• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberautung gesucht. Brauche ich eine DSLR oder reicht eine Bridge?

Bobby1983

Themenersteller
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[350] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Olympos, Nikon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Hallo,

nachdem ich vor 14 Tagen aus New York wieder gekommen bin und mich ein wenig über meine Digitalkamera geärgert habe, spiele ich nun mit dem Gedanken mir eine DSLR anzuschaffen.

Ich bin gerne auf Reisen und Fotografiere daher gerne Landschaften und Gebäude in Städten. Gerade in Städten wie New York schafft man es ja kaum mit einer normalen Kamera nicht ein ganzes Gebäude einzufangen.

Mein anderes großes Hobby wofür ich die Kamera einsetzen möchte ist meine Leidenschaft zu Achterbahnen und Vergnügunsparks. Auch hier habe ich ziemlich oft das Problem immer nur einen kleinen Streckenanteil mit meiner Kamera einfangen zu können.

Ich suche daher eine Kamera bis ca.350 Euro, wobei es sich dabei auch im eine gebrauchte handeln kann. Für den Anfang und zum rumprobieren sollte das erst mal langen müssen.

Ich habe mich in den letzten 2 Wochen viel mit verschiedenen Modellen beschäftigt. Aber umso mehr ich ich damit beschäftige umso unsicherer werde ich.

Von Anfang an hatte ich die Olympos E420 im Auge. Allerdings hat diese keinen Bildstabilisator. Hier weiß ich nicht in wie weit sich das tatsächlich auf die Bildqualität auswirkt.
Seit vorgestern beschäftigt mich auch die Frage ob mir nicht auch eine Bridge Kamera reicht wie z.B. eine Panasonic lumix dmc fz-28. Diese ist recht Preiswert und hat ganz gute Testergebnisse. (ist es möglich mit einer Bridge Kamera diesen Effekt hinzubekommen das man ein Objekt scharf stellt und denn Hintergrund unscharf?)

Vielleicht könnt ihr mir ja noch eine wenig weiterhelfen!?
Vielen dank im voraus

Grüße
 
Hi

DSLRs wären dafür schon besser geeignet - allerdings zu teuer. Die günstigsten Objektive, die extrem große Bildwinkel erlauben gehen bei 400€ los - das wären dann die Ultraweitwinkelzooms die bei 10 oder 12mm anfangen und für APS-C die größten Bildwinkel ermöglichen.
Für Kleinbild-DSLR und für Fourthirds gäbs noch extremere Teile, aber die Objektive fangen dann bei 1500€ an...

Alternativen:
Hugin.
Das ist eine kostenlose Software, die ein Bild aus mehreren Aufnahmen zusammenfügt, gern auch als "Panoramasoftware" bezeichnet. Das könntest Du auch mit deiner jetzigen Kamera verwenden.

Kompaktkamera.
Da gibt es Modelle, die mit 24mm (entsprechend dem Kleinbildformat) losgehen. Evtl könnte das reichen.


Ich würde zuerst mal Hugin ausprobieren, bei statischen Motiven reicht das oft meistens gehts auch ohne Nodalpunktadapter und ähnliches Zubehör - d.h. man kann auch aus der Hand guter Ergebnisse erzielen, sofern die Motive nicht zu sehr gestaffelt im Bild auftreten.
Von deinen "eher selten"-Motiven müsstest Du dich aber in jedem Fall verabschieden, zumindest von manchen. Bei den Tieren käme es ebenso darauf an, was genau dur vorhast.
 
(ist es möglich mit einer Bridge Kamera diesen Effekt hinzubekommen das man ein Objekt scharf stellt und denn Hintergrund unscharf?)

Ja wenn man muss nur die Blende manuell einstellen können. Ich weis es zwar nucht, aber ich denke das können alle.

Bridgekamera hat natürlich den Vorteil, dass sie meist doch etwas kleiner und günstiger sind. Nachteil ist dass man halt auch nicht do mal zu einem anderen Objektiv greifen kann.

Achte auf einen Großen Weitwinkel 18-xx(x) wenn Du viel draufbekommen willst. Weis auch da nicht wie es mit den Bridge aussieht.

Wenn Du eine bis 350.- Euro mit BS (den ich nicht missen möchte) suchst währe vielleicht die hier was

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=695875

Zu beachten ist vielleicht noch bei einer DSLR dass Du die kaum auf eine Achterbachen. (Die ich auch sehr mag) mitnehmen wirst, aber ich denke darum geht es ja nicht.

Für mich käme nur eine DSLR in betracht, aber da mag jeder anders denken.

Gruß
Alex
 
Ja wenn man muss nur die Blende manuell einstellen können.

Das allein reicht leider nicht. Die Sensoren sind zu klein und die Objektive zu lichtschwach. Selbst meine in beiden Bereichen recht gut ausgestattete Fuji s6500fd war da recht schwach. Am ehesten gings noch bei Telestellung im Bereich der Naheinstellgrenze - aber auch das nicht sonderlich gut.

Da die aktuellen Bridges noch kleinere Sensoren verwenden würde ich davon abraten.

edit: Bei den von mir vorhin empfohlenen Kompaktkameras ist das allerdings noch deutlich schlechter.
 
Die Idee mit der 420 finde ich ziemlich gut, allerdings würde ich sie gleich im Doublezoomkit kaufen, wenn das auch ein bischen über dem Budget liegt im Moment ... denn das Tele wirst Du mit Sicherheit kaufen, einzeln kostet das aber spürbar mehr.
 
Bobby1983; 2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben? [350 schrieb:
Euro insgesamt, davon..

Ist für eine DSLR sehr wenig Budget. In Kombination mit einem Weitwinkel (s. Unten kaum zu schaffen)

Bobby1983; Ich bin gerne auf Reisen und Fotografiere daher gerne Landschaften und Gebäude in Städten. Gerade in Städten wie New York schafft man es ja kaum mit einer normalen Kamera nicht ein ganzes Gebäude einzufangen. [/QUOTE schrieb:
Dazu ist ein Weitwinkel notwendig, am besten < = 24mm. Ein solches Objektiv ist meist nicht Bestandteil einer DSLR-Kitkombination und frisst schon allein dein veranschlagte Budget locker auf.

Bobby1983; (ist es möglich mit einer Bridge Kamera diesen Effekt hinzubekommen das man ein Objekt scharf stellt und denn Hintergrund unscharf?) [/QUOTE schrieb:
Aufgrund der kleinen Sensoren von Bridge- und Kompaktkameras haben diese eine viel größere Schärfentiefe als DSLR's. Dieses hat Vor- und Nachteile. Um aber ein Objekt vor einem Hintergrund aussagekräftig freizustellen, sind diese Kameras eher nicht so gut geeignet.
 
Für deine Ansprüche brauchst du eine DSLR mit einem UWW-Objektiv. Allerdings reicht dafür dein Budget nicht.
Kompakte kannst du vergessen, weil es keine mit soviel WW gibt wie du gerne hättest. Außerdem ist freistellen (Motiv scharf, hintergrund unscharf) so wie du es dir vorstellst mit einer Kompakten nicht hinzubekommen - wurde aber bereits erläutert.
Im Ergebnis: Entweder du stockst dein Budget auf oder behilfst dir mit durch Software erstellten Panoramas.
Zu den Gebäuden in NY vielleicht noch eine Anmerkung: So wie du es dir vorstellst klappt das wahrscheinlich auch mit einm UWW nicht, denn die verzeichnen (stürzende Linien, das Gebäude sieht schief aus) meist recht ordentlich und außerdem sind die einfach zu groß ;)
Starke Verzeichnungen kannst du per Software allerdings auch korrigieren, ich weiß nur nicht, wie gut das klappt (hab das verlinkte Programm noch nicht getestet).
 
Alle deine Wünsche können weder von einer Kamera bedient werden, und würde dann auch dein Budget sprengen. Es wird ein Kompromiss werden.

Ich empfehle dir die Panasonic FZ28 (27-504mm)
Sehr guter Bildstabilisator, tagsüber sehr gute Fotoqualität. Klein handlich, gut in der Jackentasche zu verstauen, unempfindlich, flexibel. Deckt fast alle Einsatzbereiche ab. Akzeptabel schnell. Sehr gute Makrofähigkeit.
Mehr Weitwinkel erfreut wegen starker Verzeichnung auch nicht immer (siehe LX3) und schränkt die Eignung für Architektur und City ein.

Bei einer DSLR legst du schon min. 500Euro für eine ähnliche stabilisierte Brennweite hin. Groß, schreckt oft Fotografierte ab, und auf den meisten Konzerten nicht erlaubt.
Eine DSLR brauchst du dann, wenn du viel bei schlechtem Licht fotografierst, wenn du bei Portraits Personen vom Hintergrund freistellen willst, Spiel mit Schärfenebenen, Posterformate belichten willst, du max. Geschwindigkeit für Sportaufnahmen brauchst, du einfach nicht weist, wie du dein vieles Geld loswerden kannst.

Ich hatte die FZ18 und war sehr zufrieden mit ihr. Die DSLR habe ich nur, weil ich überwiegend Portaits mache (und mein Vater noch eine FZ8 hat, die ich mir leihen kann).
 
Vielen dank für eure Antworten

Zu beachten ist vielleicht noch bei einer DSLR dass Du die kaum auf eine Achterbachen. (Die ich auch sehr mag) mitnehmen wirst, aber ich denke darum geht es ja nicht

Nein mit drauf nehmen wollte ich sie nicht. Es geht mir eher darum die gesamte Konstruktion besser "einfangen" zu können.

Wenn Du eine bis 350.- Euro mit BS (den ich nicht missen möchte) suchst währe vielleicht die hier was

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=695875

Die Alpha 200 bzw. 100 hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst. Allerdings hatte ich da nur immer teurere Angebote gefunden. Gut hierbei finde ich das der Bildstabi im Gerät ist, so daß die Objektive etwas günstiger sind.

Die Idee mit der 420 finde ich ziemlich gut, allerdings würde ich sie gleich im Doublezoomkit kaufen, wenn das auch ein bischen über dem Budget liegt im Moment ... denn das Tele wirst Du mit Sicherheit kaufen, einzeln kostet das aber spürbar mehr.

Das Doppelzoomkit wäre schon eine super Lösung. Ich bin mir aber bei der 420 doch ein bisschen unsicher mit dem fehlendem Bildstabi.

Ist für eine DSLR sehr wenig Budget. In Kombination mit einem Weitwinkel (s. Unten kaum zu schaffen)

Leider weiß ich das es nicht viel Budget ist, aber als Student und "blutiger" Anfänger in der DSRL-Welt wollte ich erst mal mit einem günstigen Modell einsteigen um erst mal zu sehen ob mir das ganze überhaupt Spaß macht.
 
Noch kurz zum Stabi:
Ich hab einen und möchte ihn nicht missen. Auch bei so kuezen Brennweiten ist er sehr praktisch, wenn man die iso niedrig halten möchte und/oder bei wenig Licht fotografiert, z.B. wenn es schon leicht dämmert.
Bei einer Kompakten ist der Stabi aber noch wichtiger, da man da eben nicht die Möglichkeit hat, die iso hochzudrehen.
 
FZ-28... Was meinst du was bei 10MP und 1/2.33" CCD (35MP/cm²!) für eine Bildqualität rauskommt?

(Klug******)
Das Teil ist übrigens keine Bridge. Egal wer was schreibt. Bridge ist die "Brücke" zwischen Kompakten und DSLRs. In der Bedienung/Handling ähnlich einer DSLR. Bridges sind FZ-30, FZ-50, 6500fd, 9600, S100fs usw.

Eine Kamera mit einem "tippbaren" Zoom kann keine Bridge sein. Die FZ-28 gehört mit ihrem 18x eh zu den s.g. Superzooms.

Wenn du eine Bridge in Erwägung ziehst, dann gibts momentan eh nur eine erwähnenswerte auf dem Markt.
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms100fs/

Alles andere noch halbwegs aktuelle stinkt bei der Bildqualität bis jetzt dermassen gegenüber einer xbeliebigen DSLR ab, daß man sich ruhig selbst eine Gebrauchte aus der 300D-Ära holen kann.
 
Durch das fehlende freimachen fällt damit wohl eine Bridge Kamera für mich aus.

Folgende Kameras stehen nun bei mir in der engeren Wahl:

E-420 mit double Kit Objektiven
E-520 mit Kit Objektiv
Alpha 200 mit Kit Objektiv
D40 mit Kit Objektiv

Die Nikon und die E-420 haben ja keine Bildstabilisation. Habe ich das so verstanden, das die Stabilisation eh nur bei hohen belichtungszeiten den Auschlag gibt? Sprich bei Nachtaufnahmen oder lichtschwachen Motiven? In diesem Fall könnte doch auch ein Stativ abhilfe schaffen?

Welches wäre von den oben gennanten Modellen die beste Wahl?
 
Was heisst nur ?
Die Bildstabilisation nutzt bei langen Verschlusszeiten und ermöglicht es mit niedrigerer ISO als ohne zu fotografieren, was wiederum eine höhere Bldqualität zur Folge hat.
Ein Stativ nützt durchaus, wenn man ihn denn mit hat. Ich möchte auf die Bildstablilisation nicht mehr verzichten.
Bzgl. deiner Auswahl meine Empfehlung die E-520. Beste Ausstattung und beste Verarbeitung der angegebenen Kameras.
 
Oder die k200d - ebenfalls komplett ausgestattet, jedoch schlechterer Verfolgungs-AF. Dafür Staub- und Spritzwasserfest und etwas besseres Rauschverhalten.
Bei beiden reicht allerdings das Budget nicht - zum Einstieg wäre daher nur das Kitobjektiv drin, wobei das bei den beiden eh schon recht gut ist.

Probier beide mal aus und schau dir Beispielbilder an. Spass wirst Du mit beiden haben.
 
Okay in dem Fall fallen die D40 und die E-420 raus.

Müßte ich mich zwischen der alpha 200 und der E-520 entscheiden.

Werde mir die Pentax mal anschauen.
 
Was haltet ihr von der Alpha mit diesen beiden Kit Objektiven?


incl. Objektiv - Sigma AF 3,5-5,6/18-50 DC Sony / Minolta
incl. Objektiv - Sigma AF 4,0-5,6/55-200 DC Sony / Minolta
 
Was haltet ihr von der Alpha mit diesen beiden Kit Objektiven?....

Ich kann zwar nichts zu den Objektiven sagen, aber wenn du die Kombination innerhalb deines Budgets liegt, dann schlag zu. Du hast dann für den Anfang den Brennweitenbereich von WW bis Tele abgedeckt und kannst dich mit der Fotografie beschäftigen. Im Laufe der Zeit wirst du feststellen wo die Schwächen der Objektive sind und was du dir zusaätzlich kaufen möchtest. Da Objektive, im Gegensatz zu Bodies, beinahe keinen Werteverfall haben, kannst du die Kitobjektive dann hinterher immer noch gebraucht verkaufen ;)
 
Was ich bis jetzt von den Kitobjektiven von Sony gehört hab war nicht so toll. Einer sagt besser als nichts, der andere meint Katastrophe. Ich würde die E-520. Ich hab sie selber und sie ist für mich perfekt. Den Stabi möchte ich auch nicht mehr vermissen. Spar doch etwas länger, dann geht sie gleich im Doppelzoomkit her. Ich wollte auch erst die E-410 mit einem Objektive, dann wollte ich die E-420 mit einem Objektiv und hab jetzt die 520er mit beiden :D
 
für mich hat das Anfassgefühl den Ausschlag für die E520 gegeben, nicht ganz so das plastic-feeling. Geh in einen Laden und pack beide an, die für dich bessere nimmst du.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten