• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung

dani88

Themenersteller
hi

suche ein neues objektiv mit mehr brennweite für mich, da ich zur zeit nur das kitobjektiv 18-55mm habe.

so 300mm sollte es schon haben.

einsatzgebiet:

tiere
autos (nächsten sommer ist nürburgring geplant)
landschaften die mehr brennweite benötigen :)

brauche IS da ich kein in der cam habe.

preis: max. ca. 750€

ich weis nicht ob ww, uww.... usw.

mehr fällt mir nicht ein, wenn ihr mehr infos braucht einfach nachfragen:)

gruss
 
Hi
hab da spontan an das Canon - EF 70-300mm 4-5.6 IS USM gedacht es hat ein IS und ein USM und deine gewollten 300mm. Lichtstärke ist hat nicht sehr berauchschent, Abildungsleistung aber schon.

Gruß
 
Hallo,

Du weisst schon das es keine WW oder UWW gibt mit einem Brennweitenbereich bis 300mm?

Also was möchtest du jetzt ein Tele oder U/WW?

Wie wäre es mit dem Canon EF 70-300 USM IS?

LG
 
Da war wohl jemand schneller als ich^^
 
Hallo,

Du weisst schon das es keine WW oder UWW gibt mit einem Brennweitenbereich bis 300mm?

ne das wusste ich nicht bis jetzt :)


was ist überhaupt der unterschied zwischen EF und EF-S?

ich frag mich einfach warum die preisspanne so gross ist, ich hab beim suchen das hier gefunden.
vieleicht eine blöde frage aber warum ist das so viel teurer als ein 70-300mm?
 
EF ist für Kleinbildkameras und "Vollformat"-DSLRs (z.B. 5D)
EF-S für APS-C-Kameras (40D, 50D, 450D)

während EF auch an der 50D usw. funktionieren, geht das anders herum nicht mit des EF-S an der 5D.

Das 70-200/2,8 hat als Offenblende 2,8, das 70-300 bei 300mm nur 5,6. 2,8 lässt 4x so viel Licht durch wie 5,6 und erlaubt daher schneller Belichtungszeiten (z.B bei Sport). Wie bei vielen Dingen kostet aber eine Leistungssteigerung von gut (70-300) zu sehr gut (70-200) eben deutlich mehr Geld.
 
Welche Ansprüche hast Du denn an Gewicht, Abbildungsqualität, Flexibilität und Lichtstärke?

Mit 750 Euro lässt sich ja doch schon etwas weiter ausholen, wenn man denn möchte...
 
Für 750 Euro bekommt man für Crop schon eine Kombi, die von der Bildqualität kaum hinter den teuersten Objektiven (Zooms) nachsteht:

Tamron 17-50 2.8 (neu kaufen, selektieren) und ein gebrauchtes 70-200 4L.

Das Kit dann entsprechend verkaufen.

Grüße

TORN
 
...
so 300mm sollte es schon haben.

einsatzgebiet:

tiere
autos (nächsten sommer ist nürburgring geplant)
landschaften die mehr brennweite benötigen :)
....

So, erstmal zum IS:
Der IS gleicht dein Wackeln an der Kamara aus. Somit stabilisiert er das Bild und lässt eine längere Verschlusszeit zu, ohne das es zu Verwacklungsunschärfe kommt.

Bei Autos in Bewegung kommt es zu einer Bewegungsunschärfe. IS hilft da nicht viel. Auch wenn sich deine Tiermotive bewegen hilft die IS nicht.

Bei solchen Motive hilft eine große Blendenöffnung. Dabei gilt: Je kleiner die Blenden Zahl, desto größer die Öffnung der Blende, desto mehr Licht steht für die Aufnahme zur Verfügung, desto kürzer muss die Verschlusszeit sein.

Allerdings gillt auch: Je größer die Blende, desto teurer das Objektiv.

für dich käme ein Objektiv in Frage, das zwischen 50-300mm Liegt. Da gäbe es:

Canon EF-S 55-250mm IS
Canon EF 70-300mm f4-5,6 IS
Canon EF 70-200mm f4 (IS) L
Sigma 70-200mm f2,8
Tamron 70-200mm f2,8
Canon EF 70-300mm f4-5,6 DO IS
Canon EF 70-200mm f2,8 (IS) L

In deinem Rahmen liegen aber nur diese:
Canon EF-S 55-250mm IS
Canon EF 70-300mm f4-5,6 IS
Canon EF 70-200mm f4 (IS) L
Sigma 70-200mm f2,8
Tamron 70-200mm f2,8

Informiere dich zu diesen mal bei Photozone.de und in den Bildermeinungen Threads. Persönlich würde ich das Canon EF-S 55-250mm IS empfehlen. Es bietet dir eine gute Bildqualität zu einem geringen Einstiegspreis. Falls du dann merkst, dass du mehr Lichtstärke brauchst, kannst du günstig mit Lichtstarken Festbrennweiten wie dem EF 135mm f2 L oder dem EF 200mm f2,8 L aufrüsten, oder das EF-s mit nur einem geringem Wertverlust verkaufen und dann in ein 70-200mm f2,8 investieren.

p.s.: Der Vorschlag von ToRn hat natürlich auch was für sich ;-)
 
für meine anwendung werde ich aber kaum so eine blende brauchen oder?

Wenn du die Tiere und die Autos die du fotografieren willst festtackerst, dann nicht :D

Ob du sie brauchst hänt vom Licht ab. Bei hellem Sonnenschein sollte auch das 70-300 mit Offenblende 5.6 noch Verschlusszeiten erlauben, die du brauchst. Wenn das Wetter nicht so toll ist, dann wirst du Probleme bekommen (übrigens "friert" der IS nur dein Zittern ein, nicht die Bewegungen der Tiere und der Autos).

Ich würde dir aber wirklich erst einmal den Fotolohergang empfehlen.

(Mist, wieder war einer schneller *g*)
 
wollte grad mal bei den objektiven suchen, ging aber nicht.
geht bei euch die suchfunktion auch nicht? bei mir kommt nacher nur ein weisses fenster.

@torstend, werde mich mal genauer nach dem Canon EF-S 55-250mm IS informieren, natürlich wäre das Canon EF 70-200mm f2,8 (IS) L auch was nettes. leider aber nicht ganz in meinem preissegment ;)

danke an alle die gepostet haben, werde mich jetzt noch genauer informieren.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schwanke zwischen dem SIGMA 100-300mm F/4.0 EX IF HSM und dem Canon EF 100-400 mm L IS USM, weil die andern entweder zu wenig lichstark oder zu wenig brennweite hatten.
hat jemand erfahrungen mit diesen objektiven? wenn ja wäre toll wenn er so die vor und nachteile sagen könnte.
ansonsten welches würdet ihr nehmen?


ich habe bis jetzt ja erst das kitobjektiv mit max 55mm brennweite, ich frage mich einfach ob mir die brennweite 55-100mm fehlen wird.

ansonsten gäbe es ja noch das CANON EF 28-300mm F/3.5-5.6L IS USM das leider ein "wenig" zu teuer ist:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alsooo. Ich habe ja wie man sieht das 100-300mm Sigma, das Canon nicht.

Vorteile des Sigma sind natürlich die Lichtstärke und es ist prima konvertertauglich. Ich schätze mit Konverter ist es einen Tick besser zu verwenden als das Canon (eh schon wegen der Lichtstärke).

Natürlich hat das Canon einen IS und man braucht nicht immer einen Konverter, da es eh schon länger ist *g*

Von dem was ich an Bildern gesehen habe ist die Schärfe des Sigma eher besser. Einen direkten Vergleich kenne ich aber nicht. Das Bokeh des Sigma ist wenigstens auch ausgesprochen schön.

Die Farben sind wohl egal, oder? *g*

Also...ich glaube, Du solltest etwas nach Anwendung gehen. Das Sigma eignet sich einfach perfekt zur Freistellung und hat durch die Lichtstärke mehr "künstlerisch wertvolle" Reserven. Nie non-OS-Version ist außerdem im Abverkauf konkurrenzlos günstig gewesen.

Das Canon hat natürlich ohne Konverter schon mehr pure Brennweite und bei Freihandaufnahmen bei weniger Licht den IS (Wird man am langen Ende bei f5.6 wohl auch schnell brauchen *bg*).

Für mich wars halt das Sigma, da es eben grandios günstig war und optisch dabei in meinen Augen noch besser. Zudem habe ich die Lichtstärke und wenn ich 450mm brauche, nehme ich halt nen 1,5 Konverter und habe mehr Länge als das Canon bei gleicher Lichtstärke.

Und ich brauche den IS nicht, da man am langen Ende sowieso mindestens aufstützen sollte.
 
Hallo,


dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

Warst du schon mal in einem Fotofachgeschäft? Wenn nciht, geh mal dort hin und frage nett, ob du mal das ein oder andere Objektiv testen kannst. Und schau dir mal an ob dir nicht 200mm reicht (zunächst).
Ich könnte dir in dem Fall nämlich das Sigma 70-200 2.8 HSM IF empfehlen (mein neues =) ). Bei Offendblende und naher Distanz zwar etwas weich, aber sonst meinem Empfinden nach top! Zumal du mit einem 1,5fach Telekonverter auch noch mit Blende 4 durchgängig bei 280mm fotografieren kannst.


Ansonsten würden noch bei Objektiven der Oberklasse das Canon 70-200 4L IS bzw. Canon 70-200 2.8L NonIS in deinem Preisrahmen liegen - gebraucht.


Gruß,
Florian
 
Von dem was ich an Bildern gesehen habe ist die Schärfe des Sigma eher besser. Einen direkten Vergleich kenne ich aber nicht. Das Bokeh des Sigma ist wenigstens auch ausgesprochen schön.

Die Farben sind wohl egal, oder? *g*
meinst du mit Bokeh das gehäuse des objektives?
ja farben spielen keine rolle. ich glaube nicht das ein schwarzes bessere ergebnisse liefert als ein weisses :ugly:

Warst du schon mal in einem Fotofachgeschäft? Wenn nciht, geh mal dort hin und frage nett, ob du mal das ein oder andere Objektiv testen kannst. Und schau dir mal an ob dir nicht 200mm reicht (zunächst).

ja hab dort meine kamera gekauft.
ich denke nicht das 200mm reichen um z.b. einen vogel genug nah ranzuziehen.

danke, gruss dani
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten