• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung 17-40 L USM

hi, also ich steh vor der gleichen entscheidung wie der thread eröffner, 17-40L oder 24-105 L, ich tendiere eher zur 24-105 L wegen der allround möglichkeit, aber wie decke ich dann den WW bereich ab? hat da jemand eine preiswerte alternative, ich hab noch das kit objektiv der 300/350d zu hause 18-55, aber da wird's doch was besseres geben.

und wie steht's mit der qualität des 24-105 L im vergleich zur 17-40, das zweitere wird ja von allen seiten her gelobt ohne ende...preistechnisch ist es ja auch attraktiver
 
ich persönlich würde mir nur das 24-105 kaufen, wenn ich eine 5D hätte. Der WW an einer 30D oder 350D ist eifach zu wenig. Nach Oben hin gibts bessere Alternativen als nach Unten hin.
 
hi, also ich steh vor der gleichen entscheidung wie der thread eröffner, 17-40L oder 24-105 L, ich tendiere eher zur 24-105 L wegen der allround möglichkeit, aber wie decke ich dann den WW bereich ab?


Zur 30D habe ich beide genommen. Mit beiden kann man recht gute Bilder machen. Das 24-105 ist bei mir eindeutig häufiger im Einsatz. Den Bereich von 17-24mm nutze ich eher selten. Stünde ich vor der Wahl, nur eines von beiden nehmen zu können, würde ich daher das 24-105 nehmen.

Wichtig ist nicht, was mal ein Standartobjektiv an einer KB-Kamera war oder jemand meint, was mal Sinn gemacht hat, sondern was man tatächlich an Brennweite benutzt.

Gruß

tsbzzz
 
schlussendlich habe ich mich auch für beide entschieden :-)

hab das 17-40 allerdings häufiger im gebrauch
da in städten oder für architektur die 17mm am crop der 350d einfach nützlicher sind. als allrounder ist das 24-105 allerdings die bessere wahl glaub ich.
(wenn man nur 1 objektiv mitschleppen kann)
 
hab mir als immerdrauf das 24-105 zugelegt (mit welchem ich extrem zufrieden bin). als weitwinkel hab ich mir das tokina 12-24 gekauft - welches ich aber nur selten benutze. der ww und die qualität sind erstaunlich ...

gruß
robert
 
Auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze aber ich kann die Lobpreisung des 17-40mm nicht wirklich nachvollziehen. Ich sehe ausser der mechanischen Qualität und vielleicht des USM keine Vorteile des Canons zum Sigma 17-70mm. Ich habe beide miteinander vergleichen können und mich hat das Canon zumindest nicht umgehaun. Mein Sigma hat zu fast ein Drittel des Preises die gleiche Bildqualität und ist im oberen Brennweitenbreich noch flexibler, die Makrofähigkeit gar nicht zu erwähnen. :angel: Ich würde das Restgeld lieber in 70-200mm investieren.

Ich besitze (u.a.) das 17-40L, das Sigma 17-70 und das 4/70-200L. Tatsächlich kann das Sigma in der Abbildungsqualität mit den L`s mithalten.
Die L`s von Canon haben andere Vorteile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten