• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kaufberatung: Welche Objektive für die K-5?

Auge86

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe mich entschieden mir demnächst eine K-5 zuzulegen und durchforste gerade die Objektivlisten und Kits. Leider fehlt mir noch etwas der Überblick, daher wäre ich über eure Tipps dankbar!

Mein aktueller Plan ist die K-5 im Kit mit dem 18-55/3,5-5,6 WR und dem 50-200/4-5,6 WR zu kaufen um relativ viel Brennweite abgedichtet abzudecken. Ausserdem mag ich die aufgedruckten Skalen zum Fokussieren. Für Innenraum, Low-Light oder Street soll's das DA 35/2,4 AL werden (leider ohne Skala...).
Bin ich mit dieser Kombination gut ausgestattet was nicht nur die Lichtstärke sondern auch die Abbildungsleistung angeht?
Gibt es irgendwo Tests die ich vergleichen kann?

Andere Möglichkeit wäre das Kit mit dem 18-135/3,5-5,6 WR, allerdings ist das ungefähr so teuer wie das oben genannte Kit mit 2 Objektiven.

Oder sollte ich nur den Body kaufen und dazu direkt das DA* 16-50/2,8? Leider ist dann mein Budget auf einen Schlag etwas mehr als nur am Ende :D
Diese Kombination wäre schon eher zu stemmen wenn man statt des Pentax-Glases das Tamron 17-50/2,8 nimmt. Aber macht das Sinn oder kauft man am Ende nur doppelt? Dan lieber einmal richtig als zweimal verkehrt.

Hab noch eine Frage zu den Bezeichnungen: SDM bezeichnet den Ultraschallmotor, aber was bedeuten die Kürzel "ED", "AL", "[IF]" und "DC" in den Objektivbezeichnungen von Pentax?

Festbrennweiten bin ich generell nicht abgelehnt sondern nehme ich auch gerne!

Wo kann ich gut nach gebrauchten Linsen schauen? Findet man da auf Ebay ordentliche Angebote oder sollte man da eher skeptisch sein?

Danke schomal und schönen Gruß,
Auge
 
Viele Fragen. Du bist schon ganz gut informiert, die Antworten kannst du nur selber wissen!

Ob du wechseln kannst oder es dir lästig ist, ob du das letzte Quäntchen Qualität tatsächlich brauchst, wie schwer das System sein darf und was du fotografierst, das alles wissen wir nicht.
 
Tja, was sind denn deine Vorlieben beim Fotografieren?
Wie wichtig ist dir die Abdichtung?
Kennst du die Beispielbilderthreads hier? Da kann man schnell klären, ob das Objektiv den eigenen Ansprüchen genügt.

Die K5 macht durch ihr High-Iso ja einiges wett, aber bei den Kit Objektiven kann man trotzdem nicht von viel Lichtstärke ausgehen...

Mein Tipp: Wenns nicht unbedingt Abgedichtet sein muss Tamron 17-50, dazu eventl. das Tamron 70-300. Das 17-50 ist ne ausgezeichnete Linse, superscharf und was das Preis/Leistungsverhältnis angeht kaum zu schlagen.
Da du das 35er ansprichst, würde ich mir überlegen obs nicht das LTD Macro oder das 2.0er sein soll. Gerade letzteres ist auch superscharf!

Das 18-135 hab ich selbst nicht, macht aber glaub auch eine gute Figur und deckt als Walkaround schon recht viel ab.

Edit: ED steht für Extra Low Dispersion, isn spezielles Glas, SP für Super Protection, also eine Vergütung der Linse, IF für Innenfokusiert, AL für Aspherical Lense, und DC für...ähhh Digital calculated oder so...

Viele Grüße,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es irgendwo Tests die ich vergleichen kann?
http://www.photozone.de/pentax
http://www.lenstip.com/index.html?producent=&obiektyw=all&typ=0&moc=10&szukaj=Search

Hab noch eine Frage zu den Bezeichnungen: SDM bezeichnet den Ultraschallmotor, aber was bedeuten die Kürzel "ED", "AL", "[IF]" und "DC" in den Objektivbezeichnungen von Pentax?
http://www.pentax.de/de/foto_objektiv_glossar.php
http://www.sigma-foto.de/fotowelt/fototipps/fotowissen/lexikon.html

Wo kann ich gut nach gebrauchten Linsen schauen? Findet man da auf Ebay ordentliche Angebote oder sollte man da eher skeptisch sein?

http://www.ebay.de/sch/Objektive-/3323/i.html?_nkw=pentax&_catref=1&_trksid=p3286.c0.m1538
https://www.dslr-forum.de/forumdisp...sc&daysprune=1&prefixid=sale_categories_offer
http://www.pentaxforums.com/forums/photographic-equipment-sale/
http://forum.digitalfotonetz.de/viewforum.php?f=6&sid=ccdbbdf36ca9492d3f89ef86adcdecae

Überall gibt es gleich viele Nepper, Schlepper, Bauernfänger. Und die Zahl ist nicht vernachlässigenswert. Mit Bedacht kann man aber überall kaufen.

Referenz für Gebrauchtpreise: http://www.flickr.com/photos/ossy59/sets/72157603469902678/
 
Ich würde den K-5 Body mit einem 18-55 WR nehmen. Der geringe Aufpreis zahlt sich allein für die Möglichkeit aus, eine abgedichtete Kombination zur Verfügung zu haben.

Zum DA 16-50/2.8 fehlen mir die Erfahrungen, es wäre mir zu teuer, da würde ich eher das Tamron 17-50/2.8 nehmen - allerdings liest man bei diesem viel von schwankender Qualität, wahrscheinlich müsste man mit etwas höherer Wahrscheinlichkeit eine Justierung bei Tamron einkalkulieren.

Ich habe mir vor einiger Zeit das Pentax DA 16-45/4 gebraucht zugelegt. Der Sprung in der Bildqualität zum Kit ist riesig. Mittlerweile verwende ich es für 80% der Bilder. Die Schärfe bis in die Bildränder ist beeindruckend, der Autofokus sitzt auch bei wenig Licht absolut sicher und ist auch sehr schnell, sogar das Bokeh kann interessant sein (trotz f/4). Die kleinere Offenblende ist mir noch nicht negativ aufgefallen. Es hat nur zwei Nachteile: Abschattung des eingebauten Blitzes bis ca 24mm und leichte Schwächen in der Bildqualität und bei Verzerrungen im Bereich 16 - 20 mm. Weiterer kleiner Nachteil: ich befürchte, dass ich mit dem 16-45 am Zenit angelangt bin und kaum noch etwas besseres nach kommt: schlecht für das G.A.S. - Gear Acquisition Syndrome :D
 
Guten Morgen,

danke für eure Posts!

@Austro-Diesel:
Ich fotografiere seit zwei Jahren und hab mir damals zum Einstieg die Olympus E-520 mit zwei Kit-Linsen (Zuiko Digital 14-42 und 40-150) zugelegt. Die Linsen wiegen 190g und 220g, die Kamera selbst 490g. Dieses Gewicht war mir zu keinerzeit unangenehm. Es darf also ruhig etwas schwerer werden, denke ich.

Erfahrungsgemäß hatte ich meistens das 14-42 drauf und habe eher selten gewechselt. (übrigens crop faktor 2 bei micro four thirds) Nicht weil es mir lästig war, sondern eher weil ich es oft nicht gebraucht habe.

Festgelegte Motive habe ich nicht. Ich nutze die Kamera für Aufnahmen von Landschaft und Architektur bei Spaziergängen, aber auch für Familienfeiern oder Haustiere in Innenräumen sowie gern auch für Langzeitbelichtungen nachts. Suche also eher nach einem Allround-Objektivpark ;)

@Syrus:
Die Abdichtung ist nicht unbedingt ein Killer-Kriterium, eine abgedichtete alternative zur Hand zu haben finde ich für den Fall der Fälle aber gut. War letztes Jahr für ein Wochenende in Barcelona und musste leider durch den ein oder anderen Schauer...

Habe mir deine Alternativen zum 35er mal angesehen: Das Limited gefällt mir sehr gut, das 2.0 sprengt leider mein Budget... :( Aber das LTD werde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen!

Danke auch für die Erklärung der Kürzel! Endlich etwas Licht im dunkeln! ;)

@Beholder3:
Danke für das Lesefutter, da stürze ich mich gleich mal rein!
 
Ich würde den K-5 Body mit einem 18-55 WR nehmen. Der geringe Aufpreis zahlt sich allein für die Möglichkeit aus, eine abgedichtete Kombination zur Verfügung zu haben.

Das habe ich mir auch schon gedacht...!

Zum DA 16-50/2.8 fehlen mir die Erfahrungen, es wäre mir zu teuer, da würde ich eher das Tamron 17-50/2.8 nehmen - allerdings liest man bei diesem viel von schwankender Qualität, wahrscheinlich müsste man mit etwas höherer Wahrscheinlichkeit eine Justierung bei Tamron einkalkulieren.

Ja, leider liegt das DA 16-50/2,8 ausserhalb meines finan ziell machbaren. Wie teuer wäre denn im Zweifel so eine Nachjustierung ungefähr?

Ich habe mir vor einiger Zeit das Pentax DA 16-45/4 gebraucht zugelegt. Der Sprung in der Bildqualität zum Kit ist riesig. Mittlerweile verwende ich es für 80% der Bilder.

Das hört sich interessant an! Wie ich vorher schonmal erwähnt habe ist der KB Brennweitenbereich den ich meistens nutze 28-80mm. Magst du erzählen wo du da fündig geworden bist?
 
Wenn deine Ansprüche ambitioniert sind, der bevorzugte Brennweitenbereich in jenem der "Standardzooms" liegt und die die K-5 neu kaufst würde ich mir das DA 18-135 dazunehmen, so ist es preislich attraktiv.

Das Ding ist abgedichtet, leicht und kompakt, hat einen flinken, lautlosen und treffsicheren AF, ist im unteren Brennweitenbereich richtig gut und bietet auch am langen Ende -- in der Bildmitte -- eine sehr gute Schärfe. Bokeh und Kontrast sind auch fein.

Ansonsten würde ich dir das Sigma 17-70 OS HSM Macro ans Herz legen.
 
Wie teuer wäre denn im Zweifel so eine Nachjustierung ungefähr?

Justierung (eines neuen Objektivs) auf die Kamera beim Tamron Service kostet meines Wissens gar nichts. Allerdings muss man Kamera und Objektiv an Tamron einsenden (Porto, Transportrisiko). Dann hat man dafür eine meist perfekt abgestimmte Kombination aus Kamera und Objektiv.

Das hört sich interessant an! Wie ich vorher schonmal erwähnt habe ist der KB Brennweitenbereich den ich meistens nutze 28-80mm. Magst du erzählen wo du da fündig geworden bist?

Hab ich hier im Forum erstanden. Gebraucht kostet es üblicherweise zwischen 100 und 200 Euro.
 
Wenn deine Ansprüche ambitioniert sind, der bevorzugte Brennweitenbereich in jenem der "Standardzooms" liegt und die die K-5 neu kaufst würde ich mir das DA 18-135 dazunehmen, so ist es preislich attraktiv.

Habe gerade mal die Test bei Photozone angesehen und dort das 18-55 WR und das 18-135 WR verglichen. Da macht das letztgenannte leider keine gute Figur...
We were obviously surprised by the rather poor performance so we send the lens to the local Pentax service in Hamburg/Germany. Result: the tested lens is within factory specifications!
Leider gibt es dort noch keinen Test zum 50-200 WR um zu vergleichen ob vielleicht die Kombination von 18-55 und 50-200 in Frage käme.

Meine favorisierte Kombination wäre dann im Moment das Kit mit dem 18-55 WR, dazu das 35/2,8 Makro Limited und evtl. ein gebrauchtes DA 16-45/4 oder Sigma 17-70.
Leider fehlen dann die größeren Brennweiten...
 
Diese Tests musst du richtig interpretieren: Im gemeinsamen Brennweitenbereich von DA 18-55 WR und DA 18-135 WR ist letzteres klar besser!

Die schlechte Bewertung entsteht nur aus der in die Beurteilung miteinbezogenen recht ausgeprägten technischen Schwächen am Bildrand (Schärfe, CAs) am langen Ende. Aber diesen Bereich bietet das DA 18-55 WR ja gar nicht.

In der Praxis stören die mangelhafte Randschärfe (ab ca. 80 mm aufwärts) erstaunlicherweise meist gar nicht, die kräftigen CAs lassen sich gut korrigieren. Ich war am Anfang nach der üblichen "Testeritis" von dem Objektiv sehr enttäuscht, muss aber festhalten, dass es in der Praxis ausgesprochen punktet!

Dazu kommt der lautlose, sehr flinke Antrieb und die einfach schön anmutenden Fotos.

Wenn man es -- wie vermutlich du -- in der Hauptsache im "Normalbereich" nutzt, dann hat man ein fast perfektes Objektiv.

Ich bin sehr froh es zu besitzen.


Das DA 50-200 WR erfüllt seinen Zweck und ist leicht und kompakt. Fürs Geld okay, aber "gut" ist anders. Würde dir eher das DA 55-300 oder ein Sigma 70-300 APO oder 70-300 OS empfehlen, die leisten mehr.
 
Ich habe die selbe Erfahrung gemacht und kann Austro-Diesel da wirklich nur zustimmen.

Das 50-200 wäre mir als Teleobjektiv zu kurz, selbst 300mm sind manchmal kürzer als man möchte:eek:

Wenn noch etwas Platz in deiner Tasche ist, würde ich dir statt dem 35er Limited, das zuvor angedachte 35 2,4 und ein richtiges Makro (Brennweite) empfehlen. Also 70mm Sigma, 90mm Tamron, 100mm Pentax etc.
 
Diese Tests musst du richtig interpretieren: Im gemeinsamen Brennweitenbereich von DA 18-55 WR und DA 18-135 WR ist letzteres klar besser!

OK, ich hab noch mal genauer hingesehen und du hast Recht. Die Abbildungsleistung ist dort tatsächlich besser!

Dazu kommt der lautlose, sehr flinke Antrieb und die einfach schön anmutenden Fotos.

Der Antrieb ist mir beim Vergleich beim Händler auch sehr positiv aufgefallen!
Leider ist das 18-135 wesentlich teurer als das 18-55. Mit einem so großen Unterschied hätte ich nicht gerechnet. Während Kits mit dem 18-135 gute 400 EUR mehr kosten als der Body allein kostet das 18-55 Kit nur gute 50 EUR mehr... Ist es das Wert?
(Mh, wahrscheinlich eine Frage, die ich eher mir selbst stellen muss...:rolleyes:)
Sogar angebotene Kits mit 18-55 und 50-200 WR sind noch günstiger... Wobei aber das 50-200 WR eher nicht in Frage kommt. "Okay, aber nicht gut" reicht mir nicht mehr! ;)

Llohnt es sich dann eher das günstige, kurze Kit-Objektiv zu wählen und die Ersparnisse andere Objektive zu stecken?
 
Llohnt es sich dann eher das günstige, kurze Kit-Objektiv zu wählen und die Ersparnisse andere Objektive zu stecken?

Das musst du selbst entscheiden!
Vermutlich würde ich das so machen und mit dem gesparten Geld einen größeren Brennweitenbereich abdecken oder zusätzliche Lichtstärke einkaufen.

Und später, wenn das Geld mal wieder lockerer sitzt, das 18-135 nachkaufen;)
 
Ob es das wert ist, das musst du selber wissen. :angel:

Das Kit ist sicher sensationell günstig für seine Leistung, aber die Bildqualität erreicht nur kräftig abgeblendet gute Noten.

Ich mag zB Action-Fotos, da weiß man oft nicht, was als nächstes kommt, fürs Wechseln keine Zeit. Der 3,5-fach-Zoom-Umfang ist mir oft zuwenig.

Und wenn ich mit Familie Ausflüge mache, dann schleppe ich so schon genug herum, mag keine weiteren Objektive in den Taschen, wenn ich lange "herumtue" werd ich auch schnell mit gelangweilten Blicken gelöchert.
 
Das Kit ist sicher sensationell günstig für seine Leistung, aber die Bildqualität erreicht nur kräftig abgeblendet gute Noten.

Hallo Austrodiesel, eine Frage an Deine Erfahrung: Der Sprung in der Bildqualität vom DA18-55 zum DA16-45/4 beeindruckt mich täglich aufs neue. Das hat mir nun natürlich Lust auf noch mehr gemacht, daher die Frage: Gibts ein weiteres Zoomobjektiv in diesem Brennweitenbereich für die K-5, mit dem man einen ähnlichen Sprung nach noch weiter oben machen kann, oder ist man beim 16-45/4 schon ziemlich am Ende der Fahnenstange angelangt?
 
Das kommt stark auf dein persönliches DA 16-45 an, diesem wird auch eine starke Qualitätsstreuung nachgesagt. Es gibt ebensoviele "bitter enttäuschte" wie begeisterte Stimmen. Dem 16-45 werden starke CAs nachgesagt, dafür ist es recht gegenlichtfest.

Ich meine, dass ein Sigma 17-50/2.8 OS HSM und ein Tamron 17-50/2.8 bei Blende 4 doch noch mehr bringen.

Das Sigma ist bei 17 mm vielleicht eine Spur schwächer als das Tamron, das Tamron ist dafür bei mittleren bis langen Brennweiten einen Hauch schwächer als das Sigma. Das Sigma ist etwas größer und schwerer, OS eigentlich überflüssig, dafür aber mit dem leisen HSM-Antrieb, von Qualitätsproblemen habe ich noch nichts gelesen.

Das Sigma ist bei Blende 4 praktisch am Zenit seiner Leistung, insoferne weit offen gut nutzbar ohne Abstriche.

http://www.lenstip.com/256.4-Lens_review-Sigma_17-50_mm_f_2.8_EX_DC_OS_HSM_Image_resolution.html

Ich verwende es recht gerne als hochqualitative Alternative zum DA 18-135 WR.
 
Ja, leider liegt das DA 16-50/2,8 ausserhalb meines finan ziell machbaren.

Was kein Beinbruch ist, im Gegenteil.
Ich würde entweder das 17-50mm Tamron 2.8 nehmen und das 18-55mm als günstiges WR Backup (ist ja schön klein, das kann man auch als Backup für schlechtes Wetter eigentlich problemlos dabei haben).

Oder eben das 18-135mm WR als universallösung. Ich würde mich um die Abbildungsleistung nicht groß grämen, eher um die fehlende Lichtstärke im Vergleich zum 17-50mm 2.8 z.B.

Das das Tamron sehr gut ist und im Preis-/Leistungsverhältnis sicher ungeschlagen kannst Du u.a. auch hier sehen:

http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax-16-50-vs-sigma-tamron-17-50mm/introduction.html

Wenn es das 18-135mm wird, würde ich mir auf jeden Fall noch was lichtstarkes dazu nehmen. Entweder das DA35mm 2.4 (tolle Linse, wird sehr gelobt - nur eben etwas "billiger" in der Bauweise") oder eben z.B. ein gebrauchtes manuelles 50mm 1.7 für ca. 30-40 Euro. Das ist dann von der Abbildungsleistung erste Sahne. Unterstützt wirst Du bei der K-5 beim manuellen fokussieren durch die Kamera, die piepst und der Fokusindikator im Sucher blinkt auf, wenn Du den Schärfepunkt erreicht hast.

Noch ein Edit:

Auf http://www.pentaxphotogallery.com/ kannst Du auch die entsprechenden Objektive auswählen (im Zusammenspiel mit diversen Kameras) und Dir Beispielbilder damit ansehen.

Oder eben hier: http://pixel-peeper.com/lenses/pentax/
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

so langsam habe ich meine Entscheidung getroffen! Vielen Dank für eure Unterstützung dabei! Sie sieht folgendermaßen aus:
Ich erstehe die K-5 im Kit mit dem 18-55 WR. Das ist mit nur 50EUR Aufpreis ein Schnäppchen, ist abgedichtet für den Fall der Fälle und deckt eben den Brennweitenbereich ab, in dem ich hauptsächlich arbeite.

Dann werde ich mich zusätzlich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Dabei auf der Wunschliste: Tamron 17-50/2,8 und FA 35/2. Für die langen Brennweiten sehe ich mir mal das Pentax 55-300 genauer an.

z.B. ein gebrauchtes manuelles 50mm 1.7 für ca. 30-40 Euro

@zeitlos: Das hört sich auch sehr interessant und preislich attraktiv an! :) Wäre das dann die noch fehlende Portrait-Linse? Die Unterstüzung der Kamera beim manuellen Fokussieren ist mir auch schon aufgefallen. Finde ich super, und gibt es meines Wissen nach so auch nicht bei den anderen Herstellern, oder?
Danke auch für die Links zu den Beispielbildern! Langsam füllt sich mein Lesezeichen-Ordner des Browsers... ;)

Nochmals herzlichen Dank in die Runde und einen schönen Gruß,
Auge
 
@zeitlos: Das hört sich auch sehr interessant und preislich attraktiv an! :) Wäre das dann die noch fehlende Portrait-Linse? Die Unterstüzung der Kamera beim manuellen Fokussieren ist mir auch schon aufgefallen. Finde ich super, und gibt es meines Wissen nach so auch nicht bei den anderen Herstellern, oder?
Danke auch für die Links zu den Beispielbildern! Langsam füllt sich mein Lesezeichen-Ordner des Browsers... ;)

Nochmals herzlichen Dank in die Runde und einen schönen Gruß,
Auge

Um's kurz zu machen: meiner Meinung nach ja.
Ich wüsste nicht, was dagegen spräche.

Hier mal ein Link zum 50er A mit 1.7

http://deu.pentaxphotogallery.com/photos/gallery/query?camera=&lens=460

(hoffe, der link funktioniert)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten