• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung: 50D vs. 550D

M.Nbg

Themenersteller
So, liebe Forengemeinde!

Ich hadere gerade mit mir selbst, welche (gebrauchte) Kamera über kurz oder lang meine treue 1100D ersetzen soll. Dabei könnte allerdings eine dritte (oder vierte) Meinung nicht schaden. :D

Zunächst mal kurz was zu mir:

fotografische Schwerpunkte: Urban, Portraits, Sport (In- & Outdoor), z.T. Natur
Niveau: ambitionierter Amateur

Ich zähle hier mal auf, was aus meiner Sicht für die jeweiligen Bodys sprechen würde.

550D: Preis, Gewicht, Videofunktion (wird aber kaum bis gar nicht genutzt)
50D: AF, Magnesiumgehäuse, individualisierbar, 6,9 Bilder/Sekunde

Was würdet ihr mir raten? :confused:
Soll ich noch warten, bis die neue 70D den Preis der 50D evtl. drückt?
 
Moin,

wäre für mich in erster Linie auch eine Frage der Haptik.

Was für Sport fotografierst Du denn? Bei Hallenhalma oder Rasenschach kannst Du mit beiden Kams nichts verkehrt machen. Bei schnelleren (Ball)Sportarten würde ich auf jeden Fall zur 50D tendieren.
 
1. beide Kameras sind gut.

2. die 50D ist sicherlich die bessere Kamera

3. Die 50D ist schon gebaucht sehr günstig. Die 70D wird den Preis nicht mehr drücken.

Dein Anwendungsgebiet ist sehr umfangreich aber das könnten beide Kameras abdecken. Beim Sport ist aber die 50D besser/schneller.
 
Hi
wieviel willst Du denn investieren? Was spricht gegen 60D bzw. 7D die werden jetzt günstig verkauft.
Die 50D ist von der Haptik und Bildfolge besser und die 550D von der Bildqualität Pixel / Iso besser. Ich würde mich für die bessere Qualität entscheiden. :)
mfg Stefan
 
Was spricht gegen 60D bzw. 7D die werden jetzt günstig verkauft.

Hauptsächlich der Preis... Die 60D/7D sind schon noch ein gutes Stück teurer.

Was für Sport fotografierst Du denn?

Vor allem Volleyball/Beachvolleyball. Also schon etwas flottere Sportarten ;)

Die 50D ist von der Haptik und Bildfolge besser und die 550D von der Bildqualität Pixel / Iso besser.

Das ist ja gerade das Dilemma. Ich bräuchte eine rel. schnelle Bildfolge + zuverlässigen AF. Auf der anderen Seite ist die Beleuchtung in der Halle oftmals so miserabel, dass ich die ISO hochdrehen muss um vernünftige Verschlusszeiten zu realisieren. :(
 
Wenns um Sport geht, die 50D.
Wenns um AL geht, die 550D.
Wenn du beides haben willst, dann die 60D - und freust dich über ein Klappdisplay. :)
 
Halli Hallo

Prinzipiell hat die 50D die grösseren Pixel. Beim Rauschverhalten werden sie sich also nicht viel nehmen.

Soviel ich weiss hat die 550D nur in der Mitte einen Kreuzsensor und die 50D neun!!

Für mich wäre es klar die 50D. Eine AF Feinjustage suchst Du bei der 550D auch vergebens..

Gruss
Fred
 
Ich habe mal ein bischen hier im Biete-Bereich gestöbert. Die 50D geht so zwischen € 420,- - € 450,- los, die 60D liegt bei € 550,- . Den Unterschied finde ich jetzt nicht so gravierend.

Ein Freund von mir fotografiert regelmäßig Hallenhandball mit seiner 50D und EF 70-200/2,8 und die BQ ist nicht schlecht. Alternativ wäre ja auch das EF 85/1,8 eine Möglichkeit, da kommt die ISO dann ein klein bischen runter.
 
Prinzipiell hat die 50D die grösseren Pixel. Beim Rauschverhalten werden sie sich also nicht viel nehmen.

Das stimmt so leider überhaupt nicht; ich selbst bin kürzlich erst - schweren Herzens - von 50D auf 550D gewechselt, weil die High-ISO-Qualität bei der 50D einfach schlecht ist.
Die 550D ist da deutlich besser!!

In allen anderen Bereichen - außer Maße/Gewicht - ist die 50er eindeutig schöner/besser.
 
Das stimmt so leider überhaupt nicht; ich selbst bin kürzlich erst - schweren Herzens - von 50D auf 550D gewechselt, weil die High-ISO-Qualität bei der 50D einfach schlecht ist.
Die 550D ist da deutlich besser!!


Das weiss jeder, der eine 550D hat/hatte. Nur glauben manche halt, dass eine Dreistellige partout mehr rauschen MUSS als eine 7D, auch wenns derselbe Sensor ist... :ugly:
 
Immer diese Angst vor der leichten Körnung. In jedem 3. Beitrag hier im Forum geht es ums gleiche - Rauschen.
Als wenn Iso über 800 gleich eine Katastrophe wäre.

Lass es dir doch von Leuten sagen, die die Ergebnisse kennen.
Die Kombi 50D und 70-200 ist sicher mehr als gut.
Auch für deine Sportart. Für Beachvolleyball sowieso.
 
Vor Rauschen hab ich persönlich keine Angst, aber vor Banding. Und das hat zumindest meine 50D gerne mal ab ISO3200. Daher würde ich was die BQ angeht zur 550D tendieren, der AF aber ist ein Punkt für die 50D.

Gruß Luisoft
 
Immer diese Angst vor der leichten Körnung. In jedem 3. Beitrag hier im Forum geht es ums gleiche - Rauschen.
Als wenn Iso über 800 gleich eine Katastrophe wäre.

Lass es dir doch von Leuten sagen, die die Ergebnisse kennen.
Die Kombi 50D und 70-200 ist sicher mehr als gut.
Auch für deine Sportart. Für Beachvolleyball sowieso.

Rauschen an der 50D ist - richtig bearbeitet - normalerweise kein Problem.
 
Rauschen an der 50D ist - richtig bearbeitet - normalerweise kein Problem.

Ich habe streckenweise mit 5DII und 50D "gleichzeitig" fotografiert. Unter anderem mal einen Geburtstag in einer ziemlich dürftig beleuchteten Garage.
Durchgehend ISO 1600 und manueller WB.
Die Bilder (RAWs) wurden anschließend nach ihrem Zeitstempel umbenannt, damit sie in chronologisch richtiger Reihenfolge sind.
Danach automatische Jpg-Entwicklung und Verkleinerung auf 3600x2400.

Wenn nun jemand glaubt, daß in der Bildserie deutlich sichtbare Unterschiede sind, so möchte ich sagen, daß man ohne EXIFs keine der beiden Kameras sicher zuordnen kann...
 
Ich habe streckenweise mit 5DII und 50D "gleichzeitig" fotografiert.
...
Wenn nun jemand glaubt, daß in der Bildserie deutlich sichtbare Unterschiede sind, so möchte ich sagen, daß man ohne EXIFs keine der beiden Kameras sicher zuordnen kann...
Stellt sich nun die Frage, war die 50D so gut oder die 5DII so schlecht?! ;)

Ich bleibe dabei, die meisten werden (bei unbearbeiteten Bildern) die Erfahrung von Medon machen:
Das stimmt so leider überhaupt nicht; ich selbst bin kürzlich erst - schweren Herzens - von 50D auf 550D gewechselt, weil die High-ISO-Qualität bei der 50D einfach schlecht ist.
Die 550D ist da deutlich besser!!
 
Ich frage mich gerade, woraus resultiert der angebliche Unterschied beim Rauschen? Der Sensor ist ja noch der selbe, nur dass die 550 d mehr Pixel hat und der einzelne Pixel so auf 4,3 schrumpft, also müsste die 50d weniger rauschen oder irre ich mich da.

Hat die 550d im jpg nur die bessere Rauschunterdrückung?
 
Ich bleibe dabei, die meisten werden (bei unbearbeiteten Bildern) die Erfahrung von Medon machen:
Das stimmt so leider überhaupt nicht; ich selbst bin kürzlich erst - schweren Herzens - von 50D auf 550D gewechselt, weil die High-ISO-Qualität bei der 50D einfach schlecht ist.
Die 550D ist da deutlich besser!!

Das ist natürlich ein Grund, sich gegen die 50D zu entscheiden. Ich meine aber, dass der größere und hellere Sucher sowie 9 Kreuzsensoren (vs 1 Kreuzsensor) und der damit schnellere Autofokus diesen Nachteil in der Sportfotografie wieder wett machen, oder? Zudem besitzt die 50D eine kamerainterne Rauschunterdrückung, die ich je nach Bedarf regeln kann - und die schneidet in Tests gar nicht so schlecht ab: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Canon_EOS_50D/5280.aspx
Und Bildrauschen kann man (in gewissem Maße) ja auch nachträglich am PC bearbeiten. Oder liege ich da falsch?

Noch ein Punkt zu den Kreuzsensoren: Das ist bzgl. meiner anderen fotografischen Bereiche (Portrait, Urban) auch ein großer Pluspunkt für die 50D und gegen die 550D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten