Metz Blitzgeräte klingen sehr interessant! Wie ist denn die Kompatiblität im Vergleich zu einen Canon Blitz?
- Belichtungskorrektur möglich?
- E-TTL (nur Canon) <-> TTL Messung (Metz) nachteile?
< ursprüngliche Antwort gelöscht. >
Auszug aus der Bedienungsanleitung vom 50 AF-1 digital für Canon
Die Dedicated-Blitzfunktionen sind speziell auf das Kamerasystem abgestimmte
Blitzfunktionen. In Abhängigkeit vom Kameratyp werden dabei verschiedene
Blitzfunktionen unterstützt.
• Blitzbereitschaftsanzeige im Kamerasucher
• Automatische Blitzsynchronzeitsteuerung
• TTL-Blitzsteuerung (Standard-TTL ohne Messvorblitz)
• E-TTL-Blitzbetrieb / E-TTL II - Blitzbetrieb
• Automatische Aufhellblitzsteuerung
• Manuelle Blitzbelichtungskorrektur bei TTL / E-TTL / E-TTL II
• Blitzbelichtungsspeicherung FE bei E-TTL / E-TTL II
• Synchronisation auf den 1. oder 2. Verschlussvorhang (REAR)
• Automatische Kurzzeitsynchronisation HSS bei E-TTL / E-TTL II und M
• Automatische Motor-Zoom-Steuerung
• Extended-Zoom-Betrieb
• Aufnahmeformat-Anpassung (Zoom-Size)
• AF-Messblitzsteuerung
• Automatische Blitzreichweitenanzeige
• Programmblitzautomatik / Automatik-Blitz (AUTO-FLASH)
• Drahtloser Canon E-TTL-Remote-Blitzbetrieb
• Wake-Up-Funktion Für das Blitzgerät
• Firmware-Update über USB-Buchse
Bis auf Masterfunktion dürfte als alles vorhanden sein, was das Herz begehrt. Wohl sehr dem 430er Canon ähnlich.
Bis auf Master/Slave fehlt mir eigentlich nichts; neuere Modelle von Metz können das sicher auch.
(dank nachfolgender Antwort im Threat berichtigt)
Der Preis war damals dank Angebot vom MM mit ca. 175€ auch noch moderat.