• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung zu einem 70-200mm f2,8

Da würde ich selbst lieber noch 400-500 in die Hand nehmen und mit dem Canon etwas richtig solides kaufen, oder mit dem alten Tamron knapp 800 EUR sparen und dafür ein wenig Abstriche in Kauf nehmen.

Ist denn das neue Tamron G2 so schlecht verarbeitet, saß es nicht richtig solide ist ? Woher hast Du diese Info, gibt es schon einen Test ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das nicht bestätigen. Das Tamron ist sehr gut verabeitet. Und auch Tests ergaben, dass es sehr nah ans Canon ran kommt, sowohl Verarbeitung als auch Schnelligkeit und Bildquali. Klar ist das Canon das Nonplusultra. Aber man kann übers Tamron nichts negatives sagen, nur weils eine Fremdmarke ist. Im Internet gibt es einige Tests, musst einfach durchforsten.
 
Ich möchte einfach ein Lichtstärkeres, gerade wenn es bewölkt ist. Lohnt sich das Tamron 2.8? Der Preis liegt bei ca. 1100. Ich schwanke zwischen dem 2.8er Canon non IS und dem Tamron 2.8.
Der IS hilft bei bewegten Objekten im Bild eher nichts, außer bei Mitziehern. Aber bei 200mm ist schon das ruhige Sucherbild eine Wohltat. So gesehen würde ich zum Tamron tendieren.
 
Der IS hilft bei bewegten Objekten im Bild eher nichts, außer bei Mitziehern. Aber bei 200mm ist schon das ruhige Sucherbild eine Wohltat. So gesehen würde ich zum Tamron tendieren.

Na ja, kommt etwas auf die "Geschwindigkeit" des Objektes an. Der TO hat ne APS-C also bei 200mm ist er bei 1 / (Brennweite x Cropfaktor) bei 1/320sec. Ich hab durchaus bewegte Objekte die

a) Die Brennweite praktisch machen (Typen die mit Schwertern rumfuchteln)
b) Weniger als 1/320 vertragen

Und die anderen Abstriche des alten Tamron (Daher das unstabilisierte) sollte man halt zumindest kennen

+ Gemütlicher AF der es nicht mag wenn er den ganzen Bereich durchfahren muss/da sehr lange braucht (Nachführen wenn er einmal zugepackt hat geht)
+ Kein FTM Zugriff
+ Ein Umschalter MF/AF der gewöhnungsbedürftig ist (Ziehen/Schieben) und "aus versehen verstellt" Potential hat
+ Neigung zum "Pumpen" (teilt es mit dem 28-75)
+ Keine Abdichtung (IIRC hat der TO ne 80D)

Es ist kein schlechtes Objektiv aber "State of the Art" ist es schon länger nicht mehr. Und wärend es an der 60D "passt einfach" war (Deren AF-System war auch kein Düsenjäger) ist es an der 80D nicht mehr so rund. Man merkt "Die Kamera kann mehr" und es fehlen einige der obigen Kleinigkeiten. Dazu ist das 70-200VC (gen1) ja auch nicht gerade "Gimlis Kleine Schwester" wenn das gen2 zu teuer ist/wird. Und dank GAS-infizierter Hobbisten sollten ab März gebrauchte gen1 häufiger werden (Derzeit sind sie recht selten, was eigentlich für das Objektiv spricht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist echt schwierig, sich im Objektivdschungel zu entscheiden. Hat jemand einen Link zu Testbildern vom Canon 70-200 f4.0 L IS?
 
Es ist echt schwierig, sich im Objektivdschungel zu entscheiden. Hat jemand einen Link zu Testbildern vom Canon 70-200 f4.0 L IS?

Ich kann da nur mit einem Album dienen, in dem knapp 200 Fotos sind, die ich damit gemacht habe. Es sind allerdings nur wenige mit Blende 4 dabei. Meist ist es 6.3 oder 7.1:

https://www.flickr.com/photos/lenzmoser/albums/72157663972784440

Das Geld hätte für das Tamron, das Canon f/2.8 ohne IS oder eben für das f/4 gereicht. Alles dieselbe Preisklasse. Für mich war die Größe entscheidend. Mit den f/2.8-Versionen, wird die Auswahl an Rucksäcken und Fototaschen, wo diese Dinger hineinpassen arg eingeschränkt. Vor allem dann, wenn man gerne, wie ich, die Kamera dran lassen würde.
 
Vielen Dank. Die Bildqualität ist trotzdem überzeugend. Mein non IS ist schon eine gute Linse, aber mit IS ist es doch noch etwas besser. Gerade das auch mit dem Vollmond finde ich schon eine klasse Abbildungsleitung.
 
Nach langem hin und her und dem doch hohem Gewicht vom Tamron f2.8 wirds das 70-200 4.0 L IS werden. Preislich liegen ja die drei Favouriten von mir ziemlich gleichauf. Da ich oft schon 6-7 Stunden auf den Pferdeveranstaltungen bin, auch auf Nationalparktouren alles mitnehmen und tragen muss, wirds jetzt das werden. Zu dem hört man ja von ab und zu Problemen vom Tamron an einer Canon. Daher mein Entschluss jetzt zu dieser Linse. Zudem haben mich die Testberichte und auch mein Non is einfach überzeugt davon und ich damit besser bedient bin. Danke euch allen für die Beratung, Testbilder und Tips dies bezüglich.
 
Was spricht denn gegen ein Canon 70- 200 2.8 IS I? Das ist doch zu ähnlichen Preisen zu haben. BQ ist amS astrein und gegenüber Version II muss es sich erst bei Konvertereinsatz verstecken.
 
Guten morgen
Aber das hat mit Sicherheit auch ein beachtliches Gewicht oder? Un dich bin mit meiner Kamera nicht nur eine Stunde auf Veranstaltungen, sonder oft bis zu 7 Stunden.
 
Nach langem hin und her [...] wirds das 70-200 4.0 L IS werden.
:D

Wie war das?
Ich hab das 4.0 non IS von Canon und bin bisher sehr gut damit ausgekommen. Eine Lichtstärke von 2.8 muss es aber einfach sein, [...]
Bildstabi hatte ich bisher an meinem f4.0 auch nicht und bin eigentlich sehr gut damit ausgekommen.
:lol:

Dennoch denke ich, dass Du nichts falsch machst. Bei schlechtem Licht kannst Du mit der 7D II die ISOs ohne Bauchschmerzen höher drehen, als an der 600D von daher wird Dir f4 vermutlich reichen.
 
Ist schon lustig, dass ja immer alles gleich noch zitiert wird. :lol::lol::lol::rolleyes:
Kann man sich denn, oder darf man sich denn nicht einfach umentschieden haben, schon allein wegen Spritzwasser und Staubgeschützt???? Klar bin ich bisher ohne Stabi ausgekommen. Aber allein das hohe Gewicht vom f2.8er lässt einfach diese Entscheidung zum f4.0 is zu. Wenn ich das Tamron bekommen hätte jetzt, wäre es ok gewesen und ich hätte es genau so genutzt und wahrscheinlich noch viel mehr. Aber so wirds einfach das 4.0 mit is. Auch spekuliere ich mit einer spätere Anschaffung eines Konverters. Und da würde ich z.B. mit meinem 4.0 non is nicht weit kommen. Der Konverter an einem f2.8 ist mit noch höherem Gewicht bestückt und für mich dann wahrscheinlich nicht unbedingt mehr tragbar, bei längeren Touren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man sich denn, oder darf man sich denn nicht einfach umentschieden haben, schon allein wegen Spritzwasser und Staubgeschützt????
Dieses Argument verstehe ich nicht. Welches Objektiv aus Deiner Auswahl ist denn nicht spritzwassergeschützt? Das Tamron ist es jedenfalls.

Warum fragst Du, ob man sich nicht umentscheiden darf? Natürlich darf man, aber die Beratung erfolgt doch aufgrund Deiner Angaben.

Auch spekuliere ich mit einer spätere Anschaffung eines Konverters. Und da würde ich z.B. mit meinem 4.0 non is nicht weit kommen.
Ja, das ist möglich. Ich wäre hier allerdings den umgekehrten Weg gegangen: Erst ausprobieren, dann ggf. Objektiv tauschen.

Ich habe das Objektiv übrigens selbst und bin absolut zufrieden, aufgrund Deiner Vorgaben aber kam es meiner (und vermutlich auch anderer) Meinung nach nicht für Dich infrage. Du hättest sonst sicher schon früher Empfehlungen dafür bekommen.
 
Natürlich hat man mit einem 2,8er Zoom mehr Möglichkeiten - wenn man es dabei hat. Oft liegen diese Trümmer im Schrank, weil sie in der Fototasche zuviel Platz wegnehmen und entsprechend schwer sind. 90-95% (vieleicht auch mehr) der Fotos, die mit einem 2,8er gemacht werden, kann man genauso gut mit einem 4er Zoom machen. Für diesen kleinen, für Berufsfotografen sicher entscheidenen Unterschied bezahlt man entsprechend mit Größe, Gewicht und Geld. So ist man mit einem 4 IS doch recht entspannt unterwegs und man hat es sicher öfter, vielleicht auch immer dabei, ohne dass man dann zwei andere Objektive zuhause lassen muss. Ich kann den Sinneswandel durchaus verstehen, wenn gleich der Staubschutz für mich sicher kein Argument wäre.
 
Ich lese das häufig, das man durch das mitschleppen vom 2,8er andere Objektive zuhause lässt. Kann ich gar nicht nachvollziehen. Die Baulänge ist recht ähnlich. Und beide bekomme ich nicht hochkant in meine Taschen. Also muss es gelegt werden. Dabei ist der Durchmesser auch nicht entscheidend. Also würde mir ein 4 IS dahingehend gar nichts bringen. Es bliebe eine Gewichtserparnis.

Das man vermutlich 90% seiner Bilder auch mit dem 4 IS machen könnte ist richtig. Aber 10% meiner Bilder nicht machen zu können ist für mich mehr als Grund genug das 2,8er zu behalten.

Als ich das Canon gekauft habe, gab es das Tamron noch nicht. Wechseln tut man dann nicht mehr. Bei einem Neukauf hätte ich aber vermutlich das Tamron genommen
 
An meiner damaligen ersten Speigelreflex hatte ich mir das 4.0 non is dran gekauft. Das ist jetzt gute 7/8 Jahre her. Das war noch zu den Anfängen von mir. Ich war ja super happy damit. Und es ist nach wie vor eine tolle Linse. Nur eben Staub-Spritzwassergeschützt ist mein non is nicht. War auch deswegen schon zum saubermachen weg, ok nur einmal, kann mal passieren. Und da wo ich oft bin, ist eben viel Staubbelastung und bin desöfteren schon in Regenschauer gekommen. Ich bin halt einfach noch unsicher im Moment, weil ich investiere eben nicht zig male in ein neues Objektiv. :confused: Und da möchte ich eben eines, womit ich einfach als Hobbyfotografin zufrieden sein kann. Und allein wegen des Gewichtes tendiere ich immer mehr zum f4.0 mit IS. Gerade weil ich fast nur Freihand fotografiere. Vor allem höre/lese ich auch, dass das Tamron an einer Canon oft hakt. Viele deswegen Kamera/Objektiv schon eingeschickt haben. Und das wäre für mich echt nicht unbedingt das beste und ich wäre einfach enttäuscht dann. :(:(
Und was mich noch dann eben vom Tamron mittlerweile zurück hält, die Benutzung eines Konverters, wo man oft negatives liest. Dagegen vom f4.0 is Canon auch der Benutzung nichts im Wege steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten