dave.j.b
Themenersteller
Hallo alle Zusammen!
Trotz der vielen Forenberichte/Themen über den Neu/Gebrauchtkauf einer DSLR die ich gelesen habe, bleiben doch noch einige Fragen bezüglich eines Neukaufs einer Pentax-DSLR.
Mal einfacher formuliert: Ich brauchte einige erfahrenere Leute, die Ahnung haben. Davon scheinen einige von euch hier im Forum genau die richtigen zu sein
!
Es geht um folgendes:
a) Ich habe nun schon einige Jahre mit normalen kompakten Digicams fotografiert und schon immer ein Interesse an schönen Motiven und auch der Nachbearbeitung von Bildern gehabt.
b) Nun will ich das Fotografieren noch mehr zu meinem Hobby machen, und daher auf eine DSLR umsteigen. Ich werde hobbymäßig damit vorallem Portraits und Landschaften fotografieren. Andererseits brauche ich die Cam auch für Webdesign-Projekte, aber auch Urlaube,...
c) Erst habe ich die Canon EOS 400D im Auge gehabt, mich viel informiert blablabla (Tagelanges durchforsten von Foren, Internet-Tests,...)
Nachdem ich doch beim Fotohändler war, und der mir den Unterschied mit/ohne Bildstabilisator live demonstriert hat, bin ich zuerteinmal zu dem Schlus gekommen: Body mit Stabilisator. Deswegen bin ich kurz daraufhin bei der Pentax K10d gelandet.
d) Ich möchte zum Anfang mit einem Zoom-Objektiv beginnen, dass mir ermöglicht Portraitaufnahmen/Tieraufnahmen/bedingt auch Makroaufnahmen zu schiessen.
Meine Wahl: Tamron 18-200mm/3.5-6.3/XR DI II ASP/IF Makro.
Was haltet ihr von dieser 'Wahl'?
e) Meinen Preisrahmen von anfänglich ca. 600€ für eine DSLR-Cam sprengt die Pentax K10D + Tamron Objektiv = 1089€ deutlich.
Nun zur wichtigsten Frage, die wohl nur jemand mit Erfahrung beantworten kann: Ist dieses Objektiv im Verbund mit einer K100D vielleicht garnicht mal viel 'schlechter' (Fragt sich jetzt nur was 'schlechter' bedeutet) als die um einige Euro teurere K10D und ist es für einen Einsteiger vielleicht wegen dem doch enormen Potenzial einer K10D (die er vermutlich bei weitem nicht ausnutzen kann) nicht ratsam gleich in dieser Klasse einzusteigen?
Ich hoffe mal, dass ich den Sachverhalt ordentlich dargestellt habe und niemand meckert, dass es zu diesem Thema schon zu viele andere Threads gibt...
Was meint ihr zu meinen (bis jetzt noch) Überlegungen?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Trotz der vielen Forenberichte/Themen über den Neu/Gebrauchtkauf einer DSLR die ich gelesen habe, bleiben doch noch einige Fragen bezüglich eines Neukaufs einer Pentax-DSLR.
Mal einfacher formuliert: Ich brauchte einige erfahrenere Leute, die Ahnung haben. Davon scheinen einige von euch hier im Forum genau die richtigen zu sein

Es geht um folgendes:
a) Ich habe nun schon einige Jahre mit normalen kompakten Digicams fotografiert und schon immer ein Interesse an schönen Motiven und auch der Nachbearbeitung von Bildern gehabt.
b) Nun will ich das Fotografieren noch mehr zu meinem Hobby machen, und daher auf eine DSLR umsteigen. Ich werde hobbymäßig damit vorallem Portraits und Landschaften fotografieren. Andererseits brauche ich die Cam auch für Webdesign-Projekte, aber auch Urlaube,...
c) Erst habe ich die Canon EOS 400D im Auge gehabt, mich viel informiert blablabla (Tagelanges durchforsten von Foren, Internet-Tests,...)
Nachdem ich doch beim Fotohändler war, und der mir den Unterschied mit/ohne Bildstabilisator live demonstriert hat, bin ich zuerteinmal zu dem Schlus gekommen: Body mit Stabilisator. Deswegen bin ich kurz daraufhin bei der Pentax K10d gelandet.
d) Ich möchte zum Anfang mit einem Zoom-Objektiv beginnen, dass mir ermöglicht Portraitaufnahmen/Tieraufnahmen/bedingt auch Makroaufnahmen zu schiessen.
Meine Wahl: Tamron 18-200mm/3.5-6.3/XR DI II ASP/IF Makro.
Was haltet ihr von dieser 'Wahl'?
e) Meinen Preisrahmen von anfänglich ca. 600€ für eine DSLR-Cam sprengt die Pentax K10D + Tamron Objektiv = 1089€ deutlich.
Nun zur wichtigsten Frage, die wohl nur jemand mit Erfahrung beantworten kann: Ist dieses Objektiv im Verbund mit einer K100D vielleicht garnicht mal viel 'schlechter' (Fragt sich jetzt nur was 'schlechter' bedeutet) als die um einige Euro teurere K10D und ist es für einen Einsteiger vielleicht wegen dem doch enormen Potenzial einer K10D (die er vermutlich bei weitem nicht ausnutzen kann) nicht ratsam gleich in dieser Klasse einzusteigen?
Ich hoffe mal, dass ich den Sachverhalt ordentlich dargestellt habe und niemand meckert, dass es zu diesem Thema schon zu viele andere Threads gibt...
Was meint ihr zu meinen (bis jetzt noch) Überlegungen?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.