• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung// Was braucht ein Anfänger im DSLR Bereich

das Angebot fuer ruesselinchen fuer die 400D ist ja vor Ort, also zumindest haette sie die Moeglichkeit, sich das Set einmal anzuschauen. Fotografieren lernen kann man bestimmt auch mit einer 400D.
Hier im Forum wird gerade eine Pentax K-x mit Kit und Tamron Tele fuer 450.00 Euro angeboten, etwas modernere Kamera und 2 Objektive. Waere unter Umstaenden fuer den Preis das etwas bessere Angebot und das Tele hat ja auch die Pseudo Makro Funktion und die K-x rauscht im Vergleich zur 400D weniger bei hoeheren ISO, was auch ein Anliegen von ruesselinchen ist.
Es ist aber immer sehr schwierig fuer Anfaenger, sich aus der Gebrauchtboerse was rauszupicken und dann noch ellenlange Threads ueber Kameras und Objektive zu lesen, wenn man die Haelfte davon erstmal gar nicht versteht.
Die Kaufberatung hier artet ja leider auch immer etwas in Glaubenskriege aus.
 
Hallo!
Auch mit dem Superzoom oder nur mir einem vergleichbaren? War es vielleicht schlichtweg mangelhaft?

Jupp-
wobei "richtig" Erfahrung würde ich es nicht nennen. Rund 100 Bilder von meinem
Kunden habe ich bearbeitet. Es hat aber ausgereicht um meine Meinung
über Superzooms zu festigen. Am kurzen Ende sind die Ecken bei Offenblende nicht scharf.
Am langen Ende Besser aber auch nicht toll. In Summe sind Bilder anderer Objektive schärfer...

Richtig kennen tue ich das Tami 18-200mm, das Sigma 18-125mm, das EF 35-350mm L, das
EF-S 18-135mm und das EF-S 18-200mm und...
...manchen reicht ja die Bildqualität.

Ich würde 300.- EUR dennoch in ein reinrassiges Zoom stecken (Tami) 70-300mm; vorallem,
wenn ein Kit vorhanden sein würde.

Grüße Karsten
 
Danke für die vielen Antworten.

War gerade eben mal im großen roten Elektronik Markt um dort zu gucken.

Die Auswahl war riesig :rolleyes: ganze 2 Cameras waren vorhanden.

Zum einen die Nikon D3100 und zum anderen die Canon 1100 die gerade in der Werbung ist.

Die Nikon lag mir besser in der Hand als die Canon. Die Canon wirkte eher billig vom Kunststoff her.

Was mich noch interessieren würde, wie sieht das mit den Motoren aus?
Sollte der Motor eher in der Cam sein oder im Objektiv ??
Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber jeder fängt ja mal an

Danke und Gruß
Sabine
 
Sollte der Motor eher in der Cam sein oder im Objektiv ??
Grundsätzlich egal.....

Wichtig zu wissen ist nur, dass Nikon vor ein paar Jahren vom "Gehäuse-Motor" zum "Objektiv-Motor" umgestiegen ist und deshalb Autofokus an den neueren Gehäuse der unteren Preisklassen (u.a. auch die D3100) mit älteren Objektiven nicht funktioniert. Es ist kein allzu großes Problem, da es mittlerweile eine ausreichend große Objektivpalette für Nikon mit Motor gibt, aber es ist halt so.

Canon hat mit dem Umstieg auf Autofokus (irgendwann Anfang der 80er?) das Bajonett gewechselt, aber von Anfang an den Antrieb in die Objektive verbaut.

Bei Pentax saß der Antrieb im Gehäuse, die älteren Modelle unterstützen auch nur Objektive mit "Stangenantrieb" (also ohne eigenen Motor), während die aktuelle Generation "sowohl als auch" kann.
 
Erst mal vielen Dank für Eure Antworten und Tipps.

Seit gestern habe ich nun eine Canon Eos 450 D und bin total begeistert.
Diese fühlt sich auch nicht so nach Plastik an wie die 1100 die ich im MM in der Hand hatte.

Jetzt heißt es üben üben und weiter üben.

Gruß Sabine
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten