• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung Objektiv Stack zur A33

chrisk87

Themenersteller
Hallo Forumgemeinde,

nach einer ausführlichen Recherche habe ich mich dazu entschlossen die Sony A33 bzw wenn das Geld reich die A55 zu kaufen.

Nun will ich nur das Gehäuse kaufen und einen eigenen Stack aufbauen.

Das ganze unterteile ich mal in 4 Bereiche:
- Weitwinkel
- Standard
- Tele
- Marco/Portait

Der letzte Punkt ist für mich noch nicht wichtig. Daher werde ich mich später damit beschäftigten. Gern nehme ich aber schon Empfehlungen an.

Für die ersten drei Kategorien sollten die Ausgaben 1000 Euro nicht überschreiten.

Im Bereich der Objektive hatte ich bisher folgende gefunden:

Tamron
Tamron Objektiv SP XR Di II LD 17-50 mm F2,8
Tamron Objektiv SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro
Tamron Objektiv SP AF 10-24mm 3.5-4.5 Di II LD Asp IF
Tamron Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro 1:2

Sigma
Sigma Objektiv AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM
Sigma Objektiv AF 50-200mm 4.0-5.6 DC OS HSM
Sigma Objektiv AF 70mm 2.8 EX DG Makro
Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG OS
Sigma Objektiv AF 10-20mm 4.0-5.6 EX DC


Sony
Sony Objektiv AF 16-105mm 3.5-5.6 DT
Sony Objektiv AF 75-300mm 4.5-5.6

Tokina
Tokina AT-X 116 Pro DX (11-16 mm F2,8)



Folgende hätte ich ausgewählt:

Weitwinkel:
Tamron Objektiv SP AF 10-24mm 3.5-4.5 Di II LD Asp IF
oder
Tokina 116 Pro

Standardbereich
Tamron Objektiv SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro
(ggf das Sigma 17-70 als Alternative)

Tele:
Tamron Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro 1:2
Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG OS

Bilder will ich damit folgende machen:

- Landschaft, Gebäude im Weitwinkelbereich
- Landschaft & Personen zusammen im Standardbereich sowie auch im Teleumfeld
- Aufnahme bei Dämmerung und in der Nacht von Gebäuden und Städten

Was meint Ihr?
 
Hallo,

mir wäre an einem APS-C Body das Standardzoom schon bissl zu lang, auch wenn du ein extra WW hast.

Bei dem Tele empfiehlt das Forum in aller Regel sich lieber mal nach einem Minolta "Ofenrohr" umzusehen. Viele hier schwören auf das Ding. Wird wohl seinen Grund haben. :)
Sigma ist wegen der vielen Getriebeschäden eher nicht zu empfehlen.

mfg
Vermesser
 
Wenn Du vom Sigma 10-20mm F4,0-5,6 ein gutes Exemplar erwischts, was nach dem zweiten Tausch drin sein sollte, ist das wohl etwas besser als das Tamron.

Als Standardobjektiv sind 28-75mm, also am crop 42-112mm, ziemlich speziell, hier würde ich das Sigma 17-70mm HSM (kein Getriebeschaden zu befürchten) oder das Tamron 17-50mm F2,8 vorziehen.

Als lange Brennweite gibt es noch das Tamron SP 70-300mm F4-5,6 Di VC USD, welches zumindest im Praxistest in der letzten NaturFoto sehr gelobt wurde und nach dortiger Einschätzung das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in diesem Brennweitenbereich haben soll.
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten