• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung für Immer-Dabei-Kamera

DocD schrieb:
Also meine Ixus 400 fokussiert unter keinen Umständen schneller als die F10. [...] Ob die alte Digital Ixus mit ihren 2 Megapixeln da tatsächlich schneller ist, wage ich zu bezweifeln, die V2 hatte ich mal - und die war keineswegs schneller als die 400.

Mag sein - beim täglichen Praxiseinsatz fällt es auch nicht ins gewicht. Da kommt eher die schlechte Displayqualität zum tragen. Habe am WE Fotos gemacht, auf dem Display sahen alle mies auch - Lichter und Tiefen saufen ab, man kann nicht beurteilen ob die gewählte Belichtungsmessung geeignet war.

DocD schrieb:
Die CAs sind normal bei solchen kontrastreichen Kanten und auch nur bei 100 %-Ansicht gut zu erkennen.

Nein, die kann ich deutlich auf dem Display sehen. Es sind keine CAs sondern Blooming (purple fringing), also ein Sensor- und kein Objektivfehler.


DocD schrieb:
Und die Kompressions-Artefakte werden nicht mal bei A3-Ausbelichtungen auffallen, probier es aus! Ich seh sie eh nur im direkten Vergleich zu EOS 20-Bildern, die natürlich schon bei 70 %-Ansicht deutlich sauberer wirken.

Ich sehe sie auch direkt auf dem Bildschirm an Konstrastreichen Kanten (Schilder, Schrift etc.) die typischen "Mückenschwärme".

Gerade den Fuji Sensor finde ich nicht so dolle und die Optik ist sicherlich auch nicht nur Gold. Außerdem ist es langsam an der Zeit dass der DSP der Kamera die Fehler des Sensors (blooming) und des Objektives (verzerrung, vignettierung) ausgleicht. Das dürfte doch technisch kein Problem mehr sein.
 
Seit einiger Zeit stelle ich mir die gleiche Frage, da ich die DSLR einfach oft nicht mitnehme.

Zur Ixus 40 kann ich nur sagen: Habe sie als Firmen-Cam, kann sie privat nutzen, liefert m.E. aber sehr schlechte Bilder (im Vergleich zur Ixus 430/500, die wir ebenfalls haben), sodass ich mir selbst eine Immerdabei kaufen will. Mich wundert nur, dass noch niemand von der Powershot G6 geschrieben hat. Ich kenne sie nicht, habe aber eine Uralt-G1, die war damals eine Spitzen-Cam. Viele Einstellmöglichkeiten, Blitzschuh, Dreh-Schwenkbarer Monitor,... Kann mir jemand die Vor- und Nachteile der G6 schildern, sie ist derzeit mein Favorit. (ok, sie ist etwas größer, das wäre mir aber egal). Und gibt es Gerüchte, wann ein Nachfolger kommen wird, die G6 ist ja schon längere Zeit "im Amt"?

Danke schon mal im voraus,
 
Fantastisches Teil, wenn das zusätzliche Volumen tatsächlich nicht ins Gewicht fällt - Hosentasche fällt damit natürlich flach ;-)

Neben dem flexiblen Schwenkdisplay hat die G6 eine Bedienung ähnlich einer DSLR, ein sehr lichtstarkes Objektiv und eben ein 4-fach-Zoom, sowie den Blitzschuh. Da man zusätzlich mit Konvertern arbeiten kann, ist die G6 schon fast eine "Systemkamera", also ein ideales Zwischending zwischen Kompakt- und SLR-Kamera. Wäre das Bildrauschen besser respektive der Sensor größer, wär' sie perfekt. Viele Profis arbeiten mit ner G6 als Zweit-Kamera, sicher aus o.g. Gründen.

Mir persönlich kam es aber tatsächlich auf die Hosentaschen-Tauglichkeit an, da ich nicht immer eine Tasche bei mir haben will. Dafür muss ich dann natürlich mit einer funktional recht eingeschränkten Vollautomatik-Knipse (Fuji Z1) Vorlieb nehmen.
 
adrian schrieb:
Seit einiger Zeit stelle ich mir die gleiche Frage, da ich die DSLR einfach oft nicht mitnehme.

Kann mir jemand die Vor- und Nachteile der G6 schildern, sie ist derzeit mein Favorit. (ok, sie ist etwas größer, das wäre mir aber egal). Und gibt es Gerüchte, wann ein Nachfolger kommen wird, die G6 ist ja schon längere Zeit "im Amt"?

Danke schon mal im voraus,

Die G6 hatte ich auch in Erwägung gezogen,weil es einfach eine tolle Kompakte ist,wo auch der Sytemblitz samt E-TTL drauf passt. :D
Der einzige Haken für mich ist,die Größe der Kamera :(
Wenn ich jogge muß die "Immerdabei" so klein sein,dass ich ständig zweiffle ob ich sie wirklich dabei habe :p
Aus diesem Grunde habe ich mich für Fuji`s F10 entschieden und nicht bereut.
 
Zuletzt bearbeitet:
elsni schrieb:
Außerdem ist es langsam an der Zeit dass der DSP der Kamera die Fehler des Sensors (blooming) und des Objektives (verzerrung, vignettierung) ausgleicht. Das dürfte doch technisch kein Problem mehr sein.

Allerdings ist das an der Zeit. Bei Wechselobjektiven ist es aber die Frage, ob man da zum alten Anschluß kompatibel bleiben kann, also ob das Protokoll genug Spielraum läßt für den Einbau einer Identifikation des Modells und ggf. eine Übertragung der Korrekturkoeffizienten (gegen Verzeichnung), die dem Objektiv dann ab Werk im EEPROM eingespeichert wären. Oder man fotografiert eine mitgelieferte Karte mit Gitternetz.. vor allem die aufwendige optische Korrektur der Verzeichnung müßte wirklich nicht mehr sein. Mit ptlens/clens wird das 350D Kitobjektiv in Punkto Verzeichnung zum High-End-Glas.

Ich frage mich ja auch, ob ich mir noch eine Kompakte holen soll, und wenn ja, welche. Inzwischen bin ich am Überlegen, ob die gar nicht schlechte 2 MP AF-Kamera des Sony-Ericsson K750i nicht ausreicht. Die ist dann wirklich immer dabei.

Falls ich aber noch extra Geld für eine Kompaktkamera ausgebe, muß sie auf jeden Fall manuell einstellbar sein. Das kreative Manövrieren um die Automatik herum bei meiner alten Olympus C300 war einfach obernervig. Deshalb habe ich auch keine Lust auf die F10. Wenn ich mir das aber alles anschaue, hat jede Kamera irgendeinen dicken Nachteil, der mich die 300.- in der Tasche behalten läßt. Und dabei muß es für mich gar nicht oberkompakt sein. Die C300 bekam man so gerade eben in die Hosentasche gewürgt, und das reichte mir ansich.
Ach ja, eine gute Filmfunktion wäre mir auch noch wichtig. Da siehts bei den Händikameras eher schlecht aus.
 
Wie wäre es denn mit der Casio Z750?
- Viel Akkulaufzeit
- 1/8" Sensor (weniger Rauschen als S500)
- MPEG4-Movies
Aber wie ist der AF?

Wie stark rauscht eine Panasonic FX9 im Vergleich zur Casio S500?
Und was ist von der Pentax Optio S6 zu halten? Elektr. Stabi bei Video, aber wohl kleiner Akku. Rauschen ok.?
j.
 
Die Fuji FinePix E550 ist eine praktische "immer dabei Kamera".
Günstiger Preis, gutes Handling, ansprechende Bildqualität auch bei hohen Emfpfindlichkeiten (400 ISO), Zoom mit WW 32,5 mmm (bei Kompakten eher die Ausnahme) und günstige Akkus runden das Bild ab.

Meine Erfahrungen sind mit dieser Kamera nach rund 1000 Aufnahmen positiv, ich würde sie wieder kaufen!

Die F10 oder F11 hat mir persönlich bei Landschaftsaufnahmen und Personen in Innenräumen zuwenig WW (36 mm), ist (noch) deutlich teurer, bietet aber durch die weiterentwickelte Super CCD Technologie (Fuji Spezialität, andere Kompakte rauschen deutlich stärker!!!) mehr Reserve als eine E550. Wenn Du viel bei vorhandenem Licht fotografierst und die Empfindlichkeitsreserven bis 1600 ISO brauchst, kann eine F durchaus eine Überlegung Wert sein.

Jürgen
 
ich habe die ixus 430 ausgemisstet da sie schon in vergleich zu meiner jetzigen "immer dabei" ixus 50 eindeutlich zu gross war. von der bildquali war die ixus 430 im indoor besser. outdoor kein unterschied, manchmal im manuall modus macht die ixus 50 schärfere bilder. als zweit-kamera kann ich diese empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten