• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Welche Kamera?

Bullyfan

Themenersteller
Seit ca. 2 Jahren erstelle ich meine Tierbilder mit einer Sony DSC - F717.
Meistens auf Automatic, weil ich Laie bin und für mich Verschlusszeiten und Co. Böhmische Dörfer sind.

Bilder sind hier zu sehen: http://www.bullys-and-labs.de

Nun blätte ich neugierig in meinem Anleitungheftchen um die richtigen Einstellungen für dynamische Tierbilder zu finden.:mad:

Die Kamera ist mir zu langsam geworden. D.h. befindet sich ein Hund 30m von mir entfernt und läuft auf mich zu, habe ich bestimmt nur eine verschwommene Nase auf dem Bild.;)

Eine neue Kamera soll es sein. :D

Eine Kompakt - Sony R1 oder eine Canon?

Ich lese hier und in anderen Foren auf den HP's von Sony und Canon, aber ich komme nicht so recht weiter.

Sehr gerne würde ich Tiere gestochen scharf in Bewegungen fotografieren und die Kamera sollte eine gute Serienfunktion haben.

Was mir persönlich an den Sonykameras sehr gut gefällt ist das, man nicht durch den Finder schauen muß. Also braucht man nicht immer in die Knie gehen.

Preislich hatte ich an 1000 + 1300 ? gedacht.

Also welche ist das Rchtige? Sony R1, Canon 20 D ?

Über jede Antwort freue ich mich.
 
eine R1 ist mangels Tele dafür nicht so doll geeignet, hier würde ich eine DSLR empfehlen.


wie wäre es mit einer Nikon F50?

Im DFN schwärmt Fibbo von den AF und Schnappschusqualitäten dieser Kamera.
 
Eigentlich tendiere ich immer noch zu der Sony R1, wegen dem Display. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier:D .

Hat denn hier jemand Erfahrung mit der R1 und dynamischen Bildern?
 
Bullyfan schrieb:
Eigentlich tendiere ich immer noch zu der Sony R1, wegen dem Display. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier:D .

Hat denn hier jemand Erfahrung mit der R1 und dynamischen Bildern?

Hallo Dagmar,

Ich habe eine Canon 20D mit viel Zubehör. Das alles ist in einer LoewePro 5 untergebracht und hat viel Gewicht. Aufgrund meiner Mobility Bahncard 100 kann ich immer wann ich will in die Eisenbahn steigen und losdüsen. Deshalb habe ich mir die Sony-R1 gekauft und nur die kommt dann in meinen Rucksack.

Füge mal ein paar Bilder davon hier an. Das Macro ist ein Crop. Beurteile selber ob sie Deinen Erwartungen entsprechen. Will Dir auch gerne die Originale zusenden, aber ein Bild hat so 7-9 Mb.

Das man mit der Sony schnelle Objekte ablichten kann, glaube ich nicht. Habe es aber auch noch nicht probiert. ( kommt aber noch). Aber bei meinen Städtereisen brauche ich es auch nicht.

P.S. Habe fast alle Fotos unterm Regenschirm gemacht
 
DSLRs haben natürlich viele Vorteile, generell sind sie schnell und haben eine hohe Bildqualität. Ausserdem haben die meisten einen "continuous autofocus", d.h. der Fokus wird bei sich bewegenden Objekten laufend nachgestellt. Ich habe schon sehr gute Ergebnisse bei Läufern (auf mich zulaufend) erziehlt, Hunde habe ich noch nicht probiert. Ausserdem spricht für eine DSLR die Möglichkeit des Objektivwechsels entsprechend Licht und Brennweitenanforderungen.
Die R1 ist von der Bildqualität sicherlich genauso gut, aber man kann halt keine Objektive wechseln - und das wäre für wirklich gute Tieraufnahmen sicherlich von Vorteil. Ich weiss nicht, ob sie einen continuous AF hat.
Wenn es DSLR und Vorschaumonitor sein soll, da gibt es im Moment nur die Olympus E-330. Man liest jedoch unterschiedliches zu dieser Kamera.
Ich würde zu einer DSLR raten, und wenn die E-330 Dir nicht liegt, dann würde ich lieber auf den Monitor verzichten und eine andere DSLR kaufen. In die Knie gehen hält auch fit und sieht ungemein professionell aus;)
Gruss
Stephan
 
hallo,

ich muß da nightstalker - wie eigentlich immer ;) - zustimmen: die r1 hat mit 120 mm nicht unbedingt den tiertauglichen telezoom. auch ist der af da schon sehr gefordert...

wenn sich das objekt allerdings in ruhe befindet, dann lassen sich super aufnahmen mit ihr machen:

lenny2.0.jpg




:lol:

in diesem sinne - liebe grüße!
 
und zu welchen dslr's für aufnahmen (auch serien) von schneller bewegten objekten wird nun geraten? e-330? 350D? sonst noch was, was keinen explodierten preis zu bieten hat? :confused:
hab leider auch kaum ahnung :angel:
 
Als erstes Danke ich euch für eure tollen Tips. In den letzten Tagen habe ich nun einiges gelesen.

Auch die Tips zum Einstieg finde ich sehr gut.

Meine Wahl fällt auf die Canon 350D mit einem guten Canon Zoom Objektiv. Ein gutes Objekttiv mit einer festen Brennweite werde ich mir später zum Geburtstag wünschen. Hierzu fehlt mir wirklich noch die Erfahrung.

Natürlich habe ich auch die 30D im Auge, aber ich habe Angst, das sie zu kompliziert für einen Einsteiger ist.

Ich fange jetzt mit der 350D an und kann erst einmal Erfahrungen sammeln.

Alles weitere wird man sehen.
 
Bullyfan schrieb:
Als erstes Danke ich euch für eure tollen Tips. In den letzten Tagen habe ich nun einiges gelesen.

Auch die Tips zum Einstieg finde ich sehr gut.

Meine Wahl fällt auf die Canon 350D mit einem guten Canon Zoom Objektiv. Ein gutes Objekttiv mit einer festen Brennweite werde ich mir später zum Geburtstag wünschen. Hierzu fehlt mir wirklich noch die Erfahrung.

Natürlich habe ich auch die 30D im Auge, aber ich habe Angst, das sie zu kompliziert für einen Einsteiger ist.

Ich fange jetzt mit der 350D an und kann erst einmal Erfahrungen sammeln.

Alles weitere wird man sehen.

Hallo,

also die 30D ist nicht komplizierte funktioniert genauso wie die 350D. Ist nur etwas besser verarbeitet und hat ein paar Funtionen mehr. Aber nichts was wirklich überfordern könnte.

Nimm mal die 350D in die Hand, vielen einschließlich mir ist sie zu klein. Aber besten geleichst du mit einer anderen DSLR, auch den Sucher.

Viel Erfolg
 
Sehr frustrierend war heute mein Ausflug nach Dortmund um mir Canon Cameras anzusehen.:wall:

In zwei Fachgeschäften und zwei Diskounter Berlet + Saturn ( wobei der Saturn ein sehr großes Sortiment hat) bekam ich kein gute Beratung.
Vielleicht sollte man ein EC Karte gleich neben sich legen um eine Kaufbereitschaft zu signalisieren.

In den Fachgeschäften hätte man mir am liebsten gleich die Canon 30 D verkauft und das Modell 350D hätte Canon gar nicht erfinden müssen, denn es taugt angeblich im Vergleich gar nicht.:D Dazu dann gleich eine Zoom ( weiß jetzt nicht mehr die genauen Daten) das zusätzlich 600 ? kostet.
Ob ein Einsteiger nicht gleich überfordert sei, wurde strickt verneint.

Bei Saturn konnte man mir den Unterschied zwischen der 20D und 30D nicht erklären. Auch da war ich dank eures Forums schon besser informiert.

Ein Buch über die Canon 30D gab es auch noch nicht auf dem Markt.

Ich bin dann auf den Rückweg mit meinem Mann in unsere Lieblingskneipe gefahren und habe mir Mittag um 12:00 Uhr schon zwei Sekt getrunken. Wohin ist Deutschland im Service Bereich nur abgeruscht. PROST!!!
 
Ich kann vielleicht nicht wirklich mitreden, aber rein haptisch fand ich die 350D wirklich nicht so toll. Eventuell käme für Dich aber auch eine Pentax *istDL in Frage. Ungefähr gleiche Preisklasse wie die 350D, macht auf mich aber einen deutlich besseren Eindruck. Ich habe allerdings bisher weder mit der einen, noch mit der anderen Kamera eigene Erfahrung.

Gruß
Arne.
 
Wohin ist Deutschland im Service Bereich nur abgeruscht. PROST!!!
Man kann sowieso nicht erwarten, daß man von Menschen gut beraten wird, die einem etwas verkaufen wollen. Da gibt es zu viele Interessenkonflikte. (Genauso wie bei Anlageberatung durch die Bank, Prophylaxe durch den Zahnarzt oder Energiesparberatung durch das Versorgungsunternehmen)
 
Das schöne ist ja, daß es am Ende relativ egal ist was Du nimmst. Keine der aktuellen DSLR ist ein echter Fehlgriff. Die 350D spaltet halt die Gemüter wegen des kleinen Kunststoffgehäuses - ist halt kein "Lastwagenfeeling" wie eine D70 oder 30D. Echte Beschwerden, daß das Gehäuse leicht kaputtgeht oder nicht robust genug ist habe ich noch keine gehört. Wenn dir die 350D zusagt - dann kauf sie. Wie gesagt, gute Bilder machen sie alle (bzw. der Fotograf / die Fotografin dahinter) - also entspannen. Kann fast nichts schiefgehen.
Gruss
Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten