• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung 7d2 vs 5d3

ManofSteel

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

da dies mein erster Post ist stell ich mich erstmal vor:

Mein Name ist Steffen, ich bin 27. Ich knipse schon ein paar Jährchen, aber in den letzten 2 Jahren ist es immer mehr zum richtigen fotografieren geworden.
Fotografiert wird mittlerweile vorwiegend im Manuellen Modus (sonst AV/TV keine Vollautomatik) und man macht sich auch gedanken um das entsprechende Motiv.

Zu meiner momentanen Ausgangssituation:

Ausrüstung:
Canon 700d + BG
Sigma 10-20 F4-5,6
Tamron 24-70 F2.8 VC
Tamron 70-200 F2.8 VC
Sigma 50 F1.4
Tamron 90mm F2.8 VC

Bis hierhin soweit so gut allerdings kommt jetzt der Knackpunkt ich hätte gerne eine neue Kamera.
Was ich mir von dieser Verspreche: Bessere Bilder :evil: nein Spaß bei Seite.
Ich wünsche mir ein besseres Fokussystem was mir die Arbeit mit der Kamera erleichtert und ein besseres Rauschverhalten wäre auch top :lol:

Fotografiert wird hauptsächlich Sport, genauer Hundesport also schnelle Objekte.

Bis hierhin denkt ihr euch ok die Frage ist 7d2 oder 5d3 -> Einsatzgebiet Hundesport, klare Entscheidung 7d2.

Aber jetzt kommts mittlerweile verschiebt sich das ganze auch Richtung Portraits und es wird neben dem Sport ein immer größerer Teil meiner Fotografie. Dann kommt auch noch, dass ich immer mehr Spaß daran finde auch mal Landschaftsbilder zu machen.

Und genau hier komm auch ich ins grübeln ob die 5d3 nicht die für mich bessere Wahl wäre?

Mein Objektivpark ist bis auf eine Linse VF-tauglich somit wäre es nicht das Problem und es soll auch auf jedenfall noch ein 100-400mk2 und ein 135F2 den Weg in den Rucksack finden egal welche Kamera einziehen wird.

Sollte die 5d3 ihren Weg zu mir finden wird das Sigma 10-20 durch eine Canon 16-35F4 oder ein Tamron 15-30F2.8 ersetzt also die Überlegung besteht schon ;)

Jetzt kommt ihr ins Spiel, es gibt hier bestimmt genug die beide Cams haben und mir vielleicht eine Empfehlung aussprechen können.

Bis hierhin schonmal vielen Dank, dass ihr euch Das alles durchgelesen habt.
 
Also als jemand der Cropverfechter ist sollte ich dir zur 7D Mark II raten...tue ich aber nicht...wenn du genügend Geld zur Verfügung hast und gerne beide Bereiche mit einer Kamera abdecken möchtest ist die 5D Mark III wohl die beste Wahl...klar setzt die 7D Mark II beim Hundesport bestimmt noch mal einen oben drauf aber ich denke man kann besser Sport mit einer 5D Mark III fotografieren als mit einer 7D Mark II Landschaft..was weniger an der Leistungsfähigkeit der Kamera liegt sondern einfach an dem Umstand das im UWW Bereich du mit einer Crop immer im Nachteil bist...und natürlich beim Tele im "Vorteil" - wenn du aber eh ein 100-400 planst ist das ja auch an KB für deinen Hundesport i.d.R. vollkommen ausreichend...das wäre jetzt wieder was anderes wenn du kleine Vögelchen auf`s Korn nehmen wolltest und Brennweite über alles geht!
 
ich würde dir auch zur 5d3 raten ... bessere Iso Möglichkeiten und genügend Auflösung um zu croppen.

auch der fehlende interne Blitz ist hinsichtlich Outdoor Beständigkeit kein Nachteil ... für gezielte Blitzunterstützung nimmt man ja eh einen externen Blitz.

also für mich ganz klar die 5d3
 
...oder 6D für Portrait und Landschaft und 7D I für Sport. Junge Gebrauchte momentan gut zu bekommen.

die 7D ist jetzt aber vom Rauschverhalten nicht besser als die vorhandene 700D. Für das gleiche Geld (für den kauf einer gebrauchten 7D) erhält man mittlerweile eine neue 760D mit einem vergleichbaren AF-Modul wie seinerzeit in der 7D. Allerdings mit höherer Auflösung und besserem Rauschverhalten. Aber auch nur mit 5 Klicks/Sekunde.
Ich würde entweder zur 5DIII (um die 2.500 €) oder zur Kombination 7DII plus 6D raten (um die 3.000 €). Vorteil bei der Kombination: Alle Objektive sind weiterhin nutzbar und Redundanz bei Ausfall eines Gehäuses. Und man hat das jeweils optimale Werkzeug für den jeweiligen Zweck zur Hand.
 
Ich habe im Moment die 5D MIII und die 7D im Einsatz, wobei die 7D in den nächsten Tagen durch die 7D MII ersetzt wird.
Mein Haupteinsatzgebiet ist auch die Sport / Action Fotographie, meistens Fußball und Handball.
Daneben natürlich auch Portraits, Wildlife, Reportage, Landschaft etc.

Die 7D hat ihren Einsatzschwerpunkt beim Fußball und Wildlife.

Die 5D MIII wird hauptsächlich bei Portraits, Landschaft, Handball und Fußball bei schlechten Lichtverhältnissen (Flutlichtspiele) eingesetzt.

Grundsätzlich ist die 5D MIII bzgl. Rauschen gegenüber der 7D schon eine andere Liga.
Der Unterschied wird sich mit der 7D MII wahrscheinlich etwas verkleinern.
Das werde ich in nächster Zeit ausgiebig testen.

Beim AF dürfte es zwischen 5D MIII und 7D MII kaum Unterschiede geben.
Mit der 7D gab es mehr Ausschuß als mit der 5D MIII.

Die Serienbildgeschwindigkeit ist bei der 5D MIII mit 6 fps für mein Empfinden gerade noch ok.
Da ist die 7D MII mit 10 fps klar im Vorteil.

Wenn Du bei Sport / Action nicht auf hohe ISOs angewiesen bist, würde ich an Deiner Stelle über eine 7D MII + 6D nachdenken.

Gruß
VoBo
 
an dem Umstand das im UWW Bereich du mit einer Crop immer im Nachteil bist...
ist das so?

Ich mein für Crop gibt es das gute EFs 10-22, dass mMn den beiden 16-35/2,8 an KB außer in Lichtstärke sehr ebenbürtig ist... ja inzwischen ist das 16-35/4 da, das wohl etwas besser ist.
Und wenn es günstig und gut sein soll gibt es an Crop das 10-18 IS und an KB sieht es (zumindest mit AF) doch eher schlecht aus.

Dennoch rate auch ich eher zur 5DIII.
Einfach weil bereits mit den vorhandenen Linsen in Richtung Portrait einiges mehr möglich ist. (Und das Sigma 50/1,4 wenn es richtig fokussiert, an KB richtig gut ist, und die Bildwirkung an Crop ja gar nicht darstellbar ist. Es schafft halt tatsächlich neue Möglichkeiten).

Und für Hundesport dürften auch die 200mm des 70-200 "nah" genug sein an der 5DIII.

Aber: Die Tamrons haben jetzt nicht die schnellsten AF (auf hohem Niveau verglichen mit den USM der vergleichbaren L Objektive). Es kann sein (Ich habe die Kombination NICHT selbst), dass die der "geschwindigkeitsbestimmende Punkt" in Deiner Ausrüstng sind. Also dass mit den Objektiven weder die 5DIII noch die 7DII schneller fokussiert/nachführt.
Dennoch ist bei beiden Cams das AF-System besser als bei der 700D, und sei es "nur" bei der Möglichkeit es zu konfigurieren.

Abschließend: Wenn das Geld reicht: 5DIII... (sie ist halt mehr "Allrounder" als die 7DII)
 
Wenn Du bei Sport / Action nicht auf hohe ISOs angewiesen bist, würde ich an Deiner Stelle über eine 7D MII + 6D nachdenken.

Gruß
VoBo

Naja, relativ hohe ISO ist schon auch bei Sport/Action unverzichtbar, sonst komm man ja gar nicht auf die benötigten hohen Verschlusszeiten.
Ich habe ebenfalls beide Kameras, zuvor hatte ich die 7dI, welche wirklich im Rauschverhalten recht grottig war. Da ist die 7dII imho schon besser.
Für Shootings (Pferde, Hunde, gelegentlich Menschen ) nehme ich die 5dIII, habe aber immer die 7dII mit, wenn doch mal Action gewünscht wird.

Also, wem Rauschverhalten immens wichtig ist, sollte zur 5d3 greifen, bei allem anderen macht die 7d2 einen hervorragenden Job, auch bei Landschaft. Landschaft besteht ja nicht nur aus Panorama, sondern es gibt ja viele facetten in der Landschaftsfotografie. Und der TO hat ja ein WW, daher sehe ich da keinen Grund, nur die 5d3 zu empfehlen.
 
Naja, relativ hohe ISO ist schon auch bei Sport/Action unverzichtbar, sonst komm man ja gar nicht auf die benötigten hohen Verschlusszeiten.

Beim Outdoor Sport hält sich das je nach verwendetem Objektiv doch in Grenzen, meistens unter ISO 1000 (Ausnahme z.B. Flutlichtspiele).
Beim Hallensport ist man schnell mal bei ISO 4000 und darüber.
Außerdem meintest Du wahrscheinlich niedrige statt hohe Verschlusszeiten.

Gruß
VoBo
 
Für das gleiche Geld (für den kauf einer gebrauchten 7D) erhält man mittlerweile eine neue 760D mit einem vergleichbaren AF-Modul wie seinerzeit in der 7D.

Nein, das ist weit übertrieben.

Die 760D (nur Body) liegt neu bei ca. 800,-€, dafür bekommt man eine 7D inkl.(!) dem sehr guten 15-85 mm Objektiv (aktuell hier im Bietebereich).

Nur Body liegt eine 7D bei ca. 500,-€. Das ist fast die Hälfte von 800,-€ (auch schwer gerundet), aber sicher nicht fast das gleiche.
 
Die 760D (nur Body) liegt neu bei ca. 800,-€, dafür bekommt man eine 7D inkl.(!) dem sehr guten 15-85 mm Objektiv (aktuell hier im Bietebereich).

Nur Body liegt eine 7D bei ca. 500,-€. Das ist fast die Hälfte von 800,-€ (auch schwer gerundet), aber sicher nicht fast das gleiche.

Ich habe die aktuellen Gebrauchtgreise der 7D jetzt nicht im Kopf, meine hatte ich vor knapp zwei Jahren für einen guten Preis verkauft...
dennoch kostet eine 750/760er nur etwas mehr als die Hälfte einer neuen 7DII und wenn man auf das Schulterdisplay der 760er verzichten kann, dann ist eine 750D in finanzieller Hinsicht eine denkbare Alternative zur gebrauchten 7D. Einige Features fehlen dann allerdings (geringere Serienbildgeschwindigkeit, Abdichtung, 1/8000, 100-Prozent-Sucher...) . Dafür gibt es bei der 750/760D diverse Neuerungen (höhere Auflösung (wer sie denn braucht), Garantie, WLAN...).
 
Erstmal vielen Dank für eure Meinungen.

Ich werde bestätigt mit meinen Zweifeln ob 7d2 oder 5d3.

Als erstes einmal eine gebrauchte 7d1 fällt für mich raus da sie vom Sensor her definitiv nicht besser wäre wie meine jetzige 700d (außerdem kommt da der "Haben-will"-Faktor dazu :ugly:). Genauso fände ich eine zweite 3-Stellige schwachsinnig.

Die Überlegung 7D2 und 6d hatte ich auch schon, allerdings hatte ich die 6d noch nicht in der Hand und vom Hörensagen ist das Bedienkonzept der beiden unterschiedlich, was mich beim Gebrauch beider Cams gleichzeitig wahrscheinlich stören würde.
Und als zweit Cam würde auf jedenfall die 700d bleiben, für manche Anwendungen ist das Klappdisplay doch ganz gut ^^

Zum Thema Tamron-Obi:

Ich wäre bereit das 70-200 gegen seinen Canonbruder einzutauschen, mittlerweile ist der Gebrauchtpreis ja fast erträglich. Hierfür müsste es aber deutlich schneller sein als mein geliebtes Tamron.

Ein weiterer Punkt beim Tamron 70-200 ist, dass es bei der 7d2 hier öfters zu Problemen kommen soll bei der Abbilungsleistung. Ich habe schon mehrere Berichte gelesen von Objektiven die an 5d3, 6d usw Perfekt abbilden und an der 7d2 total matschig sind.
Hier soll auch eine Justage durch Tamron nichts gebracht haben. :(
-> Somit ist der Wechsel auf 70-200L wahrscheinlich unumgänglich

Zur High-Iso Fähigkeit: Momentan bin ich im Turnierhundesport unterwegs. Hier findet alles im Freien statt, solange gutes Wetter ist gibts auch keine Probleme mit der Iso. Aber es wird mich vielleicht auch mal zum Agility verschlagen und hier gibts auch Turniere die in Reithallen stattfinden....

Meine momentane Tendenz geht eher Richtung 5d3, weil ich mir von ihr den besseren Allrounder erhoffe und vielleicht kommt irgendwann noch eine 7d2 dazu *träum*

Vielleicht schmeisst ja noch jemand der beide Cams hat seine Meinung hierzu mit in die Runde
 
Ich verwende beide. Sind beide super, und sich in Haptik so ähnlich, dass ich oft erstmal auf den Schriftzug schaun muss um zu wissen welche ich in der Hand habe.
Bitte beachte, dass ich die 7D nur mit Vollformatobjektiven und eigentlich auch nur mit Brennweiten von 200mm aufwärts verwendet hab. Kann also nichts dazu sagen, wie sie sich beispielsweise für Landschaft oder Portraits macht.

Pro 7DII:
Hat die identische Bedienung wie die 5DIII nur wurde alle Kleinigkeiten die mir bei der 5D gefehlt haben behoben. Das sind für mich die folgenden Sachen:
- Einstellungen rund um Auto-ISO (Belichtungskorrektur im M-Modus, Av mit Auto-ISO und sehr kurzen minimalen Belichtungszeiten, Anpassungsmöglichkeiten der automaischen Zeiteinstellungen).
- Bessere Datendarstellung im Wiedergabedisplay (z.B. dass man die ISO eines Bildes sieht, während das Bild noch im Vollbildmodus ist)
- Die deutliche verbesserte Möglichkeit Konfigurationen über die *-Taste abzurufen.
- Noch bessere elektronische Suchereinblendungen
Das ist Jammern auf hohem Niveau, macht für mich die Bedienung der 7D aber etwas runder. Liese sich bei der 5D alles auch per Firmwareupdate nachreichen, damit würd ich aber leider nicht mehr rechnen.

Desweiteren natürlich die 10FPS und das dabei deutlich leisere Auslösegeräusch. Auch angenehm finde ich, dass die AF Punkte bis weiter an den Rand verteilt sind.

Pro 5D3:
- Besseres Rauschverhalten
- Mit identischen Einstellungen in Kamera und Raw-Converter gefallen mir die Bilder der 5D auf Anhieb irgendwie besser, etwas leuchtendere Farben und irgendwie klarer.



Ich nutze ich die 7D wenn ich entweder die Geschwindigkeit oder den Verlängerungsfaktor an langen Teles brauche, die 5D für alles andere.
Wenn ich mich für eine von beiden entscheiden müßte wäre das bei mir klar die 5D.
Zum einen ist mein Objektivpark auf Vollformat ausgelegt und viele meine Objektive werden mir mit Cropfaktor zu lang, zum anderen hab ich die 5D einfach in den letzten Jahren liebgewonnen. :)

Ich glaub letztendlich kannst du nichts falsch machen. Der größte Unterschied ist der Cropsensor, ansonsten ist die 7D eine in Kleinigkeiten verbesserte 5D. Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, ob du den Verlängerungsfaktor willst oder nicht.
 
Ich wäre bereit das 70-200 gegen seinen Canonbruder einzutauschen, mittlerweile ist der Gebrauchtpreis ja fast erträglich. Hierfür müsste es aber deutlich schneller sein als mein geliebtes Tamron.

Kenne das 70-200mm f2,8 L IS USM II nicht wirklich, habe aber das 70-200mm f4L USM. Es ist nicht merklich schneller als das Tamron. Ich komme bei Hundeaction mit dem Tammi auch nicht weniger mit, als mit dem 85mm f1,8 USM und dieses ist bekanntlich pfeilschnell. Mit Hundeaction meine ich aber keinen Hundesport, sondern wild umhertobende Hunde, die miteinander spielen, auf mich zulaufen, springen, große Hunde, kleine Hunde, usw. Also Action, bei der man unter 1/1000 sek gar nicht anfangen braucht. Ob deine Action anspruchsvoller ist, kann ich nicht beurteilen, vielleicht macht das Canon- Pendent zum Tammi hier dann doch einen Unterschied, k.A.

Ein weiterer Punkt beim Tamron 70-200 ist, dass es bei der 7d2 hier öfters zu Problemen kommen soll bei der Abbilungsleistung. Ich habe schon mehrere Berichte gelesen von Objektiven die an 5d3, 6d usw Perfekt abbilden und an der 7d2 total matschig sind.

Kann ich nicht bestätigen. Abbildungsmäßig ist das Tammi ganz weit oben, über meinem 70-200mm f4 L, bereits bei Offenblende. Habe ich nun Glück oder andere Pech? Wahrscheinlich meinst du ein AF- Problem? Ja, ab und zu reißt das Tammi aus, das passiert i.d.R. dann, wenn das Motiv zu nah ist, bzw. die BW zu lang gewählt bei zu geringem Motivabstand. Das passiert auch mit dem 70-200mm f4 L USM.

Also ich würde meine Kombi 7DII und Tamron 70-200mm VC USD nicht mehr hergeben wollen.

Bezüglich Portrait: VF spielt hier genau welche Vorteile aus? Freistellung? Na die muss dann aber schon wirklich extrem sein, dass ein Bild mit klassischen Portraitbrennweiten nicht mehr mit APS-C zu realisieren wäre. Im WW- Bereich ist VF allerdings klar im Vorteil, ohne Frage.

Landschaft: VF bietet die Möglichkeit die Ts-e- Objektive voll zu nutzen, APS-C nicht. Zudem gibt es für KB das herausragende 16-35 f4 L IS USM.

Ist die 5DIII der bessere Allrounder? Naja, die o.g. Extreme bzw feinen Unterschiede sind damit "besser" realisierbar, ansonsten hat die 7DII den Televorteil. Für mich macht das einen größeren Unterschied als die o.g. Punkte. Weiters die Konfigurierbarkeit der 7DII: die ist ausgeprägter als an der 5DIII. Gerade für meine Hundeactionbilder arbeite ich damit ständig, sehr angenehm und ein "Feature", welches der 5DIII in diesem Ausmaß fehlt und welches jeder, der die 7DII nicht wirklich kennt, herunterspielt.

Ich glaube, dass es bei deinen Präferenzen grundsätzlich egal wäre, welche Kamera du nimmst. Da du aber ein 24-70 Tamron dein Eigen nennst, hättest du auch das obere Ende des UWW- Bereichs mit einer VF- Kamera immer mit dabei. MMn ein gutes Argument pro 5DIII. Der bessere UWW- Bereich aufgrund des 16-35 ebenso. High- ISO kann sie auch etwa 1 Stufe besser. Sie ist halt langsamer, der Puffer beherbergt weniger Bilder und so actionlastig konfigurieren lässt sie sich auch nicht.
Was ist dir wichtiger? Entscheide danach, mehr kann ich dir nicht raten.
 
Ich denke, dass du mit beiden glücklich werden würdest.

Beide sind sehr universell einsetzbar.
Jede mit ein paar besonderen Stärken, aber keine von beiden hat ausgeprägte Schwächen.

Die 5D III holt dank Vollformat in Durchschnitt etwas mehr Bildqualität aus den Fotos und ist im WW im Vorteil. Deine Objektive sind auch schon gut für VF geeignet, was für die 5D III spricht.
Die 7D II ist dafür schneller, hat den Crop-"Vorteil" und den besseren AF. Sicher, die 5D III hat auch schon einen Spitzenklasse-AF, aber die 7D II setzt da schon nochmal einen drauf. Die weitere AF-Feld-Verteilung, die bessere Konfigurierbarkeit sind doch spürbare Vorteile. Subjektiv betrachtet macht die 7D II mehr "Spaß".

Ich kann in deinem Fall keine klare Empfehlung geben.
Du wirst aber mit beiden nichts falsch machen, von daher: Lass deinen Bauch entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten