• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung - Objektive

Lord-Quas

Themenersteller
Hallo,

ich bin ganz neu hier und nutz den Beitrag jetzt auch gleich mal um "HALLO" zu sagen..
Bin 24 Jahre alt - Student und joa - interessiere mich fürs Photografieren..
Hatte bisher immer eine ganz normale Digitale und nun soll mal was besseres her..
Morgen bestell ich mir die Canon 400D im Kit mit dem 18-55 Objektiv :)

Aber was mir noch ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet sind die Objektive..

Ich werde im Juli in die USA reisen und mag dort die Kamera in Ihren ersten grossen Einsatz schicken..
Ich hatte jetzt erstmal dran gedacht mir ein Zoomobjektiv dazuzukaufen
Tendenziell gehts zum "Canon EF-S 55-250 IS"

Später wollte ich dann mein Kitobjektiv wechseln - ev gegen das "Tamron SP-AF17-50 F/2,8 XR Di II LD"

Aber bin mir halt noch nicht sooo schlüssig - Was wären denn die Vorzüge von einem "Canon EF-S 17-85mm 1:4-5,6 IS USM"??

Kann ich damit auch schon einwenig zoomen??

mfg Gerrit
 
Zoomen kannst Du auch mit dem Kitobjektiv, von daher verstehe ich deine Frage nicht :confused:

Ansonsten sind das EF-S 55-250IS und das Tamron 17-50/2.8 schon beide eine gute Wahl.

Im übrigen gibt es ein eigenes Unterforum "Canon-Objektive" in dem solche Fragen eprfekt aufgehoben wären. Vielleicht kann es ja ein Mod dorthin verschieben......
 
Zoomen kannst Du auch mit dem Kitobjektiv, von daher verstehe ich deine Frage nicht :confused:

Ansonsten sind das EF-S 55-250IS und das Tamron 17-50/2.8 schon beide eine gute Wahl.

Im übrigen gibt es ein eigenes Unterforum "Canon-Objektive" in dem solche Fragen eprfekt aufgehoben wären. Vielleicht kann es ja ein Mod dorthin verschieben......

Ist das Kitobjektiv nicht ein Weitwinkel - Normalaufnahmen Objektiv?

Ich hab das so verstanden:
ca. 18-30mm --> Weitwinkel
ca. 50mm --> Sozusagen Naturgrösse
und da drüber dann halt Zoom

Ist das verkehrt?
 
Hier gibts ein Thema zum Tamron 17-50/2,8

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=168527&highlight=TAMRON



Und hier nochmal ein Thema direkt zum Tamron und dem 17-85 von Canon:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=317936&highlight=17-85

Ich selber benutze das Tamron. Da ich oft in Innenräumen mit wenig Licht fotografiere, hat mir die Offenblende von 2,8 schon oft geholfen. Diese möchte ich auch nicht mehr missen. Aber für andere ist der IS des Canon vielleicht wieder wichtiger.

Viele Grüße
 
Ist das Kitobjektiv nicht ein Weitwinkel - Normalaufnahmen Objektiv?

Ich hab das so verstanden:
ca. 18-30mm --> Weitwinkel
ca. 50mm --> Sozusagen Naturgrösse
und da drüber dann halt Zoom

Ist das verkehrt?

Das Kitobjektiv ist ein "Standardzoom", der Brennweitenbereich reicht von Weitwinkel bis zum leichten Tele.

"Naturgröße", also Normalbrennweite sind an einer DSLR ca. 30mm - 50mm ist schon leichtes Tele.

Was Du also meinst ist ein Teleobjektiv, bzw. Telezoom.

Das 55-250IS ist so ein Telezoom.

Zoom heißt nur, daß die Brennweite verstellbar ist und sagt nichts über den Brennweitenbereich aus.
 
Aber was mir noch ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet sind die Objektive..


Ich hatte jetzt erstmal dran gedacht mir ein Zoomobjektiv dazuzukaufen
Tendenziell gehts zum "Canon EF-S 55-250 IS"

Später wollte ich dann mein Kitobjektiv wechseln - ev gegen das "Tamron SP-AF17-50 F/2,8 XR Di II LD"

Aber bin mir halt noch nicht sooo schlüssig - Was wären denn die Vorzüge von einem "Canon EF-S 17-85mm 1:4-5,6 IS USM"??



mfg Gerrit
Den Unterschied zwischen einem Zoomobjektiv (verstellbare Brennweite) und einem Festbrennweiten objketiv (feste, also nicht verstellbare, Brennweite) sollte ja mittlerweile klar sein.

Du nennst hier speziell die Objekitve

17-85
17-50
und 55-250.

stellst aber keine direkten Fragen dazu. Hast du schonmal die Objektivnamen in die Suchfunktion eingegeben? Da wirst du eine Menge Lesestoff zu finden. Wen du dann noch Fragen hast, kannst du sie entweder hier, oder aber den dafür vorgesehenen "Bilder-Meinungen" threads der Objektive stellen
 
Super Danke,

da hab ich schon wieder was gelernt :)

Bin halt noch recht neu im Bereich SLR - Hatte bisher nur kurz eine 350D von einem Freund in der Hand..

Was wäre denn für mich als Einstieg besser - Gleich die 2 Objektiv Variante - oder lieber erstmal eins was in Richtung von 17-85mm geht?

Ich hab so ziemlich garkeine Vorstellung wie nah ich mit einem 17-85er Objektiv ranzoomen kann..
 
Was wäre denn für mich als Einstieg besser - Gleich die 2 Objektiv Variante - oder lieber erstmal eins was in Richtung von 17-85mm geht?
Als Einsteiger, wenn du wirklich keine Ahnung hast, empfiehlt es sich erst mal mit dem Kitobjektiv anzufangen, um auszuprobieren was du brauchst. Hier kann kann dir wirklich keiner empfehlen, was du nachher benötigst. Später kannst du dann entscheiden ob du mehr oder weniger Brennweite benötigst, ob dir Festbrennweiten liegen, oder wieviel Lichtstärke du brauchst
 
Kauf Dir die Kamera so schnell es geht und lerne mit ihr umzugehen. Lies was über Fotografie im allgemeinen und übe fleißig. Sonst könntest Du in den USA oder spätestens danach etwas enttäuscht sein.

Setz' Deine Energie lieber dazu ein. Welche Optik Du später brauchen wirst, ergibt sich dann von allein.

Grüße
 
Hallo,

mir gehts ähnlich wie dem Threadersteller. Bin neuling in Sachen DSLR.

Habe auch die Canon EOS 400D mit dem Kit.

Möchte hauptsächlich Portraits von Personen sowie Landschaften fotografieren. Was für Objektive könnt ihr mir da empfehlen??? Bei Landschaften / Portraits...

Also habe hier auch schon viel gelesen mit den Fachbegriffen komme ich nicht ganz zurecht. Was bewirkt ein Bildstabilisator genau bei einem teleobjektiv usw.? Hat jemand eine Webseite für mich zum einlesen?


Gruß
MJ
 
Was bewirkt ein Bildstabilisator genau bei einem teleobjektiv usw.?

Ein Bildstasbilisator gleicht Deine eigenen Bewegungen aus. Als Anhaltspunkt sagt man, dass die längste freihändig gehaltene Belichtungszeit 1 / (Brennweite * Cropfaktor) ist. Bei 300mm an einer 400D (Cropfaktor 1,6) sind das 1/500s. Der eine schafft eine längere Zeit, der andere nicht. Mit einem Bildstabi kann man bis zu ca. achtmal längere Zeiten halten (ca. 1/60s), manchmal auch länger. Der IS gleicht jedoch nicht die Bewegungen der Motive aus, sondern nur Deine.

Hat jemand eine Webseite für mich zum einlesen?

Vielleicht hilft das weiter:
http://www.fotolehrgang.de/
http://www.rofrisch.de/fotokurs/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten