• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufempfehlung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pole2905

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich möchte gerne alles Fotografieren was mit gefällt.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Keine


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

Nikon DD 5300
Nikon DD 5500
Canon EOS 700D
Canon EOS 750D
Canon EOS 760D


___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

Canon oder Nikon

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Die Kamera soll mir sehr gut in der Hand liegen und so das ich an alle bedienelemente dran komme ohne das gefahr droht das die mir aus der hand fällt


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Ich möchte gerne alles Fotografieren was mit gefällt.

Was soll man da sagen?
Nimm deine präferierten Kameras noch mal in die Hand und kauf dir die, die dir am besten gefällt.
Sei dir bewusst, das man mit deiner Aussage auch noch ein paar weiter Objektive brauch. Ebenso zubehör, wie Stativ, Blitz, Filter,...
Das generiert Zusatzkosten.

Am besten du guckst bei den einschlägigen Preisportalen nach, wer das beste Angebot macht und schlägst zu.

Achja, auch andere hersteller haben schöne Kameras! z.B. Pentax, Fuji, Olympus, Sony,...
Versteif dich nicht auf Canon/Nikon!
 
Du hast Dir bisher nur Systemkameras (Kameras mit Objektiven zum Wechseln) und da speziell die Spigelreflexkameras rausgesucht - hat das einen Grund und was versprichst Du Dir davon?

Da Du zwar den Fragebogen ausgefüllt hast, aber den so allgemein, dass sich daraus leider kein wirklicher Ansatzpunkt für eine Beratung ergibt, wirst Du hier entweder gar keinen konkreten Vorschlag bekommen - oder aber jeder wird was anderes nennen, weil eigentlich jede auch nur halbwegs aktuelle DSLR oder DSLM und auch bessere Bridge oder Edelkompakte hier in Frage kommen könnte.

Also wenn es eine der genannten sein soll: einfach die nehmen, die Dir persönlich am besten gefällt - falsch machst Du mit keiner was.
Mehr wird man seriös nur sagen können, wenn Du noch ein weinig spezifischer wirst in Deinen Wünschen und Vorstellungen.
 
Also so wie mir das immer erzählt worden ist, sind Spiegelreflexkamera am besten. Dabei wurde mir noch Canon oder Nikon empfolgen b.z.w genauer zu sagen entweder die Canon EOS 750d oder Nikon D5500 aber ich weiß nicht welche von den beiden besser ist. Mir wurde mal erzählt das Canon die billigeren Objetive hat und auch besser sei als die d 5500 von Nikon.

Und von daher bin ich mir unsicher welche ich davon holen soll. BZW ich will keine einsteiger kamera kaufen, da ich nicht nach 2 jahren eine neue kamera kaufen möchte. Wenn dan nur für Objetive und sowas geld aus geben.

und möchte dann auch noch Fotokurse besuchen

da ich noch keine erfahrnung damit hatte und ein anfänger darin bin
 
Also so wie mir das immer erzählt worden ist, sind Spiegelreflexkamera am besten.
... - prüfe Deine Quelle(n) ;)



Mir wurde mal erzählt das Canon die billigeren Objetive hat und auch besser sei als die d 5500 von Nikon.
... - prüfe Deine Quelle(n) dreimal :angel:



... - mein Anfängermantra :angel:: bitte arbeite vor der Kaufentscheidung den www.fotolehrgang.de durch und schaue Dir Tutorials an. Z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", "Neunzehn72", ... und die Bedienungsanleitungen der Kameras ;) - kann man bei vielen Herstellern downloaden :cool:



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
BZW ich will keine einsteiger kamera kaufen, da ich nicht nach 2 jahren eine neue kamera kaufen möchte. Wenn dan nur für Objetive und sowas geld aus geben.


Leider geht das nicht. Kameras sind Computer (mit einigen mechanischen Teilen) und Vorschritt ist seht schnell.

Sensors von 2016 sind 3-4x besser als die von 2012.

Wenn du schon eine Systemkamera willst (mit austauschbaren Objektiven), investere lieber in gute Objektive (die halten 10-20 Jahre) und wechsle das Gehäuse jede 4 jahre.

P
 
Wenn du schon eine Systemkamera willst (mit austauschbaren Objektiven), investere lieber in gute Objektive (die halten 10-20 Jahre) und wechsle das Gehäuse jede 4 jahre.

Theoretisch sehe ich das genau so.
Praktisch nicht.
denn die Sensoren, die heute verbaut sind übertreffen das Ausgabemedium (meist der 1920x1080-Monitor) um das Zig-Fache! In Auflösung, wie in Darstellungsqualität.
Mit den heutigen Sensoren lassen A0-Ausdrucke fabrizieren, die extrem gut sind. (Abmaße: 841mm x 1189mm)
Ich möchte bezweifeln, das jemand, der seinen urlaub/Blümchen/whatever fotografiert - als Amateur - eigentlich jemals eine andere Kamera brauch.
 
Hinsichtlich DSLR bewegen sich Canon und Nikon kamera- und objektivtechnisch auf dem gleichem Niveau. Dasselbe gilt auch für Pentax und Sony A-Mount (wobei letztere steng genommen keine DSLR sind ... diese Kamera nennen sich SLT ). Unter anderem bieten Sigma, Tamron und Tokina für die genannten Hersteller zusätzliche Objektive an, die preislich häufig attraktiver sind, qualitativ jedoch mithalten können (bei den spiegellosen Systemen ist die Fremdhersteller-Versorgung leider noch sehr überschaubar).

Canon hat mehr DLSR mit Touchscreen als Nikon und die STM-Technologie ist (noch) ein Pluspunkt für Canon. Nikon hat etwas bessere Sensoren, die im Bereich < ISO 400 mehr Details einfangen können (kommt aber erst in der Nachbearbeitung zum Tragen). Pentax und Sony A-Mount haben integrierte Bildstabilisatoren im Gehäuse (die gibts bei CaNikon nur in gekennzeichneten Objektiven). Pentax-Kamera sollen wetterrobuster als die Mitstreiter sein.

Spiegellose Kameras (z.B. Fuji, Sony E-Mount, Olympus und Panasonic) verzichten auf ein separates Autofokus-Modul, welches bei den DSLR über den Spiegel belichtet wird. Dadurch hat man auch keinen optischen Sucher mehr und man muß sich das aktuelle Geschehen im "Live-View" direkt aus dem Bildsensor anschauen. Dieses hat sowohl Vor- als auch Nachteile, mindert aber bei korrekter Anwendung nicht die Qualität des gespeicherten Bildes.

Ich denke alle Systemkameras ab 16 MP aufwärts, egal wie alt, bieten eine für den Anfänger eine mehr als ausreichende Bildqualität. Allerdings lohnt sich der Blick auch auf den wachsenden Markt der 1-Zoll-Kompakt- und Bridge-Kameras. Durch die kleineren Sensoren können kleinere Bauweisen und insbesondere spezielle Objektivkonstruktionen realisiert werden.
 
Da für einen Anfänger ohne konkrete Zielsetzung sehr viele Kameras mehr als auasreichend sind, wäre die Frage, ob du bestimmte Features wie z.B. WLAN, TouchScreen, Sucher/LiveView, etc. interessant, wichtig oder unwichtig sind...

Außerdem m. M. n. das Wichtigste: die Kameras in die Hand nehmen und dran rum spielen... (nach dem lesen von Norberts Quellen) und schauen, ob die Bedienung zu einem passt... Die tollste Kamera bringt nichts wenn man als Anfänger sie nie benutzt weil einem die Haptik und Bedienung nicht gefällt und man dann keine Freude am Fotografieren entwickelt...
 
Vergleiche Nikon D5100 und Nikon D5500
(oder Canon EOS 1100D und 1200D)

Kann mir nicht vorstellen, dass eine Aufnahme einer D5500 unter sonst genau gleichen Bedingungen 3-4x besser ist als selbige einer D5100. Ebenso bei den Canon Modellen.

Woran machst du das überhaupt fest, dass der Sensor 3-4x besser ist? Dazu müsstest der Sensor in allen Bereichen 3-4x besser sein (also z.B. 3x so hohe Auflösung, 3-fach bessere ISO-Leistung usw. ...).

Sicher ist der Sensor der D5500 etwas besser als der der D5100, aber auch mit der D5100 kann man geniale Bilder aufnehmen.



Ich würde, wäre ich an der Stelle des TO, genau überlegen welche Features sind mir am wichtigsten und dabei nicht vergessen, dass das gute Anfassgefühl, also die Haptik und Ergonomie äusserst wichtig sind. Dann würde ich mir ein paar Modelle anhand dieser Parameter aussuchen und diese im Fachgeschäft ausgiebig begrabbeln und auch testen. Dabei nicht vergessen, dass es auch spiegellose Systemkameras gibt, die durchaus ihre Vorzüge haben.

Bei mir wurde es schließlich die D5500, welche ich unter anderem mit der D7200 und D5300 von Nikon, den vom TO genannten Modellen von Canon und einigen Modellen von Olympus und Sony (spiegellose) verglichen habe. Warum es diese Kamera wurde und warum sie sich für mich insbesondere auch gegen die preiswertere D5300 durchsetzen konnte, kannst du hier nachlesen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13726501&postcount=10

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13732134&postcount=12

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13714352&postcount=44
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß immer noch nicht welche Kamera am besten zu mir passt
ich kenn auch nicht die ganzen unterschieden zwischen die Kameras
wo man was mehr einstellen kann oder was für extras drin sich die man braucht oder verzichten kann

ich will einfach eine aktuelle kamera haben wo ich mehre jahre am anfang ruhe habe und mir nur noch objetive und so spielerein dazu holen kann
 
Sensors von 2016 sind 3-4x besser als die von 2012.
... - woher hast Du denn die Info
:eek:
Vergleiche Nikon D5100 und Nikon D5500
(oder Canon EOS 1100D und 1200D)

... - bin bei Dir, wenn Du schreibst, die neueren Sensoren sind besser als die älteren, auch oft die Prozessoren bzw. deren Programmierung. Aber, 3-4x wäre in meinen Augen eine Revolution.

Selbst wenn bezüglich der Pixelzahl ein Faktor 1,5 angesagt ist, bei Schärfe, Dynamik, Rauschverhalten, ... ist der eher geringer. Klare Laborwerte, aber, in der Praxis nur in Extremsituationen sichtbar, also eher was für die sehr ambitionierten Amateure und Pixelpeeper. Nice to have, aber nicht für jeden Fotografen ein Grund zu wechseln.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich möchte gerne alles Fotografieren was mit gefällt.

(...)

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Die Kamera soll mir sehr gut in der Hand liegen und so das ich an alle bedienelemente dran komme ohne das gefahr droht das die mir aus der hand fällt

Was soll man da sagen?
Nimm deine präferierten Kameras noch mal in die Hand und kauf dir die, die dir am besten gefällt.

Da Du zwar den Fragebogen ausgefüllt hast, aber den so allgemein, dass sich daraus leider kein wirklicher Ansatzpunkt für eine Beratung ergibt, wirst Du hier entweder gar keinen konkreten Vorschlag bekommen - oder aber jeder wird was anderes nennen, weil eigentlich jede auch nur halbwegs aktuelle DSLR oder DSLM und auch bessere Bridge oder Edelkompakte hier in Frage kommen könnte.

Also wenn es eine der genannten sein soll: einfach die nehmen, die Dir persönlich am besten gefällt - falsch machst Du mit keiner was.
Mehr wird man seriös nur sagen können, wenn Du noch ein weinig spezifischer wirst in Deinen Wünschen und Vorstellungen.

... - mein Anfängermantra :angel:: bitte arbeite vor der Kaufentscheidung den www.fotolehrgang.de durch und schaue Dir Tutorials an. Z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", "Neunzehn72", ... und die Bedienungsanleitungen der Kameras ;) - kann man bei vielen Herstellern downloaden :cool:

Hinsichtlich DSLR bewegen sich Canon und Nikon kamera- und objektivtechnisch auf dem gleichem Niveau. Dasselbe gilt auch für Pentax und Sony A-Mount (wobei letztere steng genommen keine DSLR sind ... diese Kamera nennen sich SLT ). Unter anderem bieten Sigma, Tamron und Tokina für die genannten Hersteller zusätzliche Objektive an, die preislich häufig attraktiver sind, qualitativ jedoch mithalten können (bei den spiegellosen Systemen ist die Fremdhersteller-Versorgung leider noch sehr überschaubar).

Canon hat mehr DLSR mit Touchscreen als Nikon und die STM-Technologie ist (noch) ein Pluspunkt für Canon. Nikon hat etwas bessere Sensoren, die im Bereich < ISO 400 mehr Details einfangen können (kommt aber erst in der Nachbearbeitung zum Tragen). Pentax und Sony A-Mount haben integrierte Bildstabilisatoren im Gehäuse (die gibts bei CaNikon nur in gekennzeichneten Objektiven). Pentax-Kamera sollen wetterrobuster als die Mitstreiter sein.

Ich würde behaupten, dass basierend auf den Informationen, die du uns gegeben hast, alle Fragen beantwortet wurden und die Empfehlung lautet: "Kauf die Kamera, die dir am besten gefällt (Haptik, Bedienung, etc.)

Die Vor- und Nachteile einer Kamera (egal ob DSLM, DSLR, SLT, Bridge, mft, etc.) können nur dann in Bezug auf dich erwähnt werden, wenn du uns mehr sagst als

Ich möchte gerne alles Fotografieren was mit gefällt.

Wenn du noch keine Ahnung hast, was du fotografieren willst, dann wähle eine Kamera deren Preis, Haptik, Bedienung, etc. dir zusagt... Technisch gute Bilder machen die alle... Denn "Nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Fotograf". Wenn du mit deinem Können an die techn. Grenzen der Kamera gelangst, kannst du dir weitere Objektive kaufen und wenn du dann diese ausgereizt hast, kannst du einen neuen Body kaufen... Bis dahin wird noch einiges an Zeit vergehen... und dann ist der jetzt gekaufte Body auch alt genug, dass er in Rente gehen darf und es neue techn. Spielereien an den aktuellen Modellen gibt :)
 
ich kenn auch nicht die ganzen unterschieden zwischen die Kameras
wo man was mehr einstellen kann oder was für extras drin sich die man braucht oder verzichten kann

... - und da liegt der Haase im Pfeffer. Worauf Du heute verzichtest, kann Dich ärgern wenn Du es brauchst. Einstellen kannst Du an fast allen Systemkameras alles was Du im Fotolehrgang siehst - und ne Menge mehr.

Du musst entscheiden, ob Du z. B. einen sehr schnellen und präzisen Verfolgungs-Autofokus brauchst oder Dir eine normale gute Funktion reicht. Und z. B. ob Du gern auf dem Monitor fokussieren und dabei blitzschnell auslösen möchtest. Oder ob der Monitor klapp-/schwenkbar sein soll. Oder ob Du einen optischen Sucher brauchst oder lieber einen elektronischen oder vielleicht sogar ganz drauf verzichten kannst - oder nur einen zum Aufstecken?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich weiß immer noch nicht welche Kamera am besten zu mir passt
Das kann Dir hier auch niemand sagen. Das ist eine sehr indivuelle Entscheidung und wir wissen von Dir viel zu wenig um da genauere Ratschläge zu geben - tut mir leid.
ich will einfach eine aktuelle kamera haben wo ich mehre jahre am anfang ruhe habe und mir nur noch objetive und so spielerein dazu holen kann
Bist Du denn Sicher, dass Du Dir wirklich weitere Objektive dazu holen willst?
Oder würde Dir nicht vielleicht ein Objektiv das möglichst viel abdeckt reichen?
In dem Fall solltest Du Dir mal die Panasonic FZ-1000 ansehen. Die hat ein sehr gutes und vor allem vielseitiges Objektiv, da muss man bei einer Systemkamera schon ein paar Objektive kaufen um funktionell gleichziehen zu können.
Willst Du Objektive wechseln, kannst Du Dich eigentlich frei für eine Kamera entscheiden, ob DSLR, SLT oder DSLM ist dabei egal. Die Aussage, dass "Spiegelreflex" besser wäre ist schlicht falsch und Canon und Nikon sind auch nicht die einzigen Hersteller. Gute Bilder (auch in ein paar Jahren) kannst Du mit allen diesen Kameras machen. Aber wenn Du wirklich tiefer in die Fotografie einsteigst, wirst Du vermutlich in 2 bis 3 Jahren wieder auf Kamerasuche sein. Sei es weil Dir die alte zu groß oder zu klein ist, weil bestimmte (neuere) Funktionen nicht enthalten sind oder vielleicht auch nur weil Dir eine neuere Kamera besser gefällt. Vielleicht kannst Du dann die gewünschte Kamera im gleichen System kaufen - vielleicht aber geht genau das nicht. Aber das ist nicht vorhersehbar.

Da Du wohl eher ein Anfänger bist, würde ich übrigens eher zu einer DSLM raten. Vorteil: kleiner und leichter und damit öfters dabei und je öfter die Kamera dabei ist, desto schneller wird man auch Lernen damit umzugehen. Außerdem sieht man im elektronischen Sucher bzw. auf dem Display (wenn kein Sucher vorhanden ist) besser wie das Bild werden wird, hat also schon eine gewisse Vorrausschau, was gerade für Anfänger (aber nicht nur für die) recht angenehm ist und die Lernkurve noch steiler werden lässt.

Aber am Ende ist es genau Deine Entscheidung was es nun wird, die schlechte Nachricht: Dir wird hier keiner sagen können was genau für Dich die beste Kamera ist und die gute Nachricht: Du kannst (fast) nicht daneben greifen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten