• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufenscheidung- bitte um Hilfe

Krümel2007

Themenersteller
Nunja, jetzt hoffe ich ganz auf Euch!!!!!!!!!!
Es steht jetzt schon ziemlich dringend eine Kaufentscheidung an- nämlich bevor das zweite Kind das Licht der Welt erblickt- und ein wenig Zeit braucht man ja auch noch zum Üben.
Wir übelegen hin und her wegen
Olympus 510
(besonders gefällt- Bildstabi, Live View und Staubschutz)
(bin mir aber nicht sicher ob 3 AF- Meßfelder reichen und ob sie schnell genug ist- Kinder sind sooooo irre unberechenbar)
Verkäufer meinte, daß mir der Bildstabilisator aber sowieso nicht helfen wird- nur bei ruhenden Objekten- zB. im Museum


Wir können uns vorstellen, erstmal an die 1000 Euro auszugeben- hätten dazu erstmal gern zwei Objektive- mit denen wir gute Ergebnisse erzielen können- möglichst ohne jedes Foto stundenlang zu bearbeiten- nicht das es nicht Spaß macht, aber im Moment fehlt einfach die Zeit.

Vielleicht noch zu erwähnen, daß zu ca. 95% zarte Frauenhände knipsen werden. Gestehen muß ich auch noch ( bitte jetzt nicht killen), daß mich die 18 voreingestellten Aufnahmeprogramme auch noch sehr interessieren- da ich nicht weiß inwieweit ich im Moment Zeit für Experimente habe.
Andererseits würde ich in einiger Zeit- wenn wieder Ruhe einkehrt, schon gern ein bisserl kreativ werden- aber im Moment soll es schnell gehen- mit bestmöglichsten Ergebnis.

Leider bin ich mir überhaupt nicht sicher wegen der drei AF - Messfelder und wegen der Geschwindigkeit-(meine Canon Ixus 900 Ti- die immer mit dabei ist, hat 9 AF mit Gesichtserkennung) könnt ihr mir da bitte weiterhelfen.

Vielleicht gibt es ja eine andere Dslr, die für mich besser geeignet wäre????
Sollte halt was für länger sein.

Liebe Grüße und Danke
 
Hallo Krümel2007,

eines vorweg, 3 AF Messfelder reichen locker für Kinderfotos aus;)

Schließlich kann man mit 3 AF Messfelder auch Motorräder mit 300 Km/h auf dem Nürburgring scharf ablichten.

Aber einfach zu bedienen ist die E-510 nicht. Um optimale Bildergebnisse zu erzielen, muss man an der Kamera je nach Lichtsituation ein paar Parameter verstellen.

Da ist ist z.B. die Nikon D 40 X einfacher zu bedienen:top:

Gruß
Thomas
 
Die E510 soll nicht einfach im JPG-Modus und den Automatikprogrammen zu bedienen sein? Wer hat denn diese Schauermär erfunden? :confused:

Die Kamera im Doppelzoomkit, also dem 14-42 und dem 40-150, ist momentan für knappe 880 Euro zu haben und stellt meiner Meinung nach momentan mit eines der interessantesten DSLR-Angebote dar, denn die Ausstattung ist einfach ungeschlagen. Wo bekommt man ansonsten 10Mpixel, LiveView, IS und funktionierenden (!) Staubschutz? Richtig: Nirgends. :top:

Der Fokus ist für Kinder mit Sicherheit schnell genug, ist er doch um einiges schneller als der meiner E500 und selbst da hat es schon gereicht. Ich benütze lediglich den mittleren AF-Punkt und vermisse eigentlich auch keine weiteren, würde aber nicht weinen, wenn sie in zukünftigen Kameras integriert sind. Ich mache das am liebsten so, daß ich das Motiv fokussiere und dann im Sucher mein Bild komponiere. Das ist mir lieber als 12 Sucher, von denen dann 3 meinen das Motiv gefunden zu haben, was ich aber nicht meine. ;) Einige schwören drauf, ich nicht. :D

Das anfängliche Nutzen der Automatikprogramme ist für die Lernphase ganz gut, denn da kannst du schon ungefähr die Einstellungen sehen, die für die gewählte Situation am Besten sind. Weiterhin gewähren sie ganz passable Ergebnisse. Mit der Zeit wirst du allerdings dann wohl eher doch auf die manuellen Einstellmöglichkeiten oder die Halbautomatiken zurückgreifen... ;)

Die Alternative, die Rookie genannt hat, empfehle ich definitiv nicht, denn damit kann man lediglich (teurere) Objektive mit integriertem Motor kaufen, die guten und günstigeren Objektive versagen dort leider ihren Dienst. Die D40 wurde einfach kaputtgespart, was einen bei späteren Nachkäufen teuer zu stehen kommen kann. :mad:
 
Nunja, jetzt hoffe ich ganz auf Euch!!!!!!!!!!
Es steht jetzt schon ziemlich dringend eine Kaufentscheidung an- nämlich bevor das zweite Kind das Licht der Welt erblickt- und ein wenig Zeit braucht man ja auch noch zum Üben.
Wir übelegen hin und her wegen
Olympus 510
(besonders gefällt- Bildstabi, Live View und Staubschutz)
(bin mir aber nicht sicher ob 3 AF- Meßfelder reichen und ob sie schnell genug ist- Kinder sind sooooo irre unberechenbar)
Verkäufer meinte, daß mir der Bildstabilisator aber sowieso nicht helfen wird- nur bei ruhenden Objekten- zB. im Museum


Wir können uns vorstellen, erstmal an die 1000 Euro auszugeben- hätten dazu erstmal gern zwei Objektive- mit denen wir gute Ergebnisse erzielen können- möglichst ohne jedes Foto stundenlang zu bearbeiten- nicht das es nicht Spaß macht, aber im Moment fehlt einfach die Zeit.

Vielleicht noch zu erwähnen, daß zu ca. 95% zarte Frauenhände knipsen werden. Gestehen muß ich auch noch ( bitte jetzt nicht killen), daß mich die 18 voreingestellten Aufnahmeprogramme auch noch sehr interessieren- da ich nicht weiß inwieweit ich im Moment Zeit für Experimente habe.
Andererseits würde ich in einiger Zeit- wenn wieder Ruhe einkehrt, schon gern ein bisserl kreativ werden- aber im Moment soll es schnell gehen- mit bestmöglichsten Ergebnis.

Leider bin ich mir überhaupt nicht sicher wegen der drei AF - Messfelder und wegen der Geschwindigkeit-(meine Canon Ixus 900 Ti- die immer mit dabei ist, hat 9 AF mit Gesichtserkennung) könnt ihr mir da bitte weiterhelfen.

Vielleicht gibt es ja eine andere Dslr, die für mich besser geeignet wäre????
Sollte halt was für länger sein.

Liebe Grüße und Danke

Hi,

also prinzipiell spricht nichts gegen die 510 eher andersrum es spricht vieles für die Kamera.

Der AF ist für Kinder auf jeden Fall schnell genug, denn wie schon erwähnt reicht da auch die 500 und die neue 510 soll ja einen Zahn zugelegt haben, wie hier und in den Tests auch schon berichtet wurde. Mit den 3 AF Feldern das ist halt so eine Frage, die man pauschal nicht beantworten kann. Mir persönlich reichen die bisher immer aus, genau gesagt nutze weiß ich garnicht, ob das Linke oder Rechte überhaupt funktionieren, denn ich nutze nur das Mittlere. Es gibt aber halt auch Leute, die können ohne ihre Fantastilionen an AF Feldern nicht mehr auskommen. Zum Ziel kommt man mit beidem.

Also wenn ihr die Kamera in der Hand hattet (sollte man wirklich immer machen) und die euch zugesagt hat, dann kauft die doch einfach. Warum immer alles so kompliziert machen?

Gruß
Mario
 
Zur E-510 ist von [Fr@gles] alles gesagt.

Vor der Nikon D40 oder auch D40x möchte ich aber auch stark abraten, es ist eine Billigkamera die auf Dauer Ärger macht. Nikon geht erst ab der D80, und dagegen bietet die E-510 mehr, kostet aber weniger.
 
Ohje OhWeh, also ich dacht schon da kommt jetzt das richtige Argument, aber neee:

D40 sollte man m.E. nicht kaufen stimmt. Aber ich denke nicht das sie mehr Ärger macht als die D80 - die ist auch kaum besser verarbeitet - DAS ARGUMENT gegen die D40 ist schlicht: sie kann nur AF-S Optiken nutzen. Das heisst man kann große teile des Nikon Objektivparks gar nicht (richtig) einsetzen.

Es gibt natürlich verschiedene Pro und Contra Argumente. Nahezu jede Usergemeinde hier wird wohl Ihr Einsteigermodell empfehlen und richtig ist wohl das (fast) empfehlenswert sind. Natürlich gibt es unterschiede, aber richtig schlecht ist wohl keine.

Für die großen Hersteller bedeutet das folgende möglichkeiten:

Canon- 350D oder 400D
Nikon - D50 (aus genanntem Grund keine D40)
Pentax - K100D
Sony - naja Alpha 100
Olympus - E500, E510, E410

Ob Du nun eine mit 6 Mio Pixeln, 8 oder 10 hast sollte für Deine Aufnahmen nicht ins gewicht fallen. Umschauen solltest Du dich nach guten Einstiegsoptiken, einige Hersteller bieten ja gute Kits an.

Beim AF ist denke ich Treffsicherheit wichtiger als 50 Felder, solltest Du aber eine Kamera mit mehr Fokusfeldern suchen wäre z.B. die K100D interessant, die hat nicht nur 11 Fokusfelder, sonder auch 9 Kreuzsensoren dabei.

Ob nun Nikon, Pentax oder Olympus: Keine Kamera ist perfekt, überall kannst Du hier von kleinen schwächen lesen und tatsächlich es gibt keine Kamera die alles kann.
 
D40 sollte man m.E. nicht kaufen stimmt. Aber ich denke nicht das sie mehr Ärger macht als die D80 - die ist auch kaum besser verarbeitet

Oder um es richtig auszudrücken, die D40 ist nicht viel schlechter verarbeitet als die D80. Bevor hier noch der falsche Eindruck entsteht. ;-)

Ansonsten stimmen die Argumente natürlich.

Tschüss,

Carsten
 
Moin, moin,

wesentlicher Worteil neben den vorgenannten sind auch die zwei Kitobjektive, die Du mit dem DZ Kit bekommen kannst. Nimm sie beide, später, wenn Du nach den Kindern wieder zu Geld gekommen sein solltest, kannst Du aufrüsten. Und das auch evtl. in Richtung Leica, das passt auch... ;) (für Superreiche...)

Gruß, Z.
 
Ohje OhWeh, also ich dacht schon da kommt jetzt das richtige Argument, aber neee:

D40 sollte man m.E. nicht kaufen stimmt. Aber ich denke nicht das sie mehr Ärger macht als die D80 - die ist auch kaum besser verarbeitet - DAS ARGUMENT gegen die D40 ist schlicht: sie kann nur AF-S Optiken nutzen.

Genau das meinte ich, da [Fr@gles] es schon erläutert hatte, ging ich nicht näher darauf ein, sondern wollte es nur bekräftigen.
 
Naja, also so schlecht verarbeitet sind Nikon Kameras auch nicht. Olympus ist gut in Sachen verarbeitung, aber ich würde nicht sagen das Nikon schlechter ist.

Einzig bei Canon kann ich aus eigener Erfahrung mit einem Modell der Einsteiger-Klasse sagen das es nicht so dolle ist.

Meine erste Kamera war eine 300D und die fühlte sich nicht nur nach billigem Plastik an, als sie einmal wenige tropfen Regen, und ich meine wirklich wenige, als so zwei drei Tropfen abbekam streikten einige Funktionen! zum Glück lief sie nach 3 Stunden - wohl getrocknet - wieder als wäre nichts gewesen, trotzdem unglaublich.

Die 350D habe ich nur von einem bekannten mal in der Hand gehabt, machte auch keinen guten Eindruck, zumal noch kleiner als 300D. Aber sicher ist sie immer noch der Preiswerste Einstieg bei Canon.
 
Also:
Budget 1000 EUR: E-510 DZ Kit plus 2 Speicherkarten und Ersatzakku passt ins Budget :top:

2 Objektive: Ich habe neben diversen Pro und einem Top-Pro Objektiv auch die beiden Kit-Objektive der E-510 und bin SEHR angetan, abwohl diese deutlich lichtschwächer sind und auch nicht so wertig aussehen. Der AF des 14-42 ist (gefühlt) in vergleichbaren Situationen genauso schnell wie der des 14-54 und der des 40-150 kann mit dem 50-200 mithalten. Da ich mit diesen Kombis und der E-500, die einen langsameren aber genauso treffsicheren AF hat, bereits erfolgreich Kinder, rennende Geparden und andere sich schnell bewegende Dinge fotografiert habe, ist die AF-Geschwindigkeit für Deine Zwecke bestimmt auch ausreichend. :top:

Zarte Frauenhände: Hab ich auch, mir liegt die Kamera gut in den Händen und die Kit-Objektive sind nicht nur angenehm leicht sondern passen auch in die Handtasche :D :top:
Ob die Kamera sich in Deinen/Euren Händen ebenfalls gut anfühlt und bedienen lässt und ob sie Euch sympatisch ist, müsst Ihr selbst rausfinden. Das ist bei jedem anders und lässt sich nur durch ansehen, anfassen und rumprobieren herausfinden.

3-AF-Punkte und Auto-Messfeld-Bestimmung: Eine Gesichtserkennung hat der AF der E-510 nicht. Die Auto-Messfeld-Bestimmung funktioniert zuverlässig, nur stellt sie nicht unbedingt immer gerade den Punkt scharf, den Du scharf haben wolltest. Es gibt teurere Kameras mit mehr AF-Punkten und ausgeklügerterer Logik, bei denen die Trefferquote höher ist, aber auch da kann die Kamera nicht immer richtig entscheiden, da es meist mehrere Motive ginbt, auf die fokussiert werden könnte.

Die Motivprogramme funktionieren gut, Sonnenuntergang nutze ich selbst öfters mal. :top:

Die Kamera macht schöne JPGs, deren Sättigung, Kontrast und Schärfe Du in den Einstellungen selbst beeinflussen kannst. Eine Nachbearbeitung ist nicht unbedingt nötig. :top:

Ein funktionierender Staubrüttler und der eingebaute Bildstabilisator sind sehr praktisch und wenn man sich mal dran gewöhnt hat, will man nicht mehr drauf verzichten. Das Live View hast Du gar nicht erwähnt. Gerade für Landschafts- und Makroaufnahmen finde ich es sehr sehr praktisch.

Ob eine andere Kamera besser geeignet wäre? Schwer zu sagen, eigentlich kannst Du das, was Du fotografieren willst, mit allen derzeit erhältlichen Kameras machen. Wichtig ist, dass sich die Kamera in Deinen Händen gut anfühlt. Ein Plus für die E-510 sind die prima Kit-Objektive.

:) Sabine
 
Vielen lieben Dank für Eure Tips.
Morgen werde ich gleich mal in ein Ftogeschäft pilgern und mir alles genau ansehen- ich hoffe es fällt dann endlich eine Entscheidung.
Danke nochmals
Krümel2007:top:
 
Hallo Krümel2007,

stecke in einer ähnlichen Situation. Nachdem ich viele positive Erfahrungen mit der Fuji S6500fd gesammelt habe, möchte ich einen Schritt weiter gehen und mir eine DSLR zulegen.

Als Einsteiger in die digitale Spiegelreflexwelt suche ich nun schon seit über einem Monat nach einer Kamera, die zu mir passen könnte. Bin schon der Meinung, daß dies gut überlegt sein sollte. Schließlich möchte man nicht alle 6 Monate die Kamera wechseln.

Nach der EOS 400D von Canon, der Pentax K100D und der Nikon D40x habe ich jetzt mit der Olympus E-510 bereits die vierte Kamera zum Testen da. Damit sind es dann auch alle:lol: Die Sony Alpha kommt für mich aufgrund des hohen Bildrauschens über ISO 400 nicht in Frage, da ich öfters Innenaufnahmen mache, ohne daß ich mit Stativ unterwegs bin.

Rein von der Bedienbarkeit ist die Nikon m.M. nach die (mit Abstand) am einfachsten (und intuitivsten) zu bedienende Kamera. Schon nach wenigen Aufnahmen vermittelte mir das Gerät ein gutes Gefühl. Problem bei der Nikon ist, wie schon mehrfach in diesem Thread erwähnt, die unbefriedigende Lösung hinsichtlich der Objektive. Im Vergleich zur Olympus "glänzt" sie außerdem durch das Nichtvorhandensein eines Stabis und eines Staubschutzsystems. Der Akkuleistung ist vergleichsweise bescheiden. Andererseits kann man mit der D40x super Bilder "out of the camera" schießen. Nehme mal an, Du möchtest nicht groß vor dem Rechner sitzen und die Fotos bearbeiten, oder?

Die Pentax ist vorallem preislich eine interessante Alternative. Sogar ein Bildstabi ist integriert, der ordentliche Arbeit leistet. Allerdings hatte ich große Probleme mit dem Autofokus. Sobald die Lichtverhältnisse schwieriger wurden, mußte ich permanent auf manuellen Fokus umschalten und das trotz des 11 Punkte Autofokus! Hatte ich vielleicht einen Ausreißer oder lag es eher an den relativ schwachen Kit-Objektiven?

Der Megaseller EOS 400D hat bei mir einen indifferenten Eindruck hinterlassen. Positiv bei Canon ist die riesige Auswahl an Zubehör. Dies ist auch notwendig, den die Canon Kit-Objektive, allen voran das 18-55mm, bilden wohl das qualitativ unterste Ende in diesem Quartet. Ansonsten hört man ja über die Bildqualität der Canon fast nur Gutes, was sich mit etwas besseren Objektiven (auch preisgünstige Alternativen von Sigma z.B.) dann sicherlich auch dementsprechend darstellen läßt. Die Bedienung ist im Gegensatz zur Nikon nicht gerade intuitiv und erfordert etwas Eingewöhnung.

Eingewöhnung ist auch ein gutes Stichwort für die Olympus. Ganz ehrlich, an der Menüführung der Olympus hatte ich am meisten zu knappern. Hier heißt es wirklich sich auf den Hosenboden setzen und ganz ausführlich Anleitung lesen und probieren. Noch mehr als bei den Konkurrenten muss man bei der Olympus den unbedingten Willen mitbringen, sich mit dem Thema digitale Fotografie auseinanderzusetzen. Unschlagbar ist die Olympus in Sachen Ausstattung und Verarbeitung, auch die Kit-Objektive machen einen bildmäßig richtig guten Eindruck (sowohl im Weitwinkel, als auch im Telebereich). Abfallende Randschärfe, die man z.T. auf einigen Bildern hier im Forum sieht, ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Der Live-View-Funktion stehe ich noch etwas kritisch gegenüber, auch da heißt es sorgfältig ausprobieren. Der Sucher ist bei allen Kameras nicht übermäßig groß ausgefallen, die 510er hat allerdings den dunkelsten (jedenfalls gefühlt). Das man Bildausschnitt und Bildinfos (am rechten Rand) nur mit Augenakrobatik auf einen Blick einfängt ist sicher etwas nervig. Auch das Darstellung des TFT´s überzeugt mich nicht richtig. Trotz 230.000 Bildpunkten finde ich den im Vergleich mit den 3 anderen Kameras am schwächsten. Der 3-Punkt-AF funktioniert überraschend gut (wie übrigens auch bei der D40x) und ist sicherlich für die meisten Situationen völlig ausreichend.

Für mich persönlich wäre die Nikon die erste Wahl, auch ohne Bildstabi und Staubschutz, wenn da nicht die vollkommen unbefriedigende Lösung mit den AF-S Objektiven wäre.

So werde ich jetzt wohl die Olympus behalten. Sobald man sich eingearbeitet hat, kann man zweifelsohne sehr gute Resultate erzielen. Zudem ist sie nicht zuletzt aufgrund des geringen Gewichts des Bodys und der Objektive eine praktikable Reisekamera.

Zusammenfassend kann man Euch nur empfehlen, die Sache nicht zu überstürzen und in Ruhe und durch Ausprobieren den persönlichen Favoriten zu küren.

Viel Erfolg bei der Auswahl!

Gruß, Luetze

P.S.: Ist denn heute schon eine Entscheidung gefallen?
 
Für mich persönlich wäre die Nikon die erste Wahl, auch ohne Bildstabi und Staubschutz, wenn da nicht die vollkommen unbefriedigende Lösung mit den AF-S Objektiven wäre.

Ganz ehrlich, dann solltest du vielleicht auch bei der Nikon bleiben, wenn du mit ihr am besten zurecht kommst. Ein Staubschutz ist sicherlich etwas nettes, andererseits ist die Bedienung der Kamera dann doch viel wichtiger.

Ob Stabi im Gehäuse oder in der Kamera ist ja eh Glaubensfrage.

AF-S wird bei Nikon (und wie Sigma zeigt, bei den Drittherstellern auch) sicherlich immer mehr kommen, von daher ist die Situation imho doch nicht ganz so wild, wie viele es immer darstellen. Kniffelig ist die Situation evtl. wenn du konkret ein Objektiv nutzen möchtest, dass es momentan nicht als AF-S gibt.

Ich will jetzt nicht sagen, dass die E-510 nicht auch eine gute Wahl wäre, aber seien wir doch mal ehrlich, gute Bilder kann man mit allen Kameras machen, ebenso wie jedes System seine Vor- und Nachteile hat, von daher sollte man imho immer dem System den Vorzug geben, mit dem man sich am wohlsten fühlt, sonst beleibt am Ende bei jedem schlechten Foto vielleicht ein fader Beigeschmack a la "hätte ich vielleicht doch die andere Kamera...".

Tschüss,

Carsten
 
Ob Stabi im Gehäuse oder in der Kamera ist ja eh Glaubensfrage.

Hehe ja :top: ;)

Ich will jetzt nicht sagen, dass die E-510 nicht auch eine gute Wahl wäre, aber seien wir doch mal ehrlich, gute Bilder kann man mit allen Kameras machen, ebenso wie jedes System seine Vor- und Nachteile hat, von daher sollte man imho immer dem System den Vorzug geben, mit dem man sich am wohlsten fühlt

Das ist absolut richtig. Als (D)SLR-Einsteiger kann man wirklich mit jedem aktuellen (und auch etwas älteren!!!) Modell glücklich werden. Bei solchen Entscheidungen sollte man immer im Hinterkopf behalten, welche Komponenten IN WELCHER REIHENFOLGE für gute Bilder wichtig sind:

Fotograf > Linse > Kamera
 
Hallo,
ich habe keinerlei Probleme mit meiner E-330 und zuvor der E-300 meine Kinder zu fotografieren. Ich bin mit meinen Olympus-Kameras immer gut zufrieden gewesen, kann deshalb einen Kauf empfehen.

Gruß
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten