• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufbertaung // Pentax k20d vs k200d vs Nikon D80

Ja, wobei die K20 die Belichtungsreihe (3 oder 5 ) auf einen Knopfdruck macht.
Bei der K200 muss man 3 mal ausloesen.
Darf ich gerade mal eine Frage einwerfen:
Wie funktioniert das denn bei der K20D? Spiegel rauf und drei/fünf Mal der Verschluss auf und zu oder Spiegel dazu drei/fünf mal rauf und runter oder Spiegel und Verschluss nur einnmal rauf/auf und der Rest elektronisch...:confused: Danke!
 
Ja, wobei die K20 die Belichtungsreihe (3 oder 5 ) auf einen Knopfdruck macht.
Bei der K200 muss man 3 mal ausloesen.

:eek: Wenn das wirklich so ist, dann hätte sich Pentax eine Belichtungsreihe auch schenken können... also jetzt bin ich baff. Ich warte noch auf meine K200d und hatte eigentlich vor meine FZ18 durch sie abzulösen (bei der Pana geht das mit einem Knopfdruck, leider max 3 in 1EV Schritten, für HDR benötige ich aber mind. 2EV/Belichtung). Aber die Nachteile ggü der Pana fangen langsam an die bessere Bildqualität aufzuheben. Also wirklich die K200 muss sich nachher ganz schön anstrengen wenn sie mich überzeugen will.

Bitte auch um Erklärung wie der Belichtungsreihenmodus funktioniert. Danke im Voraus!!
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: Wenn das wirklich so ist, dann hätte sich Pentax eine Belichtungsreihe auch schenken können... also jetzt bin ich baff. Ich warte noch auf meine K200d und hatte eigentlich vor meine FZ18 durch sie abzulösen (bei der Pana geht das mit einem Knopfdruck, leider max 3 in 1EV Schritten, für HDR benötige ich aber mind. 2EV/Belichtung). Aber die Nachteile ggü der Pana fangen langsam an die bessere Bildqualität aufzuheben. Also wirklich die K200 muss sich nachher ganz schön anstrengen wenn sie mich überzeugen will.

Bitte auch um Erklärung wie der Belichtungsreihenmodus funktioniert. Danke im Voraus!!

AFAIK sind bei den meisten DSLR die automatischen Belichtungsreihen eh auf ein Total von +- 2 EV limitiert, bei manchen auf noch weniger.

Was bei der DSLR in tiefen ISO Stufen dazu kommt: HDR aus einem RAW. Wenn man die DSLR danach aussucht, kann man mit Adobe Camera RAW mind. eine Entwicklung mit +2 EV und -2 EV hinkriegen. Und oft auch noch +3 EV. Wobei man bei der Aufwahl sehr genau wegen der -2 EV gucken muss, gemäss dpreview.com ist Reserve in dne Lichtern nicht grade die Paradedisziplin der K20D. Die Nikon D80 hatte auch sehr, sehr wenig Reserve (eigenre leidvolle Erfahrung). Die Canon 400D war in dieser Hinsicht besser.
Klar reicht das nicht für jede HDR Situation. Aber für solche, wo es 5 Bilder mit 1 EV Abstand getan hätten. Vorteil: Da mehrere Entwicklungen von 1 RAW, gibt es keine Probleme mit bewegten Teilen oder freihand Aufnahmen (sofern nicht sowieso verwackelt).
 
Spiegel dazu drei/fünf mal rauf und runter oder

Ja, leider die laermintensivste Variante.
Elektronisch mit einem Spiegelschlag funktioniert es bei den erweiterten Funktionen: WB, Schaerfung usw.
 
Bei der K200 muss man 3 mal ausloesen.

Woher hast du das? Meine kann eine Belichtungsreihe mit 3 Bildern machen - du must nur den Knopf lange genug gedrückt halten sonst bricht die Kamera den Vorgang ab. Man kann vorher einstellen ob 0,5 - 1,0 - 1,5 oder 2,0 EV und ob du zuerst das richtig / unter / überbelichtete Foto haben willst oder wie auch immer.

Carl
 
Ja, leider die laermintensivste Variante.
Elektronisch mit einem Spiegelschlag funktioniert es bei den erweiterten Funktionen: WB, Schaerfung usw.
Ok danke! Das mit den WB-Reihen u.Ä. ist klar... Wie ist das eigentlich, wenn ich Langzeitbelichtungen habe (mit Rauschreduktion) und 2-Sek. SVA? Geht das? Ich meine, die "Langzeit-RR" dürfte dann nach jeder Aufnahme stattfinden und die SVA vor jedem Einzelfoto (?). Ohne SVA wäre ja doof.
 
Ok danke! Das mit den WB-Reihen u.Ä. ist klar... Wie ist das eigentlich, wenn ich Langzeitbelichtungen habe (mit Rauschreduktion) und 2-Sek. SVA? Geht das? Ich meine, die "Langzeit-RR" dürfte dann nach jeder Aufnahme stattfinden und die SVA vor jedem Einzelfoto (?). Ohne SVA wäre ja doof.

Bei der GX20 ist das so. Nach jedem Foto gibts ne SVA und wenn man vorher noch die Beleuchtung angeschaltet hat, geht sie zwischen den einzelnen Bildern wieder an. :top:
 
:eek: Wenn das wirklich so ist, dann hätte sich Pentax eine Belichtungsreihe auch schenken können... Bitte auch um Erklärung wie der Belichtungsreihenmodus funktioniert. Danke im Voraus!!

Ich bin mir jetzt bei der K200D nicht sicher, weil ich sie selbst auch nicht habe und bei Pentax momentan kein Manual herunterzuladen ist:grumble:
Da steht allerdings: Autobracketing. Das wuerde ich dann auch als
1x Drueckautomatik interpretieren. Allerdings kann sie im Gegensatz zur K20D nur +/- 2Blenden. Ob man diesen "Dreierpack", wie bei der K20D, auch noch shiften kann, weiss ich nicht. Bei der K10D ging das. Da konnte man "ruck zuck" -4, -2, 0 und dann noch +1, +2, +3 belichten.
Mit einem langen Druck auf den Ausloeser ging das uebrigens schon immer.
Das neue an der K20 (und an der K200 vielleicht) ist halt nur, dass es bei einem kurzen Druck auf den Ausloeser automatisch passiert.
 
Gut (oder auch nicht)... ich danke auf alle Fälle mal für die Auskunft. Ich warte jetzt die Ankunft von dem Maschinchen ab und probiere es einfach mal aus. Vielleicht kann es die K200 ja irgendwie doch schaffen sich in mein Herz zu klappern. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten