Gast_309173
Guest
Hi Leute,
zuerst danke an alle Aktiven hier im Forum eure Artikel haben mir schon bei vielem geholfen. Ich bin in die Fotografie erst vor kurzem richtig eingestiegen als ich mir endlich eine Canon EOS 550D geleistet habe. Mein Vater hatte noch eine Analoge Canon EOS 500N mit Objektiven die ich da er sie nicht mehr verwendet auch habe konnte. Meine Ausrüstung besteht nun aus folgendem:
Ich denke nun darüber nach vorher eventuell meine Ausrüstung noch ein wenig zu vergrößern.
Erst hat mir das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM sehr gut gefallen. Das wäre auch ziemlich genau meine Preisspanne mehr als 450€ sind momentan schwer möglich. Wenn ich mein Abschluss in der Hand habe wird sich das hoffentlich bald ändern.
Jedoch habe ich schon in einigen Foren gelesen das in den Häuserschluchten ein UWW viel mehr Sinn macht. Jedoch habe ich in dem Bereich noch nichts unter 600€ gesehen.
Meiner Meinung fehlt in meiner Ausrüstung beides noch ein Tele und ein WW aber was macht in meiner Situation mehr Sinn? die 18mm des Canon sind schon recht kurz. Oder würdet ihr eventuell etwas ganz anderes als nächstes anschaffen? Ein Stativ mit Kugelkopf für Panoramaaufnahmen wäre auch interessant.
Am wichtigsten ist natürlich wovon ich am meisten Bilder mache. Ein Objektiv nur für eine Reise wäre Blöd. Habe mir nochmal meine Bilder angesehen insbesondere auch die Bilder mit Handy oder billig Kompaktkamera der letzten Jahre. Viele Bilder von Menschen besonders Portrait-, Gruppen- und Aktion aufnahmen. Dann gab es noch viele Landschaftsaufnahmen. Ich denke viele von euch standen am Anfang auch vor solchen Entscheidungen. Was würdet ihr mir raten? Kenne einige aus der Filmbranche dort leiht man sich das Material häufig, wäre das eventuell eine gute Idee? Jedoch sind die Verleiher die ich im Internet gefunden habe definitiv zu teuer bei mehr als 10 Tagen.
Wäre toll wenn ihr mir mal eure Meinung sagt.
zuerst danke an alle Aktiven hier im Forum eure Artikel haben mir schon bei vielem geholfen. Ich bin in die Fotografie erst vor kurzem richtig eingestiegen als ich mir endlich eine Canon EOS 550D geleistet habe. Mein Vater hatte noch eine Analoge Canon EOS 500N mit Objektiven die ich da er sie nicht mehr verwendet auch habe konnte. Meine Ausrüstung besteht nun aus folgendem:
- Canon EOS 550D
- Canon EOS 500N
- Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS + UV Filter
- Voigtländer APO.Zoomar 28-210mm 1:4,2-6,5
- Voigtländer Macro-Dynar 100mm 1:3,5
- Lowepro Sling Shot 302 AW
Ich denke nun darüber nach vorher eventuell meine Ausrüstung noch ein wenig zu vergrößern.
Erst hat mir das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM sehr gut gefallen. Das wäre auch ziemlich genau meine Preisspanne mehr als 450€ sind momentan schwer möglich. Wenn ich mein Abschluss in der Hand habe wird sich das hoffentlich bald ändern.
Jedoch habe ich schon in einigen Foren gelesen das in den Häuserschluchten ein UWW viel mehr Sinn macht. Jedoch habe ich in dem Bereich noch nichts unter 600€ gesehen.
Meiner Meinung fehlt in meiner Ausrüstung beides noch ein Tele und ein WW aber was macht in meiner Situation mehr Sinn? die 18mm des Canon sind schon recht kurz. Oder würdet ihr eventuell etwas ganz anderes als nächstes anschaffen? Ein Stativ mit Kugelkopf für Panoramaaufnahmen wäre auch interessant.
Am wichtigsten ist natürlich wovon ich am meisten Bilder mache. Ein Objektiv nur für eine Reise wäre Blöd. Habe mir nochmal meine Bilder angesehen insbesondere auch die Bilder mit Handy oder billig Kompaktkamera der letzten Jahre. Viele Bilder von Menschen besonders Portrait-, Gruppen- und Aktion aufnahmen. Dann gab es noch viele Landschaftsaufnahmen. Ich denke viele von euch standen am Anfang auch vor solchen Entscheidungen. Was würdet ihr mir raten? Kenne einige aus der Filmbranche dort leiht man sich das Material häufig, wäre das eventuell eine gute Idee? Jedoch sind die Verleiher die ich im Internet gefunden habe definitiv zu teuer bei mehr als 10 Tagen.
Wäre toll wenn ihr mir mal eure Meinung sagt.