• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung Superzoom für E-510

Orome

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir die E-510 zulegen und suche noch ein passendes Objektiv. Ideal wäre möglichst "multifunktionelles" Objektiv das die gebräuchlichsten Brennweiten abdeckt. Das Tamron AF 3,5-6,3/18-250 soll ja nicht schlecht sein, passt aber glaube ich nicht an die Olympus. Gibt es da etwas Vergleichbares (vielleicht auch in dieser Preislage - 540€)?
MfG
Orome
 
Durch die Brennweitenverlängerung bei Olympus um den Faktor 2 ergibt das einen Brennweitenbereich von 36 - 360mm (35mm Format). Je nach verwendetem Gehäuse entspricht das dem von Dir angesprochenen Tamron.
 
Anzumerken ist hierbei allerdings, daß du dir die Flexibilität des Superzooms mit einer verminderten Bildqualität erkaufst, denn diese Superzooms müssen teils optisch sehr große Kompromisse eingehen um einen derartigen Brennweitenbereich abdecken zu können.

Daher meine Empfehlung: Die E510 im DZ-Kit... da stimmt die optische Leistung! :top:
 
Anzumerken ist hierbei allerdings, daß du dir die Flexibilität des Superzooms mit einer verminderten Bildqualität erkaufst, denn diese Superzooms müssen teils optisch sehr große Kompromisse eingehen um einen derartigen Brennweitenbereich abdecken zu können.

Daher meine Empfehlung: Die E510 im DZ-Kit... da stimmt die optische Leistung! :top:

Optisch wie preislich sicherlich die beste Lösung :-)

Vielleicht wäre ein ZD 14-100/3.5-5.6 mal ein interessantes Angebot von Olympus?

Gruß
mapr
 
Anzumerken ist hierbei allerdings, daß du dir die Flexibilität des Superzooms mit einer verminderten Bildqualität erkaufst, denn diese Superzooms müssen teils optisch sehr große Kompromisse eingehen um einen derartigen Brennweitenbereich abdecken zu können.

Daher meine Empfehlung: Die E510 im DZ-Kit... da stimmt die optische Leistung! :top:
Jep, meine ich vom fremden Lager auch. Die Vorteile von Oly, weshalb man öfters als "Fremder" hier rüber schaut ist, sind doch die kompakten tollen Kitobjektive und der wirklich wirksame Staubschutz. Ich vermute Suppenzooms werden oft benutzt, weil die Leute Angst vor Staub haben (und im Urlaub). Staub ist wirklich ein Problem, seid froh, dass Ihr damit kein Problem habt und die Objektive immer in aller Ruhe wechseln könnt. Wobei man auch da wieder sagen muss, dass der meiste Staub durchs Zoomen reingepumpt wird und nicht durch Objektivwechsel.
 
Olympus ZD 18 -180 :)

:top: Wenn unbedingt Suppenzoom, dann das.

Durch die Brennweitenverlängerung bei Olympus um den Faktor 2 ergibt das einen Brennweitenbereich von 36 - 360mm (35mm Format). Je nach verwendetem Gehäuse entspricht das dem von Dir angesprochenen Tamron.

Tamron gibt´s aber für FT nicht...

Anzumerken ist hierbei allerdings, daß du dir die Flexibilität des Superzooms mit einer verminderten Bildqualität erkaufst, (...)
Daher meine Empfehlung: Die E510 im DZ-Kit... da stimmt die optische Leistung! :top:

Das ist auch das, was ich Dir empfehle: Die zwei leichten Kit-Zooms mit vergleichsweise toller Bildqualität/schnellerem AF sind in Bezug auf Flexibilität imho ein optimaler Kompromiss.
 
Ok, ihr habt mich überzeugt, es wird wohl das DZ-Kit 14-42mm + 40-150mm werden. Da bleibt wahrscheinlich sogar noch was für nen kleinen Blitz übrig...
MfG
Orome

PS: Bei den Onlineangeboten die ich gefunden hatte war immer nur die maximale Blendenöffnung F/3.5-5.6 bzw. F/4.0-5.6 angegeben - weiß jemand über die minimalen Öffnungswerte bescheid?
(Meistens ist das doch Blende 22)
 
Ok, ihr habt mich überzeugt, es wird wohl das DZ-Kit 14-42mm + 40-150mm werden. Da bleibt wahrscheinlich sogar noch was für nen kleinen Blitz übrig...
MfG
Orome

PS: Bei den Onlineangeboten die ich gefunden hatte war immer nur die maximale Blendenöffnung F/3.5-5.6 bzw. F/4.0-5.6 angegeben - weiß jemand über die minimalen Öffnungswerte bescheid?
(Meistens ist das doch Blende 22)


Nimm in jedem Fall das DZ-Kit, damit hast Du bei hervorragender Quali 95% der normalen Einsatzfälle erschlagen! :top:

Minimale Blende ist bei Standardobjektiven 22, bei langen Teles oder Makros die auch analog verwendet werden auch mal 32. Mehr macht wegen dann auftretenden Beugungserscheinungen wenig Sinn.

Gruß, Z.
 
Wirklich bemerkbar kann sich die (ab ca. f 8 beginnende) Beugungsunschärfe aber nach meiner Erfahrung allenfalls oberhalb von f 11 machen.

:top:

Kommt etwa hin und mit der e-330 geht sogar noch etwas mehr bis man es sieht.

LG Franz.
 
Das mit der Beugungsunschärfe stimmt schon, aber so bei gebräuchlichen Brennweiten von 28 - 80 dachte ich, dass da die Tiefenschärfe überwiegen würde und (falls Tiefenschärfe gewünscht wird) es schon Sinn macht abzublenden.
MfG
Orome
 
Das mit der Beugungsunschärfe stimmt schon, aber so bei gebräuchlichen Brennweiten von 28 - 80 dachte ich, dass da die Tiefenschärfe überwiegen würde und (falls Tiefenschärfe gewünscht wird) es schon Sinn macht abzublenden.
MfG
Orome

Um die Tiefenschärfe bei FT brauchst Du Dir in den seltensten Fällen sorgen zu machen, selbst im Makrobereich reicht oft Blende 5.6 - 8, wenn man den Hintergrund entsprechend aufgelöst haben möchte. Kleiner als 16 würde ich nicht wählen. :)

LG, Patrick
 
Das wusste ich nicht. Ich hab bis jetzt immer noch hauptsächlich mit analogen Kameras (am liebsten mit Praktika und Festbrennweite...) fotografiert. Und da war zwischen Blende 8 und 16 meistens schon ein Unterschied bezüglich Tiefenschärfe zu erkennen.
 
Das wusste ich nicht. Ich hab bis jetzt immer noch hauptsächlich mit analogen Kameras (am liebsten mit Praktika und Festbrennweite...) fotografiert. Und da war zwischen Blende 8 und 16 meistens schon ein Unterschied bezüglich Tiefenschärfe zu erkennen.

Das ist bei FT schon auch so.

Es ist nur so das man ja zu Analogzeiten den geflügelten Spruch kannte "die Sonne lacht nimm Blende Acht" der müsste bei FT ehr heissen "die Sonne lacht nimm Blende 6.3" (so in etwa). Reimt sich nicht, stimmt aber dennoch so in etwa (na ja zumindest ist er so richtig/falsch wie er schon zu Analogzeiten war). Die "förderliche Blende" ist durch das kleinere Sensorformat etwas nach vorne gewandert. Das soll heissen durch Abblenden bis 6.3 wird's ehr besser danach ehr wieder schlechter durch Beugungseffekte. Aber bis Blende 11 kann man das glaub ich noch gut vernachlässigen, darüber hinaus sollte man sich erst mal überlegen ob's f14 oder f16 wirklich braucht.

Das mit der Beugungsunschärfe stimmt schon, aber so bei gebräuchlichen Brennweiten von 28 - 80 dachte ich, dass da die Tiefenschärfe überwiegen würde und (falls Tiefenschärfe gewünscht wird) es schon Sinn macht abzublenden.
MfG
Orome
Ich bin nicht sicher ob ich dich richtig verstehe aber die Beugungsunschärfe kann man nicht mit der Tiefenschärfe kompensieren.
Allerdings wenn ich's für erforderlich halte geh ich auch schon mal auf f14 oder mehr, Beugung hin oder her. Fall's du's so meinst hast du meine Zustimmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten