• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung für Einsteiger

Prinzessin

Themenersteller
Hallo erstmal =)

Ich fotografiere schon seit 2 Jahren, leidenschaftlich gerne =) Es kamen auch ein paar sehr schöne Aufnahmen dabei heraus :)

Ich überlege mir schon seit einer Weile eine DSLR anzuschaffen. Und nun ist die Zeit gekommen, wo ich mir eine kaufen will =)

Da ich noch unschlüßig bin, welche zu mir passt, wollte ich euch eifnach mal nach Tipps fragen =)

Budgetgrenze liegt so bei 1500.-
Aufnahmebereiche: Protrait, Tiere & Landschaften (und viell auch mal Autos)
Sie sollte außerdem einen Bildstabilisator haben!

Hier 2 Modelle die mir besonders ins Auge gefallen sind!
- Sony alpha-700
- Canon EOS 30D

Bin mal auf eure Meinung gepsannt =)

Danke schonmal für eure Hilfe!

Sarah
 
Hallo Sarah,

erstmal willkommen im Forum. Ich denke in der von Dir beschriebenen Preisklasse gibts einige Kameras, die für Dich in Frage kämen. Hinsichtlich Deines Kriteriums Stabi fallen die Canon Kameras aber komplett raus. Der Stabi ist bei Canon im Objektiv und nicht in der Kamera eingebaut. Sprich Du zahlst bei jedem Objektiv den Stabi extra.

Zu der Sony kann ich ehrlich gesagt nicht so viel sagen, aber ich denke auch dafür wird sich hier noch jemand finden.

Was Du völlig unabhängig von der Marke beachten solltest ist, dass gute Objektive auch ihr Geld kosten. Ausgehend von Deinem Budget solltest Du lieber etwas weniger in die Kamera und dafür mehr in die Objektive investieren.

MfG

Leif
 
Sie sollte außerdem einen Bildstabilisator haben!

Hier 2 Modelle die mir besonders ins Auge gefallen sind!
- Sony alpha-700
- Canon EOS 30D
Hallo Sarah!

Die Sony Alpha 700 hat einen im Gehäuse ingrierten Bildstabi, die Canon nicht. Für diese musst Du stabilisierte Objektive kaufen, welche recht teuer sein können.

Kennst Du schon Pentax K10D, Olympus E-510 oder Sony Alpha 100? Diese haben auch einen integrierten Bildstabi und sind etwas günstiger als die Canon (und deutlich günstiger als die Sony Alpha 700). Ich würde Dir empfehlen, lieber etwas mehr Geld beim Kamera-Gehäuse zu sparen und dafür in gute Objektive zu stecken. ;) Die günstigste Kamera mit integriertem Stabi ist zur Zeit die Pentax K100D bzw. K100D Super.
 
Hallo Sarah,
die Sony alpha 700 hat den gehäuseinternen Stabilisator; ebenso auch die halb so teure alpha 100.
Wenn das Gesamtbudget bei 1500 € liegt, wäre bei der alpha 700 gerade noch das Setobjektiv dabei; bei der alpha 100 aber noch genug übrig für 1-2 weitere Objektive - für Tiere draußen wäre ein Teleobjektiv mit Zoombereich bis 300 oder 400 mm sehr sinnvoll.
Mit gehäuseinternem Stabilisator gibt es auch die Olympus €-510 sowie die Pentax-Kameras K100 D super, K10 D und Samsung GX-10; bei Nikon und Canon sind die Stabilisatoren in den jeweiligen Objektiven (Canon 70-300 IS USM bzw. Nikon VR 70-300).
Zur Pentax/Samsung und zur Sony gibt es das Tamron 70-300/4-5,6 Di LD für unter 150 €
 
Danke an euch beide =)

Okay, dann fällt also Canon aus dem Rennen! :)

Ja die alpha 100 ist mir auch schon ins auge gefallen, hab mich aber derzeit nur nach aktuellen Kameras umgeschaut!

Ich werde demnächst auch mal in einen großen Fotoladen gehen und mich dort beraten lassen & die Kameras mal in die Hand nehmen. Mal schaun was dort der Verkäufer sagt.
 
Hallo Sarah,
die Sony alpha 700 hat den gehäuseinternen Stabilisator; ebenso auch die halb so teure alpha 100.
Wenn das Gesamtbudget bei 1500 € liegt, wäre bei der alpha 700 gerade noch das Setobjektiv dabei; bei der alpha 100 aber noch genug übrig für 1-2 weitere Objektive - für Tiere draußen wäre ein Teleobjektiv mit Zoombereich bis 300 oder 400 mm sehr sinnvoll.
Mit gehäuseinternem Stabilisator gibt es auch die Olympus €-510 sowie die Pentax-Kameras K100 D super, K10 D und Samsung GX-10; bei Nikon und Canon sind die Stabilisatoren in den jeweiligen Objektiven (Canon 70-300 IS USM bzw. Nikon VR 70-300).

Mir wurde auch schon öfters die Pentax vorgeschlagen. Aber leider weiss ich über diese "Marke" noch nicht so viel. Muss ich mich aml dringend informieren!

Dankeschön für die Info mit dem Objektiv für Tiere!
 
Den Stabi als Hauptkritetrium für den Bodykauf anzubringen halte ich für unsinnig. Überleg dir das nochmal genau!
Wenn du einen Stabi tatsächlich brauchen solltest kannst du Objektive mit Stabi kaufen, da ist er sehr viel besser aufgehoben als im Body, und es kostet auch nicht die Welt.
Ich würde dir eher raten das Geld in lichtstarke Objektive zu investieren: du hast kürzere Belichtungszeiten (kannst also Bewegungen z.B. Sport festhalten), du kannst auch bewegte Objekte bei mässigem Lcht fotografieren, du hast eine schöne Freistellung durch die große Blenden. All das kann dir ein Stabi nicht bieten!!
Stabi kann nur verwacklungsfreiere Bilder bei "längeren" Belichtungszeiten ohne Motivbewegung, nützt imho garnichts...

Die Canon 30D oder Nikon D80 würde ich im Geschäft mal genauer unter die Lupe nehmen...
 
Hier 2 Infos zu Asahi Pentax, die seit über 30 Jahren mit dem seither weitverbreiteten K-Bajonett (auch von Ricoh, Chinon, Petri, Revue u.a. verwendet) produzieren :

http://de.wikipedia.org/wiki/Pentax

http://www.pentax.de/_de/photo/roadshow.php?photo&news

Der Stabilisator hilft definitiv auch bei bewegten Motiven; ich war gestern im Zoo und habe mit 500 mm Brennweite am Spiegeltele bei Belichtungszeiten länger als 1/100 scharf fotografieren können. Die genaue Auswertung (und Bilder demnachst in der Galerie) muß ich noch machen.
Richtig ist aber auch, daß eine gute Lichtstärke (z.B. beim Tamron 2,8/28-75) auch sehr nützlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Stabi als Hauptkritetrium für den Bodykauf anzubringen halte ich für unsinnig. Überleg dir das nochmal genau!
Wenn du einen Stabi tatsächlich brauchen solltest kannst du Objektive mit Stabi kaufen, da ist er sehr viel besser aufgehoben als im Body, und es kostet auch nicht die Welt.
Ich würde dir eher raten das Geld in lichtstarke Objektive zu investieren: du hast kürzere Belichtungszeiten (kannst also Bewegungen z.B. Sport festhalten), du kannst auch bewegte Objekte bei mässigem Lcht fotografieren, du hast eine schöne Freistellung durch die große Blenden. All das kann dir ein Stabi nicht bieten!!
Stabi kann nur verwacklungsfreiere Bilder bei "längeren" Belichtungszeiten ohne Motivbewegung, nützt imho garnichts...

Die Canon 30D oder Nikon D80 würde ich im Geschäft mal genauer unter die Lupe nehmen...

Danke!

Werd mir das auch zu herzen nehmen!

Bin eben meistens ziemlich zittrig ^^ Und hab deswegen angst, das die meisten Bilder ohne Stabi verwackelt werden! So wie bei meiner Digicam -.-

@tamronikon: danke =)
 
Den Stabi als Hauptkritetrium für den Bodykauf anzubringen halte ich für unsinnig. Überleg dir das nochmal genau!
Wenn du einen Stabi tatsächlich brauchen solltest kannst du Objektive mit Stabi kaufen, da ist er sehr viel besser aufgehoben als im Body, und es kostet auch nicht die Welt.
...nur dass es nicht jedes Objektiv auch mit Stabi gibt. Und dass der Stabi im Objektiv besser aufgehoben sei, ist eine Streitfrage.

Ich würde dir eher raten das Geld in lichtstarke Objektive zu investieren:
Welches Geld? Jenes, das man z.B. bei einer K10D gegenüber einer D30 spart?? :ugly:

Du hast kürzere Belichtungszeiten (kannst also Bewegungen z.B. Sport festhalten), du kannst auch bewegte Objekte bei mässigem Licht fotografieren, du hast eine schöne Freistellung durch die große Blenden. All das kann dir ein Stabi nicht bieten!!
Nö, aber der Stabi verhindert das auch nicht.

Stabi kann nur verwacklungsfreiere Bilder bei "längeren" Belichtungszeiten ohne Motivbewegung, nützt imho garnichts...
Pauschal nicht ganz richtig: Wenn die Belichtungszeit, um eine Bewegung "einzufrieren" länger sein kann als frei Hand gehalten werden kann (z.B. mit einem langen Tele), dann bringt auch hier der Stabi etwas. So kann man z.B. Personen mit etwa 1/60 Sekunde bei natürlichen Bewegungen (Sprechen, Gestikulieren etc.) schon ganz gut einfrieren. Hat man aber ein 100 mm-Objektiv, sollte man 1/100 Sekunde wählen, um frei Hand nicht zu verwackeln. Wenn das Licht aber dafür nicht ausreicht, ist ein Stabi nützlich.

EDIT: tamronikon hat ja oben auch ein Beispiel gennant.
 
Wenn du einen Stabi tatsächlich brauchen solltest kannst du Objektive mit Stabi kaufen, da ist er sehr viel besser aufgehoben als im Body, und es kostet auch nicht die Welt.

Widerspruch! Das ist keine gut begründete Aussage! Objektive mit IS sind tatsächlich unverhältnismäßig teuer! Und besser aufgehoben ist der IS dort auch nicht. Aussage scheint wohl durch Canon- oder Nikon-Ideologie motiviert?

Die Canon 30D oder Nikon D80 würde ich im Geschäft mal genauer unter die Lupe nehmen...

Würde ich von abraten. Bzw. ich sehe keinen Grund, dass Du Deine bisherige Vorauswahl überdenken solltest. Im Gegenteil: Bei Sony gibt es gebraucht gute Minolta-AF-Objektive (die z.T. in Zusammenarbeit mit Leica in den 80ern und 90ern gebaut wurden). Bei Pentax gibt es tolle und preisgünstige MF-Objektive.
 
HIch würde Dir empfehlen, lieber etwas mehr Geld beim Kamera-Gehäuse zu sparen und dafür in gute Objektive zu stecken. ;)

Genau :top:. Und für Portraits auch noch an einen Blitz denken. Da sind, wenn man sich die Sachen neu kauft, 1500 Euro ja schnell wech...

Beispiel-System:
Sony Alpha 100 oder Pentax K100d: 550 Euro oder 400 Euro
Tamron 17-50: 320 Euro
Irgendeine 50er Festbrennweite: 100 Euro
Metz 54 mz-4: 200 Euro
Scharfes Tele für Bereich 70-200 oder 70-300: 400 Euro
 
Genau :top:. Und für Portraits auch noch an einen Blitz denken. Da sind, wenn man sich die Sachen neu kauft, 1500 Euro ja schnell wech...

Beispiel-System:
Sony Alpha 100 oder Pentax K100d: 550 Euro oder 400 Euro
Tamron 17-50: 320 Euro
Irgendeine 50er Festbrennweite: 100 Euro
Metz 54 mz-4: 200 Euro
Scharfes Tele für Bereich 70-200 oder 70-300: 400 Euro

Könntest mir viell. noch dazu schreiben für welche bereiche (portrait, tiere, landschaft) ich welches objektiv ich davon benutze? Danke hehe

@flyingcubic: ich bräuchte einen ;)
 
Die Kernaussage von 0lagan ist aber schon richtig: man sollte nicht vorher bereits Modelle ausschließen, nur weil sie den Stabi wo anders sitzen haben...
Aus diesem Grund einfach alle Kameras in diesem Preisbereich anschauen und anfassen :).
 
Die Kernaussage von 0lagan ist aber schon richtig: man sollte nicht vorher bereits Modelle ausschließen, nur weil sie den Stabi wo anders sitzen haben...
Aus diesem Grund einfach alle Kameras in diesem Preisbereich anschauen und anfassen :).

Ja so hatte ich mir das auch gedacht =) Nur wollte ich eben ein paar ausschließen, sonst bin ich lange beschäftigt alle mal auszuprobieren hehe
 
Würde ich von abraten. Bzw. ich sehe keinen Grund, dass Du Deine bisherige Vorauswahl überdenken solltest. Im Gegenteil: Bei Sony gibt es gebraucht gute Minolta-AF-Objektive (die z.T. in Zusammenarbeit mit Leica in den 80ern und 90ern gebaut wurden). Bei Pentax gibt es tolle und preisgünstige MF-Objektive.

Aussage scheint wohl durch Sony/Pentax-Ideologie motiviert?

Gebraucht-Käufe sind immer sehr bedenklich, gerade übers I-Net, wo man den Gegenwert für seine Kohle nicht vor Augen hat und sich auf Aussagen des Verkäufers verlassen muss. Außerdem keine Garantie.
MF setzt zwei Dinge voraus: einen großen, hellen Sucher, mit dem man die Schärfe vernünftig einstellen kann und sich nicht bewegende Motive, damit man überhaupt sinnvoll einstellen kann.

@Sarah: ich würde mir mal die Oly E-510 zusammen mit dem Doppel-Zoomkit näher anschauen. Da hättest du mit dem Cropfaktor von 2,0 immerhin ein 400er Tele konkurrenzlos preisgünstig!

Außerdem würde z.B. auch eine Canon 30D (werden teilweise fast neu in den DSLR-Foren verkauft u. hätten noch Garantie) + 70-300 IS USM + 18-55 IS ins Budget passen.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten