• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung für ein kompaktes "Reisezoom"?

systembauer

Themenersteller
Moin zusammen, habe zu meiner E-510 nur das eine Kit-Objektiv und möchte mir als Standard-Glas für alle Tage ein preiswertes (den Begriff "billig" versuche ich zu vermeiden, obwohl ich es eigentlich meine) Superzoom zulegen. Von Sigma gibt es sowas von 18-200 mm, von Tamron gibt es auch ein "Reisezoom".

Bei meinen Recherchen fällt mir nur leider sehr schmerzhaft auf, daß es sowas nicht für Olympus-DSLR gibt sondern nur für alle anderen...

Bin ich nur zu blöd zum Googeln oder gibt es sowas wirklich nicht? Die genannten Optiken kosten deutlich unter 400 Euro, die Sigma habe ich für Canon und Nikon schon für ca. 300 Euro gesehen.

Woran liegt es, daß es für Olympus (scheinbar oder fast) keine Fremd-Objektive gibt?

Was könntet Ihr mir empfehlen?

Danke & Gruß
 
Olympus hat eine eigene WEB-Seite. Schau mal Objektive --> Standart --> 18-180mm nach. Oder gib den Suchbegriff hier ein.
LG Peter
 
Sigma hatte leider nur kurz da 18-200mm als ft Objektiv. Jetzt gib es nur noch das 18-180mm von Zuiko. Das gibt es hier ab und zu im Biete Forum oder auch für unter 400 Euro z.B. bei Amazon und anderen!
 
Willkommen im Forum. :)


Mit diesem Link findet man alle Objektive zum FT System.
Auch das ZD 18-180mm
Oder man schaut sich beim Four-Thirds direkt um.

Es gibt so wenige "Fremdhersteller", da es zu viele gute Olympus Objektive gibt. Diese in gleich guter Qualität, aber billiger zu bauen, ist schwierig. Was man davon halten soll, das es bei anderen möglich ist, kann sich jeder selbst denken. ;)
Sehr gute "Superzooms" fallen aber fast jedem Hersteller schwer. Und Olympus ist dabei keine Ausnahme.
 
Danke für die Tips. Selbstverständlich habe ich bei Olympus zuerst geschaut und auch im Forum gestöbert. Die genannten Objektive habe ich auch schon "entdeckt"...

Eine gebrauchte Optik will ich nicht haben. Ich habe da nicht so recht das Vertrauen...

Werde also doch entweder in den sauteuren Olympus-Apfel beissen müssen oder bei meiner Wald-und-Wiesen-Optik bleiben müssen; denn "DEN" Geheimtip scheint es tatsächlich nicht zu geben.

Volker
 
Ich würde einfach weiter das 14-42 und das 40-150 aus dem DZ Kit nehmen. Meiner Meinung nach braucht man auf Reisen eher Weitwinkel, also das 14-42 immer drauf. Wenn wirklich Not am Mann ist schnell die Objektive wechseln. Beide sind leicht und klein und trotzdem gut.
 
Das ZD 18-180 ist als Reisezoom ungeeignet - es fehlt einfach der Weitwinkelbereich. Ich würde die beiden Kitobjektive (ZD 14-42 und 40-150) verwenden - mache es selbst auch nicht anders.

Es gibt aber noch das Leica 14-150 (allerdings kann man sich für den Preis ein komplettes weiteres DSLR-System kaufen).
 
Das ZD 18-180 ist als Reisezoom ungeeignet - es fehlt einfach der Weitwinkelbereich.
Das ist nun aber wirklich eine Frage der Sichtweise und Leidensfähigkeit :lol:. Ich habe sogar mal einen kompletten Urlaub (ca. 1000 Fotos) mit meinem ZD40-150 als einziges Objektiv gemacht und da hatte ich tatsächlich teilweise wirklich das Problem des fehlenden WW, trotzdem hat es sogar seinen Reiz mit diesem eingeschränkten Bereich zu fotografieren. Seit ich das 18-180 habe bin ich nie wieder in die Situation gekommen, dass ich mehr WW für Unterwegs unbedingt gebraucht hätte. Wenn ich jetzt in Urlaub fahre, dann nehme ich mir zwar das 14-54 noch mit, aber eingesetzt habe ich es eher selten - nur wenn das Licht für das 180er zu kritisch wurde oder ich qualitativ hochwertige Aufnahmen von etwas haben wollte.
 
Vielen Dank für die rege Beteiligung. Es wird dann doch das 18-180 werden. An den Preis werde ich mich wohl gewöhnen müssen. Ein Wechselobjektiv kommt leider nicht in Frage. Ich habe eine kleine Tasche, die ich auf jeden Berg und auf jede Insel mitnehmen kann. Ich werde mir aber keinen Reisekoffer umhängen weil ich 2 Objektive transportieren muß. Daher auch meine Wahl der E-510 - die Größe war ausschlaggebend.

Wegen mir kann dieser Thread nun geschlossen werden...

Volker
 
Hallo systembauer,

Vielen Dank für die rege Beteiligung. Es wird dann doch das 18-180 werden. An den Preis werde ich mich wohl gewöhnen müssen. Ein Wechselobjektiv kommt leider nicht in Frage. Ich habe eine kleine Tasche, die ich auf jeden Berg und auf jede Insel mitnehmen kann. Ich werde mir aber keinen Reisekoffer umhängen weil ich 2 Objektive transportieren muß. Daher auch meine Wahl der E-510 - die Größe war ausschlaggebend.

... wenn es Platz und Gewicht sein sollen, würde ich zum Kompromiß raten:

- 25mm Pancake von Oly (so klein, dass es fast als Objektivdeckel durchgeht :lol:

- 40-150-Version-II von Oly


rschroed hat auf seiner Webseite mit Testbildern zeigen können, dass das 18-180er doch das schlechteste Oly ist

Grüße
Michael Lindner Bielefeld
 
Die E-510 + ZD 14-42 + ZD 40-150 passt in die Lowepro Nova 140 AW oder die Apex 140 AW - beide gehören zu den kleinsten DSLR-Taschen, die es gibt.
Ich halte für meinen Teil die Lösung, auf Reisen (und Wanderungen) beide Objektive mitzuführen, für die bessere (den Bildern wird es nur gut tun). Auch mein Reisestativ (Velbon Utra Luxi M) passt in jeden Wanderrucksack - daher werde ich auch darauf nicht verzichten.

Im letzten Bergurlaub hatte ich auf tageslangen Wanderungen täglich die Nikon D80 mit AF-S 18-70 und AF-S 70-300 VR mitgeschleppt (dafür aber kein Stativ).
Hingegen spart man mit einer Olympus E-4xx (oder auch einer E-5xx) so viel an Gewicht (und einiges an Platz), dass es kaum etwas ausmacht, ob man ein Objektiv, dass ca. 200g wiegt, mitnimmt, oder zwei Objektive derselben Gewichtsklasse (ZD 14-42 = 190g, ZD 40-150 = 220g). Man sollte auch nicht vergessen: die Nahgrenze des ZD 14-42 beträgt stolze 25cm (so dient es als prima Werkzeug für formatfüllende Nahaufnahmen von Blüten, Pilzen etc. mit einer super Schärfe!).
Das ZD 18-180 wiegt 440g und ist ein ziemlicher Brocken. Die Nahgrenze beträgt weite 45cm (wirkt sich nur im Telebereich als Vorteil gegenüber dem 40-150er aus, welches 90cm Nahgrenze hat).

Insgesamt sehe ich keinen Vorteil für das 18-180er: weniger Lichtstärke, mehr Gewicht, zu klobig, weniger Weitwinkel, schlechtere Bildqualität, höherer Preis ...
 
Ich habe wegen des 12-60 einen Wechsel von Eos 30D auf E3 vollzogen. Das ideale Reisezoom auch im Outdoorbereich, wo ich nur dieses mitschleppe. Davon konnte ich nur in der analogen (Leica) Zeiten träumen: den KB Bereich von 24 WW bis Télé 120 inkl 1:2 Makro mit einem hochwertigen spritzwasser- und staubgeschütztem Objektiv abzudecken.

Grüsse Ern
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten