• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung Objektiv

dev/null

Themenersteller
Hallo,

Nachdem ich jetzt mein Canon 17-85mm in die Tonne geworfen habe brauche ich ein gutes aber auch leistbares Objektiv für meine EOS 7D.

Das oben genannte Objektiv zeichnete sich mit extremen CA`s aus welche sogar DPP fast nicht wegbekommen hat. So einen unglaublichen Mist an Optik hab ich noch nie erlebt, wie Canon sowas verkaufen kann ist mir ein Rätsel.

Selbst das 18-55 Kit Objektiv meiner alten EOS 500D war um Welten besser.

Bin jetzt auf der Suche nach einen Objektiv im Brennweitenbereich von 17-18 und 70-85. Ins Auge gefasst hätte ich mal das Sigma 17-70 2,8-4 OS type C. Das Tamron 17-50mm f/2.8 XR Di II LD klingt ach noch interessant.

Mir ist wichtig, wenig CA und eine gute Qualität. Matschig schwammig und voll mit Farbsäumen hatte ich schon, wenn ich das Objektiv verkauft hätte, würde ich ein echt schlechtes Gewissen haben.

Bin mal auf eure Meinungen gespannt.

lg
Michael
 
Gute Qualität, gewünschter Brennweitenraum: Canon 15-85mm IS USM!
Zwei Einschränkungen: Muss ins Budget passen und Lichtstärke sollte nicht erste Priorität haben.

lg
 
Wie wäre das ef-s 18-135 is stm? Kostet ca. 400€. Hat eine gute Bildquali und die CAs lassen sich Kameraintern bei jpeg oder via Software korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Nachdem ich jetzt mein Canon 17-85mm in die Tonne geworfen habe brauche ich ein gutes aber auch leistbares Objektiv für meine EOS 7D.

meine Freundin fotografiert sehr zufrieden mit dem Sigma 17-70, wäre also in einem ähnlichen Brennweitenbereich.
 
meine Freundin fotografiert sehr zufrieden mit dem Sigma 17-70, wäre also in einem ähnlichen Brennweitenbereich.

wäre es für dich möglich so ein Foto ähnlich wie diese hier von mir zu posten, auch so reingezoomt ..

Wie gesagt ich werd wahnsinnig bei diesen CA`s
Würde gerne das Sigma von deiner Freundin vergleichen am besten bei 17mm und Blende 2,8.
 

Anhänge

wäre es für dich möglich so ein Foto ähnlich wie diese hier von mir zu posten, auch so reingezoomt ..

Wie gesagt ich werd wahnsinnig bei diesen CA`s
Würde gerne das Sigma von deiner Freundin vergleichen am besten bei 17mm und Blende 2,8.

möglich ist das, nur muss erst mal eine vergleichbare Licht und Motivsituation wie in deinem Bild gefunden werden, ansonsten normale Bilder (aus einer 60D) lassen sich ohne Weiteres draußen bei Tag aufnehmen
 
es reicht auch wennst ein KFZ Kennzeichen mit Blitz fotografierst, oder auch nur einen Teil davon ..

kommt aufs gleiche raus .. hab ein Foto angehängt.
 

Anhänge

super, sag jetzt schon mal Danke!
bin schon gespannt .. kannst aber auch mit der Brennweite stück für stück raufgehen .. evtl. auch mit der Blende ..

Wäre interessant zu beobachten was sich dann ändert ..
 
Super Danke!

Ja schaut doch schon um Welten besser als das 17-85 Mistding.
Du hast das 17-70 2.8-4 Type C oder den Vorgänger ?
 
Super Danke!

Ja schaut doch schon um Welten besser als das 17-85 Mistding.
Du hast das 17-70 2.8-4 Type C oder den Vorgänger ?

Yeah! 17-85-bashing! ;) Aber im Ernst, auch wenn ich glaube, dass das Objektiv hier im Forum generell ungerecht beurteilt wird (Ausstattung, Flexibilität, gebraucht beinahe geschenkt), verstehe ich den Wunsch nach mehr, ging mir ja auch so. Und es geht ja auch besser... Deshalb würde ich auf die üblichen Verdächtigen schauen:

Bei mir wurde das 17-85 durch das Tamron 17-50 2.8 ohne Stabi ersetzt. Das Objektiv ist gebraucht auch sehr günstig zu bekommen und hat eine richtig tolle Bildqualität. Irgendwann (recht bald :evil:) wollte ich dann aber auch einen Stabi. Deshalb kam das Sigma 17-50 2.8, welches definitiv einen Blick Wert ist. Ich persönlich habe an APS-C ein 17-5x mit konstanter Blende 2.8 als praktischstes Objektiv empfunden.

Canon 15-85 und Sigma 17-70 wurden ja auch schon genannt. Sicher interessant, hatte ich aber nie, weshalb ich dazu auch nichts sage und, wie gesagt, das Sigma 17-50 empfehle, wenn Brennweitenbereich und Preis passen.
 
Super Danke!

Ja schaut doch schon um Welten besser als das 17-85 Mistding.
Du hast das 17-70 2.8-4 Type C oder den Vorgänger ?
die genaue Bezeichnung lautet:

"Sigma 2.8-4/17-70 mm DC OS HSM Macro" es ist die Contemporary Version

meine Meinung zu dem Objektiv:
- es hat wenn überhaupt sehr wenig Farbsäume (eigentlich nur bei extremen Kantenkontrasten, selbst dann in sehr geringen Ausmaß)
- es hat die höchste Auflösung im Weitwinkelbereich, diese wird Richtung Tele geringer, jedoch abblenden im Telebereich relativiert dieses wieder deutlich zum Positiven
- offen ist die Vignetierung für mich immer zu sehen, selbst bei "gemischten" Motiven
- in der 17mm Landschaftsfotografie nehme ich die tonnenförmige Verzerrung der Optik kaum wahr. Allerdings habe ich @17mm im Motiv Anhaltspunkte für die Originalgeometrie (z.B. formatfüllende Gebäude) dann spüre ich die Tonnenverzerrung. Diese ist aber in jedem Fall korrigierbar, es gibt ein wie ich finde sehr brauchbares ACR-Profil.
 
Canon efs 17-55 2.8 plus 55-250stm und glücklich.

Gebraucht zusammen keine 650,-€

Das 17-70 macht für mich nur Sinn wenn man keine Lücke zum 70.300 tele will, aber erstens macht ne Lücke nix aus und zweitens macht ein 70.300 kaum Sinn seit es das stm tele gibt (es sei denn man hat nen Tausender dafür)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur eine Idee nebenbei: Hast Du Dir einmal angeschaut, wie die Bilder aussehen, wenn Du RAWs aufnimmst und in DPP oder welcher RAW-Software auch immer die CAs herausrechnen läßt? Nichts gegen ein neues Objektiv, was sicherlich noch andere Vorteile haben kann, aber wenn es primär um CAs geht, würde ich mir das einmal ansehen.
 
Das 17-70 macht für mich nur Sinn wenn man keine Lücke zum 70.300 tele will, aber erstens macht ne Lücke nix aus und zweitens macht ein 70.300 kaum Sinn seit es das stm tele gibt (es sei denn man hat nen Tausender dafür)
Der 70-300 kostet neu ~440€. "Tausender" kostet das L davon und das performt je nach Kamerageneration (ist leider so) auch mal ganz anders als der STM.

Das spaltet die Nation nun in 3 Lager ;)
1. Leute die es einfach wissen.
2. Leute die sich das teurere geholt haben und es nun verteidigen.
3. Leute die sich das billige gekauft haben und jedem glauben machen wollen, sie hätten jetzt eine 1000€ Bildquali.

Kategorie 1 erkennt man daran, daß sie nicht dauernd darüber quaselt...

@dev/null
Such dir doch den passenden Vergleich aus
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=963&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Nur nicht an der 60D :) Keine Ahnung was da los war, aber mt der 60D sind alle Linsen irgendwie MIES und teils STM sogar besser als L (das ist dann die Leier der Laien die das aufgerufen haben).
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute hat das sch*** Ding ganz den Dienst verweigert ..

Err01 .. Anscheinend Kabelbruch was bei dem Ding offensichtlich eh bekannt ist.

Ja ich hätt natürlich schon gern alles mit nen roten Ring und dicken L aber ist halt schon alles eine Budget Frage ..
 
Sei froh. Bist die Gurke der Gurken endlich los. Der Aufstieg auf einen roten Ring kostet übrigens keine 3€ -> Edding 400 Rot Permanent-Marker ;) ;)

Hier noch ein anderer Vergleich zwischen 15-85 und Sigam 17-70 C
http://www.dpreview.com/reviews/len...=canon_eos7d&version=0&fl=15&av=8&view=mtf-ca

http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma-17-70mm-f2-8-4-os-hsm/3

Sieht nicht SO schlecht aus für Sigma. Wenig amüsant ist zwar der Vergleich bei "wenn die Sonne lacht, Blende 8" - SCHÄRFEVERLAUF - und insgesamt bei 17mm, aber sonst ok.

Die Wahrscheinlichkeit beim 15-85 eine Gurke zu erwischen ist leider groß (bei Sigma aber auch nicht ausgeschlossen).
Wenn das aber nicht der Fall sein sollte, haben Besitzer von beiden schonmal berichtet, es ist so scharf wie ein EF 70-200mm f4.0 L IS...

Bin damit auch raus. Viel Glück mit den Entscheidungen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten