• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung

lolarennt

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier und möchte mich auch nach unendlichen Ärgernissen mit den Kompaktkameras mit dem Thema Spiegelreflexkamera auseinander setzen und mir eine eben solche zulegen.
Hauptsächlich Urlaubsfotografie und Familie sind wichtige Themen, dabei Gerne auch Party- Aufnahmen.

Ich möchte zunächst nicht soviel Geld anlegen ( ca. 700€) aber recht ordentliche Bilder bekommen.:D Einfach zu bedienen- bei Gelegenheit einfach nur "knipsen". Sonst werde ich demnächst einen Kurs belegen udn viel lesen und dadurch die Möglichkeiten besser kennenzulernen...

Was könnt ihr mir empfehlen?Ich tendiere im Moment zu der Canon 1000d
plus Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL für zusammen gut 500€!
Als Einstieg geeignet ?Anderes Objektiv?

Alternativen?

Über Antworten würde ich mich freuen.


Lola:)
 
ich wäre mir an deiner stelle nicht sicher ob ich wirklich eine DSLR kaufen würde, ich schätze eine Bridge tuts für deine zwecke auch, gerade wenn man mit solchen superzooms liebäugelt (da hat man den eigentlichen sinn einer DSLR verfehlt)...

ansonsten ist die kamera so ziemlich egal (alle gleich gut), man muss sie in der hand gehalten haben. ich würde da eher nach haptik, sucher und ausstattung gehen.
 
Hm...

Da bin ich aber festgelegt...ohne weitere Objektive u.ä. kaufen zu können. Und ich würde mich auf Dauer gerne weiter entwickeln... und andere Aufnahmearten dazunehmen können. :)

Zumindest ist das meine Vorstellung und hoffe sehr, dass mir dann auch "künstlerisch wertvolle" Fotos gelingen würden...(Landschaften, Architektur usw.) Ich gebe aber zu, ich habe aber noch gar keine Erfahrung mit einer Spiegelreflexkamera....:cool:
 
Da bin ich aber festgelegt...ohne weitere Objektive u.ä. kaufen zu können. Und ich würde mich auf Dauer gerne weiter entwickeln... und andere Aufnahmearten dazunehmen können. :)

Im Prinzip spricht nichts gegen Deinen Plan. Mein Vorposter hat aber recht: so ein Superzoom ist - jedenfalls allein - sicher nicht Sinn eines DSLR-Systems. Tu Dir doch die Freude und nimm zum Zoom wenigstens noch zum Ausprobieren einen schicke Festbrennweite oder ein relativ lichtstarkes Zoom.

Da Du ja noch 200 Euro übrig hast (allerdings: auch an Speicherkarten etc. gedacht?) wäre z.B. locker ein 50 1.8 oder ein 35 2.0 drin. Damit kann man schon sehr ordentlich arbeiten, das öffnet im Vergleich zu einem eher lichtschwachen Superzoom eine ganz neue Welt.
 
Warst du schonmal im Lagen und hast ein Paar modelle begrabbelt?

Ansonsten vielleicht eine Sony Alpha 230 oder 330 mit LV, als Kit um 400 Euro die 230 mit Kit+Tele gibt es schon ab 450 Euro.

oder gleich nur den body und ein ein Tamron 17-50 f2,8 dazu, sollte mit 700-750 Euro machbar sein. Und du bist gleich für die Partyscene ausgerüstet.
 
Wie sehen denn deine "unendlichen Ärgernisse" mit Kompakten aus?
Das könnte dabei helfen zu verstehen, was für dich eine geeignete DSLR sein könnte.

Ein Superzoom ist ein nicht ganz billiger Kompromiss vor allem am kurzen und erst recht am langen Ende. In Sachen Bildqualität geht da mehr mit einer zweiteiligen Lösung.

Grüße

TORN
 
@ Torn

Unendliche Ärgernisse? Bildrauschen bis zum Umfallen....Außer bei Außenaufnahmen im Hellen, beim Ranzoomen in geschlossenen Räumen ne Katastrophe. Ich habe das Gefühl, dass es eine deutliche Rückentwicklung gibt. Wie gesagt, meine ursprüngliche Olympus AZ Schlag-mich-tot hat vor 5 Jahren besser Bilder gemacht....
Überbelichtungen bei Sonnenschein...All son Kram also.

Ich hab Lust auf richtig "scharfe" Bilder- kurz gesagt....
 
Ein kit ist in der Regel Body und ein Objektiv 18-55 ists bei den neuen Sonys.
Ein DZK DubbleZoomKit ist ein Body, ein Standartzoom 18-55 und ein telezoom 55-200 oder sogar 70-300. Und weil man die in einer Box bzw. als Kit kauft, sind sie in der Regel etwas günstiger gegenüber dem einzelkauf.

Genaue Preise liefern dir in der Regel Preissuchmaschinen.

Und bei den Einsteigerkameras machst du eigentlich nie was falsch, da kannst du auch dein Anfassgefühl oder deinen Bauch entscheiden lassen.

Bei richtig Scharf würde ich dir die Kombi mit dem 17-50 emfehlen, da gibt es ne menge Positiver Berichte drüber.
 
Also mit einer DSLR + 18-200 Objektiv gelingen Einem sofort die besten Aufnahmen. Rauschen und Überbelichtung gibt es bei DSLRs nicht. Und richtig "scharfe" Bilder gibt es bei einem 18-200 Objektiv ohne wenn und aber! :top:


Jetzt aber im ernst... deine Objektivwahl ist das Schlimmste was man für "scharfe" Bilder aussuchen kann. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem wäre in Räumen und auf Partys(da diese ja meistens Abends stattfinden;) ) ein Blitz unentbehrlich. Der interne Blitz einer DSLR ist dafür meist nicht ausreichend. (z.B. Leitzahl 13 intern, Leitzahl 53 extern)
 
@ Torn

Unendliche Ärgernisse? Bildrauschen bis zum Umfallen....Außer bei Außenaufnahmen im Hellen, beim Ranzoomen in geschlossenen Räumen ne Katastrophe. Ich habe das Gefühl, dass es eine deutliche Rückentwicklung gibt. Wie gesagt, meine ursprüngliche Olympus AZ Schlag-mich-tot hat vor 5 Jahren besser Bilder gemacht....
Überbelichtungen bei Sonnenschein...All son Kram also.

Ich hab Lust auf richtig "scharfe" Bilder- kurz gesagt....

Scharf können die guten Kompakten auch und richtig belichten ebenso.
(Ein paar Haupt)Vorteile der DSLR wären insbesondere

- schnelle Auslösung
- schöne Bildwirkung durch geringere Tiefenschärfe (-> Freistellung)
- rauschunanfälliger

Um richtig knackige Bilder zu machen, ist eine entsprechend gute Linse empfehlenswert. Ein Superzoom verschenkt hier viel Potenzial. Weiß man mit den Limits zu leben, dann kann man daraus natürlich auch gute Bilder ziehen, aber eben nicht ganz optimal. Zum Glück lässt eine DSLR ja den Geprauch von Spezialisten zu, so dass man später noch um- oder nachrüsten kann.

Vielleicht machst du in einem Fotoladen deiner Wahl mal ein paar Testfotos, nimmst diese mit nach Hause und schaust, was dir der Spaß wert wäre und ob sie deine Anforderungen erfüllen. Dabei kannst du dann gleich schon mal die Canons und Nikons usw. begrabbeln und herausfinden, welche dir am besten liegt.

Grüße

TORN
 
@ EvgeniT

Vielen Dank für die freundliche Ironie...

Mir ist schon klar, dass Übung usw. dazu gehört, darum bin ich hier...Aber die Grundlage ist vermutlich eine für mich bezahlbare Ausstattung...

Ist der Body Canon 1000d nun was oder eher nicht?


Nachteil der Sony Alpha ist wohl der fehlende Live View, auf den ich in manchen Situationen nicht verzichten möchte...Bin nur 1,59m und damit kann ich bei manchen Gelegenheiten recht passgenaue Fotos schießen....-wenn keine Leute vor mir stehen zumindest.

Meine momentan als "gut" getesteten Kompaktkameras gehen mir auf den Zwirn, Namen wie Panasonic und Canon sind darunter...Und ich will was besseres und nicht wieder 200-300€ für Schrott ausgeben....
 
bin wie Du Neuling. Habe bisher nur mit der IXUS 80 meines Sohnes "geknipst" und viel Spass gehabt. Hatte mir früher immer schon gedacht - irgendwann eine Spiegelreflex - und habe das nun umgesetzt.
Ursprünglich war ich auch an der Canon 1000 interessiert. Habe mich dann etwas eingelesen - im Internet recherchiert (nicht allzu viel Zeit wg. chronischer arbeitsbedingter Knappheit) und bin dann auf Pentax umgeschwenkt. Wirkte irgendwie am Wertigsten und die Tests sowie vor allem die Meinungen der Besitzer haben mich überzeugt.
Es ist dann eine gebrauchte Pentax K200D geworden, mit diversem Zubehör 350€, Erstkauf 4/2009.
Heute ist Sie angekommen, sieht wunderbar aus und fühlt sich gut an. Testen muss ich noch.
besten Gruß
Oliver
PS: ich habe bei Canon irgendwie das Gefühl, das da viel Marketing im Spiel ist... (sind bestimmt trotzdem klasse, es gibt aber auch andere)
Frohe Entscheidung!
 
Nachteil der Sony Alpha ist wohl der fehlende Live View, auf den ich in manchen Situationen nicht verzichten möchte...Bin nur 1,59m und damit kann ich bei manchen Gelegenheiten recht passgenaue Fotos schießen....-wenn keine Leute vor mir stehen zumindest.
Nur die 200/230 hat kein Live-View. Die 3xx und 5xx von Sony haben alle Live View!
 
Zumindest ist das meine Vorstellung und hoffe sehr, dass mir dann auch "künstlerisch wertvolle" Fotos gelingen würden...(Landschaften, Architektur usw.) Ich gebe aber zu, ich habe aber noch gar keine Erfahrung mit einer Spiegelreflexkamera....:cool:

Hallo lola :)

Ich komme aus dem Superzoomlager und möchte meine Spiegelreflex
nicht mehr missen. Deswegen würde ich auch Dir zu diesem Schritt raten.
Eine wirklich erschöpfende Antwort nach dem Model wirst Du hier nicht finden,
deswegen finde ich dieses Zitat am passendsten.
....ansonsten ist die kamera so ziemlich egal (alle gleich gut), man muss sie in der hand gehalten haben. ich würde da eher nach haptik, sucher und ausstattung gehen.
Das bringts auf den Punkt, kauf was Dir gefällt, nicht was Dir andere raten.

viel Spaß mit der neuen Kamera :top:
 
...Nachteil der Sony Alpha ist wohl der fehlende Live View, auf den ich in manchen Situationen nicht verzichten möchte...
:confused:


Grade den Alphas sagt man einen sehr guten Liveview nach, bei der 550 sogar geppar mit einem exelenten Display. /Auflösung)

Also mein LV funktioniert super, durch das Klappdisplay auch sehr gut in Bodennähe ohne das ich mich in der niedrigsten Gangart bewegen muss ;-) Und selbiges gilt für 2Meterleute die vor mirstehen!
 
Ich hatte nur die 230er gegooglet....Und bin erst abends etwas in die Materie eingetaucht....und dabei auf die 330er gestoßen...

Puh, ist alles nicht so einfach, ich finde allerdings die Idee erst ein WW-Objektiv dazu zunehmen interessant.

Ähm, funktionieren eigentlich auch Canon Objekive von analogen Kameras? Also, auf den digitalen Canon-Modellen?

Liebe Grüße

Lola
 
Und was ist mit Olympus, der 500er- Serie? 520 z.B?
Schließlich ist das meine erste kompakte gewesen und ich war immer sehr zufrieden.

Sind die Kit-Objektive zu gebrauchen? Welches Objektiv könntet ihr dazu empfehlen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten