• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung für Einsteiger

Das Tamron 17-50/2,8 gibt es leider nicht für Pentax. Da wäre aber das Sigma 18-50/2,8 oder das mehr als doppelt so teure Pentax DA* 16-50/2,8
Aber auch das Sigma 17-70/2,8-4,5 soll sehr ordentlich sein.

Ein lichtstarkes 50 mm AF-Objektiv für Pentax kostet ca. 200-250 €.

Tele: Sigma 70-300 APO vielleicht? Kostet um die 200 €

(Was es für die anderen Hersteller gibt, weiß ich gerade nicht so gut :o)

Ergänzung:
Ich möchte noch erwähnen, dass ein lichtstarkes 50 mm-Objektiv ausschließlich an einer Kamera mit Gehäusestabi stabilisiert ist. Ein solches Objektiv mit Objetiv-Stabi ist mir jedenfalls nicht bekannt. Des weiteren haben unverwackelte Fotos mit Bewegungsunschärfe manchmal auch ihren Reiz! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aussage scheint wohl durch Sony/Pentax-Ideologie motiviert?

Gebraucht-Käufe sind immer sehr bedenklich, gerade übers I-Net, wo man den Gegenwert für seine Kohle nicht vor Augen hat und sich auf Aussagen des Verkäufers verlassen muss. Außerdem keine Garantie.
MF setzt zwei Dinge voraus: einen großen, hellen Sucher, mit dem man die Schärfe vernünftig einstellen kann und sich nicht bewegende Motive, damit man überhaupt sinnvoll einstellen kann.

@Sarah: ich würde mir mal die Oly E-510 zusammen mit dem Doppel-Zoomkit näher anschauen. Da hättest du mit dem Cropfaktor von 2,0 immerhin ein 400er Tele konkurrenzlos preisgünstig!

Außerdem würde z.B. auch eine Canon 30D (werden teilweise fast neu in den DSLR-Foren verkauft u. hätten noch Garantie) + 70-300 IS USM + 18-55 IS ins Budget passen.

Gruß
Peter

Danke!

Gebraucht würde ich mir eh keine kaufen. Wenn ich schon soviel geld ausgebe, dann nur für Neuware!
 
Welches Geld? Jenes, das man z.B. bei einer K10D gegenüber einer D30 spart?? :ugly:....
Nö, aber der Stabi verhindert das auch nicht.

Meine Haltung ist: lieber Geld in Lichtstärke investieren als in Stabis (egal welcher Art)!

Natürlich verhindert ein Stabi keine kurzen Belichtungszeiten, aber (bezahlbare) (Objektiv)Stabis sind ja i.d.R in lichtschwachen Objektiven verbaut.

Bei Bodystabis wäre der Stabi ein Bonus, denn man aber imho dann auch nicht braucht (wenn lichtstarke Objektive vorhanden). Die 2% der Situationen in denen der Stabi nützlich sein kann, rechtfertigen imho keinesfalls den Stabi als Bodykauf-Haupt-Ausschlusskriterium anzuführen, darum ging es mir!
Man sollte hervorragende Kameras von Nikon oder Canon deshalb nicht ausschliessen...

Widerspruch! Das ist keine gut begründete Aussage! Objektive mit IS sind tatsächlich unverhältnismäßig teuer! Und besser aufgehoben ist der IS dort auch nicht. Aussage scheint wohl durch Canon- oder Nikon-Ideologie motiviert?

Widerspruch! :ugly: (wo war denn da ein Widerspruch :confused:)

Und ist deine Aussage nun besser begründet als meine? Bei der Frage wo der Stabi denn nun besser aufgehoben sei steht dann wohl Aussage gegen Aussage... :cool:

Zudem finde ich die VR Objektive bei Nikon nicht unverhältnismässig teuer, aber egal, ich bin sowieso ein Stabi-Gegner (und würde niemals einen kaufen...) ;)
 
Meine empfehlung:

K10d/k100d

-16-45mm (sehr schönes Objektiv. Abbildungsmäsig kann es locker 800€
Objektive schlagen)*
-70mm Limited (sehr nettes Portrait Objektiv. Limited steht für perfekte
Verarbeitung das diese in Japan Handgefertigt werden)
-70-300mm (von Sigma; Dank Stabi auch mit etwas weniger licht verwendbar)

Blitz kannst de fast alle nehmen.

@0lagan So what about some Limiteds with Stabi?
U cant win against Limiteds...:D

*Und das ist rein Abbildungstechnisch wesentlich besser als die großen Kids der anderen (17-70mm Nikon bzw. das 18-85mm von Canon)
Der größere Brennweitenbereich spricht für die anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Widerspruch! :ugly: (wo war denn da ein Widerspruch :confused:)

Nicht in Deiner Aussage. Sondern so gemeint, dass ich Dir widerspreche.

Aber egal. Jedenfalls scheinst Du mir zuzustimmen darin, dass eine 30d mit 18-55 inkl. IS keine gute Idee ist, oder?

Ich würde eher raten: lieber beim Body sparen, und dafür mehr in Linsen investieren. Von dem, was da bei Canon unterhalb der 30d zu finden ist, würde ich aber abraten. Die Bodys der dreistelligen Canons sind m.E. doch sehr bescheiden. Dann lieber Sony oder Pentax oder Nikon. Wobei Vorteil von Sony oder Pentax gegenüber Nikon eben der eingebaute AS ist, den man mehr oder weniger geschenkt kriegt und der manchmal schon ganz nützlich sein kann.
 
@TE
Achja lies ab jetzt nichtmehr weiter. Oder hoff zumindest, dass
das jetzt nicht wieder ein Glaubenskrieg wird.
Kauf dir die dir am besten in der Hand liegt.:top:
 
Meine Haltung ist: lieber Geld in Lichtstärke investieren als in Stabis (egal welcher Art)!
Da bin ich anderer Meinung. Es ist ja auch nicht so, dass es z.B. die K10D, Alpha 100 usw. für 100 Euro weniger ohne Stabi gäbe. Genau genommen kostet der ja gar nichts, denn er ist einfach mit dabei und diese Kameras sind nicht teurer als die Konkurrenten ohne Stabi (eher im Gegenteil).

Des Weiteren verstehe ich die Annahme nicht, warum ein Stabi bei einem lichtschwachen Objektiv nützen soll, aber bei einem lichtstarken nicht mehr? Der Stabi kann mit jedem Objektiv einen Vorteil bringen.

Natürlich verhindert ein Stabi keine kurzen Belichtungszeiten, aber (bezahlbare) (Objektiv)Stabis sind ja i.d.R in lichtschwachen Objektiven verbaut.
Genau das ist ein Grund, weshalb ich den Gehäusestabi befürworte! ;)

Die 2% der Situationen in denen der Stabi nützlich sein kann, rechtfertigen imho keinesfalls den Stabi als Bodykauf-Haupt-Ausschlusskriterium anzuführen, darum ging es mir!
Man sollte hervorragende Kameras von Nikon oder Canon deshalb nicht ausschliessen...
Mach aus den 2 Prozent 10 und ich stimme Dir zu! ;) Aber es ist ja auch von den fotografischen Vorlieben anhängig, wie oft man einen Stabi benötigt. Deshalb sind die Prozentzahlen auch irgendwie für die Katz! Während meiner "Dunklen Zeit" in Norwegen habe ich den Stabi in ca. 75% der Situationen gebraucht! ;)


Zudem finde ich die VR Objektive bei Nikon nicht unverhältnismässig teuer, aber egal, ich bin sowieso ein Stabi-Gegner (und würde niemals einen kaufen...) ;)
Ja, Nikon beispielsweise bietet VR Objektive auch zu geringen Preisen. Das Stimmt. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinungen sind verschieden, wie man merkt.

Ich werd einfach mal in Laden gehen, und mir "fast" alle anschauen, und bilde mir am besten meine eigene Meinung :)

Danke an alle die mir weiter helfen wollten und es auch getan haben!

Nur leider, verstehe ich noch nicht so viel, und bin leicht verwirrt durch eure Diskussionen ^^ Welche es mir gerade nicht leicht machen bei meiner Entscheidung :P

Aber trotzdem Danke nochmal!

Werde euch dann bescheid geben für welche DSLR ich mich entschieden ahbe!

Sarah =)
 
Danke!

Werd mir das auch zu herzen nehmen!

Bin eben meistens ziemlich zittrig ^^ Und hab deswegen angst, das die meisten Bilder ohne Stabi verwackelt werden! So wie bei meiner Digicam -.-

@tamronikon: danke =)

Hallo Prinzessin,
lass Dich nicht von einer Kamera mit integriertem Bildstabi
abbringen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass es sehr viel bringt und weitaus günstiger ist als die stabilisierten Objektive.
Zu empfehlen ist, auch die Preisklasse berücksichtigt, die Pentax K10D (Sony 700 ist doch einiges teurer). Die(Pentax) hat ausser integriertem Stabi auch ein abgedichtetes Gehäuse. Was ihr fehlt sind "Motivprogramme", falls Du darauf Wert legst,
mit weihnachtlichen Grüssen
Günter
 
@TE
Achja lies ab jetzt nichtmehr weiter. Oder hoff zumindest, dass
das jetzt nicht wieder ein Glaubenskrieg wird.

Nett gemeint. Aber...

Kauf dir die dir am besten in der Hand liegt.:top:

... das ist doch auch nur eine Glaubenssache: dass man kaufen soll, was einem am besten in der Hand liegt.

Bzw. auch: was für eine absurde Empfehlung. Soll sie sich z.B. einen Naturschwamm kaufen? Liegt super in der Hand. Bestimmt besser als jede der Kameras, die ich bislang in der Hand hatte. Macht nur eben leider keine Bilder.
 
Hallo Prinzessin,
lass Dich nicht von einer Kamera mit integriertem Bildstabi
abbringen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass es sehr viel bringt und weitaus günstiger ist als die stabilisierten Objektive.
Zu empfehlen ist, auch die Preisklasse berücksichtigt, die Pentax K10D (Sony 700 ist doch einiges teurer). Die(Pentax) hat ausser integriertem Stabi auch ein abgedichtetes Gehäuse. Was ihr fehlt sind "Motivprogramme", falls Du darauf Wert legst,
mit weihnachtlichen Grüssen
Günter

Ja, Danke für den kameratipp!
Ich glaub niemand kann mich vom Stabi abbringen, da ichs mir schon so festgelget habe hehe

@Die anderen: Net streiten, es is noch weihnachten ^^
 
Nicht in Deiner Aussage. Sondern so gemeint, dass ich Dir widerspreche.

Ahso, das heisst dann aber "Einspruch euer Ehren" :D

Aber egal. Jedenfalls scheinst Du mir zuzustimmen darin, dass eine 30d mit 18-55 inkl. IS keine gute Idee ist, oder?

:top: *unterschreib*

Ich würde eher raten: lieber beim Body sparen, und dafür mehr in Linsen investieren. Von dem, was da bei Canon unterhalb der 30d zu finden ist, würde ich aber abraten. Die Bodys der dreistelligen Canons sind m.E. doch sehr bescheiden. Dann lieber Sony oder Pentax oder Nikon. Wobei Vorteil von Sony oder Pentax gegenüber Nikon eben der eingebaute AS ist, den man mehr oder weniger geschenkt kriegt und der manchmal schon ganz nützlich sein kann.

*unterschreib* (obwohl ich Nikon lieber mag als Pentax oder Sony :D)
 
Wenn du auch das Sucherbild stabilisiert möchtest (grad im telebereich hilfreich), wie wärs mit:

400D + 18-55 IS > € 700,-- (für landschaften und teilweise portraits)
50 1.8 > € 100,-- (für Portraits - nicht stabilisiert, aber sehr lichtstark)
70-300 IS USM > € 500,-- (für Tiere und teilweise auch für Portraits gut)
2 x 2 GB oder 1 x 4 GB SanDisk Ultra II > ~ € 50,--
Ansmann Zweit-Akku > € 20,--

Gesamt: € 1370,-- (solltest auch bei nem lokalen händler so kriegen wenn du alles dort nimmst)

Bis auf das 50 1.8 sind die Objektive mit Stabi (mit dem Vorteil des stabilisierten Sucherbildes) und du bist gut im Budget - geht soch auch noch ne Tasche dazu aus ;)
 
Servus Prinzessin
Eigentlich ist es wurschtel, welchen Body Du nimmst.
Aber: NIMM EINEN PREISWERTEN! und steck die Kohle in die Linsen. Man kann durchaus Profilinsen an einen "Billig"Body schrauben, sie schmelzen nicht dabei :-):grumble:

Allerdings wirst Du mit deinem Preisrahmen zunächst mal nicht soooo weit kommen.

Ich gehe davon aus, dass Du bislang mit einer Kompakten geknipst hast. Möglicherweise kannst Du dir bei deinen Bisherigen Bildern die EXIF daten auslesen (das sind die Aufnahmedaten, Brennweite, Belichtungszeit und so. Intressant wäre da der von dir häufig genutzte Brennweitenbereich. Man müsste ihn allerdings auf Cropkamera umrechnen.. Aber das ist ein rel Einfach lösbares Problem

Dann solltest du dir die Frage stellen: irgendwann mal auf Vollformat gehen?
(Vollformat: Sensor in der Größe des Kleinbild-Filmes) hat gewisse Vor- und Nachteile... aber gibt es halt nur bei Canon und jetzt endlich auch bei Nikon.

Thema Gebrauchtkauf: meine Erfahrungen damit sind sehr gut, habe allerdings bislang noch nicht bei ebay gefischt, sondern in den Fotoforen.

-------------------------------------------------------------

And now for something completely different:

Wenn ich mal eine Canon-Gesamt- Budgetlösung in den Ring werfen dürfte:

400D + Batteriegriff
EF-s 18-55/3,5-5,6 IS
EF-s 55-250/4-5,6 IS
EF 50/1,8
EX 430 Blitz

Besprechungen der Objektive gibt es bei der Photozone.
http://www.photozone.de

Tasche, Speicherkarten, paar Batterien für den Blitz...

Sollte man mit 1500 Euros hinkommen.

Bis auf das 50 ger Stabilisierung, und das 50 dient hauptsächlich als Portraitlinse... und die bei einem 100/stel zu verwackeln wäre eine echte Leistung.

der Vorteil der Objektivstabiliserung liegt im stabilisierten Sucherbild. (man wird nicht so leicht see(h)krank beim durchgucken.

Ob jetzt Bodystabi oder objektivstabi der weisheit letzter schluss ist, führt immer wieder zu Glaubenskriegen in den Foren...:D

Einem Anfänger zu manueller Fokussierung an einer Cropkamera zu raten, ist ...---...! Die Sucher sind alle nicht wirklich dafür geeignet. Das Frustpotenzial für Anfänger ist da hoch. (Und ich habe früher ausschlieslich Analog mit MF fotografiert!)

Gruß
Mike

EDIT:@Root: zwei Blöde, ein Gedanke... :-) blos habe ich nicht an das 70 - 300 IS gedacht...
 
Bzw. auch: was für eine absurde Empfehlung. Soll sie sich z.B. einen Naturschwamm kaufen? Liegt super in der Hand. Bestimmt besser als jede der Kameras, die ich bislang in der Hand hatte. Macht nur eben leider keine Bilder.
Tut mir Leid wenn ich Helfen wollte. Ich stand vor kurzem auch zwischen
der Wahl meherer Kameras.:)
Oft fangen dann solche Threads an sich zu etwas zu Entwickeln
was dem TE nicht hilft. Da sollte man dann lieber seiner Hand vertrauen.
Es hilft niemandem mit einer Kamera zu arbeiten die er nicht länger
als 10 Minuten in der Hand haben kann weil sie ihm dan weh tut.
Ich kauf mir ja auch nicht die mega Hightechschuhe wenn ich in
ihnen nicht laufen kann.


Aber wenn jetzt meine Tipps von dir umbedingt auf eine pseudo-lustige
Weise runtergemacht werde, werde ich es mir verbieten weitere
Beiträge in diesem Thread zu machen.

Falls ich dich jetzt missverstanden habe solltest du meinem Post nicht zu viel
Beachtung schenken...
 
Servus Prinzessin
Eigentlich ist es wurschtel, welchen Body Du nimmst.
Aber: NIMM EINEN PREISWERTEN! und steck die Kohle in die Linsen. Man kann durchaus Profilinsen an einen "Billig"Body schrauben, sie schmelzen nicht dabei :-):grumble:

Allerdings wirst Du mit deinem Preisrahmen zunächst mal nicht soooo weit kommen.

Ich gehe davon aus, dass Du bislang mit einer Kompakten geknipst hast. Möglicherweise kannst Du dir bei deinen Bisherigen Bildern die EXIF daten auslesen (das sind die Aufnahmedaten, Brennweite, Belichtungszeit und so. Intressant wäre da der von dir häufig genutzte Brennweitenbereich. Man müsste ihn allerdings auf Cropkamera umrechnen.. Aber das ist ein rel Einfach lösbares Problem

Dann solltest du dir die Frage stellen: irgendwann mal auf Vollformat gehen?
(Vollformat: Sensor in der Größe des Kleinbild-Filmes) hat gewisse Vor- und Nachteile... aber gibt es halt nur bei Canon und jetzt endlich auch bei Nikon.

Thema Gebrauchtkauf: meine Erfahrungen damit sind sehr gut, habe allerdings bislang noch nicht bei ebay gefischt, sondern in den Fotoforen.

-------------------------------------------------------------

And now for something completely different:

Wenn ich mal eine Canon-Gesamt- Budgetlösung in den Ring werfen dürfte:

400D + Batteriegriff
EF-s 18-55/3,5-5,6 IS
EF-s 55-250/4-5,6 IS
EF 50/1,8
EX 430 Blitz

Besprechungen der Objektive gibt es bei der Photozone.
http://www.photozone.de

Tasche, Speicherkarten, paar Batterien für den Blitz...

Sollte man mit 1500 Euros hinkommen.

Bis auf das 50 ger Stabilisierung, und das 50 dient hauptsächlich als Portraitlinse... und die bei einem 100/stel zu verwackeln wäre eine echte Leistung.

der Vorteil der Objektivstabiliserung liegt im stabilisierten Sucherbild. (man wird nicht so leicht see(h)krank beim durchgucken.

Ob jetzt Bodystabi oder objektivstabi der weisheit letzter schluss ist, führt immer wieder zu Glaubenskriegen in den Foren...:D

Einem Anfänger zu manueller Fokussierung an einer Cropkamera zu raten, ist ...---...! Die Sucher sind alle nicht wirklich dafür geeignet. Das Frustpotenzial für Anfänger ist da hoch. (Und ich habe früher ausschlieslich Analog mit MF fotografiert!)

Gruß
Mike

EDIT:@Root: zwei Blöde, ein Gedanke... :-) blos habe ich nicht an das 70 - 300 IS gedacht...

Danke. werde mir die kameras wo genannt wurden, auch mal genauer anschaun!

@Salutier: Jap
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten