• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufempfehlung (D3100?)

Romep

Themenersteller
Hallo,

ich habe gerade ein gutes Angebot über eine Nikon D3100 (inkl. Kit 18-55 VR) vor mir liegen und überlege, ob ich zuschlagen sollte. Ich hab mich schon viel informiert. Ich war auch schon im Laden und hatte mal die drei unten im Fragebogen genannten Kameras in der Hand. Die 1100D scheidet aus, da das Plastikgehäuse sich einfach schlecht anfühlt. Mit der Bedienung der D3100 kam ich zurecht. Ich habe zwar den Verkäufer fragen müssen, wie man die Blende im manuellen Modus verstellt, im großen und ganzen bin ich aber damit gut klar gekommen, auch wenn mir das schlichte Q-Menu der Canon besser gefallen hat.

Bisher habe ich nur eine Kompaktknipse. Ich suche eine Kamera mit der ich im Urlaub/bei Feiern bessere Bilder machen kann. Kann man das Auslaufmodell D3100 noch empfehlen oder sollte man lieber was anderes kaufen? Ich bin auch bereit bis zu 500 Euro auszugeben, wenn sich der Aufpreis auch "auszahlt".

Welches Zubehör brauche ich neben Tasche/zweitem Akku noch dringend? Speicherkarte ist eine 8GB Sandisk Extreme Pro vorhanden.
Wie sieht das mit der Objektivauswahl bei Nikon/Canon aus? Da dürfte ich in Zukunft bei beiden eine gleiche Auswahl finden oder?
Was hat es mit dem fehlenden AF-Motor auf sich? Die Kamera im Laden hat automatisch fokussiert?


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3100, Canon 1100D, Canon 650D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 [] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[x] nice to have
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da würde ich zuschlagen. Für den Preis wirst du nicht Besseres (oder sogar überhaupt nichts Ähnliches) finden. Die nächst größere Canon ist mit Kitobjektiv schon bei rund 500 Euro. Es gäbe sonst nur noch die Pentax K-r und die Sony Alpha 37 - beide kratzen mit Kit auch an der 500-Euro-Marke.

Die Objektivauswahl bei Canon und Nikon würde ich ähnlich stark sehen.

Der AF der D3100 funktioniert, wie bei allen kleineren Nikons, nur mit Objektiven, die einen eigenen AF-Motor haben. Das sind mittlerweile die meisten, denke ich. Eine größere Nikon hat einen eigenen AF-Motor und kann somit Objektive fokussieren, die keinen eigegen Motor haben. Das sind ältere Modelle, wo es evtl. das eine oder andere Schnäppchen z.B. auf dem Gebrauchtmarkt geben könnte. Würde ich jetzt aber nicht als starkes Argument in deinem Fall sehen.

Weiteres mögliches Zubehör: Stativ für Nachtaufnahmen (ca. 50, besser 100 Euro).
 
Hallo,

bei 500.- EUR (neu) bleiben nur die kleinen. Ich würde die D3100 mit ganz normalem Kit-Objektiv
AF-S DX 18-55 VR nehmen. Dazu noch eine SD-Karte und ein schönes Buch. Danach erstmal viel
fotografieren. Die 1100D ist schlechter ausgestattet als die D3100 und die restlichen Kameras sind
wohl zu teuer.

Mit der kleinen Nikon kann man schon verdammt viel anstellen....
Viel Spaß damit.

Grüße Karsten
 
Hallo Romep!

Da dir Nikon offensichtlich sympatisch ist, würde ich bei deinem Budget und Anforderungen auch zugreifen.

Eine zweite Speicherkarte auf jeden Fall kaufen und ein Stativ steht im Raum.

Zusätzliche Objektive kommen auf jeden Fall. Hat ja noch etwas Zeit. Muß dann natürlich darauf achten, daß die Objektive einen eigenen AF-Motor haben. Das ist der Haken bei den preiswerten Nikons. Bei Pentax z.B. ist das nicht erforderlich.

Viel Spaß.

Grüße
O'Brien
 
Ich werde heute nochmal in den Laden gehen und die D3100 ein wenig ausprobieren. Als Neuling bin ich da für alles offen und die Bedienung ist glaube ich eh gewöhnungssache. Da spare ich lieber erstmal die 150 Euro gegenüber einer 550d und kaufe mir ein anderes Objektiv.

Ich würde das Kit Objektiv gerne sofort verkaufen und ein Objektiv mit größerem Brennweitenbereich kaufen. Beispielsweise eins der folgenden:

Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC OS HSM II
Tamron Objektiv AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC PZD

Macht das Sinn? Welches Objektiv ist empfehlenswert? Mit 105 bzw. 125mm am langen Ende gibt es ja auch noch welche von Nikon bzw. Sigma. Wichtig ist mir ein eingebauter Bildstabi und der Fokussiermotor :)
 
Hallo,

Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC OS HSM II
Tamron Objektiv AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC PZD

hmmm ich bin Superzoomverweigerer. Ich bin auch der Meinung, man rasiert
die Leistungsfähigkeit der Kamera wieder, denn die Superzooms rangieren
am unteren Ende der Leistungsskala.

Ein charakteristisches Merkmal einer DSLR ist das Wechselobjektiv, um auf
spezielle Gegebenheiten reagieren zu können.
Mehr Abbildungsleistung erhältst Du, wenn Du das Kit behältst und ein Tele
hinzukaufst. (Tamron 70-300mm oder / Nikon 70-300mm)


Grüße Karsten
 
Das Superzoom hat halt den Vorteil, dass man für kleine Touren nicht immer mehrere Objektive mitschleppen muss. Im Urlaub z.B. stelle ich mir das sehr angenehm vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Romep!

Tu Dir selbst einen Gefallen:
Behalte das Kit-Objektiv
Kauf Dir zusätzlich ein Sigma oder Tamron 70-300 (beide Objektive sind günstig und brauchbar).

Kauf Dir später ein Superzoom, von Zeit zu Zeit sind die Dinger ganz angebracht aber nicht 1. Wahl.

Grüße
O'Brien
 
Hallo!
Das Superzoom hat halt den Vorteil, dass man für kleine Touren nicht immer mehrere Objektive mitschleppen muss. Im Urlaub z.B. stelle ich mir das sehr angenehm vor.

Da reißt ja schon vor dem Kauf Faulheit ein!:evil:
Wenn Du das Superzoom kaufen möchtest. Dann behalte aber das Kit.
Der Aufpreis ist gering und die Linse ist für den Preis spitze!

Grüße Karsten
 
Und wie sieht es mit dem Nikon 18-105 bzw. Sigma 18-125 aus? Das wäre nicht ganz so universell aber damit kann ich leben. Die sollen von der Qualität her ja deutlich besser sein. Wenn ich eines davon kaufe, würde ich das Kit aber lieber ersetzten. Über das Tele mache ich mir dann Weihnachten oder nächstes Jahr Gedanken.
 
Ich nutze die 3100 mit dem 18-105 und habe im Urlaub ungefährt 200 Bilder gemacht und bin sehr zufrieden. Kann es echt nur empfehlen. Werde mir irgendwann noch eine Tele und ein lichtstarkes Objektiv kaufen.
 
Hallo,

ich bin zwar kein Verfechter von Superzooms, aber die Dinger werden oft schlechter geredet als sie wirklich sind. Ich denke, die besseren ihrer Art sind etwas auf dem Niveau des 18-55 mm-Kitobjektivs. Leider sind sie dann meistens auch viel teurer. Übrigens würde auch ich vorschlagen, das Kit dennoch (zumindest vorerst) auch zu behalten, bis du dich entschieden hast, ob das Superzoom das Richtige für dich ist.

Das neue Sigma 18-200 OS kenne ich nicht. Laut Test (photozone.de) scheint es nicht so überragend zu sein. Außerdem ist es ein ganz schön schwerer Klotz. Das Tamron 18-270 VC sieht leider auch nicht viel besser aus im Test. Ich hatte mal das 18-250 (ohne VC), welches ich als relativ gut empfand...was sich auch mit dem photozone-Test deckt. Es gäbe noch das teure Sigma 18-250 OS...

Wenn es unbedingt ein Superzoom sein muss, würde ich das Nikkor 18-105 VR nehmen. Da stimmen Preis und Qualität. Dass das Objektiv aus dem "eigegen Haus" kommt, ist sicherlich auch kein Nachteil. Meiner Erfahrung nach, reichen ca. 100 mm im Alltag sehr oft aus. Der Unterschied zu 200/270 mm liest sich auf dem Papier größer als er subjektiv ist. Wenn man öfter mal bis ins letzte Detail reinzoomen will, sollte man dann doch lieber zu einem besseren Telezoom bis 300 mm greifen.
 
Guck selber! Die Bodys sind zwar sehr unterschiedlich, für einen Eindruck reicht es aber...

Danke für den Link. Wenn ich mir das so angucke, sind die Bilder (gerade im Mid-Frame- und Randbereich) übel unscharf (beim Sigma 18-200/18-125, Tamron 18-200/18-270). Klar, ist das ggf. von Kameramodell zu Kameramodell unterschiedlich, aber derart groß kann der Unterschied ja nicht sein, dass Bilder mit der einen Kamera scharf sind und mit der anderen total verschwommen. Das Nikon 18-105 hingegen macht da für mich die besten Bilder. Und das bei allen Brennweiten! Sogar deutlich besser als das Kit Objektiv, welches ich jetzt habe. Ich denke, dass ich das 18-105 mal bestelle und wenn es mir gefällt, mein Kit-Objektiv verkaufe.

Danke für Eure Antworten. (In den Forenbereich komme ich übrigens nicht rein, Marc)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten