• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheiden EOS 50D oder 500D

Dazu kommt, das die 4/3stelligen mit ihren äußeren Liniensensoren arge Probleme bei bestimmten Motiven haben. Ich war jetzt (40D gewohnt) von der 500D doch etwas entäuscht, weil sie einen fast senkrechten Binsenhalm bei bestem Licht nicht zu fassen bekam. Dazu die umständliche Auswahl der AF-Sensoren...also wenn es um schnellen, sicheren AF mit den äußeren Sensoren geht, sollte man m.E. mindestens 2stellig verwenden.

Genau deshalb habe ich mich für die 40d entschieden, Af ist wesentlich treffsicher , vor allem bei Dämmerung und noch etwas ist nicht zu unterschätzen: Wenn man ein dickeres Objektiv benutzt (ich nehme z.B. das 17-55 efs sehr gerne) hat die 1000er häufig mit Abschattungen des internen Blitzes zu kämpfen, die 40er bei weitem nicht so. Wenn die kleineren Eos diese beiden Eigenschaften auch so umsetzen könnten hätte ich ehrlich gesagt auch eine, denn was viele hier als "liegt besser in der Hand" bei den 2-stelligen bezeichnen würde ich eher mit "unhandliches, schweres Etwas" bezeichnen
 
@Hoggi
Die 3 stelligen haben ein Autofokusmässig ein "Mittelding" zwischen den 2 und 4 stelligen. Der mittlere Fokuspunkt ist wie bei den zweistelligen (Kreuzsensor und bei lichtstarken Objektiven mit erhöhter Genauigkeit, nicht so bei den vierstelligen) und es gibt auch insgesamt die 9 Fokuspunkte, allerdings ist nur der mittlere Fokuspunkt ein Kreuzssensor.
 
Ich schließe mich jetzt hier einfach noch mal an.
Von meiner 500D war ich es gewohnt, wegen dem hohen Rauschen, nicht über ISO 800 zu fotografieren. Die 50D hat ja den gleichen Sensor drin und wollt ma Fragen ob ich mit ISO 1600 genau so wenig fotografieren kann wie bei der 500D?

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten