• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Weitwinkel an 40D

schorschhorst

Themenersteller
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Weitwinkel. Da ich bisher in diesem Bereich nur wenig gemacht habe, reichte mir mein Kitobjektiv, das EFS 17-85 IS für "draußen mal n paar Landschaften wo ein bisschen mehr drauf sein soll", die meiste Zeit benutze ich aber meine anderen Objektive ab 50mm aufwärts.

Da ich in letzter Zeit aber desöfteren Gruppenfotos von Gruppen um die 20 Personen gemacht habe und auch in Zukunft wohl noch einige machen werde bin ich auf der Suche nach einem guten neuen Objektiv. Mein EFS berauscht nicht gerade durch gute Abbildungsqualität, und gerade bei den letzten Bildern ist mir eine gehörige chromatische abberation aufgefallen.

Ich brauche kein super-extra Weitwinkel um möglichst viel draufzubekommen, sondern mir ist wichtiger das die Abbildungsleistung in den Randbereichen nicht (dramatisch) abfällt. Also vom Bildausschnitt reicht mir das was das 17-85 mir im Moment bietet.

Wie wäre z.B. das EF 17-40mm 4/ L? Wie verhält sich der crop-Faktor an meiner 40D wäre der Bildausschnitt wie bei meinem 17-85?

Ansonsten bin ich auch für Alternativen aus dem Hause Sigma oder so offen, Ausgeben würde ich so bis 700€, gerne natürlich auch weniger. ;)

viele Grüße und danke schon mal im Vorraus,

Hendrik.
 
Der Bildausschnitt ist natürlich der gleiche wie beim 17-85. Die Verzeichnungen sollten aber weniger auffällig sein da es ein EF Objektiv ist.
 
Der Bildausschnitt ist natürlich der gleiche wie beim 17-85. Die Verzeichnungen sollten aber weniger auffällig sein da es ein EF Objektiv ist.

naja, 17-40 verzeichnet schon weniger als das 17-85, aber soviel verzeichnet auch ein 17-50 non-VC tamron, das 17-55 IS USM verzeichnet sogar noch weniger ;)
Was die auflösung in den ecken und CA angeht sind das 17-40 L, das 17-55 IS USM und das sigma 17-50 OS (ab f/4) lt photozone ziemlich gleichwertig, und zumindest das erste und das letzte kosten neu unter 700.-
 
Hallo Hendrik,

ich nutze das EF 17-40 an einer 40D und bin damit sehr zufrieden. Das ist meine Standardkombination. Warum kein EF-S mit f2.8? Hmm, ich sah preislich keinen Vorteil und hatte mit dem 17-40 die Option für Vollformat und auch da bin ich mit dem Objektiv sehr zufrieden.


Viele Grüße,
Sylvio
 
Ich werfe mal noch das Tokina 12-24 f4 I in die Runde,
weil gerade am Crop leistet es super Ergebnisse und preislich
gesehen liegt es unter dem 17-40 L.

Und Abbildungstechnisch ;)...
 
Hallo Hendrik,

Warum kein EF-S mit f2.8? Hmm, ich sah preislich keinen Vorteil und hatte mit dem 17-40 die Option für Vollformat und auch da bin ich mit dem Objektiv sehr zufrieden.
aha, weil man sich irgendann VF (KB :rolleyes:) kaufen könnte, sollte man schon jetzt die kompatiblen öbjektive kaufen.. :ugly:
Kauf dir das 17-40L, wenn dir der Brennweitenbereich zusagt. Sonst spricht alles für dieses Objektiv :top:
was spricht denn dafür ausser evtl die baiiqualität :confused:
 
Moin,

Danke erst mal für die Antworten. Also fasse ich es mal so zusammen das ich mit dem 17-40L nix falsch mache, mir aber durchaus mal das Sigma 17-50 /2,8 anschauen sollte? Zum Tokina 12-24 habe ich hier im Forum und im Netz jetzt schon einige gefunden die über die CA meckern, und genau das ist ja mit ein Grund warum ich ein neues Objektiv haben will.
Vollformat ist eigentlich erst mal kein Thema, ich denke wenn es irgendwann mal ne neue Kamera sein soll dann eher die 7d, bzw. was es dann so in der Richtung gibt. Aber das hat noch Zeit. Ich denke ich fahre dann mal am Besten mit Kamera und Laptop zu Calu*** und teste beide ;)

viele Grüße, Hendrik.
 
Mach das.
Wenn du danach paar min. zeit hast paar zeilen dazu hier zu schreiben, ich wäre auf einen kurzen bericht neugierig :top:
 
Moin,

So, Ich hab mir jetzt das 17-40L gekauft.

Ich hab in zwei Läden jeweils einmal das 17-40 mit dem EF 17-55/2.8 und
dem Sigma 17-50 HSM verglichen und das 17-40 hat mir einfach am Besten
gefallen. Als erstes habe ich auf die Punkte geachtet die mir am wichtigsten
waren, sprich Vignettierung und CA und da ist beides gleich null (na gut, CA
kann man bestimmt auch mit dem 17-40 herausfordern wenn man will und die
richtigen "Kontrastübergänge" vor der Linse hat) Vignettierung sollte
eigentlich auch bei meiner 40D wegen dem Crop-Faktor kein Problem sein,
war es aber mit meinem 17-85, darum bin ich wahrscheinlich auch leicht
zufriedenzustellen gewesen.

Ich habe keine wirklich exakten Tests und Analysen machen können, ich habe
nur aus der Hand im Laden ein paar Bilder geknipst, aber bei dem Sigma hab
ich schon in den Randbereichen einen Hang zur CA entdeckt, zudem erschien
es mir ein wenig unschärfer als die anderen Kandidaten, aber bitte nagelt
mich jetzt nicht darauf fest. ;)
Generell haben mich von der Schärfe und den Farben sowie der
"Gesamtstimmung" die beiden Canons mehr überzeugt. für das 17-40 habe ich
mich dann schliesslich entschieden weil es mir von der Haptik und der
Verarbeitung her besser gefallen hat. Das 17-55 wirkte etwas "klappriger",
und ich gebe auch zu das mich von dem roten Ring habe etwas in die
richtige Richtung hab leiten lassen. ;) Der Unterschied zwischen Lichtstärke
2,8 zu 4 war für mich eher weniger ausschlaggebend da ich mit 4 ganz gut
leben kann, genau wie der IS, den ich nicht wirklich brauche.

Ein richtiges Fazit kann ich hier nicht schreiben, alle waren gut und
ich denke auch ihren Preis Wert, das Sigma war für mich am schwächsten,
aber auch hier wäre das meckern auf hohem Niveau. Das 17-40 fühlte sich
einfach am besten an und ich hatte das Gefühl das die Bilder einfach etwas
Detailreicher waren.

viele Grüße, Hendrik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten