Dazu kommt, das die 4/3stelligen mit ihren äußeren Liniensensoren arge Probleme bei bestimmten Motiven haben. Ich war jetzt (40D gewohnt) von der 500D doch etwas entäuscht, weil sie einen fast senkrechten Binsenhalm bei bestem Licht nicht zu fassen bekam. Dazu die umständliche Auswahl der AF-Sensoren...also wenn es um schnellen, sicheren AF mit den äußeren Sensoren geht, sollte man m.E. mindestens 2stellig verwenden.
Genau deshalb habe ich mich für die 40d entschieden, Af ist wesentlich treffsicher , vor allem bei Dämmerung und noch etwas ist nicht zu unterschätzen: Wenn man ein dickeres Objektiv benutzt (ich nehme z.B. das 17-55 efs sehr gerne) hat die 1000er häufig mit Abschattungen des internen Blitzes zu kämpfen, die 40er bei weitem nicht so. Wenn die kleineren Eos diese beiden Eigenschaften auch so umsetzen könnten hätte ich ehrlich gesagt auch eine, denn was viele hier als "liegt besser in der Hand" bei den 2-stelligen bezeichnen würde ich eher mit "unhandliches, schweres Etwas" bezeichnen