• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung...

Hab mir heute wie von euch geraten ein paar cams angesehen. Grundsätzlich wirken die größeren (K10D, Nikon D80 usw) rein optischer irgendwie professioneller bzw machen mehr her. Da mir allerdings gte Bilder wichtiger sind als schöne Gehäuse ist das egal. Leider konnte ich kaum eine Cam ausprobieren wegen viel andrang und zu wenig Service Personal.
Ich habe dann bei einem Gespräch über die Canon 400D zugehört. Er hat sie gut "verkauft" würde ich sagen. Was ist von der zu halten? Sie hat keinen Bildstabi oder? Ist das ausschlaggebend?
Die Canon ist im Kit momentan für 500 Euro zu haben. Das ist relativ günstig oder?
Die Sony A100 liegt wieder etwas höher, gefiel mir aber auch ganz gut. Von Pentax konnte ich die K10D probieren. Auch die hat mir ganz gut gefallen..

Grüße

Stranger20x
 
Hi
1. Naturgemäß ist eine Kamera wie die Nikon D80 oder die Canon 40D toller im Feeling als die Einsteigerteile... kosten ja auch einen ganzen Tacken mehr.

2. Canon 400D +Kit für 500 Euronen ist voll OK.

3. In dem Brennweitenbereich des Einsteigerkits ist ein Bildstabi nicht zwingend notwendig... ausser Du bist Koffeinsüchtig und hast dauernd zittrige Hände. Canon bietet übrigens ein sehr ordentliches IS-Kit 17-55 an und auch ein IS Zoom 55 -250 an, welches nicht so gschlampert sein soll
(Body-Stabi oder Objektiv-Stabi ist eine Glaubensfrage, die schon einige Forenkriege ausgelöst hat... ich halt mich da raus)

4. Die Einsteigermodelle sind alle gut Nimm, welche dir am besten gefällt. Solltest Du dir aber halbwegs sicher sein, dass du weiter ausbauen wirst, dann schau dir ruhig mal das Angebot und die Preisstruktur sowie die kompatibilität des Linsenparks der einzelnen Hersteller an.

Gruß
Mike
 
3. In dem Brennweitenbereich des Einsteigerkits ist ein Bildstabi nicht zwingend notwendig... ausser Du bist Koffeinsüchtig und hast dauernd zittrige Hände.

Also dass würde ich nicht sagen...spätestens wenn er bei Glühlampenlicht mit
1/8 Sekunden bei 55mm seine Katze fotographiert, wird er den Stabilisator nicht mehr missen wollen, überflüssig ist der nie. Außer man hat keine Katze^^:D
 
Also dass würde ich nicht sagen...spätestens wenn er bei Glühlampenlicht mit
1/8 Sekunden bei 55mm seine Katze fotographiert, wird er den Stabilisator nicht mehr missen wollen, überflüssig ist der nie. Außer man hat keine Katze^^:D
Sehe ich genauso. Ich verstehe nicht, warum der Nutzen/Bedarf eines Stabis immer auf Telebrennweiten beschränkt wird.
Allerdings muss ich sagen, dass ich noch nie mit 55mm und 1/8 Sekunde eine Katze aufgenommen habe. :D
 
Katze hab ich keine... :-)

Jetzt hänge ich zwischen folgenden Modellen:

Canon 400d
+ 10MP
+ schönere optik (höherwertig)
- kein Bildstabi im Gehäuse und auch nicht im Kitobjektiv oder?

Pentax K100d
+ Bildstabi
+ günstiger
- 6MP

Tja preislich liegen die beiden Modelle ca 100 Euro auseinander.
Im rennen wäre evtl auch noch die D40x wobei ich über die noch nicht viel weis.

Oh man das sowas immer so schwer sein muss ...


Grüße

Stranger20x
 
Kletteraffe, das klappt aber nur, wenn die Katze stillhält.

Für unbewegliche Objekte ist der Stabi schon OK. Allerdings bekommst Du in den bereichen, wo du mit 25 mm BW den Stabi brauchst, schon langsam Probleme mit Bewegungsunschärfe und auch mit dem Autofokus, dem es da durchaus mal zu dunkel werden kann.
Bildstabi ist Nice to have, aber wie gesagt... nicht zwingend. Er ersetzt halt keine Lichtstärke, sondern das Einbein bzw den Bohnensack

Für das Problem "Katze bei Kerzenlicht" verwende ich das 50/1,4 :D und dreh die ISO hoch.

Gruß
Mike
 
Wenn du wirklich eine dieser Kameras nehmen willst solltest du nochmal in einen Laden gehen und sie dir beide genauer anschauen. Spiele dabei auch mal bissl mit dem Menü rum und schau dir an, wie du damit zurecht kommst. Und dann nimm einfach die, die dir besser gefällt. Wobei man zur EOS sagen sollte, dass viele Leute die Benutzung des Batteriegriffes empfehlen, durch den sich wohl das Handling für Leute mit größeren Händen deutlich verbessert. Vielleicht kannst du das im Laden auch mal ausprobieren.
 
Für das Problem "Katze bei Kerzenlicht" verwende ich das 50/1,4 :D und dreh die ISO hoch.

Ich auch, aber 2 Stufen niedriger als Du! :p
Ansonsten hast Du recht: Bei kurzen Brennweiten muss es schon recht dunkel sein, dass der Stabi nötig wird und dann kommen die genannten Probleme hinzu.

Canon 400d
+ 10MP
+ schönere optik (höherwertig)
- kein Bildstabi im Gehäuse und auch nicht im Kitobjektiv oder?
Was meinst Du mit schönere Optik? Die Haptik? Also das Anfassen und Aussehen der Kamera? Höherwertig? Sicher? Gegenüber der K100D?

Das Canonm EF-S 18-55/3,5-5,6 IS hat einen Stabi und kostet ca. 160 €.
 
Canon 400d
+ 10MP
+ schönere optik (höherwertig)

Wat? - Da bist Du echt der erste, der diesen Plastikbomber schöner/hochwertiger findet als die K100D :lol:

Zu der Auflösung sag ich jetzt mal nix, hab keinen Bock mehr immer wieder zu erklären wie gering der Unterschied zwischen 6MP und 10MP eigentlich ist und daß der Auflösungsvorteil erst zum tragen kommt wenn man häufiger mal größer als 60*90cm ausbelichten will........

- kein Bildstabi im Gehäuse und auch nicht im Kitobjektiv oder?

Es gibt von Canon mittlerweile auch ein Kitobjektiv mit IS, kostet allerdings mehr als das normale Kitobjektiv und Du mußt den Stabi halt immer wieder neu bezahlen, mit jedem IS-Objektiv das Du kaufst. Das Canon-System ist sicher nicht schlecht, aber mit einer 400D+Kit erkaufst Du dir nur den absolut untersten Level und wirst bald nachrüsten wollen/müssen. Meiner Meinung nach ist das Canon-System wirklich gut nur für Leute mit viel Geld geeignet.

Im rennen wäre evtl auch noch die D40x wobei ich über die noch nicht viel weis.

Die D40x ist schon fein, aber bedenke daß Du bei der nur eine sehr eingeschränkte Objektivauswahl hast. An der D40/D40x funktionieren nur AF-S Objektive von Nikon bzw. HSM-Objektive von Fremdherstellern. Für das Geld was die D40x kostet bekommst Du auch fast schon eine D80 und die ist dann wiederum uneingeschränkt zu empfehlen, hat halt auch nur das PRoblem daß der Stabi über die Objektive teuer dazugekauft werden muß.
 
Mal so als Gedankenanstoss.
Überleg dir doch mal, welche Marke dir am meisten zusagt, auch für die Zukunft.
Eventuell willst du Objektive weiterverwenden wenn du eine "Bessere" kaufst oder einfach dich bei der Bedienung nicht umstellen. Könntest ja dann auch die jetzige als Zweitbody behalten.
Ich bin Nikonfan, aber irgendwie widerspricht mir das Konzept der D40 als Einsteigerkamera.
Kannst ja hier mal in die Suche gehen und nach einer gebrauchten D50 oder D70 schauen.
Die Pentax K100 würde ich auch empfehlen. Auf das "Super" kann man verzichten.
Gruss an ALLE...
 
Die Pentax K100 würde ich auch empfehlen. Auf das "Super" kann man verzichten.

Da muß ich widersprechen! - Eine K100D ohne "Super" würd ich nicht mehr kaufen, da nur die "Super" auch Objektive mit Ultraschall-AF unterstützt und es werden nach und nach auch preiswertere Objektive mit SDM kommen. Die werden sicher nicht sen aufwendigen Dualantrieb haben wie die beiden DA*-Zooms und mit einer "normalen" K100D guckt man dann in die Röhre.

Also wenn schon Pentax, dann nur die K100D Super oder direkt die K10D.

Wenn Nikon, dann entweder eine gebrauchte D50/D70(s) oder eine D80.

Wenn Canon, dann lieber eine EOS-30D, die gibt's derzeit günstig im Abverkauf. Kostet nur wenig mehr als eine 400D ist aber um Welten mehr KAmera fürs Geld!
 
Ich habe es ja schon geschrieben...
Eigentlich ist es wurscht, welche man nimmt.
Eine Interessante Frage ist die Ausbaufähigkeit des Systems.
Wenn man mit den Kitobjektiven auskommt ist vieleicht sogar das Pentax-System "besser".
Plant man jedoch eine Aufrüstung ein, dann sollte man das Linsenangebot der einzelnen Herstellen betrachten. Und dann scheidet Pentax leider gegenüber dem C&N nicht so gut ab. Vor allem im Telebereich bestehen da doch erhebliche Lücken. Bezüglich besseren Bodys schauts bei Pentax auch nicht toll aus. Vollformat fehlt und ist aufgrund des Linsenparks wohl auch nicht zu erwarten.

Nikon D40 ist nur zu den Nikon-Objektiven mit internem Motor voll kompatibel.
*grummel* Die Objektivkompatibilität bei Nikon ist eh eine Wissenschaft für sich *brummel*

@nwsDSLR: Ich belichte dann aber kürzer... weniger Bewegungsunschärfe...
Oder man gibt der Katze Schlaftabletten :D

Aber wir sollten den Streit "Lichtstärke vs Bildstabi" nicht weiter vertiefen. Nicht, dass wir hier anfangen, irgendwelche Kerbtiere zu schänden...

Wenn die gegenwärtige Produktpalette von Pentax nicht so mager wäre, dann wäre ich (schon aus rein sentimentalen Gründen) mit Pentax in die DSLR eingestigen... habe mit der alten Pentax MG 25 Jahre lang analog fotografiert...

Gruß
Mike
 
Hallo toocool.
Kann schon sein das du Recht hast. Aber wenn Geld eine Rolle spielt, so wie bei uns "ALLEN", muß man irgendwo immer Einschränkungen hinnehmen. Die "Super" wäre mir dann schon wieder zu teuer im Vergleich zu den anderen Kameras.
Außerdem wird die K100 ohne Super hier immer wieder gelobt und es geht um eine günstige Einsteigerkamera. In die Zukunft sehen kann keiner genau und man wird immer wieder Fehler machen. Die Erfahrung hat mich aber gelehrt, das man trotz Fehler Spass haben kann. Ich überleg oft auch immer zu viel hin und her, hab mich aber gebessert:D.
Informier dich, kauf was und hab Spass damit.
Mein Favorit ist Nikon, ist halt so. Hab die D80 ohne "Staubrüttler" und "Zittrige Hand-Schutz" gekauft. Hab das nie bereut.Technik ist nicht alles. Fotos machen alle gut. Vor lauter Technik vergessen manche das Fotografieren und fachsimpeln sich zu Tode. Ich mein jetzt nicht speziell dich, "toocool".

Gruß an ALLE...
 
Die K100D Super zu teuer? Im Vergleich zu was denn? Momentan gibt es die im Kit für 444€ sogar beim Mediamarkt, und Saturn hat sie auch zu dem Preis drin. Welche der Konkurrentinnen ist denn da wesentlich billiger? Und die K100D ohne Super gibts kaum noch und wenn, dann nur unwesentlich billiger.
 
Die K100D Super zu teuer? Im Vergleich zu was denn? Momentan gibt es die im Kit für 444€ sogar beim Mediamarkt, und Saturn hat sie auch zu dem Preis drin. Welche der Konkurrentinnen ist denn da wesentlich billiger? Und die K100D ohne Super gibts kaum noch und wenn, dann nur unwesentlich billiger.

Ok, hab was beim Händler meiner Wahl übersehen bei den Internetpreisen.
Dann steht dem Kauf eine Pentax noch weniger im Weg. Sorry noch mal.

Gruss...

PS: Bald kommt ja die K20 und K200.........
 
Vollformat fehlt und ist aufgrund des Linsenparks wohl auch nicht zu erwarten.

Sorry, wenn ich mal kurz einschreiten muss: Wenn man im Nachhinein irgendwann mal auf Vollformat umsteigen will, dann braucht man ohnehin alle Objektive neu. Von daher hat man dann nichts verloren, wenn man im APSC-Bereich mit Pentax anfängt und dann später eine Nikon Vollformat kauft. Vollformat- und APSC-System sind ja eh nicht kompatibel.

Hauptsache keine Canon kaufen. Diesen Laden mag ich irgendwie nicht. Außer die 1Ds-Serie. Der Rest wirkt auf mich irgendwie billig. Nagut die 5D ist auch schick. Auf jeden Fall sind die Einsteiger-Canons (400D & Co.) nicht so mein Ding.
 
Aber wir sollten den Streit "Lichtstärke vs Bildstabi" nicht weiter vertiefen. Nicht, dass wir hier anfangen, irgendwelche Kerbtiere zu schänden...

Diesen Streit gibt's ja eigentlich auch gar nicht. Man kann ja problemlos beides haben: eine Pentax mit Stabi, ein 1.4/50 im Bajonett und ab dafür. Dann hat man beides, Lichtstärke und Stabi und kann je nach Bedarf mal das eine und mal das andere ausnutzen, oder wenn's mal ganz finster wird halt beides.

Was meinste wohl wie dunkel das erstmal sein muß, bis man bei f1.4, ISO3200 und Stabi an die Grenzen stößt....bei 50mm kann man mit Stabi locker 1/15s aus der Hand schießen und man fotografiert ja nicht immer "bewegliche Ziele" :D :top:

Im übrigen hilft ein Stabi ja selbst dabei. Wenn nämlich die Belichtungszeit zwar kurz genug ist um die Bewegung einzufrieren, aber immer noch zu lang für die verwendete Brennweite, dann spielt der Stabi seine Vorteile auch bei bewegten Motiven voll aus. :top:

Aber gut, nun ist wohl genug gesagt. Man kann natürlich gut ohne Bildstabilisator leben, ich hab z.B. auch keinen - aber bei jedem verwackelten Bild schiele ich in die Exifs und denke mir sehr oft "mh, hätteste nen Stabi müßtest du das jetzt nicht löschen...."
 
So, dann pass ich hier auch ganz gut hinein denke ich.

Bin auch neu hier, habe schon viel gelesen und stehe in etwa vor dem selben Problem.
Ich fotografiere seit gut 1 1/2 Jahren jetzt mit ner Panasonic Lumix FZ20, mit der ich in der letzten Zeit einfach an ihre Grenzen kommen. Besonders im Sportbereich (Fussball, Motocross, Autocross, Motorrad) und bei Nachtaufnahmen (Belichtungszeit und Rauschen), stelle ich immer wieder fest, wie "schelcht" doch meine Bilder sind.
Nun stehe ich also vor dem Einstieg in die DSLR Technik und sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
Die vielen Diskussionen über Pentax, Canon, Sony, Nikon, Olympus.......

Also zu mir.
Ich fotografiere überwiegend: Landschaft, Nachtaufnahmen, Personen (Familienfeste, Kinder beim Spielen), Fussball, Motorsport, Wintersport, mit Makro hab ich grade erst begonnen (denk das bleibt aber bei weniger)
Budget: Mit Zubehör ca. 700 Euro

Meine Vorauswahl (wobei ich erst heute mittag die Kameras in live anschauen werde)
Canon Eos 400 D mit DZ Kit
Pentax K10D
Olympus E-410 / E-510
Nikon ???

Was empfehlt ihr grade im Hinblick auf Sportfotografie. Auch was die Auswahl der Linsen angeht?

Danke und viele Grüße
Joachim
 
Willkommen!
Wenn Du in Richtung Sportfotografie gehen willst, sollen die Canonen eine gute Wahl sein. Hier ist die Pentax K100D (Super) sicherlich nicht soooo der Bringer. Wie das bei der K10d aussieht, kann ich nicht mit Gewissheit sagen.
Nachteilig bei der Canon (z.B. EOS 400D) ist, dass sie keinen integrierten Bildstabi hat und Du entsprechend ausgerüstete Linsen kaufen mußt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten