• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung zu lichstärkeren Objektiven

...
Tamron AF 2,8/17-50 SP XR DiII LD
Tamron AF 2,8/17-50 XR DiII VC LD
...

Wie scharf sind denn die beiden bei Offenblende? Wenn ich die Tamrons noch auf f4 abblenden muss, um eine ordentliche Schärfe zu bekommen, wäre das ja ein deutlicher Vorteil für die FBs.
 
Meine Freundin hat sich gerade ein Tamron ohne VC geholt. Die Schärfe ist bei dem eindeutig offenblendtauglich.
Der VC schlägt erst bei längeren Verschlußzeiten zu Buche.
Bei 1/125 Sek ist ein Bildstabi egal. Deshalb kann man den Bildstabi (VC) erst bei, sagen wir mal 1/30 bis 1/10 Sek. testen um eine Aussage treffen zu können. Pauschalaussagen sind da nicht hilfreich.
 
Die aktuelle Frage war doch, ob sie offenblendentauglich sind. Dafür ist die Belichtungszeit und eine VC egal (mal abgesehen davon, dass die Versionen unterschiedlich scharf sein sollen, aber das liegt ja nicht am Stabi selbst).
 
Wie scharf sind denn die beiden bei Offenblende? Wenn ich die Tamrons noch auf f4 abblenden muss, um eine ordentliche Schärfe zu bekommen, wäre das ja ein deutlicher Vorteil für die FBs.

Wenn ein Tamron das Werk so verlässt wie von Tamron vorgesehen (und so auch ankommt) dann ist es bei Offenblende absolut gut :top:

Und damit meine ich nicht das Zentrum des Objetives sondern durchaus auch Offenblende bei 17mm auf dem goldenen Schnitt und darüber hinaus. So jedenfalls bei meinem aus der allerersten Version.
 
Hallo Mädels,

so wie ich sehe, dreht ihr euch genau so wie ich im Kreis.

Auf der einen Seite sind die 17-50 des Tamrons durchaus ähnlich dem Nikon Kit-Objektiv (bei WW ist der Unterschied der Blendenöffnung gerade mal 0,7) => Also besser eine FB.

Auf der anderen Seit nervt nichts mehr als dauernd das Objektiv zu wechseln. => Also doch besser ein Zoom!?

Grrrmmmpffff.


Ich denke, ich kaufe mir jetzt endlich erst mal das Gehäuse und laufe dann mit Tesafilm-fixierter Brennweite herum.

Gruß
Peter
 
Hallo Mädels,

so wie ich sehe, dreht ihr euch genau so wie ich im Kreis....
....Auch in Theater- / Konzert oder Partyatmosphäre stört ein Blitz. Geht also in Richtung "Available light"

Sind Mädels hier? :D

Vorschlag ohne an ein Budget zu denken:
Ersetze Lichtstärke durch Isoleistung - Nikon FX.
Wenn AL ständig auf der Tagesordnung steht könnte man mit D700 und Tamron 2,8/28-75 eine gute Kombi erwerben die auch noch bei und evtl. über 3200 Klasse Ergebnisse liefert.
Auf lange Sicht für die Anwendung die Beste Enscheidung.
 
Sind Mädels hier? :D

Vorschlag ohne an ein Budget zu denken:
Ersetze Lichtstärke durch Isoleistung - Nikon FX.
Wenn AL ständig auf der Tagesordnung steht könnte man mit D700 und Tamron 2,8/28-75 eine gute Kombi erwerben die auch noch bei und evtl. über 3200 Klasse Ergebnisse liefert.
Auf lange Sicht für die Anwendung die Beste Enscheidung.

Das kann ich auch nur empfehlen.
Ich habe die gleiche Kombi mit dem Tamron 28-75 ohne Motor. An der D200 (APS-C) lag mir die Brennweite nicht so wegen der 1,5-fachen Verlängerung. An FX echt super und muss sich von der Schärfe her nicht hinter vergleichbaren Brennweiten von Nikon und Sigma verstecken. Der AF ist dank gutem "Stangenantrieb" der dreistelligen Nikons (nicht vergleichbar mit D80/90) für mich schnell genug. Nur der AF-s von Nikon-Objektiven soll erheblich schneller sein.
 
Hallo Mädels,

Auf der anderen Seit nervt nichts mehr als dauernd das Objektiv zu wechseln. => Also doch besser ein Zoom!?

Grrrmmmpffff.


Nachdem Du wohl die Tipps der Mädelzzz kennst, nun ein Tipp für nen echten Cowboy!;)

Objektiv wechseln –> ist nich Western like. Also Premium Kamera Body benutzen mit High ISO Performance –> sozusagen die „Golden Gun“ – erfordert trotzdem noch Objektivwechsel bei FB, also nachladen, während der Tomahawk satt geflogen kommt.:evil:

Der echte Cowboy schießt beidhändig. :D Naja so ähnlich halt. Der schnelle und spontane Einsatz der richtigen Linse gelingt Dir mit nem Zweitbody, zu analog Zeiten war das üblich. Also, Du greifst Dir die Linse die Du brauchst, schussbereit mit Zweitbody dran! :top:

Ich gehe mal davon aus, dass Deine Theaterbilder nicht in einer Bärenhöhle stattfinden, sondern unter Bedingungen wo ISO1600 ausreichen. Dann kannst Du Dir locker zwei D700 sparen, stattdessen nimmst Du zur D90 noch nen 10MPler mit CCD dazu, ev. ne D40X, oder D60, oder auch D3000. Invest dafür 0,2 –0,3 k€. Dann noch das 1,4/50er dazu – passt! :cool:

Für die D90 noch was etwas weitwinkligeres benutzen, je nachdem was das Budget noch hergibt. Was der Stabi bei bewegten Motiven soll, erschließt sich mir nicht, will aber hier keine Diskussion dazu entfachen. :confused: Ich meine bei Deinem Zweck kannste das „Feature“ sparen.

Der Tipp ist nur mal so als Gedankenanstoß, ich weiß allerdings, dass gerade eine D300s, erst recht eine D700 in der Hand ein ganz anderes „Feeling“ liefern. Du musst entscheiden was Dir der Spaß wert ist und wie umfangreich Du ins Geschehen eingreifen willst und wie viel Du dem Body an Verantwortung für das Ergebnis überträgst! :top:
 
So, ich habs getan....

D90, MB-D80 und ein Nikkor 1,4/50 AF-S G gekauft.
Hab bis jetzt nur ein wenig probiert, aber ich muss sagen: geil!

Mit der offenen Blende und einem hohen ISO-Wert wird die Kamera doch zum Nachtsichtgerät. Na ja sagen wir mal zum "Restlichtverstärker". Ok, brauchbare Bilder sind das dann nicht mehr, aber es ist schon sehr eindrucksvoll.

Danke für Eure zahlreichen Tipps.

Peter, der gerade zum FB-Fan wird...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten