• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung zu einem neuen Objektiv

Regenbogenkeksmonster

Themenersteller
Hallo, ich habe nun seit etwa 1 1/2 Jahren eine Canon 1100D Spiegelreflexkamera. Ich habe sehr viel Spaß am Fotografieren damit und ich mag besonders Nahaufnahmen von der Natur (zB. Blüten oder kleine Tiere). Ich habe deshalb nach einer besseren Methode zum fotografieren gesucht da ich bloß ein 18 - 55 standard Objektiv besitze. Erst hat es mir völlig ausgereicht doch jetzt verlangt es nach besserer Darstellung, da ich vieles leider nicht so übernehmen kann wie ich es gern würde (zB. eine Biene auf einer Blüte oder einen Vogel im Flug). Nun bin ich an dem Punkt wo ich mich im Internet durch die Vielzahl von Angeboten wusel und nicht recht bescheid weiß. Nun muss ich mich zwischen Tele- oder Makroobjektiv entscheiden und natürlich brauche ich das günstigste Angebot da mein Budget nicht sehr groß ist. Ich bitte um Hilfe und Beratung.
 
Hallo,

Makro: EF-S 60mm Makro oder ein vergleichbares von drittherstellern

Tele: Erst mal ein EF-S 55-250

Beides müsstest Du gerauchtj ganz gut bekommen.

Güsse,
Scooby
 
Dann würde ich ein Makro empfehlen in Preislich ansteigender Reihenfolge:
Sigma 50mm 2.8
Tamron 60mm 2.0
Tamron 90mm 2.8
Tokina 100mm 2.8
Canon 60mm 2.8
Sigma 70mm 2.8
...
 
... und natürlich brauche ich das günstigste Angebot da mein Budget nicht sehr groß ist. Ich bitte um Hilfe und Beratung.

Wo liegt denn Dein Budget? So ist das etwas wenig Info!
 
Dann würde ich Dir ein Canon 100/2.8 USM Makro empfehlen: Damit hast Du deutlich mehr Tele, schnellen AF für den Vogel im Flug, 1:1 Makro und sehr gute Abbildungsleistung (die allerdings bei so gut wie allen Makros durchweg sehr gut ist). Gebraucht ist es schon mal unter 300,- €, meist aber so für ca. 310,- € zu bekommen.

Ich habe es selbst, und habe für den Makrobereich nie was zu meckern gehabt. Hin und wieder habe ich es an einer 40D auch als Portrait- und Sport-Tele genutzt und auch das war ordentlich, auch wenn das Bokeh bei näherem Betrachten ein wenig eckig erscheinen mag. Für den Preis wäre es immer wieder meine Wahl.
 
Wennes nicht gleich "das beste" sein muß, schau einmal ob du ein Soligor oder ein Cosina 100mm Makro bekommst. Bekommt man schon ab ca. 90 €, dann hättest du noch Geld für ein Canon55-250 er IS.

Wolf
 
Dann würde ich Dir ein Canon 100/2.8 USM Makro empfehlen: Damit hast Du deutlich mehr Tele, schnellen AF für den Vogel im Flug, 1:1 Makro und sehr gute Abbildungsleistung (die allerdings bei so gut wie allen Makros durchweg sehr gut ist). Gebraucht ist es schon mal unter 300,- €, meist aber so für ca. 310,- € zu bekommen. ...


Also ich hab es nun nur für 450 und höher gefunden, woher hast du das Angebot mit 300 ?? :O
 
Also ich hab es nun nur für 450 und höher gefunden, woher hast du das Angebot mit 300 ?? :O

Ich habe voon GEBRAUCHT-Preisen gesprochen. Hier im Forum ist das 100/2.8 USM immer wieder zu dem Preis zu finden.


Das 55-250 ist gut, das 18-200 würde ich auf keinen Fall im Betracht ziehen. Beide treffen aber Deine Vorstellung nicht!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

ich würde dir erst einmal das sehr günstige aber auch gute Canon 55-250mm empfehlen. Damit kannst du bereits Bienchen auf Blüten einfangen :)
Und für das bischen näher dran....vielleicht im ersten Schritt eine Nahlinse oder Zwischenring?
Auch damit kommt man schon ganz gut klar. Wird nicht ganz so gern empfohlen, da die Abbildungsleistung natürlich nicht an ein Makro rankommt. Aber wir kennen deine Anforderungen auch nicht so genau. Soll es 1 : 1 sein, bei bester Qualität?
Im übrigen kann man immer noch ein wenig croppen. Damit würde das Budget locker reichen und du wirst dann später sehen, was dir noch fehlt.
 
Ein gebrauchtes Canon EF 2,8/100 Macro USM (das hier: http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Macro/EF_100mm_f2.8_Macro_USM/) ist ein ganz exzellentes Makroobjektiv und universell als schönes Kurztele für z.B. Portraits, Haustiere, Landschaft usw. einsetzbar, allerdings hat es keinen Stabilisator. Für "Vögel im Flug" ist es normalerweise viel zu kurzbrennweitig, d.h. dafür sind 100mm zu wenig. Für solche Motive sind etwa 300mm Brennweite die Untergrenze, wenn Du Dich nicht auf halbzahme Wasservögel am Parkteich beschränken willst.

Die "Superzooms" (18-200, 18-300 usw.) sind in der Regel optisch dürftig und dazu lichtschwach, auch der AF ist meist lahm. Finger weg!

Ein Amateur-Telezoom wie das Canon EF-S 4-5,6/55-250 IS II (das hier: http://www.canon.de/For_Home/Produc...es/Telephoto_Zoom/EF-S_55-250mm_f4-5.6_IS_II/) oder das Tamron 4-5,6/70-300 USD VC (das hier: http://www.tamron.eu/de/objektive/u...ts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false) ist wirklich universell einsetzbar durch längere Endbrennweite und Stabilisator, bietet aber etwas schlechtere Bildqualität und ohne Zusätze geringe Makrotauglichkeit. Durch Vorschrauben eines Achromaten (= 2-linsige, hochwertige Nahlinse) für rund 50 € wird so ein Zoom aber makrogeeignet.

Du musst selbst wählen, was Deine Priorität ist: Vor allem Makro, dann das spezielle Makroobjektiv, oder allgemein der Telebereich, dann eher ein Telezoom mit einem Makro-Achromaten.
 
Also das Canon 55-250mm sah ja vom preis ganz gut aus und ich bin wirklich noch ein blutiger Anfänger vll wäre das ja meine Wahl.
Zu dem Canon EF 2,8/100 Macro USM .. ich finde es erst ab 400 € und ich würde ungern die 350 € überschreiten. Das Tamron 4-5,6/70-300 USD VC sieht allerdings sehr gut aus und auch der Preis ist in Ordnung (:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten