• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung 17-40 L USM

Natürlich,wenn man nicht beabsichtigt auf VF umzusteigen kann man auch das Sigma 17-70 nehmen oder das Tamron 17-50.Aber da ich umsteigen werde und die 30D als Zweitbody behalte macht es für MICH keinen Sinn sowas zu kaufen,auch wenn es billiger ist und ein viel besseres P/L Verhältnis hat.
 
Natürlich,wenn man nicht beabsichtigt auf VF umzusteigen kann man auch das Sigma 17-70 nehmen oder das Tamron 17-50.Aber da ich umsteigen werde und die 30D als Zweitbody behalte macht es für MICH keinen Sinn sowas zu kaufen,auch wenn es billiger ist und ein viel besseres P/L Verhältnis hat.

Ja, aber das 17-40 ist ja am FF eine sehr WW-Sache! Am Crop ist es ja ein Standard-Objektiv, aber bei FF? Wenn einer im WW keine Toplinse braucht, ist da s 17-40/4L überflüssig. Also ich würde am Crop zum Tamron oder Sigma raten, falls man umsteigt, kann man sie ja ohne Probleme verkaufen. Einen großen Wertverlust sehe ich bei beiden Linsen nicht...
 
Eben genau DEN WW möchte ich ja haben an VF.Ich habe es schonmal testen können und das hat mir echt zugesagt.Für Architektur-,Landschafts- und Reportagefotografie(wo man bei manchen Messen sehr bedrängt ist) ist das für mich das Richtige.
Da ich an der 30D das 35-350 nutzen werde(und mit Glück auch bald das 500 IS),ist die VF dann für eben diese Reportagefotografie und manchmal sicher auch für an den Flughafen und für`s 500er.
 
Eben genau DEN WW möchte ich ja haben an VF.Ich habe es schonmal testen können und das hat mir echt zugesagt.Für Architektur-,Landschafts- und Reportagefotografie(wo man bei manchen Messen sehr bedrängt ist) ist das für mich das Richtige.
Da ich an der 30D das 35-350 nutzen werde(und mit Glück auch bald das 500 IS),ist die VF dann für eben diese Reportagefotografie und manchmal sicher auch für an den Flughafen und für`s 500er.

Ok, wenn du den WW-Bereich am FF benötigst, ist es natürlich besser schon für eine Crop-Kamera das 17-40 zu holen. Aber nicht immer von sich selbst auf andere schließen ;) ! Ich für meinen Teil würde das 17-40L am FF sehr selten bis gar nicht brauchen. Am Crop hingegen ist es ein Standardzomm!
 
Ist das 17-40 denn grundsätzlich auch für ne Langzeitbelichtung bei Dunkelheit geeignet? Oder geht das durch die geringe Lichtstärke nicht?
 
Ist das 17-40 denn grundsätzlich auch für ne Langzeitbelichtung bei Dunkelheit geeignet? Oder geht das durch die geringe Lichtstärke nicht?

Hi,

also zu deiner Frage. Natürlich kannst du Langzeitbelichtungen mit dem L ausführen....Dazu brauchst du ein Stativ. Dann ist es eh egal, mit welcher Blende man arbeitet (rein vom Gedanken des Verwackelns aus betrachtet). Aber für Aufnahmen mit wenig Licht und OHNE Stativ ist natürlich ein lichtstarkes Objektiv besser geeignet. Es kommt immer auf den Anwendungszeck an....
 
Ist das 17-40 denn grundsätzlich auch für ne Langzeitbelichtung bei Dunkelheit geeignet? Oder geht das durch die geringe Lichtstärke nicht?

Wie lautet noch die alte Regel:

In der Nacht, Blende acht.

Also ist die Anfangsblende da egal.

Das eine hohe Lichtstärke übrigens für Aufnahmen mit wenig Licht immer benötigt wird. ist mit Vorsicht zu genießen. Denn es kommt auf das Objekt an. welches man fotografieren will, ob man eine geringe Tiefeschärfe nutzen kann oder nicht.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lautet noch die alte Regel:

In der Nacht, Blende acht.

Öhm... bei Blende 4 erwische ich geschätzte 20.000 Sterne mehr als bei Blende 8. Ich vermute mal, dass die Rauschunterdrückung meiner 350d die schwachen Lichtquellen schlicht eliminiert. Insofern wär ich mit der Regel durchaus vorsichtig.... Nachts gibt es schwache Lichtquellen ja nicht nur am Himmel.
 
Öhm... bei Blende 4 erwische ich geschätzte 20.000 Sterne mehr als bei Blende 8. Ich vermute mal, dass die Rauschunterdrückung meiner 350d die schwachen Lichtquellen schlicht eliminiert. Insofern wär ich mit der Regel durchaus vorsichtig.... Nachts gibt es schwache Lichtquellen ja nicht nur am Himmel.


Von Sternen war nicht die Rede :D
Und die Aufnahmen solltest Raw machen und dann erst entwickeln. Auf die Rauschunterdrückung kannst du dann verzichten.
 
Also ich habs vorhin probiert, Blende auf 8 und von Sonne war nix zu sehen :rolleyes:
Da hab ich wohl doch Recht :lol:

Ok, dann nochmal anders ausgedrückt:

Wenn die Sonne lacht dann nimm Blende 8 ! ;)

kleine Blende = große Blendenzahl = wenig Licht kommt durchs Objektiv auf den Sensor -> wenn es sehr hell ist (z.B. Sonnenschein) -> kleine Blende -> Idealfall = keine Überbelichtung

große Blende = kleine Blendenzahl = viel Licht kommt durchs Objektiv auf den Sensor -> wenn es dunkel ist (z.B. Nacht) -> große Blende -> Idealfall = keine Unterbelichtung

Alles nur Faustregeln - keine Allheilmittel, denn es gibt ja auch noch Belichtungszeiten, ISO-Einstellungen, Weißabgleich, ........

Lg
Robe331

P.S. Damit soll's jetzt aber auch gut sein, denn das gehört eigentlich nicht zu dem eröffenten Thread
 
Ok, dann nochmal anders ausgedrückt:

Wenn die Sonne lacht dann nimm Blende 8 ! ;)

kleine Blende = große Blendenzahl = wenig Licht kommt durchs Objektiv auf den Sensor -> wenn es sehr hell ist (z.B. Sonnenschein) -> kleine Blende -> Idealfall = keine Überbelichtung

große Blende = kleine Blendenzahl = viel Licht kommt durchs Objektiv auf den Sensor -> wenn es dunkel ist (z.B. Nacht) -> große Blende -> Idealfall = keine Unterbelichtung

Alles nur Faustregeln - keine Allheilmittel, denn es gibt ja auch noch Belichtungszeiten, ISO-Einstellungen, Weißabgleich, ........

Lg
Robe331

P.S. Damit soll's jetzt aber auch gut sein, denn das gehört eigentlich nicht zu dem eröffenten Thread

Danke, Herr Professor, wenn wir dich nicht hätten. :confused:
Wenn Du mal eine Langzeitbelichtung gemacht hast, wirst Du vieleicht wissen wo rum es geht. :evil:
 
Wie lautet noch die alte Regel:

In der Nacht, Blende acht.

Also ist die Anfangsblende da egal.

Wenn Du mal eine Langzeitbelichtung gemacht hast, wirst Du vieleicht wissen wo rum es geht. :evil:

Die sog. Regeln sind eigentlich allgemeingültige Grundsätze und sind nicht für Sonderfälle gedacht. Das sollte man vielleicht berücksichtigen wenn, man Regeln zitiert.

"Anfangsblende egal" - na das mögen ja tolle Langzeitbelichtungen sein. Wahrscheinlich machst du dann mit deinem 1.8er auch noch Langzeitbelichtungen mit 10,20 oder 30s. Das gibt bestimmt ganz schöne Polygon-Lichter auf den Bildern. :lol:
 
Die sog. Regeln sind eigentlich allgemeingültige Grundsätze und sind nicht für Sonderfälle gedacht. Das sollte man vielleicht berücksichtigen wenn, man Regeln zitiert.

"Anfangsblende egal" - na das mögen ja tolle Langzeitbelichtungen sein. Wahrscheinlich machst du dann mit deinem 1.8er auch noch Langzeitbelichtungen mit 10,20 oder 30s. Das gibt bestimmt ganz schöne Polygon-Lichter auf den Bildern. :lol:

Siehst du, Du hast es einfach nicht verstanden, sonst würdest Du so etwas nicht von dir geben! Warum sollte man mit einem 1.8er keine Langzeitbelichtungen von 30 Sekunden machen können?
Das zeigt nur das Du keine Erfahrung hast, wenn Du so etwas schreibst. :p

Aber mach Du Fotos wie du meinst das Du es richtig machst, sie müssen Dir gefallen. Ich will da nicht noch mehr Text in diesen Thread stecken. So etwas hilft dem Ersteller nicht weiter.
 
Siehst du, Du hast es einfach nicht verstanden, sonst würdest Du so etwas nicht von dir geben!

:top: :top:

Warum sollte man mit einem 1.8er keine Langzeitbelichtungen von 30 Sekunden machen können?
Das zeigt nur das Du keine Erfahrung hast, wenn Du so etwas schreibst. :p

:top: :top: Können tut man alles ...
Dein Rat als Fachmann lautete doch Blende Acht in der Nacht !


Aber mach Du Fotos wie du meinst das Du es richtig machst, sie müssen Dir gefallen. Ich will da nicht noch mehr Text in diesen Thread stecken. So etwas hilft dem Ersteller nicht weiter.

:top: :top: Dito
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten