• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung: Panasonic Lumix DMC-TZ1 oder Canon A640

fockx

Themenersteller
Hallo,

ich machs kurz: ich hatte mir eigentlich nach endlosem Lesen von Testberichten, Meinungen und Erfahrungen für die TZ1 von Panasonic entschieden.
Jetzt wackel ich gerade wieder ein wenig, weil mir die Canon A640 ins Auge gefallen ist.

Welche von den beiden ist denn die objektiv bessere?
Bei der TZ1 gibts ja wohl eine ganz schöne Streuung, was die Qualität angeht. Bei Canon auch?
Megapixel sind mir eigentlich unwichtiger, wichtiger schätze ich eine Zoomfunktion.
Auch sind mir die Batterien bei der Canon ein wenig ein Dorn im Auge. Praktisch, klar, ich kann immer Batterien nachkaufen, aber das geht auch ganz schön ins Geld (haben zu Hause 2 Kameras (Minolta und Optio).

Es soll kein 2. Gerät werden, sondern ein guter Kompromiss zwischen guter Bildqualität, Spass an der Freude, Erinnerungen festhalten, und ähnliches. Bisher nutzte ich die Kameras meiner Eltern (Optio S40 und Konica-Minolta Dimage Z1), daher bin ich mit dem optischen Zoom ziemlich verwöhnt (10x).

Wer kann helfen???
 
Die Panasonic kenne ich nicht. Zur Canon A640, die ich viel verwende, kann ich Dir sagen:
Schärfe gut, Auflösung gut, Autofocus brauchbar, wenn man ihn kontrolliert und ggf. korrigiert, Gehäuse sehr stabil, 4 Mignons als Stromversorgung nahezu perfekt - mit Eneloops bis zu drei Wochen Betriebszeit bei täglichem Einsatz, man kann immer Reserveakkus dabei haben und das Ladegerät bleibt zuhause.
Den Betrieb mit normalen Batterien kann man vergessen > sofort leer.

Das dreh- und klappbare Display ist ideal für besondere Perspektiven und bei hellem Umgebungslicht. Für mich sehr wichtig und daher unverzichtbar.
Die Auslöse- und Speichergeschwindigkeit ist OK, aber nicht Spitzenklasse.

Nachteile: deutliche Vignettierung bei 35mm, das Display ist zwar gross, hat aber nur 115 000 Pixel, was viel zu wenig ist für die Fläche. Zur Schärfenprüfung wenig geeignet und Details schlecht zu erkennen
Leider fehlt der A640 ein IS (Verwacklungsschutz).

Ich hoffe, Dir damit etwas weitergeholfen zu haben.
Gruss
canonear
 
Das hilft mir auf jeden Fall schonmal in Punkto Bildqualität weiter.

Am besten wäre es natürlich, wenn jemand beide Kameras schonmal getestet hat. Ich mein, die Lumix wäre für mich persönlich mein Favorit, wenn ich denn kein so Montagsgerät erwische, dass so rauscht.
Und sie wäre auch ein wenig kompakter. Die Canon ist nicht wirklich hantlich, oder?
 
Bestelle 2 Lumix bei unterschiedlichen Händlern und behalte die bessere.
Die Lumix ist schnell, der AF recht flink, die Auslöseverzögerung gering.
Der Blitz ist aber murks, in Verbindung mit einem kleinen Slaveblitz macht die TZ aber Spaß, bei Parties oder so. Blitzen auf kurze Distanz wird überstrahlt, das können die Sony-W-Modelle besser, die sogar auf 1 cm Entfernung automatisch korrekt blitzen und belichten.
Für um 180 Euro sicher kein verkehrter Kauf.
 
Na ja, es hängt eben ab von der Anwendung. Für Macros und als kleine Allrounder würde ich (habe ich) die W-Sonys vorschlagen.
Ab DinA4 kann man auch mit der FZ blitzen, also mal Dokumente oder Zeitungsartikel kopieren.
Die Canon ist sicher ganz nett. Doch wenn Du mal genau schaust, dann sind die Canons immer etwas magerer ausgestattet oder haben kaum Zubehör dabei, bzw den jeweils älteren/kleineren Prozessor als die Sonymodelle. Logisch, denn in den Canonmodellen sind die Sonysensoren zugekauft. Die Gewinnspanne für Sony muß der Canonkunde ausbaden. Dann lieber gleich beim Sensorhersteller kaufen, also bei Sony oder Panasonic.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten