• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung - Wechsel zu Kleinbild?

AW: Kaufberatung

Ich habe auch ein 24-70, das nutze ich aber nur noch selten.
Die Unterschiede in der Bildqualität zwischen 24-70 (alt) und 24-120 sind ohne Blick auf die Exifs nicht auszumachen.
Auf die höhere Lichtstärke kann ich meistens verzichten, dafür hat der Stabi im 24-120 seine Vorzüge.

Es stellt sich (für mich) immer die Frage:
Muss ich mit meinen Bildern Geld verdienen oder ist es (nur ein kostspieliges) Hobby :confused:?

Die Frage wäre:
Muss es dann überhaupt eine KB Kamera sein? :evil:
 
Als Allrounder das 24-120 ja, gerne, aber bitte doch nicht das 28-300. Dann kann man gleich eine RX100 mitnehmen und spart sich die Schlepperei.

Na, wird hier wieder ein Vorurteil geschürt oder gelebt? :evil:
Natürlich ist es ein "Suppenzoom", ABER, so mies ist das 28-300er nun auch wieder nicht, im Gegenteil. Voraussetzung ist eine aktivierte Korrektur in der Kamera oder spätestens in LR und dann ist es ein gutes, wenn nicht sogar sehr gutes Objektiv.
 
AW: Kaufberatung

Das Sigma 18-35 ist besser als alle 24-70, nur halt leider mit etwas eingeschränkterem Brennweitenumfang. Aber die Bildqualität ist absolute Spitze, da kann kein 24-70 mithalten (aus meiner Erfahrung). Ab f/1.8 randscharf, keine bedeutenden optischen Fehler.

Danke für den Hinweis.
Aber bringt es auch den Look vom 24-70mm bei 24mm 2,8f
 
Sehe ich auch so, die Kombination aus einem Reise-/Allroundzoom (24-120, 28-300 etc.) und für die Bereiche wo es notwendig erscheint Festbrennweiten ist doch so falsch nicht. Nur weil man eine KB-Kamera hat, muss man doch nicht überall mit f/1.4-Objektiven oder 28er-Zooms auftauchen... Zumal man oft auch die Lichtstärke gar nicht braucht und dann bei f/8-f/16 munter mit dem Zoom loslegen kann.

Genau das habe ich mir auch so gedacht :)

Auf den 3 Seiten der dieser Thread nun schon lang ist, habe ich verschiedenste Meinungen zu meinem Vorhaben gehört und bin extrem dankbar dafür, sowohl die Pros als auch die Kontras zu meinem Vorhaben präsentiert bekommen zu haben.

Ich möchte mich noch einmal herzlichst bei allen bedanken und werde, sobald ich meine endgültige Entscheidung getroffen habe, es in diesem Thread schreiben. :top:
 
AW: Kaufberatung

Aber bringt es auch den Look vom 24-70mm bei 24mm 2,8f

Kann ja nicht gleich sein, da es äquivalent nur bei 27mm f2,8 liegt.

Ansonsten ist der Bildlook meines Erachtens so ziemlich gleich, auch vom Bokeh her, beide angenehm weich.

Nur deutlich besser kann es gar nicht sein, CA's mal außen vorgelassen, wenn man es auf gleiche Ausgabegröße betrachtet, dann sind sie ziemlich identisch. Und ich habe beides.
Vorteil des Sigmas ist der Preis und es ist etwas kompakter, dafür deutlich weniger Brennweite.
 
Na, wird hier wieder ein Vorurteil geschürt oder gelebt? :evil:
Natürlich ist es ein "Suppenzoom", ABER, so mies ist das 28-300er nun auch wieder nicht, im Gegenteil. Voraussetzung ist eine aktivierte Korrektur in der Kamera oder spätestens in LR und dann ist es ein gutes, wenn nicht sogar sehr gutes Objektiv.

:top::top::top:
Es ist sogar, wenn überhaupt, nicht wesentlich schlechter als ein 24-120!!!
Je nachdem was für ein Exemplar man (auch bei Nikon!!!) erhält!

Aber wie schon vorher geschrieben --->>> ein "Suppenzoom" an einer FX kann ja gar nicht funktionieren und auch im Urlaub gehören jede Menge FB`s daran :D:D:D
--------------------
 
:top::top::top:
Es ist sogar, wenn überhaupt, nicht wesentlich schlechter als ein 24-120!!!
Naja, im Zentrum und relativ weitwinkelig ist es schon halbwegs ok. Aber mit dem 24-120 (das per se mich auch nicht vom Hocker reißt) kann es leider einfach nicht mithalten. 24mm ist außerdem für mich inzwischen viel wichtiger geworden als der Telebereich.

24-120 + 70-300 ist unvergleichlich besser als 28-300. Ich habe das mit der RX100 verglichen und die gibt bessere Ergebnisse in ihrem Brennweitenbereich als das 28-300, das gibt einem dann schon zu denken, wenn ein Objektiv eine FX so weit runterzieht, dass sie nicht mehr gegen einen 1"-Sensor besteht.
 
Naja, im Zentrum und relativ weitwinkelig ist es schon halbwegs ok. Aber mit dem 24-120 (das per se mich auch nicht vom Hocker reißt) kann es leider einfach nicht mithalten. 24mm ist außerdem für mich inzwischen viel wichtiger geworden als der Telebereich.

24-120 + 70-300 ist unvergleichlich besser als 28-300. Ich habe das mit der RX100 verglichen und die gibt bessere Ergebnisse in ihrem Brennweitenbereich als das 28-300, das gibt einem dann schon zu denken, wenn ein Objektiv eine FX so weit runterzieht, dass sie nicht mehr gegen einen 1"-Sensor besteht.

Hi,
denke wir verstehen es schon richtig!:)
Ich rede hier von einem "Urlaubs-Immerdrauf" oder what auch ever...

OT:Nicht umsonst haben wir das Sigma 24-105 ausgetestet und nach einem erneuten Versuch mit Nikon 24-120 bin ich nun wieder bei Sigma 24-105 gelandet ----->>> und habe nebenbei statt des Nikon 24-120 das Nikon 28-300 behalten.:D
Ein zusätzliches 70-300 ????? What for ??? wo ist es "viel besser???

Warum das 28-300??? weil es gerade im Bereich 28-120 gar nicht schlechter ist, als das 24-120er und es gerade im Uraub, wo allgemein sehr gute Lichtverhältnisse vorherrschen (jedenfalls in meinen Urlauben) keinen Koffer voller "super FB`s" mit f/1.4 braucht.
1-2 für availabel Light und gut is..:top:

Sorry an die Mods, ob es dem TO hilft, aber auch bei Kleinbild ist nicht alles so Top wie es vielleicht oft gelobt wird, danke.
Viel Erfolg an den TO.
 
OT:Nicht umsonst haben wir das Sigma 24-105 ausgetestet und nach einem erneuten Versuch mit Nikon 24-120 bin ich nun wieder bei Sigma 24-105 gelandet
Und ich Esel habe dein 24-105 im Zuge eines geplanten Nur-Festbrennweiten-Umstiegs weiterverkauft... ich hätte es behalten sollen. Jetzt bin ich zu faul (und mein Konto zu widerwillig), um noch mal zu wechseln :) Aber vielleicht kommt das auch noch :D Das Sigma war nämlich schon insgesamt um einiges besser als das Nikon, das muss man so klar sagen.

Wenn aber 28-300, dann auf jeden Fall das Tamron PZD. Viel leichter und kompakter als das Nikon bei besserer Abbildungsleistung und auch noch günstiger. Entspricht viel eher meiner Vorstellung von einem echten Superreisezoom.
 
Und ich Esel habe dein 24-105 im Zuge eines geplanten Nur-Festbrennweiten-Umstiegs weiterverkauft... ich hätte es behalten sollen. Jetzt bin ich zu faul (und mein Konto zu widerwillig), um noch mal zu wechseln :) Aber vielleicht kommt das auch noch :D Das Sigma war nämlich schon insgesamt um einiges besser als das Nikon, das muss man so klar sagen.

Wenn aber 28-300, dann auf jeden Fall das Tamron PZD. Viel leichter und kompakter als das Nikon bei besserer Abbildungsleistung und auch noch günstiger. Entspricht viel eher meiner Vorstellung von einem echten Superreisezoom.

Hi, beste Grüße:)

OT.
Für den TO war es vielleicht nicht gerade hilfreich, aber evtl. zeigt es auch, das ein Umstieg von DX auf FX mit allerhand Überlegungen verbunden ist.
Da ist die Entscheidung zu der bevorzugten Cam vielleicht eher dem pers. Gefühl / Bedürfnissen und "gefallen" im Sinne von "das passt zu mir", sowie dem Budget abhängig.
Die aktuellen Fx (D610 - 810) oder auch DX (D7200- D500) sind in ihren Klassen bis auf bestimmte "Bugs" alle nicht so schlecht :top:
Die "Oberklasse lasse ich als Hobbyfotograf mal aussen vor.

Nur muss ein Wechsel zu FX nicht unbedingt nur mit Vorteilen verbunden sein --- aber da er es wohl gerne möchte -- sind die Überlegungen zu den entsprechenden Objektiven vor dem Umstieg genau so wichtig wie die Cam.
mfg
---------------------
 
Warum nicht beim DX bleiben, oder ist FX denn nötig?
Das steht für mich außer Diskussion.
Wenn man sich Gedanken gemacht hat und eine FX haben will, dann will man das und nichts anderes.
Bei mir war es so, hatte vorher eine Sony A700, dann eine Nikon D7100 und jetzt eine D750 und ich bereue den Schritt nicht.
Leider musste ich alles verkaufen, da ich fast nur DX Objektive hatte, darunter auch das Sigma 18-38 ART, aber das war mir im Endeffekt egal, da ich FX wollte. Habe Verluste in Kauf genommen und mich langsam hochgetastet.
Die einzigen FX Objektive die ich vorher schon hatte, waren das Tamron 70-300 USD und das Nikkor 50 f1.8G.
Bin dann erstmal nur mit dem 50´er an der D750 rumgelaufen und damit war ich schon für den Anfang zufrieden.
Danach kam irgendwann das Nikkor 18-35, dann das Nikkor 85 1.8G und neulich habe ich das Tamron Tele gegen das Nikkor 70-200 f4 getauscht.
Jetzt noch das 35mm Nikkor 1.8 mit an Bord.
Das 85´er geht bald, da ich festgestellt habe, dass ich es so gut wie nie nutze.
Was dann übrig bleibt, ist alles was ich brauche und bin damit sehr glücklich.
Als Urlaubsknipse oder für schnelle Zwecke noch die Fuji X100S dazu, dafür weicht die Sony RX100.
Diese Zusammensetzung ist bei mir so aufgewachsen, wie ich es auch benutze, jeder muss sein Optimum herausfinden.
Ich kann nur sagen, FX ist toll.
Dynamikumfang Besserung ganz klar erkennbar, lowlight besser, keine Crop Umrechnung, ich wünsche dem Threadersteller alles Gute, die Entscheidung finde ich persönlich richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Nur muss ein Wechsel zu FX nicht unbedingt nur mit Vorteilen verbunden sein --- aber da er es wohl gerne möchte -- sind die Überlegungen zu den entsprechenden Objektiven vor dem Umstieg genau so wichtig wie die Cam.

---------------------

So sehe ich das auch.
Vor meinem Wechsel ins FX Lager habe ich mir Gedanken um die notwendigen Linsen gemacht und hatte diese vor dem Gehäuse. Das kam dann anschließend.

Nachteile von FX sind eindeutig Größe und Gewicht einer solchen Ausrüstung. Und natürlich die aufgerufenen Preise für qualitativ hochwertige Linsen.

Die vielen Vorteile wurden ja bereits hinreichend beleuchtet. :)
 
Nicht unbedingt.
Die D750 ist nicht größer oder schwerer als eine D7100.
Benutzt man wie ich, überwiegend FB´s, hat man wirklich ein Leichtgewicht in den Händen. Deshalb verzichte ich auf das 24-70, weil es eben so schwer ist. Plane meine Touren im Voraus und nehme nur die Linsen mit, die ich benötige, eigentlich nie mehr als drei Stück.
Einzig und allein beim Tele hat man schwer zu schleppen, aber das ist ja bei DX auch nicht anders.


Gruß
Elmar

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Nachteile von FX sind eindeutig Größe und Gewicht einer solchen Ausrüstung. Und natürlich die aufgerufenen Preise für qualitativ hochwertige Linsen.

Die vielen Vorteile wurden ja bereits hinreichend beleuchtet. :)[/QUOTE]
 
Und nicht vergessen, die Griffmulde ist bei der D750 anders. "Kompakt", aber trotzdem gut zu halten...

Ich habe die D750 mit dem Kit-Zoom als immer drauf. Auch damit komt man am Anfang gut klar...
 
immer wieder das Gleiche, wenn einer zu FX wechseln will, muss er sich immer rechtfertigen wozu, ja es ist förmlich eine Aufnahmeprüfung in das heilige FX Lager. Das nervt inzwischen genau so wie Anfänger Standartfragen (50 oder 35? usw.).
Liest man den Fragenbogen des TO's durch, wird an keiner Stelle gefragt ob FX, sondern welche FX! Jetzt hat da mal einer die Enscheidung getroffen, wirds erst wieder in Frage gestellt.

@TO. ich finde Dein Vorgehen gut. Das 24-120 ist ein gutes Objektiv, und dann mit den Festbrennweiten erweitern. Welche da zu Dir passen kannst Nur Du testen. Bei den Bodys kann ich nur über die D750 sprechen, deshalb kann ich hier keine Empfehlung gegenüber der D810 geben. Ich finde halt z.B. die Kombination aus D750 und dem 70-200 F4 eine sau gute Kombi für Landschaft, Portrait und Action. Auch vom Handling her wirklich sehr gut ausbalanciert.
 
Zuletzt bearbeitet:
immer wieder das Gleiche, wenn einer zu FX wechseln will, muss er sich immer rechtfertigen wozu, ja es ist förmlich eine Aufnahmeprüfung in das heilige FX Lager. Das nervt inzwischen genau so wie Anfänger Standartfragen (50 oder 35? usw.).
Liest man den Fragenbogen des TO's durch, wird an keiner Stelle gefragt ob FX, sondern welche FX! Jetzt hat da mal einer die Enscheidung getroffen, wirds erst wieder in Frage gestellt.

@TO. ich finde Dein Vorgehen gut. Das 24-120 ist ein gutes Objektiv, und dann mit den Festbrennweiten erweitern. Welche da zu Dir passen kannst Nur Du testen. Bei den Bodys kann ich nur über die D750 sprechen, deshalb kann ich hier keine Empfehlung gegenüber der D810 geben. Ich finde halt z.B. die Kombination aus D750 und dem 70-200 F4 eine sau gute Kombi für Landschaft, Portrait und Action. Auch vom Handling her wirklich sehr gut ausbalanciert.

Vielen Dank für deinen Input! Da ich mal alle meine Fotos mit einen Programm durchgelaufen bin und drauf gekommen bin, dass ich hauptsächlich zwischen 17 und 80mm fotografiere, finde ich meine Wahl der Objektive optimal. Ein Standardzoom für Reisen usw und dann eben die FBs für "geplantere" Dinge.
 
immer wieder das Gleiche, wenn einer zu FX wechseln will, muss er sich immer rechtfertigen wozu, ja es ist förmlich eine Aufnahmeprüfung in das heilige FX Lager. Das nervt inzwischen genau so wie Anfänger Standartfragen (50 oder 35? usw.).
Liest man den Fragenbogen des TO's durch, wird an keiner Stelle gefragt ob FX, sondern welche FX! Jetzt hat da mal einer die Enscheidung getroffen, wirds erst wieder in Frage gestellt.

@TO. ich finde Dein Vorgehen gut. Das 24-120 ist ein gutes Objektiv, und dann mit den Festbrennweiten erweitern. Welche da zu Dir passen kannst Nur Du testen. Bei den Bodys kann ich nur über die D750 sprechen, deshalb kann ich hier keine Empfehlung gegenüber der D810 geben. Ich finde halt z.B. die Kombination aus D750 und dem 70-200 F4 eine sau gute Kombi für Landschaft, Portrait und Action. Auch vom Handling her wirklich sehr gut ausbalanciert.



So sieht´s aus :top:
 
….sondern welche FX! Jetzt hat da mal einer die Enscheidung getroffen, wirds erst wieder in Frage gestellt.

wurde eine entscheidung getroffen?
wenn ja welche?

sonst finde ich preis/leistungsmäßig die d610 absolut empfehlenswert,
besonders für landschaft/architektur/street und nachtfotografie.
der sensor ist genauso gut, wie der der 750,
dh. dynamik und bq liegen auf gleicher stufe…
und wenn man auf dass schwenkdisplay, den besseren liveview und die af-performance verzichten kann…
hat man eine klasse kamera für wenig geld.

was mich zur zeit an der d750 etwas irritiert, sind die veröffentlichten probleme (z.b. der spiegel ERR)

ps. und wenn der to eine kleine fx-kamera sucht würde ich z.zt. eine sony A7x empfehlen,
kleiner gehts kaum in dem bereich mit fast der gleichen bq…
sofern die einschränkungen dieser kamera nicht stören, wie manuell fokussieren und sensorreflexionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten