• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Kaufberatungs-Hilfe" einer DSLR Pentax

dave.j.b

Themenersteller
Hallo alle Zusammen!

Trotz der vielen Forenberichte/Themen über den Neu/Gebrauchtkauf einer DSLR die ich gelesen habe, bleiben doch noch einige Fragen bezüglich eines Neukaufs einer Pentax-DSLR.

Mal einfacher formuliert: Ich brauchte einige erfahrenere Leute, die Ahnung haben. Davon scheinen einige von euch hier im Forum genau die richtigen zu sein :) !

Es geht um folgendes:
a) Ich habe nun schon einige Jahre mit normalen kompakten Digicams fotografiert und schon immer ein Interesse an schönen Motiven und auch der Nachbearbeitung von Bildern gehabt.

b) Nun will ich das Fotografieren noch mehr zu meinem Hobby machen, und daher auf eine DSLR umsteigen. Ich werde hobbymäßig damit vorallem Portraits und Landschaften fotografieren. Andererseits brauche ich die Cam auch für Webdesign-Projekte, aber auch Urlaube,...

c) Erst habe ich die Canon EOS 400D im Auge gehabt, mich viel informiert blablabla (Tagelanges durchforsten von Foren, Internet-Tests,...)
Nachdem ich doch beim Fotohändler war, und der mir den Unterschied mit/ohne Bildstabilisator live demonstriert hat, bin ich zuerteinmal zu dem Schlus gekommen: Body mit Stabilisator. Deswegen bin ich kurz daraufhin bei der Pentax K10d gelandet.

d) Ich möchte zum Anfang mit einem Zoom-Objektiv beginnen, dass mir ermöglicht Portraitaufnahmen/Tieraufnahmen/bedingt auch Makroaufnahmen zu schiessen.
Meine Wahl: Tamron 18-200mm/3.5-6.3/XR DI II ASP/IF Makro.
Was haltet ihr von dieser 'Wahl'?

e) Meinen Preisrahmen von anfänglich ca. 600€ für eine DSLR-Cam sprengt die Pentax K10D + Tamron Objektiv = 1089€ deutlich.

Nun zur wichtigsten Frage, die wohl nur jemand mit Erfahrung beantworten kann: Ist dieses Objektiv im Verbund mit einer K100D vielleicht garnicht mal viel 'schlechter' (Fragt sich jetzt nur was 'schlechter' bedeutet) als die um einige Euro teurere K10D und ist es für einen Einsteiger vielleicht wegen dem doch enormen Potenzial einer K10D (die er vermutlich bei weitem nicht ausnutzen kann) nicht ratsam gleich in dieser Klasse einzusteigen?

Ich hoffe mal, dass ich den Sachverhalt ordentlich dargestellt habe und niemand meckert, dass es zu diesem Thema schon zu viele andere Threads gibt...

Was meint ihr zu meinen (bis jetzt noch) Überlegungen?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
 
Willkommen im Forum.

Das die 400d und K10d völlig unterschiedliche Klassen sind, ist dir bekannt? Diese beiden Geräte würde ich nicht zwangsläufig miteinander vergleichen, denn das wäre ein Vergleich Einsteiger- gegen Semipro-Klasse und damit recht unfair. Auf der Gegenseite müsstest du die 40d/30d zu Rate ziehen, die schon ein ganz anderes Kaliber darstellen.... soviel nur dazu. ;)

Von einem Superzoom, oder auch Suppenzoom, rate ich dir tendenziell eher ab, denn die Kompromisse, die bei dem Bau derartiger Linsen auftreten sind einfach für die Bildqualität zu groß. Nimm lieber ein Standardzoom mit Weitwinkel und ein Telezoom, da wirst du auf jeden Fall besser mit fahren.

Hier noch einmal die vergleichbaren Kandidaten der Semipro-Klasse in alphabetischer Reihenfolge:

Fuji S5 (1400 Euro neu)
Canon 30d (800 Euro neu)
Canon 40d (1200 Euro neu)
Nikon D200 (1400 Euro neu)
Nikon D80 (800 Euro neu)
Pentax K10d (800 Euro neu)
Sigma SD14 (900 EUro neu)

Fröhliches Ausprobieren. ;) Gute Bilder lassen sich mit allen machen, auf die schnelle sei gesagt, daß die Pentax den Bildstabi als Vorteil hat, die S5 die erhöhte Dynamik, die Sigma den Foveon-Mehrschicht-Sensor und die Canons das beste Rauschverhalten bei hohen ISOs + LiveView (40d) und Nikon die größten Sucher und bei der d200 ein abgedichtetes Gehäuse.
 
Herzlich willkommen.


Für Deine Anforderungen würde ich folgendes empfehlen:

Nimm eine K100D oder K100D super mit 18-55mm Kit-Objektiv.
Ein großer Body bringt Dir nichts, wenn Du dann kein Geld mehr für Objektive hast.

Dazu das Sigma 70-300 APO oder das Pentax 50-200 für Tieraufnahmen und gelegentliche Makros.

Und ein Pentax FA 50mm 1,4 für Portraits und available light.

Dann bist Du für rund 900,- Euro ziemlich gut ausgestettet.
Und meiner Meinung nach deutlich besser bedient als mit einem Superzoom.

Bitte nicht bergessen:
Dazu brauchst Du bestimmt auch noch Akkus, evtl. ein Ladegerät, eine Tasche, Speicherkarten...
 
...und bei der d200 ein abgedichtetes Gehäuse.


Die K10D bitte hier nicht vergessen!!!:)
 
Nimm eine K100D oder K100D super mit 18-55mm Kit-Objektiv.
Ein großer Body bringt Dir nichts, wenn Du dann kein Geld mehr für Objektive hast.
Dazu das Sigma 70-300 APO oder das Pentax 50-200 für Tieraufnahmen und gelegentliche Makros.
Und ein Pentax FA 50mm 1,4 für Portraits und available light.
Genau meine Meinung :)

Aber Makros mit dem DA50-200 sind nicht drin, Naheinstellgrenze 1,1m

@fragles:
Und der Sucher der K10D ist gleich gross wie bei der D80 bzw. D200 ;)
Leider wird Ihm die gut gemachte Aufstellung der "SemiPro-Klasse" (elendes Wort) wenig bringen, da ihm schon die "günstige" K10D zu teuer ist. ;)
 
Wow! Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist die Canon EOS 400D
nicht mit einer Pentax K10D zu vergleichen, wenn auch der Preisunterschied
relativ gering ist.

Um nocheinmal auf einige eurer Antowrten einzugehen:
Ich hätte schon das Geld mir eine K10D zu kaufen, jedoch war meine Frage
eher, wie ihr das auch teilweise schon beantwortet habt:

Ob es das Geld und die dadurch erweiterten Möglichkeiten/Features/Qualität
Wert ist sich statt einer K100d eine K10D zuzulegen, gerade als Anfänger.

Wegen dem Objektiv:

Ich werde mir folgende Objektive mal anschauen und in Erwägung ziehen:
Sigma 70-300 APO oder das Pentax 50-200 +
Pentax FA 50mm 1,4 für Portraits und available light.

Ist es dann überhaupt noch nötig, das Kit mit dem Standarobjektiv (18-55mm)
zu kaufen? Wohl ja, weil ich bis dahion ja kein echtes Weitwinkel-Objektiv habe...
 
Das 18-55mm Kitobjektiv sollte für 40,- Euro Aufpreis mitnehmen.
Es ist kein schlechtes Objektiv und für Landschaftsaufnahmen gut zu gebrauchen.

Für den Anfang tut es eine K100D meiner Meinung nach allemal.
Insbesondere für Deine Anwendungsbereiche. Investiere das gesparte Geld lieber in Objektive.

Das Pentax FA 50 ist in Deutschland allerdings momentan sehr schwer zu bekommen.
B&H liefert aber schnell und zuverlässig: http://www.bhphotovideo.com/
Der Preis liegt bei ca. 220,- Euro.

Das Sigma APO kostet ebenfalls ca. 220,- Euro und ist bei vielen Händlern erhältlich.
Wenn Du hier noch ein bisschen sparen möchtest, kannst Du auch das Tamron 70-300 in erwägung ziehen. Das kostet knapp 100,- Euro weniger als das Sigma.
Über die beiden Objektive findest hier eine Menge im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Die K10D und die K100D kann man so einfach nicht miteinander vergleichen, alleine die höhere Auflösung der K10D bietet bei Ausschnittvergrößerungen mehr Reserven.
Die Bedienung der K10D und die Erweiterungen bieten einen Komfort, den die K100D nicht hat, zudem hatte ich mit der K100Dsuper schon von Anfang an Probleme mit normalen Akkus. Du brauchst entweder Eneloop Akkus oder den Akkugriff von Ansmann, für den ich mich entschieden habe, die K100D(super) funktioniert nicht mit normalen Akkus, oder nur ganz kurz, dann schaltet die Kamera ab.
Die K10D hat dem heutigen Stand der Technik entsprechend Lion Akkus, also eine für die modernen Kameras entsprechende Stromversorgung. Akkus für die K10D von Fremdherstellern habe ich für ca. 5 Euro das Stück in der Bucht eingekauft, sie halten lange (ca. 900 Bilder) und sind preiswert.

Wenn du dich für die K100D entscheidest, kannst du das Tamron 70-300 kaufen, solltest du dich für die K10D entscheide, lasse die Finger davon.
Als erstes Objektiv könnte man auch das 17-70er Sigma empfehlen, dieses hat auch eine Makrofunktion und einen sehr angenehmen Brennweitenbereich, nur muss man halt wissen, es gibt bei Sigma eine Serienstreuung, also muss man suchen, bis man ein gutes Objektiv gefunden hat.
Das Kit – Objektiv 18-55 ist auch an der K100D(super) sehr gut, an der K10D nutze ich es nicht mehr, da es nicht den Leistungen der K10D entspricht.
Die K100D hat einen Vorteil, sie ist bei hohen ISO Werten besser, deshalb habe ich beide.

Empfehlen kann man beide Kameras:
Wenn du mehr Komfort beim Fotografieren willst, einen schnelleren AF, eine schnellere und längere Serienbildfunktion, ein abgedichtetes Gehäuse, Programm – Shift usw. haben willst, dann kaufe die K10D.
Wenn du mehr in dunklen Bereichen ohne Blitz fotografieren willst, kaufe die K100D.

Wie du siehst, es ist nicht so einfach die richtige Entscheidung zu treffen.:(


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuer einen DSLR Einsteiger reicht die K100D allemal, nicht wenige "alte Hasen" haben sie ja auch und nutzen sie gerne.
Das 50-200mm wuerde ich Dir auch empfehlen, ein 50er selbstverstaendlich auch, egal ob das 1,7er oder 1,4er gebraucht oder das 1,4er neu.
Am kurzen Ende kannst Du Dich entscheiden zwischen dem extrem preiswerten 18-55 oder dem deutlich teureren, aber trotzdem preiswerten 16-45mm. Mit beiden kann man auch schon an der "Macrowelt schnuppern".

Gruss
Heribert
 
Ist es dann überhaupt noch nötig, das Kit mit dem Standarobjektiv (18-55mm)
zu kaufen? Wohl ja, weil ich bis dahion ja kein echtes Weitwinkel-Objektiv habe...

Also wenn du wirklich Landschaftsaufnahmen machen willst benötigst du sicher ein Weitwinkel. Das war auch einer meiner ersten Fragen beim Umstieg von einer Digicam auf DSLR - aber für richtig gut Landschaftsaufnahmen unvermeidlich.

Ob du jetzt eine K100D oder eine K10D kaufen sollst musst du wissen - natürlich ist die K10D teurer, jedoch natürlich auch besser - nur ob du diese zusätzlichen Features wirklich benötigst wirst du wissen müssen.
Und eine K100D ist ja auch eine gute DSLR........

Und ich kann mich nur anschließen: Eine K10D kann man nicht mit dem EOS400D (Willkommen auf dem Spielplatz) Spielzeug vergleichen...
 
Lass Dich nicht abbringen, die Idee mit einer K100D (Super) und einem Tamron 18-200 anzufangen ist vollkommen OK.

Dazu noch Eneloops Akkus, ein Blitz (siehe entsprechende Threads) und eine Tasche...Speichekarte nicht zu vergessen. günstiger kommt man nicht an eine gute DSLR Ausrüstung:
 
Also wenn ich jetzt mal das DoubleZoom-Kit-Angebot genauer betrachte bekomme ich:

1. Eine Pentax K100D
2. Objektiv 1: DA 18-55
3. Objektiv 2: DA 50-200

für ca. 650€.

Zusätzlich habt ihr mir im Grunde genoomen noch folgende Objektive empfohlen:

50er Objektiv (1,4/1,7)

Falls ohne DoubleZoom-Kit (nur Standard Kit K100D super):
zusätzlich Tele: Sigma APO / Tamron 70-300mm

Wie gut sind denn die Teleobjektive des DoubleZoom-Kits im Vergleich zu den letzteren (Sigma APO/Tamron) Objektiven?
Letztere scheinen ja deutlich teuerer zu sein. Und bei Objektiven ist ja der Preis schon fast aussagekräftig genug...
 
Falls ohne DoubleZoom-Kit (nur Standard Kit K100D super):
zusätzlich Tele: Sigma APO / Tamron 70-300mm

Wie gut sind denn die Teleobjektive des DoubleZoom-Kits im Vergleich zu den letzteren (Sigma APO/Tamron) Objektiven?
Letztere scheinen ja deutlich teuerer zu sein. Und bei Objektiven ist ja der Preis schon fast aussagekräftig genug...

Kennt jemand die genaueren Daten des Kit Objektives (Pentax 50-200)?
Und sollte ich nicht lieber das 'normalo'Kit mit nur 18-55mm Objektiv kaufen und dann zu Sigma/Tamron Objektiven greifen?
 
Hol Dir die Super statt der normalen K100D. Die kostet vielleicht 30-40€ mehr, aber Du hast dann Kompatibilität zu Ultraschallobjektiven und einen Staubrüttler. Ultraschallobjektive sind derzeit teuer, aber wer weiß, vielleicht werden die mal billiger. Der Staubreiniger ist auch nicht der effektivste auf dem Markt, aber wenn er Dir im Laufe des Bodylebens eine Reinigung (kostet ca. 35,-€) spart, dann hast Du den Mehrpreis von der Super drin.
 
außerdem ist der wiederverkaufswert der super garantiert höher, und das auch garantiert für eine längere zeit. ist schließlich ein "super" drin;)
 
Hallo.
Die K100Dsuper, Eeneloop´s und ein ordentliches Ladegerät, nicht so einen Knaller für 5 Euro, der die Akkus ins Jenseits befördert.:)
Ich nutze für die Rundzellen das AT8 und AT3, die können einigermaßen mit den Akkus umgehen und können auch mit 12 Volt betrieben werden. Vermeide es die Zellen zu kochen, sonst hast du nicht lange Freude daran.
Rechne also noch einmal gut 100 Euro für zwei Sätze Akkus und ein gutes Ladegerät ein!
Wenn die Größe der Kamera für dich keine Rolle Spielt, es gibt einen Akkugriff P-100 von Ansmann, der kostet ca. 69,- Euro mit Ladegerät und 12 Volt Kabel, mit dem Akkugriff sollen ca. 2000 Aufnahmen möglich sein.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2269390&postcount=118
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2269349&postcount=117
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=319797&d=1188149412


Daten zum 50-200 findest du hier:
http://www.pentax.de/_de/photo/lenses/index.php?gruppe=41&artikel_nr=21567

Mehr schreibe ich zum 50-200er nicht!

Daten zu Sigma:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=120&idart=98

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir kannste ne 10 Wochen junge 100d mit 1400 Auslösungen für 379,- bekommen, wenn du magst!!!
(Habe sie über, da ich jetzt die 10d erworben und noch ne ist ds habe). Die Kam ist 100% i.O., Rechng und Garnatie anbei (Amazon)
 
Ist es dann überhaupt noch nötig, das Kit mit dem Standarobjektiv (18-55mm)
zu kaufen? Wohl ja, weil ich bis dahion ja kein echtes Weitwinkel-Objektiv habe...
Ich kann dir zum Anfang die K 100 D nur empfehlen, nimm das Doppelkit dazu, 18-55 und das 50-200 Zoom. Damit hast du zunächst alles abgedeckt. Spätere Objektivkäufe kommen bei jeder Marke hinzu.
Dieses Set ist gut, günstig und solide. Bei Canon und Nikon würde ich die Einsteiger nicht nehmen, da hat Pentax eindeutig die Nase vorn.
Geht es eine Klasse höher wäre die teurere neue 40 D von Canon meine Wahl!

Makros mit dem 50-200 gehen wunderbar, ich habe eine (30 Jahre !) alte Vorsatzlinse drauf :D Viel Spaß beim Raussuchen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten