• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kaufempfehlung DSLM-Kamera (Umstieg von Kompaktkamera)

tz7sucher

Themenersteller
Hallo zusammen,

da meine derzeitige Kompaktkamera (Panasonic DMC-TZ7, 12x opt. Zoom) das Zeitliche gesegnet hat (Zoomobjektiv fährt nach einem Sturz nicht mehr zuverlässig ein / Fehlermeldung: Systemfehler Schärfeeinstellung ), möchte ich mir eine neue zulegen.

Es soll eine kompakte, leicht transportable DSLM werden, die leistungsfähiger als meine jetztige Cam ist. Insbesondere möchte ich lichtstärkeres Objektiv, schnelleren Autofocus, Generell rauschärmere Bildqualität, Mehr Einstellmöglichkeiten (bspw. Belichtungszeit) insb. für Nachtaufnahmen, ein klappbares Display für "Selfies", Günstige und leistungsfähige Zusatzobjektive, Panoramafunktion wäre gut aber kein Showstopper, wenn nicht vorhanden (Zur not erstelle ich die Panoramas auf dem PC). , GPS-Tagging wäre nice to have / WLAN nicht notwendig.

Die Sony NEX-3N ist mir bei dkamera aufgefallen, weil sie recht preiswert ist (280 incl. Kitobjektiv). Allerdings sind die Zusatzobjektive wohl recht teuer.

Die Fujifilm X-A1 sowie die Panasonic DMC-GM1 sind mir ebenso aufgefallen. Generell würde ich aber lieber etwas weniger (280 für die Nex-3N, die anderen beiden Cams sind > 500 Euro) ausgeben.

Danke für Eure Empfehlungen!!

Anbei noch der ausgefüllte Fragebogen:

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Panasonic DMC-TZ7)
  • hat DSLR/s angetestet (Canon 350d: War mir aber zu groß, im Automatikmodus nicht so gute Bilder gemacht)
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer nicht bearbeiten
  • Zielmedium hauptsächlich digitales Fotoalabum (Betrachtung über PC/TV) sowei gelegentliche Ausbelichtung auf Fotobücher und Wandfotos/Panoramafotos für die Wand
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 550 Euro ausgeben. 300 Euro für das Gehäuse. 200 Euro für Objektive. 50 Euro für Zubehör.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • nacht
Nicht auszuschließen
  • menschen_gruppen
  • parties
  • pflanzen_blumen
  • tiere_wildlife
  • makro
  • sport_action
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • leichte Bedienung
4. Foto, welches mir gefällt
http://www.flickr.com/photos/birnenbaumgarten/8112383613/

Schöne Nachtaufnahme / angenehme Farbdarstellung - trotz Dunkelheit alles gut und klar zu erkennen


Viele Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn Du mal vom Budget ausgehst kommen neben Sony NEX noch die Samsung NX und die Olympus E-PM2 in Frage.

Das größte System wäre dabei MFT. Falls Du also später mal neue Bodies oder andere Objektive kaufen willst gibt es hier die größte Auswahl.

Ein sehr kreatives Modell für Nachtaufnahmen wäre die Olympus E-M10. Gerade erst teilweise im Handel und auch außerhalb des Budget. Aber ebenso wie die GM1 mit einem kleinen Pancake Zoom im Kit.
Die Olympus E-M10 kann
- live bulb: Du verfolgst die Entwicklung der Nachtaufnahme live mit und kannst zum gewünschten Zeitpunkt die Belichtung beenden. Spart Fehlversuche und ist kreativ z.B. für Lightpainting nützlich.
- live composite: Nachtaufnahme in mehreren Aufnahmen und nur die veränderten Lichtpunkte (Autoverkehr, Sterne etc.) werden von der neuen Aufnahme übernommen. So wird die Überstrahlung anderer Bildteile vermieden, etwa einer nächtlichen Stadtlandschaft.

Darüber hinaus eine Kamera die alles Sinnvolle verbaut hat, Sucher, Blitz, Klappdisplay,...

Als lichtstärkere Objektive gäbe es bei MFT vor allem viele Festbrennweiten. Darunter ein herausragendes Portraitobjektiv, das 45mm 1.8
 
Die erste Frage von mir ist, welche Brennweite willst du mit der neuen denn abdecken?

Die bisherige Travelzoom Kamera hat ja, soweit ich weiß, bis 300 mm (KB gerechnet) gereicht. Mit einer NEX-3N und 16-50 wären dass dann 75 mm (also 1/4 der Brennweite). Mit entspechenden Objektiven (z.B. einem 55-210 dazu) deckt man dann zwar den selben Brennweitenbereich ab, hat aber doch einiges zu schleppen.

Wenn das ein Thema ist, würde ich auch Kompaktkameras mit etwas grösserem Bildsensor, wie bspw. eine Nikon P7800, Olympus Stylus-1 näher anschauen, da man hier noch eine relativ kompakte Bauweise hat und die Bildqualität bei gutem Licht sehr gut.

Eine andere Alternative wäre auf Ebay (da gibt es einen Händler, der direkt von Olympus Rückläufer verkauft - mehr per PN) eine PEN mit 14-150 mm Objektiv. Da ist diese Woche erst eine im Set (PM1 + 14-150) um gut € 350,- weg gegangen.
 
Der TO möchte insgesamt 550 Euro ausgeben

Dafür bekomsmt Du zum Beispiel eine E-PL5 mit einfachem Kitobjektiv oder eine E-PM2 mit zwei Objektiven (Doppelzoomkit) oder eine E-PL3 mit Reisezoom (dürfte etwa dem Brennweitenbereich entsprechen den Du schon kennst) oder eine E-PL3 mit Doppelzoomkit und Sucher bzw. einem dritten Objektiv vom Gebrauchtmarkt.
Die E-PL5/E-PM2 haben dabei die Touchfunktion und den neueren Sensor (aber auch die E-PL3 ist von Deiner Kompakten ausgehend ein riesiger Schritt nach oben) und die E-PL3/E-PL5 haben das Klappdisplay. Natürlich gibt es auch noch ein paar andere Unterschiede, so den LiveBulb der für Nacht durchaus interessant ist, wobei ich inzwischen den LiveComposit für noch interessanter halte. LiveBulb gibt es in der E-PL3 auch nicht und LiveComposit nur in der brandneuen E-M10 (da musst Du aber noch sparen - hast dann aber auch gleich einen Sucher eingebaut).

Was Du jetzt aussuchst kommt ganz auf Deine Einschätzung an und wie schnell wieder Geld verfügbar ist. Passiert das schneller, würde ich die modernere Kamera nehmen und dann das zusätzlich Geld schnell in Objektive investieren. Ist das Budget für länger Zeit aufgebraucht, würde ich eher zur älteren Kamera aber dafür zu mehr Glas für den Anfang greifen. Auch wenn hier einige so tun, als wäre der Sensor der E-PL3 unbrauchbar, ist es eigentlich eher so, dass man mit mehr Glas doch deutlich flexibler ist als mit weniger Glas und dem neuern Sensor. Wenn es natürlich machbar ist, ist neue Kamera und mehr Glas die bessere Alternative - nur eben auch teurer und übersteigt Dein Budget.

Insgesamt (und vor allem im Telebereich) bist Du bei mFT auch kompakter als bei Sony. Samsung oder Fuji, wobei die kompakteste Kamera die GM-1 von Panasonic ist, die bietet aber weder Klappdisplay noch Sucheroption, dass sind die beiden Punkte die sie aus meiner Sicht eher zu einer Zweitkamera machen.

Technisch gesehen liegen die Kameramodelle alle dicht beieinander, einen wirklichen Fehlkauf kannst Du praktisch nicht machen.
 
Danke für die vielen Antworten.

Ich muss sagen, an Olympus hätte ich zunächst garnicht gedacht.
Aber es macht schon Sinn, einen Objektiv-Standard zu wählen, der einen nicht auf einen Hersteller festlegt.

Ich werde die Kameras mit Aufnahme für MFT-Objektive mit in meine Suche einbeziehen. Ein Modell älter als Mitte 2012 möchte ich mir aber nicht zulegen.

Ist es denn so, dass wenn ich bspw. die Olympus E-PL5 nehme (die einen integrierten Bildstabilisisator hat) die MFT-Objektive dann auch etwas günstiger sind (da kann ich ja dann die Varianten ohne integrierten Stabilisator nehmen)? Ich habe verstanden, dass die MFT-Objektive -Tele-Objektive durchaus kompakt sind. Ist denn das Standard-Kit-Objektiv der E-PL5 ein besonders flaches "Pancake"-Objektiv?

Den 12-Fach-Zoom meiner Lumix habe ich schon ab und an genutzt. Spontane Tele-Aufnahmen sind dann nicht mehr möglich, da ich das Teleobjektiv sicher nicht immer bei mir tragen werde. Ich möchte eine qualitativ hochwertige Cam, die handlich und transportable ist (Wanderungen, Fahrradtouren, Skifahren, usw). Diesen Aspekt (Separates Objektiv für Zoomaufnahmen) werde ich wohl in Kauf nehmen müssen.

Ich fand halt das NEX-3N Angebot (Body + 2 Objektive für 500 Euro) recht interessant. Allerdings ist das nicht MFT-Standard ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

alle PEN E-PL5 usw. haben ein normales 3x Kitzoom. Was aber im Vergleich zu APS-C auch kompakt ist.
Sehr kleine Pancake Zooms haben im Kit die Panasonic GM1 und die neue Olympus E-M10. Die kann man auch einzeln kaufen, wird dann aber teuerer.

Für Dich wäre eigentlich das sehr kompakte 10x Zoom Panasonic 14-140. In der neueren Variante ist es etwa nur so groß wie eine APS-C 3x Kitzoom. Alternativ das Olympus 14-150, auch sehr klein.

Mithin wäre MFT auch ein System mit sehr kleinen 10x Zooms. http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
 
Ich fand halt das NEX-3N Angebot (Body + 2 Objektive für 500 Euro) recht interessant.

Willst Du es dann dabei belassen? Oder noch weitere Objektive dazunehmen?
Das ist eine wichtige Frage. Wenn Du damit für alle Zeiten zufrieden bist und Dich die Größe vor allem des Telezooms nicht stört ist das sicher auch nicht verkehrt.
Andererseits, wenn das eigentlich alles ist was Du brauchst, könntest Du auch über eine Stylus 1 nachdenken - aber ich hatte Dich eigentlich schon so verstanden, dass Du weitere Objektive haben willst, dann schau Dir die auch in den einzelnen Systemen an, achte dabei weniger auf den Preis, mehr auf Größe und Verfügbarkeit. Manchmal lohnt es sich 100 Euro mehr zu investieren um dann die bessere Qualität, das kompaktere Maß oder auch überhaupt die Verfügbarkeit zu haben (mehr als 300mm KB-Entsprechung gibt es bei der Nex nicht - bei mFT geht es bis zum Doppelten).

die MFT-Objektive dann auch etwas günstiger sind

Das hängt natürlich immer auch von aktuellen Angeboten ab, aber im Durchschnitt sind nach meiner Beobachtung die Olympus-Objektive etwas günstiger als die Panasonic-Entsprechungen.

Ist denn das Standard-Kit-Objektiv der E-PL5 ein besonders flaches "Pancake"-Objektiv?

Nein, das hat Olympus erst jetzt mit der E-M10 vorgestellt - wird vielleicht an einer zukünftigen Pen im Kit zu bekommen sein.
Aber letztens gab es hier mehrere Angebote von entsprechenden Pansonic-Objektiven im Bietebereich, da kann man durchaus mit um die 150 Euro so ein kompaktes Objektiv bekommen.

Da Du aber ohnehin keine "alt" Kamera haben willst, vielleicht sparst Du doch noch etwas und greifst dann zur E-M10, wenn die Dir nicht schon wieder zu groß ist. Dann hättest Du die noch modernere Kamera und auch gleich einen Sucher und das Pancakezoom gibt es auch gleich im Kit.
 
Erstmal ein Grössenvergleich verschiedener Kameras, um die Grösse der einzelnen Kameras etwas zu relativieren:

http://j.mp/1cjI8Ux

mFT ist etwas kompakter als APS-C, aber man sollte sich jetzt nicht erwarten, dass die Kamera mit 300 mm Brennweite dann Jackentaschentauglich ist.

Zum Skifahren fällt mir z.B. überhaupt keine Systemkamera ein, die man da sinnvoll mitnehmen kann, ohne dass die Kamera extrem aufträgt.

Bei mFT gibt es zwar eine große Anzahl von Objektiven, allerdings sind manche Bereiche garnicht (lichtstarke Tele) oder extrem Teuer (Standardzoom mit hoher Lichtstärke) abgedeckt. Von daher würde ich mir schon ein wenig überlegen was wirklich gewünscht wird.

Kompakt mit hochwertiger Bildqualität geht auch 2014 nur mit einer Kompaktkamera. Alles was flexibel ist, baut größer und bedarf einer separaten Fototasche.
 
mFT ist etwas kompakter als APS-C, aber man sollte sich jetzt nicht erwarten, dass die Kamera mit 300 mm Brennweite dann Jackentaschentauglich ist.

Wobei bei der gezeigten Übersicht das 300er an der Pen die deutlich größte Telereichweite hat und für die Nex gibt es das auch gar nicht erst.
 
Ich laufe ja Ski. Letzt auch mit der PEN in der Jacke. Und ein 14-140 hätte da auch gut gepasst. Ein 10x Zoom ist zudem ideal für das Skifahren.
 
Hi zusammen,

ich habe mich für eine NEX-3N samt Kitobjektiv PZ1650 OSS entschieden. In der Kombination fand ich das am kompaktesten. Die ersten Fotos sehen schon sehr gut aus - kein Vergleich zu meiner alten TZ7. Auch vom Bedienkonzept finde ich die Cam gelungen.

Jetzt muss ich mich "nur" noch mit den zahlreichen manuellen Modi beschäftigen. Und ggf. eine SOftware für den PC zu Nachbearbeitung oder Nachkontrolle.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten