• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung zu einer GeLi

Regenbogenkeksmonster

Themenersteller
Hi, ich habe mich als kompletter Anfänger mal über Gegenlichtblenden informiert. Nun möchte ich mir für meine 2 Objektive jeweils eine Gegenlichtblende kaufen, in einigen Threads habe ich herausgefunden, dass für mein Canon EF-S55-250mm f/4-5.6 IS II das ET-60 Vorgesehen und auch optimal ist. Etwas anders ist es mit dem Canon EF-S 18-55 IS II, hier wurde einerseits die Tulpenform andererseits die Zylinderform empfohlen, was sollte ich nun kaufen ? (Bitte nicht haten bloß weil ich nicht ganz so viel Ahnung habe wie die meisten von euch, es führt ja doch zu nichts.)
 
Beide: Tulpe ist für Weitwinkel und die runde für Normal Brennweiten. Praktischer ist es aber, nur die Tulpe zu nehmen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ja, die kannst Du nehmen, wenn Dir die Originale zu teuer ist.
 
Beide: Tulpe ist für Weitwinkel und die runde für Normal Brennweiten. Praktischer ist es aber, nur die Tulpe zu nehmen.

...und mit der Hand abzuschatten, wenn das nicht reicht. Hatte ich glatt vergessen.

Und die JJC-Blenden sind wirklich nicht schlecht und eine ganze Stange billiger.
Ich hab auch zwei davon.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Tulpengelis dürfte bei den beiden genannten Objektiven nicht
die optimale Wirkung erzielen.
Der vordere Teil dreht sich beim fokussieren. Somit ist auch die vom
Hersteller gedachte Geli (EW-60C beim 18-55) am wirksamsten.
 
Bei jenen, deren Bajonett sich nicht beim Fokussieren drehen, weil es am Gehäuse sitzt und nicht auf dem sich drehenden Tubus.
 
Eine Tulpe ist für Objektive, bei denen sich der Tubus nicht mitdreht. Durch den Bildausschnitt bedingt kann eine GeLi in der horizontalen anders gefomt sein als in der vertikelen. Der "Blickwinkel" in der horizontalen ist ja deutlich größer als in der Vertikalen.
Entsprechend kann oben/unten mehr abgeschattet werden, ohne dass etwas in das Bild ragt. Vertikal geht eben nur weniger, weil sonst die GeLi schnell ins Bild ragen kann. Jedoch bietet das den besten Schutz vor seitlichem Lichteinfall.

Wenn sich jedoch der Tubus mitdreht und die GeLi wirklich "auf Maß" gebaut ist, dann kann es vorkommen, dass der Teil für die Horizonale zur Seite dreht und damit ins Bild hineinragt - schattet das Bild ab.
Deswegen gibt es für zB das 18-55 Kit oder das 55-250 kit die runden Teile. Diese sind eben auf den minimalen Teil der Abschattung gerechnet, können aber nicht durch das Drehen das Bild verdunkeln

du brauchst also eine:
a) auf dein Objekitv gerechnete GeLi. Eine zu große würde gernell ins Bild ragen. eine zu kleine würde den "Schutz" minimieren.
b) eine runde. oder eben eine Tulpe, deren große Seite immernoch nicht abschattet (was aber wieder bedeuten würde, dass der Schutz geringer wird)

Davon abgehen sieht eine Tulpe, die irgendwie kreuz und quer verdreht ist, affig aus :ugly::ugly::ugly:
 
Vielen dank für die ausführliche Erklärung und ja es leuchtet ein das wohl die speziell angefertigten GeLis die besten sind. Aber nur mal als Verständnisfrage, der Tubus ... ist das der vordere Teil des Objektivs welcher sich nicht manuell sondern automatisch dreht beim fokussieren ? Der begriff ist nun mehrmals gefallen und im Internet habe ich bloß Erklärungen aus der Physik bekommen wo beschrieben wird das der Tubus ein Zylinderförmiger Körper ist ... Ich war nie gut in Physik deshalb kann ich damit nicht viel anfangen :D
 
Ou... Ja das ist das vordere Teil ;)

Du hast am Objektiv 2 Ringe ;) So längst genarbte Flächen. Eine größere, eine kleinere. Lass die Kamera aus, den Objektivdeckel mal drauf und stell den Schalter links oben von AF auf MF.

Wenn du am Zoomring drehst, kommt aus dem Objektiv ein Tubus raus. Es fällt auf, der Deckel verdreht sich dabei nicht.

Wenn du ganz vorne an dem schmalen Fokusring drehst, macht der Tubus kleinere Wege UND der Deckel dreht sich hin und her.
Das ist nicht bei jedem Objektiv so.

Für die wo sich das vorne beim fokusieren nicht mitdreht gibt es tulpenförmige Gegenlichtblenden. Die sind effizienter als die Kreisrunden, da man sie von unten UND von oben (Sonne) länger machen kann als von der Seite.
Man kann sie länger machen, da auch das Blickfeld der Kamera nicht quadratisch ist.

Wenn man eine tulpenförmige auf ein Objektiv kriegt wo sich beim Fokus das Vorderteil verdreht, verdreht sich die Tulpe mit und du hast die längeren Teile statt oben/unten dann rechts/links. Damit ragen sie aber schon in das Blickfeld der Kamera und dunkeln die Seiten ab.

Womit wir bei dem eigentlichen Problem wären. Das was bei einem sich vorn verdrehenden 18-55 IS noch ohne Verdunklung möglich ist, ist so wenig (die Geli also so schomal), daß es m.M.n. kaum Sinn macht sich die Mühe zu machen da so ein "Verlobungsring" draufzuschrauben.
Das kann man nur als Objektivschutz gegen Anticken mit der Objektivkante verstehen. Mehr ist das nicht.

Erst beim 18-55 STM, wo sich das Vorderteil nicht mehr verdreht, macht die Geli geringfügig Sinn. Sie ist tulpenförmig und oben/unten soweit lang, daß man einen Nutzen vermuten kann.

Das hängt noch zusätzlich von dem ab wie allgemein das Objektiv gebaut ist und welche Größe/Durchmesser es hat. Wenn du dir den EF-S 17-55 f/2.8 IS Klopper und seine Geli anschaust, da braucht man über die mögliche Wirkung jener nicht mehr grübeln unterhalten :)
http://www.mac-photo.net/writings/17_55IS/17-55IS.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten