• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung Canon EOS 7D vs. 6D

Brando90

Themenersteller
Sehr geehrtes Forum,

es ist endlich wieder soweit: Ich darf zu einer neuen DSLR greifen!:D

Vor ca. 1 Jahr habe ich zusammen mit meiner Exfreundin eine 60D gekauft. Tolle DSLR und gerade das Schwenkdisplay hat mir beim Filmen sehr geholfen.
Nun sind beide weg und ich brauche erneut eine Kamera (Trost:o)

Aber Späßchen bei Seite!
Ich möchte gerne Filmregisseur werden und mich nächstes Jahr wieder an den ganzen Unis bewerben, die diesen Studiengang anbieten. Dazu muss ich u.a. einige Kurzfilme drehen (ca. 5 min). Bei bestandener Prüfung (hoffentlich!) könnte ich die Kamera also sehr gut fürs Studium weiter benutzen.

Ich brauche die neue DSLR also primär, um schöne Filme zu drehen. Dabei ist es mir sehr wichtig, dass sie mit diesem "Filmlook" gedreht werden.
Nun liegt das sicherlich an den Fähigkeiten des Bedieners, aber die Kamera hat ja auch einen großen Teil dazu beizutragen.

Ich habe mir jetzt 2 DSLR genau unter die Lupe genommen, die mir sehr gefallen:

Canon EOS 7D und die neue 6D, die bald erscheinen soll!
Die 60D kommt eventuell auch noch in Frage, da das Schwenkdisplay doch sehr hilfreich war.

Meine Frage jetzt an Euch: Inwiefern ist eine Vollformat DSLR (6D) für ambitionierte Filmer besser geeignet als eine non-Vollformat DSLR (7D/60D)?

Die 6D wird sicherlich viel mehr kosten als die 7D,aber ich könnte bis dahin etwas mehr zur Seite legen, wenn es für meine Bedürfnisse doch eher geeignet wäre.
Ich habe beispielsweise gelesen, dass die 6D besonders unter schlechten Lichtverhältnissen gut sein soll, was ja sehr gut ist, wenn man z.B. abends im Auto oder im Freien dreht!
Des Weiteren gefällt mir die Kompaktheit des Gehäuses sehr gut, da ich heute beim Probieren der 7D schon verwundert war, wie viel größer als die gewohnte 60D ist. Das könnte auf Dauer eventuell ein Problem sein.

Probleme bei schwierigen Lichtverhältnissen hatte ich damals mit der 60D in Verbindung mit dem 18-135mm Objektiv. Starkes Rauschen hat die Qualität sehr sehr verschlechtert.
Ich muss allerdings auch sagen, dass ich mich noch nicht gut mit der Technik dieser Kameras auskenne. Hier habe ich also noch viel Nachholbedarf, aber nötige Wissen werde ich mir schnell aneignen.

Ganz nebenbei gesagt hab ich mir auch die Sony A65 angeschaut, aber irgendwie finde ich diese Marke nicht wirklich toll (Probleme mit teurem Laptop gehabt), allerdings lockt die Kamera gerade Filmverliebte.

Zum Objektiv würde ich zu nem Sigma 30mm 1.4 tendieren, da dieses ja gerade bei schlechten Verhältnissen gut arbeiten soll. Obs aber auch für Vollformat DSLR funktioniert???

Und zu guter Letzt der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 60D 18-135mm (Nicht mehr im Besitz)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2100] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): 60D,7D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 60D (Gewicht)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fußball])
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig


P.S.
Die Fotofunktion werde ich besonders für Aufnahmen zubereiteter Speisen und von der Einrichtung unseres Restaurants sowie für Feiern einsetzen.
Und da die 6D ja wahrscheinlich erst gegen Dezember erscheinen wird, könnte diese Kamera eventuell sofort wegfallen, falls ich für meine Bewerbungen schon jetzt drehen muss. Die Unis geben die Bewerbungsmaterialien aber erst bald aus, daher kann ich hierzu erstmal nichts sagen!

Vielen lieben Dank!!!
 
Da Dein Fokus mehr auf der Filmerei liegt, Du das Schwenkdisplay vermisst und die 6D nicht rechtzeitig verfügbar ist, spuckt mein "Computer" für Deine Anforderungen gerade die 650D mit STM Objektiv aus. Die Viedeofunktion ist im Zusammenspiel mit dem 18-135 STM klasse und für die pics der Essen und Parties würde ich noch eine Festbrennweite mit dazu nehmen.
 
Zu erst einmal zum Thema FF und Crop. Da hast Du andere Bildausschnitte. Während ein 30 mm Objektiv am Crop in etwa eine Normalbrennweite ist, ist es am FF ein Weitwinkel., da der Bildausschnitt der Objektive, bedingt durch die Sensorgröße eine andere ist.
Die 7D hat kein Schwenkdisplay, Die 6D ebenfalls nicht. Dafür die 650D. Und ich vermute das Dir die 6D auch zu teuer wird.

D A U
 
Schieb -> Canon
 
Da Dein Fokus mehr auf der Filmerei liegt, Du das Schwenkdisplay vermisst und die 6D nicht rechtzeitig verfügbar ist, spuckt mein "Computer" für Deine Anforderungen gerade die 650D mit STM Objektiv aus. Die Viedeofunktion ist im Zusammenspiel mit dem 18-135 STM klasse und für die pics der Essen und Parties würde ich noch eine Festbrennweite mit dazu nehmen.

Eben. Wenn Du allerdings von vornherein professionell mit manuellem Fokus arbeiten willst, würde ich eher zur 600D greifen und das Geld in entsprechendes Equipment (Monitor, Follow-Focus, Rig, manuelle Objektive etc.) stecken. Filmmäßig machen die Kameras keinen Unterschied. Bei der 600D hast Du zudem noch einen verlustfreien Dreifach-Zoom.

Einziger Vorteil der 7D: Du kannst mit "krummen" ISO-Werten arbeiten. Der Vorteil ist aber nicht extrem groß.

Während des Studium hast Du eh Zugriff auf alle Arten von Equipment. Von daher würde ich für so ein Bewerbungsprojekt auch mal über Rent nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
lass dir bloss kein x (crop) für ein u (24/36) vormachen, denn die bildwirkung ist wirklich eine andere!
bei einer crop-camera entspricht die bildwirkung eines 1,4/30 mm der eines 2,0/50 mm an einer 24/36er camera! das freistellpotential ist bei der kamera mit größerem sensor ein besseres, auch wenn das viele anhänger des kleineren sensorformates einfach nicht wahr haben wollen. wirkliche weitwinkelaufnahmen mit selektiver schärfe sind mit einer crop-kamera nicht möglich, selbst mit einem 2,8/14 mm an der 7d oder vergleichbaren kameras. halbtotale mit erweitertem schärfebereich funktioniert natürlich auch mit der crop-kamera.

schau dir mal den film "barry lyndon" an. die regie-ikkone stanley kubrick hat die available light filmerei dort auf die spitze getrieben (allerdings mit einem höchst lichtstarken spezialobjektiv)!

wenn du bereits im kommenden jahr film studieren möchtest, dann solltest du dir sehr genau überlegen, ob du jetzt noch zwei oder drei monate bis zur tatsächlichen verfügbarkeit einer 6d warten kannst oder ob du jetzt schon mit deinen filmen anfangen möchtest.
eine 5dII ist ebenfalls ein hervorragendes arbeitstier für film und sofort verfügbar. die 5dIII setzt dem ganzen allerdings noch die krone auf, allerdings auch vom preis her.
die 7d hat lediglich den vorteil, dass die film-funktion besser als bei der 5dII direkter implementiert ist.
mit dem klappsucher wirst du über kurz oder lang auch nicht zufrieden sein, es wird wohl auf einen 7" lcd-schirm auf dem blitzschuh hinauslaufen. zusätzlich zum rig und der fokus-nachführeinrichtung...
btw: auf der diesjährigen photokina wurden übrigens auch 24/36er camcorder für bezahlbares geld gezeigt. es muss nicht immer gleich eine "red" sein...
 
Ebenfalls wäre die 60d interessant. Dort spielst du Magic Lantern auf und hast ein wunderbares Arbeitsgerät zum Filmen.

Zum Objektiv würde ich zu nem Sigma 30mm 1.4 tendieren, da dieses ja gerade bei schlechten Verhältnissen gut arbeiten soll. Obs aber auch für Vollformat DSLR funktioniert???
An Vollformat kannst du es zwar ansetzen, aber es vignettiert sehr stark unregelmässig. Das kannst du total vergessen. Es ist eben für Crop-Kameras gerechnet und macht nur unschöne schwarze Ränder ins Bild bei VF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Wenn Du allerdings von vornherein professionell mit manuellem Fokus arbeiten willst, würde ich eher zur 600D greifen und das Geld in entsprechendes Equipment (Monitor, Follow-Focus, Rig, manuelle Objektive etc.) stecken.

Um auf den Monitor dann nur 480p (IIRC) ausgeben zu können?

Einziger Vorteil der 7D: Du kannst mit "krummen" ISO-Werten arbeiten, was für die entsprechenden Picturestyles besser ist.

2. Vorteil: Die 7 gibt via HDMI Full HD aus.
 
Appropo Schwenkdisplay. Mit der 6D kannst Du nen Smartphone via WLAN an die Kamera als Remote-Display und Remote-Control nutzen und hast weitaus mehr, als nen Schwenkdisplay! Auch größere Tablets/iPad können genutzt werden!

Zudem wäre die 5D MK2 für aktuell ca. 1750€ (und Magic-Lantern) sicherlich auch keine schlechte Wahl fürs Filmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wie wär es mit ner einfachen, simplen Videokamera????
Für das Geld was z.b. die 7D kostet gibbet bestimmt genug auswahl;))
Und Fotos kann man mit denen auch machen.....

lg Mike
 
Eben. Wenn Du allerdings von vornherein professionell mit manuellem Fokus arbeiten willst, würde ich eher zur 600D greifen und das Geld in entsprechendes Equipment (Monitor, Follow-Focus, Rig, manuelle Objektive etc.) stecken. Filmmäßig machen die Kameras keinen Unterschied. Bei der 600D hast Du zudem noch einen verlustfreien Dreifach-Zoom.

Professioneller manueller Fokus nur bei 600D aber nicht bei der 650D ?

Hochinteressant, ich Depp dachte immer man fokussiert manuell am OBJEKTIV! :confused:

Und die 650D, die als Verbesserung zur 600D einen "Follow Fokus" hat, hat den aber im Gegensatz zur 600D doch nicht ? Canon lügt also !?? :eek:

Und "Verlustfreien 3-Fach Zoom" habe ich bei der 600D auch ? Ich hätte also erst gar kein Objektiv gebraucht ?

Gott, warum war ich nur so blöd und hab' die "Über-600D" mit ihren "Zauber-Features" gegen die schlechte 650D getauscht... :ugly:

*ironie ende*
 
Also die 7d zeichnet sich ja hauptsächlich durch ihren Autofokus aus. Der bringt beim Filmen aber nix.
Ich würde auch eher wenig für die Kamera ausgeben und etwas mehr für objektive und Filmzubehör.
 
Professioneller manueller Fokus nur bei 600D aber nicht bei der 650D ?

Hochinteressant, ich Depp dachte immer man fokussiert manuell am OBJEKTIV! :confused:

Und die 650D, die als Verbesserung zur 600D einen "Follow Fokus" hat, hat den aber im Gegensatz zur 600D doch nicht ? Canon lügt also !?? :eek:

Und "Verlustfreien 3-Fach Zoom" habe ich bei der 600D auch ? Ich hätte also erst gar kein Objektiv gebraucht ?

Gott, warum war ich nur so blöd und hab' die "Über-600D" mit ihren "Zauber-Features" gegen die schlechte 650D getauscht... :ugly:

*ironie ende*

Ist schon Interessant was manche hier für ein Wissen haben. Ich muß mal testen, wie sich die "krummen ISO´s" bei meinen Picture Styles an der 7d bemerkbar machen. :(
 
Ist schon Interessant was manche hier für ein Wissen haben. Ich muß mal testen, wie sich die "krummen ISO´s" bei meinen Picture Styles an der 7d bemerkbar machen. :(

Das ist bestimmt so ein neumodischer "Fisheye Nightshot Modus", für den man auch wieder kein Objektiv braucht....oder so... :lol::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon lügt nicht. Erst informieren, dann hier rumstänkern:

http://www.lmgtfy.com/?q=follow+focus

Muss ich nicht, ich weiss was das ist. Aber genau deswegen habe ich ja auf ironische Art und Weise über deine Aussagen "gestänkert", denn es ist gerade die 650D und NICHT die 600D, die eine vergleichbare Funktion, einen 2. Fokus (continous AF) speziell für Videoaufnahmen integriert hat. Den Fokus der 7d hat dagegen keine der Beiden. Man sollte vielleicht nicht nur irgendwo abschreiben, sondern den Inhalt auch verstehen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich nicht, ich weiss was das ist.

Deine freie Interpretation von Begrifflichkeiten aus der Film-Welt hat bei mir einen anderen Eindruck hinterlassen.
Ich zitiere: "Und die 650D, die als Verbesserung zur 600D einen "Follow Fokus" hat"

Was ein Follow Focus ist, zeigt dir die Google-Bildersuche.

Aber genau deswegen habe ich ja auf ironische Art und Weise über deine Aussagen "gestänkert", denn es ist gerade die 650D und NICHT die 600D, die eine vergleichbare Funktion, einen 2. Fokus (continous AF) speziell für Videoaufnahmen integriert hat. Den Fokus der 7d hat dagegen keine der Beiden.

Und? An welcher Stelle hab ich was negatives für den Fokus der 650D gesagt? Ich bleibe bei meiner Meinung, dass manuelles Fokussieren über einen Follow Focus immer noch die beste Methode ist und sich der TO deshalb Geld sparen kann.

Einen mechanischen Follow Focus als "vergleichbar" zum Phasenvergleich-Fokus auf dem Sensor der 650D zu bezeichnen - gewagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten