• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung Spyder4

Hightower2008

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich möche mir einen neuen PC incl. Monitore kaufen und dann auch eine Kalibrierung vornehmen. Dabei sind mir die Spyder-Produkte von Datacolor aufgefallen.

Da gibt es die Express, Pro und Eliteversion, die bei meinem Händler 109,-; 149,- bzw. 209,- SFr. kosten. Da ich mehrere Monitore (genauer zwei) am PC betreiben möchte, werde ich wohl die Pro-Version benötigen.

Aber sind die 60,- SFr. Aufpreis (von der Pro zur Elite) für einen ambitionierten Hobby-Fotografen noch sinnvoll investiertes Geld?

Vielen Dank für Eure Einschätzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit etwas spielen bekommt man das auch mit dem Express hin. (1. Monitor kalibrieren, Profil umbenennen, 2. Monitor kalibrieren, Profile selbst in Windows eintragen. Das allerdings bei jedem kalibrieren. Allerdings ist auch die Hardware eine andere.

Übrigens es sind nur 40 SFr. zwischen Express und Pro.
 
Mit etwas spielen bekommt man das auch mit dem Express hin. (1. Monitor kalibrieren, Profil umbenennen, 2. Monitor kalibrieren, Profile selbst in Windows eintragen. Das allerdings bei jedem kalibrieren. Allerdings ist auch die Hardware eine andere.
Danke für den Tipp, da ist evtl. doch noch mehr Ersparnis drin.
Übrigens es sind nur 40 SFr. zwischen Express und Pro.
Sorry, ich meinte den Unterschied zwischen der Pro und der Elite.
(habe es jetzt auch oben noch angepasst)
 
Alternativ kannst Du auch die Express-Version zusammen mit dispcalGUI nutzen:
http://dispcalgui.hoech.net/
Das mag, wenn man den Postings hier im Forum glauben schenkt, nicht ganz so einfach/intuitiv sein wie die Spyder-Software, für einen ambitionierten Hobby-Fotografen, der sich damit beschäftigen möchte und dem es um die Ersparnis von ein paar Franken geht, sollte das aber wohl kein Problem darstellen.
 
Da gibt es die Express, Pro und Eliteversion, die bei meinem Händler 109,-; 149,- bzw. 209,- SFr. kosten. Da ich mehrere Monitore (genauer zwei) am PC betreiben möchte, werde ich wohl die Pro-Version benötigen.

Sofern du die Datacolor Software nutzen und es möglichst einfach haben willst, ja.

Aber sind die 60,- SFr. Aufpreis (von der Pro zur Elite) für einen ambitionierten Hobby-Fotografen noch sinnvoll investiertes Geld?
http://spyder.datacolor.com/de/portfolio-view/spyder4express/ -> Produktvergleich. Wie man sieht liegen die Unterschiede im Wesentlichen in der Software. Meine Empfehlung ist ein Spyder4Express mit der kostenlosen Software ArgyllCMS und dispcalGUI. Eine günstige aber sehr mächtige Kombination. Allerdings etwas komplizierter als die Datacolor Software. Zumindest bei der erstmaligen Einrichtung.
 
Der Unterschied zwischen Express und Pro ist nicht nur das Kalibrieren mehrerer Monitore pro Rechner.

Viel entscheidender ist: der Spyder4Express hat keinen Umgebungslichtssensor. Der Spyder4Pro und Elite haben diesen. Der dient dazu, basierend auf dein Umgebungslicht den richtigen Kontrast und die richtige Helligkeit einzustellen, was wichtig ist, damit du auf dem Monitor genau das siehst, was nachher beim Druck rauskommt.
 
was wichtig ist, damit du auf dem Monitor genau das siehst, was nachher beim Druck rauskommt.
Was besonders wichtig ist, wenn der ambitionierte Hobby-Fotograf einen ausschließlich künstich beleuchteten Bildarbeitsraum nutzt (wie das hier tatsächlich einige machen) oder alternativ alle halbe Stunde nachkalibiert.

Gibt es eigentlch Tools, die anhand des gerade gemessenen Umgebungslichtes automatisch das Monitorprofil ändern können? Dann könnte man sich einmal die Mühe machen, einige typische Beleutungssituationen auszumessen und der Rechner würde immer das beste Profil für die aktuelle Situation nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten