• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung 17-40 L USM

DerDornfelder

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab mir seit längerem vorgenommen ein neues Objektiv anzuschaffen. Die Frage ist nun welches.

Es soll ein "immerdrauf" Objektiv sein, das ich flexibel einsetzen kann (Innenraumfotographie, Landschaft etc.). Lieg ich dann mit dem 17-40 richtig oder habt ihr eine bessere Empfehlung für mich? Bin da leider noch nicht so bewandert und bin für jeden Tipp dankbar!

Ciao -
Dornfelder
 
Hallo,

kommt stark darauf an was DU fotografieren möchtest.
Ich habe folgendes festgestellt:

Mein 17-40 ist supergenial was Qualität und Schärfe anbelangt.
allerdings ist es so - mir fehlt etwas an der Brennweite im Telebereich.
Also entweder darauf verzichten oder dann das 17-85 mm IS als
Immerdrauf verwenden - so mache ich dies. Im Urlaub stehe ich total
auf das 17-85 - vor allem bei Städtetrips und wenn es Touren sind, dann
ist damit fast alles abgedeckt. Der IS ist zusätzlich nett wenn es gilt eine Abendstimmung einzufangen. Es macht halt nicht ganz die Bildqualität - aber es ist nahezu gleich (jaja - viele schreien jetzt wieder ;-) (Ich find es gut))

Gruss Stefan
 
so wie ich aus deine profil entnehmen kann, ist eine 350D dein eigen.
in diesem fall kann ich dir zu dieser Linse nur raten, hatte diese auch auf der 20D und war einfach nur begeister von dem schnellen AF, der Verarbeitung und von der Schärfe!
Die Brennweite ist halt dir hier der Knackpunkt, WW ist damit gut abgedeckt (obwohl natürlich UWW noch besser wäre), aber der Telebereich kannst du hier natürlich vergessen und musst mit mind. einer zweiten Linse abdecken.

gruss
chrigi
 
Ich frag mich auch was ich dann nach Weihnachten zu dem 17-40 nehmen soll,das 35-350 passt ja vom Brennweitenbereich her super....Aaaaaber,wiso sollte ich mich damit dann so abschleppen?:D :D Da müsste ich mir noch ein zweites Tele kaufen,das 1.leichter ist und 2.wenn möglich ca.1000 Euro kostet und 3.lichtstark ist .(70-200?) Geht darum für den Urlaub und auch für Veranstaltungen ausgesrüstet zu sein,also durchaus auch mal A/L Situationen.

Was hättet ihr da noch für Vorschläge,IS wäre super,aber Lichtstärke ist mir wichtiger,schade das das 70-200 2,8 IS so teuer und schwer ist.
 
das 17-40 ist auch mein immerdrauf. Für innenräume und landschaften benutze ich es auch ausschließlich.
Für portait benutze ich da lieber Festbrennweiten.
Als immerdrauf ist es also nur beschränkt zu empfehlen. Nichtdestotrotz ist das Objektiv erste Sahne, ich würde es nur noch gegen ein 16-35 eintauschen :top:
 
Hi zusammen,

habe auch das 17-40 Objektiv. Kann es auch nur empfehlen, aber

ich würde auch mal auf 24-70 2,8L schielen. An der 5D eine

Supersache.

Gruss: hwp
 
Ich frag mich auch was ich dann nach Weihnachten zu dem 17-40 nehmen soll,das 35-350 passt ja vom Brennweitenbereich her super....Aaaaaber,wiso sollte ich mich damit dann so abschleppen?:D :D Da müsste ich mir noch ein zweites Tele kaufen,das 1.leichter ist und 2.wenn möglich ca.1000 Euro kostet und 3.lichtstark ist .(70-200?) Geht darum für den Urlaub und auch für Veranstaltungen ausgesrüstet zu sein,also durchaus auch mal A/L Situationen.

Was hättet ihr da noch für Vorschläge,IS wäre super,aber Lichtstärke ist mir wichtiger,schade das das 70-200 2,8 IS so teuer und schwer ist.

IS und Lichtstark heißt schwer ;). da geht wohl nur 70-200 4L + iso 32000 :p
 
:D :D :lol: Oder ein gebrauchtes 70-200 2,8?!

PS:Ich sagte ja das es schön wäre WENN man IS UND LICHTSTÄRKE hätte,aber ich denke(da ich es verschmerzen kann auch mal auf ISO 800 oder auch 1250 zu gehen),würde das 2,8er ohne IS auch sehr gut sein.
 
Erstmal danke für die Infos....

Als Telezoom schiele ich mittelfristig auf das EF 70-200 2,8 L IS USM.... glaub die Entscheidung ist grad gefallen ;)
 
Hi,

hab den Fred gerade erst entdeckt, vielleicht also zu spät?

Ich habe mit der 20D und dem 17-40 als Immerdrauf angefangen. Relativ schnell stand für mich fest, daß mir die Linse oben herum zu "kurz" ist. Deshalb habe ich jetzt das 24-105 immerdrauf und bin restlos zufrieden. Das 17-40 habe ich seitdem nur noch als "Reserve" für die Fälle, in denen 24 mm am Crop zu lang sind.
 
Das 24-105er hatte ich auch mal in Erwägung gezogen,aber mir würde da der WW am Crop zu sehr fehlen,da ich öfters auf Veranstaltungen (IAA,ILA,Messen,usw...) fotografiere.Natürlich,der IS ist was feines...aber nichts für mich wegen dem Brennweitenbereich.Canon sollte mal ein 17-105 IS bringen,das wäre dann was.:top: Aber darauf kann man lange warten.
 
Hallo,
ich habe tagelang über das ef17-40L gegrübelt, da es in Zusammenhang mit Cash-Back im Moment sehr attraktiv ist; ich habe mich schlussendlich dann doch für das fast doppelt so teure efs 17-55 entschieden weil: oben etwas mehr, IS und 2,8.

mfG
 
:rolleyes:
Hi zusammen,

habe auch das 17-40 Objektiv. Kann es auch nur empfehlen, aber

ich würde auch mal auf 24-70 2,8L schielen. An der 5D eine

Supersache.

Gruss: hwp

Genau an der 5D mit VF. Am Crop ist es für Innenaufnahmen untenrum einfach zu lang.

Ich habe auch das 17-40 4.0. Hier liegt eben das Problem: Es ist eben etwas dunkel...

Wie wäre es mit dem EF-S 17-55 2.8 IS? Obwohl ich für dieses mein 17-40 nie hergäbe. Schon eher für ein 16-35 2.8
 
Hi

Habe heut grad auch das 17-40L bestellt.

Hatte einen urlaub lang ein 28-105 usm und musste feststellen, daß diese Brennweite mir definitiv zuwenig WW ist.

Das efs17-55 scheint ja (wie auch das 70-300IS) ein Staubproblemkind zu sein (keine eigene Erfahrung, nur gelesen) und doch etwas happig im Preis.

Das 17-85 ist leider auch etwas mislungen soweit man dem Photozone-Test glauben daf.

Somit ist bei mir die Entschidung aufs 17-40L gefallen.
 
Ich finde bei einer crop-kamera das 17-40 obenrum einfach zu kurz. Als Standard würde ich dann eher zum 2,8/17-55 tendieren. Ist zwar etwas teurer, aber auch flexibler zu nutzen. Das 17-40 hat nur den Vorteil, daß man es auch an einer Vollformatkamera nutzen kann.
Ich würde eher das Kit-Objektiv nutzen und auf das 2,8/70-200 sparen.

Andreas
 
Und bist du damit zufrieden?(Haptik,Abbildungsleistung,Preis-Leistungsverhältnis?)
Ich bin im Moment mit dem 17-55 sehr zufrieden und habe auch kein Staubproblem. Das ewige Gejammere an der Haptik und Verarbeitung kann ich nicht nachvollziehen, Abbildung/Schärfe 1A und Preisleistung ist bei solchen Sachen kaum objektiv zu beurteilen --> mir war's den Preis wert
mfG
 
Hi,

hab den Fred gerade erst entdeckt, vielleicht also zu spät?

Ich habe mit der 20D und dem 17-40 als Immerdrauf angefangen. Relativ schnell stand für mich fest, daß mir die Linse oben herum zu "kurz" ist. Deshalb habe ich jetzt das 24-105 immerdrauf und bin restlos zufrieden. Das 17-40 habe ich seitdem nur noch als "Reserve" für die Fälle, in denen 24 mm am Crop zu lang sind.

Das deckt sich genau mit meiner Erfahrung. Ich liebe mein 17-40, aber mein neues 24-105 hat mich fast vom Hocker gerissen, sodass erstere Linse wohl vereinsamen wird. Habe auch (noch) dass 28-105, 3.5-4.5II, aber besonders im WW (und natürlich zwischen 24 und 28) ist das neue Klassen besser. Für AL find ich das 24/1.4 L eh am besten. Gerüchte dieses Objektiv sei nicht so gut kann ich (und offenbar die meisten Besitzer dieses Objektives) nicht nachvollziehen.
mfg. René.
 
Auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze aber ich kann die Lobpreisung des 17-40mm nicht wirklich nachvollziehen. Ich sehe ausser der mechanischen Qualität und vielleicht des USM keine Vorteile des Canons zum Sigma 17-70mm. Ich habe beide miteinander vergleichen können und mich hat das Canon zumindest nicht umgehaun. Mein Sigma hat zu fast ein Drittel des Preises die gleiche Bildqualität und ist im oberen Brennweitenbreich noch flexibler, die Makrofähigkeit gar nicht zu erwähnen. :angel: Ich würde das Restgeld lieber in 70-200mm investieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten