• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z Kaufempfehlung 300mm 2.8

Pit-74

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir ein AF-S 300mm 2.8 für meine Z9 zulegen.
Die ganze Zeit hab ich mit dem Sigma 120-300mm f72.8 HSM OS an den DSLR´s fotografiert.
Bei der Z9 ist mir der Autofokus zu lahm. Vor allem bei Hunde-Action oder fliegenden Vögeln.

Jetzt meine Frage:
Welches 300er würdet ihr empfehlen?
Diese drei passen ins Budget.

AF-S 300mm f/2.8 D
AF-S 300mm f/2.8 G ED VR
AF-S 300mm f/2.8 G ED VR II

Das erste soll wohl das schärfste sein, aber wenn mal was dran ist......pech, weil Nikon keine Teile mehr dafür hat.
Beim VR I sieht es mit Ersatzteilen auch nicht gerade rosig aus, wie mir ein Arbeitskollege gesagt hat.

Welches der drei hat denn den schnellsten Autofokus?
 
Der Mythos, dass das D das Schärfste sein soll konnte mir noch niemand zeigen. Wenn der AF eine Rolle spielt, auf jeden Fall das VRII. Ist gebraucht in Relation zum Neupreis eigentlich sehr sehr preiswert.
 
Alle drei sind ggü. neuen Z Linsen langsam. Ja das D ist Rattenscharf hatte ich viele Jahre.
Wenn die 2.8er nicht umbedingt benötigt wird, ist das 400mm f4.5 die beste Wahl, auch alleine schon vom Gewicht her.
Bei allen 3 Objektiven gibt es keine gesicherte Ersatzteilversorgung mehr, im Falle eines Defektes bleibt man auf dem Schaden sitzen, gerade die Motoren waren/sind sehr Anfällig.
Du stehst bestimmt noch gut im Saft, wenn du Hundeaction mit so einem Teil machen möchtest :-)
 
Beim VRll gibt als aktuelle Linse keine Einschränkung im Reparaturfall.
 
Das VR II wird ja von Nikon selber noch verkauft. Dann sollte es keine Probleme mit der Ersatzteilversorgung geben.
Gewichtmässig ist es leichter als das 200-400 f/4 und das hab ich die Woche schon 8 Stunden rumgetragen und über 1000 Fotos freihand gemacht.
das 400er f4.5 klingt interessant. Muss ich mir mal genauer anschauen.
 
Das 200-400 und das 300 VRll sind vom Gewicht her identisch - bei der Gewichtsverteilung und Balance ist das 300er spürbar im Vorteil.
Obwohl das 4.5 400 nicht den besonders schnellen AF Motor des Z 70-200 besitzt, ist es trotzdem schneller als die F-Objektive. Zuerst wirkte das 4.5 400 subjektiv "enttäuschend träge", im Vergleich wurde ich dann doch belehrt.
 
So, das 400er scheidet aus.
Hab schon das AF-S 400mm 2.8. da ist der AF schnell genug an der Z9.
Das nutz ich natürlich nur beim Ansitzen. Zum rumschleppen ist das definitiv zu schwer.

Eine weitere Alternative wäre evtl. das Sigma 120-300mm 2.8 Sports.
Hat da jemand Erfahrungen an einer Z?
 
Wenn es dir auf Gewicht ankommt zum rumschleppen, wirst du mit dem 300 2.8 an der Z9 auch nicht glücklich. Da wäre ich wie meine Vorredner beim 400 4.5 oder 500 pf oder dem 600er Z.

Ich hatte das 400 4.5 an der Z8 und war sehr zufrieden.
Ich nutze auch das 300 2.8 VRI an der Z8 und bin ebenfalls zufrieden. Trotzdem ist es keine leichte Kombi die ich gerne rumtrage.

Fokussieren beim Sport und Hunde ist für das 300er an der Z8 kein Problem.
 
Das Gewicht des 300er macht mir keine Sorgen.
Das 200-400er oder das Sigma 120-300 schlepp ich auch stundenlang rum.
 
Wenn ich schon ein 400 2.8 hätte, würde ich kein 300 2.8 mehr anschaffen. Diese Linsen liegen doch in einem ähnlichen Bereich bzw. wurde früher gern das 300er durch ein 400er ersetzt.
 
Du hast hast 400/2.8 dann nimm das 300/4 PF VR dazu. Leichter geht nicht.
Sehr schnell an z8/z9 und auch bei Blende 4 voll nutzbar.
Einzig das Bokeh ist je nach HG nicht so gut wie ein 2.8er
 
Wenn leichter und handlicher als das 400/2.8 das Anforderungsprofil ist, wär eigentlich das Sony 300/2.8 das Mittel der Wahl. Ist halt jetzt nicht grad ein Schnäppchen und Gebrauchte wirds da auch noch kaum welche geben.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten und Empfehlungen anderer Objektive.
Ich weiss, dass ein 300er 2.8 um die 3 Kilo wiegt und ich hab mehrmals geschrieben, dass ich keine Probleme damit habe, dieses stundenlang rumzuschleppen.
Klar ist, dass es eins der oben aufgelisteten Objektive wird.
Ich weiss nur noch nicht welches.
 
Welches den schnellsten AF hat kann ich dir nicht sagen, da ich nur das AF-S 300mm f/2.8 G ED VR besitze.

Ich kann dir aber sagen, das ich problemlos Sport und Tiere in Action damit fotografiere.
Der Stabi ist dabei meist aus denn bei 1/1000s oder kürzer benötige ich den nicht.

Ich glaube du machst mit keinem der drei etwas falsche.
 
Welches den schnellsten AV hat kann ich dir nicht sagen, da ich nur das AF-S 300mm f/2.8 G ED VR besitze.

Ich kann dir aber sagen, das ich problemlos Sport und Tiere in Action damit fotografiere.
Der Stabi ist dabei meist aus denn bei 1/1000s oder kürzer benötige ich den nicht.

Ich glaube du machst mit keinem der drei etwas falsche
 
300mm und 400mm sind mMn. etwas zu nah beisammen.
Wie wäre es mit dem legendären 200mm 2.0 VR1/2 ?
Habe selber damit Portraits und Hunde fotografiert.
Ein tolles Glas und bisher nichts vergleichbares im aktuellen Line-Up.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten