehe ich nicht. Da haben wir gerade festgestellt daß die Original-IR-Fernbedienungen störungsfrei arbeiten und daß es mit Fremdprodukten Probleme geben kann.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten