• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung

Bei Sony past alles von Minolta und Sony was Autofokus hat.

Bei Canon, weiß ichs leider nicht.

Olympus soll mit die besten Kitobjektive haben.
 
Manche Eltern kommen auf die Idee (könnte für die Systemwahl eine Rolle spielen)), in schlechteren Lichtsituationen Fotos machen zu wollen, mit möglichst wenig Blitzeinsatz, um die natürliche Lichtstimmung einzufangen. Natürlich mit dem Nachteil oder Vorteil geringer Tiefenschärfe. Das macht nur ein zusätzliches, lichtstarkes Objektiv möglich. Des Preises und der Verfügbarkeit wegen wirds dann oft eine Festbrennweite, wie die von Nikon (Multisaft/Eisbein): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=459553&page=40
Kostet 160,-. Von Canon gibts ähnliches um 250,- (35f2,0): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=215088&page=24
Mit Olympus wirds dann schon deutlich teurer. Olympus soll vom Rauschverhalten etwas im Nachteil sein,- wegen dem kleineren Sensor.
Insgesamt wirds ein Vorteil sein, eine Kamera zu wählen die ein gutes Rauschverhalten bei höheren ISOs hat.

Darauf, dass du in jeder Lichtsituation, ohne Zutun, korrekt belichtete Bilder kriegst, würde ich bei einer DSLR nicht hoffen. Ich würde mich auf Nachbearbeitung einstellen. Was aber flott geht und auch Spaß machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist mit Olympus, der 500er- Serie? 520 z.B?
Schließlich ist das meine erste kompakte gewesen und ich war immer sehr zufrieden.


Wenn du auf Liveview wert legst (was ich bei deiner Größe ausnahmsweise sogar verstehen kann), wäre die Olympus E-620 vielleicht etwas für dich. Deren Monitor ist schwenk- und klappbar, Kontrast-AF sollte leidlich gut funktionieren, das Rauschverhalten soll etwas besser sein als bei der E-520 (bis ISO 800 gut brauchbar) und sie liegt mit den beiden (guten) Kit-Objektiven im Budget.

Das Problem mit nicht-schwenkbaren Displays ist, dass man nur was sieht, wenn man die Kamera so hält, dass man auch gleich durch den Sucher schauen kann. Deshalb sinde diese Displays eher für Stativaufnahmen wie z.B. bei Makros geeignet.

Wenn du auf den Schwenkmonitor bzw. auf Liveview generell verzichten kannst, bekommst du natürlich auch mit jedem anderen Einsteigerkit ein vollwertiges und gutes Werkzeug an die Hand (achte bei Canon und Nikon darauf, jeweils die Version des 18-55mm mit Stabilisator zu bekommen) und es gibt mittlerweile auch in jedem System mindestens ein gutes und günstiges Teleobjektiv, das an die jeweilige Kitlinse anschließt.
 
Oh und ob du hier erschöpfende Auskunft bekommst. Leider wird es dich nicht so sehr weiterbringen, wenn hier wieder jeder auf seiner Lieblingsmarke rumreitet.

Es gibt gewisse Alleinstellungskriterien, die derzeit die ein oder andere Marke ausschließen. Natürlich liegen sich genau bei diesen Punkten die Fans der unterschiedlichen Hersteller in den Haaren: Video, Bildstabilisierung, Rauschfreiheit, Geschwindigkeit, Bildqualität, Schwenkmonitor, usw.

Grundsätzlich gilt, dass du für 700 Euro bei jedem Hersteller eine gute Einsteigerkombi bekommen kannst. Möchtest du damit Videoaufnahmen machen, so ist das mit einer Canon 500D und einer Nikon D5000 möglich. Olympus liefert derzeit kein videotaugliches DSLR-Modell und bei Pentax und Sony weiß ich es nicht. Davon ab können die Modell mehr oder minder das gleiche, wenn wir von einem Budget um 700 Euro reden.

Du hattest deine Größe erwähnt und von der Wichtigkeit des Liveview gesprochen. Du musst dir bewusst sein, dass dieser bei einer DSLR nicht so flüssig wie bei Kompaktkameras funktioniert. Eine DSLR ist da konstruktionsbedingt eingeschränkt. Jeder Hersteller hat hier einen anderen Lösungsansatz. Probier das in jedem Fall mal aus, bevor du hinterher enttäuscht bist. Die Olympus PEN E-P1 ist eine Art DSLR ohne Spiegel. Sie ist damit eine Kreuzung aus Kompaktkamera und DSLR. Du bekommst also viele Qualitäten einer DSLR mitgeliefert (z.B. auch Rauschfreiheit). Insbesondere ist der Liveview nicht so aufgesetzt wie bei den DSLRs sondern integriert wie bei einer Kompakten. Ich würde mir das Gerät auf alle Fälle einmal anschauen.

Beim Liveview ist ferner die Schwenkbarkeit des Display nicht uninteressant. Hier bietet z.B. die E-620 ein komplett ausklapp- und schwenkbares Display. Das ist ansonsten nicht gerade üblich in dieser Preisklasse.

Geh dir die drei Olympuslösungen doch einfach mal anschauen (E-520, E-620 und E-P1). Zum Vergleich würde ich dann mal eine Canon 500D oder eine Nikon D5000 in die Hand nehmen. Den ein oder anderen Unterschied merkt man direkt. Ohne eigene Erfahrung wirst du keine qualifizierte Entscheidung treffen können.

Bei Canon passen EF-Objektive (EOS Kameraserien) weiterhin auf die DSLRs. Ältere Objektive wie z.B. FD passen nicht mehr. Meistens sind die analogen Überbleibsel die günstigen 35-80 Standardzooms von damals. Diese haben keine größere Existenzberechtigung mehr an einer aktuellen Digitalen. Da sind die Kits meist praktischer.

Grüße

TORN
 
Das Problem mit nicht-schwenkbaren Displays ist, dass man nur was sieht, wenn man die Kamera so hält, dass man auch gleich durch den Sucher schauen kann. Deshalb sinde diese Displays eher für Stativaufnahmen wie z.B. bei Makros geeignet.

Das stimmt so nur in Teilen. Gerade die jüngsten Generationen von Canon und Nikon (ggf. auch bei den anderen Herstellern) Kameras haben Displays, die sehr gut auch schräg eingesehen werden können. Zudem haben sie eine sehr hohe Auflösung (920.000 Punkte Displays). Man kann sie also durchaus brauchbar ablesen, wenn man die Kamera leicht über oder unter Kopfhöhe verwendet. Natürlich hat das irgendwo einmal Grenzen, bei denen dann nur ein Schwenkdisplay weiterhilft. Es sei auch noch einmal erwähnt, dass das Handling einer DSLR vor dem Auge am besten funktioniert (eine Hand am Griff, eine am Objektiv zum Zoomen/Scharfstellen). Darauf sind sie ausgelegt. Hält man die Kamera weiter von sich weg, leidet die Ergonomie leider darunter - vor allem mit schweren Objektiven.

Auch das würde ich mal selber probieren.

Grüße

TORN
 
Hallo, ich noch einmal wieder! War heute im Fotoladen meines Vertrauens...

Er hatte dieses für 455€ im Angebot! Das war die Kamera, die meinen kleinen Händchen ganz gut passte...:
Olympus E-520 SLR-Digitalkamera (10 Megapixel, LifeView, Bildstabilisator) Kit inkl. 14-42mm & 40-150mm Objektiv

Taugt das nun etwas für den Einstieg???

Mal wieder ratlose Grüße

Lola
 
Ja, ist sicher gut geeignet. der Preis entspricht den günstigen Internetanbietern. Diese Kamera soll gute Bilder liefern,- ohne allzuviel Korrekturbedarf im Nachhinein,- was deinen Vorstellungen ja auch entgegen kommt.

In diesem Bereich gibts meines Wissens kein vergleichbares Doppelzoomkit.
Wenn du ein paar Hunterdeter drauflegst kriegst du Kameras die in Teilbereichen überlegen sind,- aber das ist immer so. Die eine rauscht ein bisschen weniger,- die andere hat ein paar AF-Punkte mehr, die andere ist ein bisschen schneller,- ganz normal ....

Du kannst auf alle Fälle sehr viele, sehr gute Bilder damit machen und viel Freude damit haben.

Schau dir die Bilder bei den Olympusbeispielbilderthreads an,- die sind sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten