• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung IS Objektiv für EOS 400D

Undertable

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
Als Hobbyfotograf ohne Fotokurs und mit nur sehr begrenztem Wissen auf diesem Gebiet, experimentiere ich seit Erscheinen der Canon S2 IS mit dieser und habe überwiegend Gefallen an Langzeitbelichtung, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen oder speziell bei Nachtfotografie gefunden. Die max. Belichtungszeit der S2 IS von 15 Sekunden eröffnete mir einen sehr interessanten Bereich, grenzt diesen dann aber auch wiederum ein, wenn man mal Gefallen dran gefunden hat.
So hab ich mich nach ausgiebiger Vergleichsphase nun für den Kauf der EOS 400D entschieden, die ich mir im KIT mit dem EF-S 18-55 geordert habe.

Nun stehe ich noch vor der Wahl eines für mich passenden Universal- oder auch "Immerdrauf"-Objektivs gemäss meiner Kriterien:
-Bildqualität (besonders bei folgenden Situationen)
-gute Eignung für Natur- (z.B. Vogel im Flug auch gezoomt knipsen) u. Städtebilder bei Tag.
-ebenso oder noch bessere Eignung für Mein Lieblingsgebiet LowLight
-auch damit verbunden Bildstabilisator (IS) für mich ein MUSS
-Zoombereich meiner S2 IS war 12fach-opt. Vergleichbar wär super, ist aber kein K.O.-Kriterium d.h. weniger tut`s auch.
-Preisvorstellung 600 € max.

Bei meinen Recherchen bin ich recht schnell auf das Canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM gestossen. Mit rund 500 € eher am oberen Rand meiner Preisvorstellung und den Bildern nach zu urteilen auch angemessen kompakt, hat es doch recht unterschiedliche Bewertungen bzw. Kundenrezessionen die von super-empfehlenswert bis hin zu schlecht (Überzeichnungen usw.) reichen.
Je mehr ich darüber lese umso vielfältiger werden die Möglichkeiten und Meinungen und umso unschlüssiger bin ich nun bei der Auswahl.
Vielleicht kann mir hier Jemand nen Tip aus eigener Erfahrung geben, was für mich in Frage käme.

Vielleicht kann mir auch wer diesen Brennweitenbereich 17-85mm interpretieren bzw. mir einen empfehlen, der meinen obigen Ausführungen am ehesten entspricht, das wär mir schon ne Hilfe.

Für alle Beiträge schon jetzt besten Dank

Schöne Grüsse
Undertable
 
Hart aber herzlich: Mit deinen Vorstellungen vom Wunderwuzzi-Objektiv hättest du bei der S2 bleiben müssen.

Vögel im Flug und gleichzeitig Städtebilder mit IS um wenig Geld hört sich ein wenig nach Quadratur des Kreises an.

Willkommen in der Welt der Wechselobjektive. Je universeller eines ist, umso schlechter die Bildqualität. Je teurer es ist, umso besser.

Edit: Das von dir genannte 17-85 wird deinen Wünschen wohl am nächsten kommen. Mit leichten Abstrichen bei der Bildquali.
 
Wenn es nicht weit ausserhalb deines Finanzrahmen waere, waere sicher auch das Canon 28-300 L nicht schlecht, da hast du dann auch deinen grossen Zoomfaktor.

Ich bin mit meinem 17-85 sehr zufrieden, und das wird deine Ansprueche denk ich erfuellen.
 
ich würde auch mal das neue (für mai angekündigte) sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS (os = is) in betracht ziehen. uvp = 649, der straßenpreis ist bestimmt drunter.
 
Wenn es nicht weit ausserhalb deines Finanzrahmen waere, waere sicher auch das Canon 28-300 L nicht schlecht, da hast du dann auch deinen grossen Zoomfaktor.

Ich bin mit meinem 17-85 sehr zufrieden, und das wird deine Ansprueche denk ich erfuellen.

Zwischen 17-85 IS und 28-300L IS liegt aber die ganze Bandbreite an Canon IS-Objektiven... zb. das 24-105L IS als `Kompromiss` oder Brennweitenmäßig weiter unten (und lichtstärker) das 17-55 2.8 IS.

Vom Preisrahmen bleibt aber nur das 17-85 (ein günstiges Superzoom mit Lichtstärke 6.3 würde ich aber eher ausschliessen :ugly: )
 
Ich benutze das 17-85 selber als immerdrauf an der 350 D. Bin sehr zufrieden damit. Benutze es als auch bei schlechten Lichtverhältnissen, dort muß man zwar den ISO wert hochschrauben was jedoch bei der 400D kein Proplem darstellt. Habe früher ein 2,8er für schlechte lichtsituationen eingesetzt und festgestellt das ich mit dem 17-85 keine wesentlich schlechtere Trefferquote dank IS habe, weshalb ich das 2,8er nur noch selten draufhabe.

Nur in sachen Vogelfotografie im Flug wirst du schlechte Karten haben. bin da im mom auch am überlegen mir ein 70-200/4 IS zuzulegen.

Für den Anfang würd ich dir auf jedenfall das 17-85 empfehlen und was dan später als erweiterung dazu kommt wird die Zeit bringen.

Gruß ML2K
 
das 17-55 2.8 IS.
... ist aber auch schon deutlich über dem gesteckten preisrahmen und erfüllt auch sonst seine anforderungen (zoom) nicht wirklich.
(ein günstiges Superzoom mit Lichtstärke 6.3 würde ich aber eher ausschliessen :ugly: )
wieso? so schlecht ist zumindest das 18-200 ohne is nicht für ein günstiges suppenzoom. wenn da das 18-200 os einigermaßen rankommt, dann wäre das der ideale einsteiger-suppenzoom-kompromiss. später kann man ja dann immernoch über höherwertige objektive nachdenken.
 
Undertable!Hier hast du mal ein Paar Testbilder, unbearbeitete JPG. Sind von meinem 17-85 IS USM was zum Verkauf steht. Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon EF 28-135 IS USM ist vllt. auch nicht gar so schlecht (obwohl ich es selber nicht besitze). Da du aber das Kit hast, was für Städtefotografie auf jeden Fall bei gutem Licht ausreicht- könntest du dir nochmal das 70-200 4L von Canon ansehen! Allerdings fliegende Vögel: da brauchst du mind. 300 , besser 400 am oberen Ende und wirst so oder so , mit deinen Alternativen nicht weit kommen!
 
hi,
bin ja mal phänomenal überrascht, wie schnell man hier Antwort bekommt - Vielen Dank dafür. Scheint ein ausgesprochen gutes Forum zu sein hier :top:

Dass ein Universalobjektiv nicht jede Situation zu 130% erschlägt ist auch mir klar und so sollte die von mir gesuchte "Eier-legende-Wollmichsau", besser formuliert, einen möglichst großen Bereich meiner Anforderungen abdecken. Daß ich dabei in Randbereichen Abtriche machen muss ist mir klar, nur sollten diese halt angemessen sein.
Für spezielle Geschichten kann ich mir bei erhöhtem Bedarf (die Zukunft wird`s zeigen) künftig noch das ein- oder andere Objektiv zulegen. Und dann hab ich auch noch meine S2 IS, die sich parallel zur EOS auch noch über Einsatz freut.

Die Wahl mit dem 17-85 scheint sich zu bestätigen und so werd ich mir das Teil dann auch bestellen. Wollte mit dem Kauf halt verhindern 500 Mücken für ne Enttäuschung auszugeben aber wie`s den Anschein hat kann`s so schlecht nicht sein;)

Schöne Grüsse
Undertable
 
Hmm, ein 18-55 hat er bereits. Jetzt sucht er eines mit IS für LowLight. Da würde ich auf den IS auf jeden Fall verzichten und mir für das gesparte Geld dann doch ein Stativ zulegen. Ich weis jetzt nicht, wie gut die einzelnen Linsen sind, aber ich würde mir auf jeden Fall mal ein EF 28-200 oder EF 55-200 anschauen. Auch Sigma hat ja Linsen in diesen Bereichen.
Oder auf 15mm verzichten und doch ein EF 75-300 IS. Aber fehlende Brennweite ist auch bei Städtefotografie immer problematisch.

Man sollte sich bewusst machen: 85mm reichen für eine Fußgängerzonentaube, die ein paar Schritte vor Dir die Krümel aufpickt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hier mal zwei Aufnahmen mit dem 17-85 vom gleichen Standort aus, einmal mit 17mm und einmal mit 85mm, um den Brennweitenbereich praktisch darzustellen.

gruß
 
Vögel? Da bist Du nie nah genug dran. Die Piepmatze saugen Dir die Euros nur so in 1k-Paketen vom Konto. Am ehesten passt da wohl noch das 70-300 IS in Dein Budget.

Aber ich würde auch erstmal mit einem guten Standardzoom anfangen.
 
also, ich kann noch das 28-135 is sehr empfählen, bin jetzt fast 2jahre mit dem rumgelaufen. super teil. ist bischen weicher wie das 17-85, verzeichnet aber nicht so sehr. der tele geht schon etwas weiter. passt doch eigentlich gut zu deinem kit
und es ist deutlich preiswerter, ca 300euro

ich steige jetzt nach und nach auf fb, aber das werde ich nicht so schnell verkaufen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten