• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Weitwinkelzoom, Standard-Zoom bis 900€

featmean

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich bräuchte euer Hilfe beim Objektivkauf. Ich besitze eine EOS 650D mit dem Tamron 70-300 USD.
Bis vor kurzen hatte ich auch das Tamron 17-50 2.8f VC. Habe es aber nach 6 Monaten Benutzung wegen defekt wieder an den großen Fluss zurückgeschickt.
Und nun stehe ich vor der Entscheidung, was ich mir nun anschaffe. Leider hat mich das Tamron in Sachen Verarbeitung und AF nicht überzeugen können.

Wichtig:
  • Manueller Fokus sollte jederzeit möglich sein (geht ja beim Tamron nicht)
  • Ich mache sehr gerne Landschaftsaufnahmen --> Weitwinkel
  • Bin aber auch oft in Städten unterwegs --> die 50mm vom Tamron waren mir immer etwas zu wenig.
  • Preis bis ca. 900€ (neu?)

Auswahl:
  • Canon 15-85mm mit einer lichtstarken Festbrennweite für Innenaufnahmen usw. (Vorteil: kann Polfilter und Graufilter weiter verwenden)
  • Sigma 17-70 2.8-4 (wobei ich bein den 17mm eigentlich keine 2.8 brauche sondern eher bei den 70 mm ;) ) --> lichtstarke Festbrennweite würde ich ja immer noch brauchen. (Vorteil: auch hier könnte ich meine 72mm Filter verwenden
Aber jetzt habe ich kein Ahnung was ich machen soll. Im Moment würde ich die 15-85mm Variante vorziehen.
Gibt es noch andere gute Alternativen in dieser Preispanne? Oder doch mal bei den L Objektiven bei Canon umschauen (Werde aber wohl nie auf Vollformat umsteigen)

Für Kommentare wäre ich sehr dankbar.

Gruß

HaPe
 
Also die 15mm bringen schon etwas bei Landschaftsaufnahmen und 85mm reichen meist in der Stadt.
Die Überschneidung mit dem Tele erlaubt mir oft nur ein Objektiv mitzunehmen, Lichtstärke ist aber etwas anderes :D

Wenn du - wie ich - lichtstarke FBs im Plan hast und du nicht mit einem UWW liebäugelst würde ich das 1585 nehmen, sonst nicht.
 
Das Sigma hat auch kein FTM, ist ansonsten ein guter Kompromiss.
Das in der Summe seiner Eigenschaften beste Zoom ist sicherlich das 17-55 2,8.
Gebraucht ist es kaum teurer als ein 15-85, hat aber durchgehend Blende 2,8. Wogegen das 15-85 zum Teil 2 Blenden dunkler ist, was ein eine um das Vierfache längerte Verschlusszeit bedeuten würde (z.B. 1/50 statt 1/200 sec.).
Wenn Du auf FTM verzichten kannst, ist das Sigma 17-50 eine guter Kompromiss, da die Linse zum Teil für knapp 370 Euro neu zu haben ist. Dann wäre noch genug für ein UWW und/oder was Lichtstarkes.
 
Für mich klingt es, als sei die Entscheidung zum 15-85 schon relativ sicher ;). Dennoch werfe ich mal das 18-135 STM wieder in den Raum. Qualitativ sehr nah am 15-85, Brennweite muss einem halt liegen, relativ flotter und stiller AF, und quasi FTM hat es auch. Lichtstärke wie bei 15er auch nicht seine Stärke. Kostet dabei halt deutlich weniger, lässt so also eventuell mehr Luft für eine bessere FB :).
 
Also die 15mm bringen schon etwas bei Landschaftsaufnahmen und 85mm reichen meist in der Stadt.
Die Überschneidung mit dem Tele erlaubt mir oft nur ein Objektiv mitzunehmen, Lichtstärke ist aber etwas anderes :D

Wenn du - wie ich - lichtstarke FBs im Plan hast und du nicht mit einem UWW liebäugelst würde ich das 1585 nehmen, sonst nicht.

Wenn ich mit ner UWW liebäugeln würde, was würdest du dann vorschlagen?
UWW + 24-70mm f2.8 (z. B. von Tamron) (zum Freistellen bräuchte ich aber immer noch ne gute Festbrennweite, oder?

Das 17-55mm hört sich auch interessant an. Aber ich glaube da würde ich dann doch die Variante mit UWW und 24-70mm oder ähnlich bevorzugen. Die 17mm unten rum waren gerade so ok (bisschen mehr hätte ich aber schon gerne gehabt). Deswegen fällt das 18-135 eigentlich auch schon weg.

Wenn ich jetzt schon etwas Geld in die Hand nehme, dann würde ich eigentlich bevorzugen nicht schon wieder an den Grenzen der Ausrüstung zu Arbeiten. Deswegen könnte ich mir auch vorstellen noch etwas zu sparen, wenn das Budget soweit nicht ausreichen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mit ner UWW liebäugeln würde, was würdest du dann vorschlagen?...
Die 15mm (statt 17/18) sind "ein" Grund für das 1585, beim UWW entfällt meiner Meinung nach dieser Vorteil.
Die Qual der Wahl bleibt dann immer noch :rolleyes:
Auf www.ef-objektive.de finde ich 10 Objektive die grundsätzlich passen, evtl. helfen dir die Fragen:

  • STM wirklich ausschließen ?
  • USM ?
  • FTM ?
  • mindest-BW am langen Ende ?

PS https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715 kennst du ? Liefert gute Anregungen wohin die "Objektivpark"-Reise geht :)
 
Danke schon mal für eure Antworten. Hat mir weiter geholfen! :top: Zwar bin ich mir immer noch unsicher aber ich hab entschieden, ich versuch jetzt erst mal das

Canon 15-85

gebraucht zu erstehen und spar mir den Rest des Budgets bis ich genauer weiß wohin die Reise gehen soll ;) Ich glaub ich investier jetzt lieber mal etwas mehr Zeit in Bildgestaltung usw.: was bringt einem das beste Objektiv, wenn man es nicht richtig einzusetzen weiß :lol:

Danke noch mal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten