• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufendscheidung ? E-520 oder EOS 450D

ottoxy

Themenersteller
Hallo Zusammen,
habe hier mal den Fragebogen gepostet. Meine Favoriten sind die EOS 450D oder die Olympus E-520, hatte mich eigendlich für die E-520 entschieden doch ich weiß nicht wie sich das bei dem Seitenverhältnis bei Papierbildern auswirkt?

1. Besitzt du bereits eine Kamera oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 450
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Fühle sich gut an

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
 
... "Sport" in dem Fragebogen sollte man besser ausführen in Hallensport (Volleyball, ...) und Fußball etc... am besten Sportart angeben...

dass Paries unterstrichen dasteht, schließe ich, dass das der haupeinsatzzweck ist?
 
Hi, beide Kameras bewältigen das, was du vorhast. Wenn du nicht über das Anfassgefühl entscheiden kannst (das ist ein sehr wichtiges Kriterium), nimm die, die dir das meiste für's Geld bietet. Wenn du z.B. die E-520 im Doppelzoom-Kit zum gleichen Preis wie die 450D mit 18-55 IS bekommst, nimm sie.

Wenn du die Möglichekeit hast, im Laufe der nächsten Zeit noch einmal deutlich mehr Geld in deine Ausrüstung zu investieren, könnte man weiter ins Detail gehen. Im Kit nehmen sich die beiden nicht viel.

ich weiß nicht wie sich das bei dem Seitenverhältnis bei Papierbildern auswirkt?

Das wirkt sich so aus, dass du Bilder im Format 10x13 und 13x17 anstatt 10x15 oder 13x18 bekommst.
 
Moin!

... hatte mich eigendlich für die E-520 entschieden doch ich weiß nicht wie sich das bei dem Seitenverhältnis bei Papierbildern auswirkt?

Da gibt es zahlreiche Papierformate, die für 4/3 angeboten werden. Die Papierformatvielfalt ist bei 3/2 allerdings etwas größer.

Ich selbst habe hier die meißten Sachen in 40x30 cm an der Wand. Zum "mal auf Papier zeigen" geht auch 20x15 cm ganz gut. Diese beiden Formate findest du eigentlich bei fast allen Belichtern.

Oder was war die Frage? 4/3 hat natürlich eine etwas andere Wirkung als 3/2. Ich persöhnlich mag 4/3 lieber - aber da kenn ich auch andere Auffassungen ;)

Meine Favoriten sind die EOS 450D oder die Olympus E-520 ...

Sind sicher beides schöne Modelle. Bei den ganzen Vergleichen wird oft auf recht hohem Niveau gejammert ... darf man nicht alles auf die Goldwage legen.

Ich selbst habe seit Februar die E-510 und bin sehr zufrieden. Meine einzigen Kritikpunkte bei diesem Modell sind (und die gelten meine ich auch für die E-520):
- In einigen sehr raren Situationen stoße ich mit den drei AF Sensoren an die Grenzen (C-AF und zu fokussierendes Objekt eher am Bildrand - etwa bei "Mitziehern" wenn man das Hauptobjekt nicht in der Mitte haben will). D.h. nicht, dass man mit der E-520 keine Actionfotografie machen kann - das ist eher schon das Jammern auf hohem Niveau.
- Der Sucher ist relativ klein (kenne aber den der 450 auch nicht). Ich bin Brillenträger und habe es dann manchmal nicht ganz leicht. Nimm am besten mal beide Kameras in die Hand und vergleiche.
- Das Rauschen (insbesondere bei high ISO Aufnahmen) fällt etwas stärker aus als bei den Canons und Nikons. Wenn du sowieso nachbearbeiten willst dann kann man hier jedoch auch nachträglich Hand anlegen und etwas korrigieren.

Argumente für die E-520 sind für mich:
- Der eingebaute Stabi ist spitze! Alle Optiken auf Wunsch stabilisiert und bei Bedarf auch für Mitzieher nur selektiv horizontal oder vertikal stabilisiert. Die neuen Canon-Kits sind meine ich auch stabilisiert - aber können die auch selektiv horizontal oder vertikal stabilisieren?
- Die Sensorreinigung funktioniert tadellos.
- Falls du später mal aufrüsten willst: Auch wenn es bei Canon sicher eine größere Objektivauswahl gibt: In der Pro Serie gibt es bei Olympus ein paar richtige Sahnestücke mit recht vernünftigem Preis/Leistungsverhältnis.

Viel Spaß,
Martin
 
... "Sport" in dem Fragebogen sollte man besser ausführen in Hallensport (Volleyball, ...) und Fußball etc... am besten Sportart angeben...

dass Paries unterstrichen dasteht, schließe ich, dass das der haupeinsatzzweck ist?

Na gut, ok hab mich in der Spalte vertahn Sort ist eher nicht so das was ich möchte.
Zu Parties: Ich meine haupsächlich Familienfeiern.
 
Im Grunde kannst du bei beiden Kameras nicht viel verkehrt machen. Bildstabi hast du bei beiden dabei, bei der Canon im Objektiv, bei der Oly im Gehäuse.

Was mir persönlich ein wenig sauer aufstiesse, wäre, daß die Oly lediglich 3 AF-Punkte hat, wohingegen die 450d da deutlich erwachsener ist. Das mag für die meisten Leute aber nicht so sehr wichtig sein, wenn man sich dran gewöhnt hat, aber schon. Zudem ist der Sucher der 450 doch um einiges größer, was als Brillenträger wichtig sein kann, aber ebenfalls nicht muss. Ob dich die SD-Kartenslots an der 450d stören, weiß ich nicht... bei mir wäre das aufgrund der vorhandenen CF-Karten schade, aber du fängst neu an, womit das kein Problem wäre.

Beide Formate haben ihre Vorzüge, du entscheidest dich halt für ein System und zwar am Besten für das, was dir am besten in der Hand liegt und mit dem du am liebsten arbeiten möchtest.
Geht es um Aufnahmen im High-Iso-Bereich würde ich die 450d ebenfalls bevorzugen, denn sie hat hier doch noch einige Vorteile gegenüber der E520, wobei die sich gegenüber ihren Vorgängern schon deutlich gebessert hat. :top:

Wenn du sehr viel im Dunklen arbeiten willst, solltest du ohnehin auch noch in Betracht ziehen, irgendwann einen Aufsteckblitz nachzukaufen.
 
So, ich habe mich entschieden und eine EOS 450D gekaut, jetzt geht das üben los. Vielen Dank für euere Antworten.

VG Otto
 
also ich würde mich persönlich für die 450D entscheiden.
ich arbeite in einem Fotogeschäft und hab schon beide Kameras in der Hand gehabt. Bei der Olympus stören mich die Ösen für den Gurt etwas. Da kann ich mir vorstellen, dass das nicht jedermanns Sache ist. Beide Kameras sind (meiner meinung nacz) etwas klein geraten.
Des Weiteren glaube ich das du mit Canon Objektiven bzw. dem Bajonett günstiger wegkommst. Also könntest du z.B. auch Objektive günstig bei Ebay kaufen, wenn du die Fotografie als Hobby machst.
Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen^^

lg André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten