• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung DSLR Kamera?

M@rine_of_Hell

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich spiele mit den Gedanken mir in nächster Zeit eine Digitale Spiegelreflex-Kamera zuzulegen und würde gerne wissen, welche Ihr für einen Anfänger empfehlen wird, die aber auch zeitgleich Weitwinkel-Fotos ertellen kann?

Hintergrund ist folgender, ich war letztes Jahr in Island und hab da relativ schöne Landschaftsfotos mit meiner aktuellen Digitalkamera "Canon PowerShot A520" gemacht. Jetzt war ich nur leider von dieser Enttäuscht, da ich damit keine Weitwinkel-Bilder machen konnte. Primär möchte ich mit dieser Kamera auch dann "nur" Landschaftsfotos schießen.

Mir ist klar, dass ich wahrscheinlich für die DSLR-Kamera ein Objektiv für Weitwinkel-Motive brauche. Was kann man da empfehlen?

Geliebäugelt habe ich mit der Canon EOS 400D, aber vielleicht habt Ihr da einen besseren Tipp für mich!?

Vielen lieben Dank.

Gruß Thomas
 
Die 400D ist für den Einstieg sicherlich keine schlechte Kamera. Allerdings fand ich sie ziemlich unhandlich, es sei denn man hat nen BG dran.
Deshalb hab ich mir für ne 30D entschieden. Mit etwas Glück und Geduld kannst du hier im Forum gebraucht recht günstig welche bekommen.
 
Hallo und willkommen!

Wieviel Weitwinkel brauchst Du?

Bei einer Spiegelreflex kannst Du mit der Objektivwahl so ziemlich jeden Aufnahmewinkel bestimmen, nur musst Du manchmal schon aufpassen, dass Deine eigenen Füße nicht drauf kommen. Schau mal auf die Seiten von Tamron, Sigma... dort sind Vergleichsbilder mit verschiedenen Brennweiten eingestellt.

Ich nutze an meiner PENTAX K10D mit vorliebe das 2,8/14mm Weitwinkel. Es ist allerdings - meine ich - für einen Einsteiger schon zu weitwinklig. Von einer Kompakten kommend wird dir schon ein Standardzoom sehr viel WW bieten. Ich habe meist das 4,0/16-45 drauf.

Gruß

AES
 
Hallo!

Hmm ... das ging ja schnell :eek:
Danke für die extrem raschen Antworten! Besonders von AES danke für die extrem ausführliche PN! Werde mich da mal schlau machen.

Nunja, wieviel Weitwinkel brauch ich!? Gute Frage, ich denke das kommt einfach auf das Motiv an. Wieviel wäre für den Anfang realistisch? Wie Ihr sagtet, ich komme von einer Kompakt-Kamera und kenn mich da noch nicht so recht aus. Mir ist halt wirklich wichtig, dass ich die Landschaft so wie Sie sich demonstriert. ;)

Und gerade auf Island war meine Kompakte im Winkel zu beschränkt!
Achja und AES, was du angesprochen hast wegen Spritzwasser und Staub, dass sollte Sie halt auch aushalten ... wenn man beispielsweise einen Wasserfall fotografiert, kann man schon mal nass werden.

Gruß Thomas
 
Für den Anfang würde ich was um die 16mm nehmen (also ~24mm an einer KB-Kamera entsprechend), das ist schon ordentlich, aber nicht "übertrieben" - wenn das nicht reicht gibt es immernoch Sigma 10-20, Tokina 12-24 usw; das ist dann schon richtig heftig weitwinklig. Es ist eben die Frage, wieviel du wirklich brauchst. Ansonsten wäre ein 12-24 und ein 24-xx eine gute Kombination, das 12-24 Tokina kostet glaube ich um die 400€ und ein 24-85 ist gebraucht auch nicht so höllisch teuer (zumindest das Nikkor) - und damit wäre bis in den leichten Telebereich alles abgedeckt, zugegebenermaßen aber nicht allzu lichtstark.
 
moin :)

von kompakt auf dslr ?
das setzt aber doch kenntnisse von der technik voraus, insbesondere das zusammenspiel von blende, zeit und wb/bkt, sind die vorhanden ?
(ich kenne die powershots nicht)
an objektiven kann ich dir das 24-70/2,8 von sigma wärmstens empfehlen, liefert grade bei landschaften scharfe ergebnisse. :D
als unteren anschluß gibts (wie schon hier erwähnt) ein 12-24 und nach oben dann je nach bedarf.
als einsteiger-kamera bin ich von den canons nicht sehr begeistert, rein haptisch gesehen. aber das ist letztlich deinem geschmack überlassen. ;)

grüße aus hh.
chris
 
Hallo Chris

das setzt aber doch kenntnisse von der technik voraus, insbesondere das zusammenspiel von blende, zeit und wb/bkt, sind die vorhanden ?

Äh... nein. Ich dachte mehr so an das "Übung macht den Meister"-Prinzip. ;)
Klar hab ich mir schon so ein paar Artikel durchgelesen, aber ich denke die richtige Erleuchtung kommt nur durch "probieren, probieren, probieren.".

Danke + Gruß Thomas
 
Hallo Chris



Äh... nein. Ich dachte mehr so an das "Übung macht den Meister"-Prinzip. ;)
Klar hab ich mir schon so ein paar Artikel durchgelesen, aber ich denke die richtige Erleuchtung kommt nur durch "probieren, probieren, probieren.".

Danke + Gruß Thomas


Gesunde Einstellung!

Gilt aber auch beim Kauf selbst. Ich sage es immer wieder: Zeitschriften, Tests oder sonst noch was, können nie so wertvoll sein, wie das eigene Erleben, das eigene Gefühl. Deshalb geh in den Laden und spiele mit den Kameras, mach Bilder und entscheide nach Gefühl. Das Werkzeug muss Dir gut in DEINER Hand (nicht der eines Verkäufers oder Redakteurs) liegen und sympathisch sein.

Gruß

AES
 
Hallo,

auch ich bin momentan dabei, mir eine DSLR auszusuchen. Neben der 400D (die halt den Vorteildes schier unüberschaubaren Angebots an Objektiven und sonstigem Zubehör für das Canon-System hat), finde ich die Olympus E-510 noch sehr interessant. Sie bietet für diesen Preis sehr viel Ausstattung (Live-View, integrierter Bildstabilisator, gutes Sensorreinigungssystem und alles, was die Canon sonst noch hat).
Nachteil für dich allerdings: Sie hat einen kleineren Sensor und dadurch einen höheren Crop-Faktor gegenüber den Mitbewerbern (ca. 2 bei Olympus, 1,5 bzw. 1,6 bei den anderen). Das heißt, dass du für Weitwinkelfotografie noch geringere Brennweiten brauchst als bei den Mitbewerbern.

Ansonsten sollen demnächgst ja die Sony Alpha 200 und die Pentax K200D rauskommen, könnten auch sehr interessante Kameras zu guten Einstiegspreisen werden. Die werde ich wohl mal noch abwarten.

Gruß
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K200D von PENTAX soll im kleinen und kompakten Gehäuse der K10D viel Technik der "großen" beinhalten, nur staub und wassergeschützt wird sie vermutlich nicht sein. Momentan warten viele schon auf die K20D, deshalb wird die K10D vielerorts recht günstig angeboten.

aes
 
ich war einst e-systemer von olympus, als einsteiger ist die 510 ok.
aber....
wenn ich einsteige, wird die kamera irgendwann nicht mehr meinen ansprüchen gerecht. also dann lieber gleich ein modell, das man als fotgeschrittener noch gut ausreizen kann, oly hat durch den kleinen sensor sehr schnell die grenze erreicht.
und...
was will man bei einer sucherkamera mit live-view ?
zudem sei anzumerken, das das kein echtes live-view ist sondern über einen zugebauten sensor läuft. relative vorschau auf focus und schärfentiefe ist da nicht drin.
 
Hallo,

ich dachte, bei der E-510 läuft das jetzt auch über den Hauptsensor?

Klar ist das so ne Frage, inwiefern es an ner SLR sinnvoll ist, aber wenn eine Kamera es von Haus aus mitbringt, finde ich es doch ein ganz nettes Feature.

Gruß
Tobi
 
Nur bei der E-330 läuft das über einen Zusatzsensor. Bei allen anderen derzeit erhältlichen DSLRs läuft das LiveView über den Hauptsensor.

Das ist wohl mal wieder einer der irgendwo mal was darüber gelesen hat .
Gehabt hat der sicher nichts halbwegs aktuelles von oly.
Wenn er überhaupt mal eine oly hatte etwas unter/vor der e-330 denn ansonsten wüsste er von was er spricht. :rolleyes:

LG
 
Das ist wohl mal wieder einer der irgendwo mal was darüber gelesen hat .
Gehabt hat der sicher nichts halbwegs aktuelles von oly.
Wenn er überhaupt mal eine oly hatte etwas unter/vor der e-330 denn ansonsten wüsste er von was er spricht. :rolleyes:

Zum Beispiel wüßte Er dann, daß der Zusatzsensor in der E-330 exakt in der Hauptsensorebene liegt und damit sehr wohl eine Fokus- und Schärfentiefenvorschau ermöglicht. Auch wüßte Er dann, daß die LiveView-Implementation in der E-330 die einzige ist, die nicht halbgar mal eben für's Prospekt eingebaut wurde.......
 
Er hatte eine e-300 ,hat er gerade in einem anderen tread geschrieben.....

Super vergleich....hat sich von 2004 bis heute ja gar nix getan bei oly . :rolleyes:

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten